Wocher, Marquard
Miniatur Portrait Profil nach links des Johann Georg Burckhardt, rückseitig Liebesallegorie
Los 6450
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,478)
Miniatur Portrait Profil des Johann Georg Burckhardt nach links, in cremefarbiger Jacke mit hellblauer Weste und weißem Spitzenjabot. Aquarell auf Pergament. 5 x 4,1 cm (oval). Rückseitig Liebesallegorie in Rosengirlandenumrahmung mit Paar an Altar und fliegendem Putto.
Diese rückseitig signiert, ortsbezeichnet und datiert "Gezeichnet von Marq:d / Wocher. in Basel / anno 1794.". In vergoldetem Kupferrahmen vom Typus "fausse-montre".
Die allegorische Darstellung auf der Rückseite bezieht sich auf die Verehelichung des Dargestellten am 3. November 1794 mit Dorothea Heusler (1778-1828). Johann Georg Burckhardt (1770-1839) war Mitglied im Basler Grossen Rat und wohnte im Schöneck.
Zu Marquard Wocher, siehe Jean-Claude Genoud (Hrsg.): 100 ans de miniatures suisses 1780-1880, Genf 1999, S. 94-95.
Burchardt
Miniatur Portrait eines jungen Mannes im Profil nach links, mit gepuderter Perücke
Los 6451
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.000€ (US$ 3,226)
Miniatur Portrait eines jungen Mannes im Profil nach links, mit gepuderter Perücke, in gezeichnetem Oval.
Unterhalb des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "Burchardt. / del. / 1787.".
Silberstift, grau laviert und leicht mit rosa Aquarell gehöht, auf rechteckigem, weiß grundiertem Karton. 6,1 x 4,9 cm (das Oval); 6,4 x 5,6 cm (das Rechteck). Unter Glas.
Dieser begabte Portraitist gehört möglicherweise der Basler Patrizierfamilie Burckhardt an, unter deren Mitglieder einige Amateurkünstler zu finden sind, wie beispielsweise der Seidenbandfabrikant, Kunstsammler, Aquarellist und Radierer Daniel Burckhardt-Wildt (1752-1819). Die Verwandtschaft vorliegenden Portraits zu den Silberstift-Profilminiaturen des Jean-Baptiste Carvelle und des von ihm beeinflußten Anton Graff ist offensichtlich.
Deutsch
um 1785/1790. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Lockenperücke, im Profil nach links, in blauem Kleid
Los 6452
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
425€ (US$ 457)
um 1785/1790. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Lockenperücke, im Profil nach links, in blauem Kleid mit weißem Gaze-Fichu. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,8 x 4,8 cm (oval). In vergoldetem Metallmedaillon, rückseitig vergoldetes Metallmonogramm "PC" auf braunem Haargeflecht.
Europäisch oder Amerikanisch
Gold-Églomisé Silhouette Portrait Abraham Lincoln im Profil nach links
Los 6453
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 336)
Silhouette Portrait Abraham Lincoln (1809-1865) im Profil nach links mit Zylinder und Bart. Gold-Églomisé unter Glas. D. 5,3 cm. In gedrechseltem und gekehltem, schwarz lackiertem Holzrahmen.
Da Abraham Lincoln weder vor noch während seiner Amtszeit den amerikanischen Kontinent verliess, darf angenommen werden, dass es sich bei vorliegendem Portrait um das Werk eines europäischen Wanderkünstlers handelt, oder dass in Europa ein bereits vorhandenes Profilbildnis in der komplizierten Églomisé-Technik interpretiert wurde.
Italienisch
um 1805/1810. Miniatur Portrait des Eugène de Beauharnais im Profil nach links
Los 6455
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,613)
um 1805/1810. Miniatur Portrait des Eugène de Beauharnais, Vizekönig von Italien, im Profil nach links, in dunkelgrüner Uniform mit Goldepauletten und rotem Kragen, an der linken Brust das Juwel des kaiserlich-französischen Ordens der Ehrenlegion und den Bruststern des königlich-italienischen Ordens der Eisernen Krone und den dazugehörigen Cordon über die Brust. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5,8 cm. In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig Seide unter Glas.
Eugène-Rose de Beauharnais, später Eugen Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt (1781 Paris - 1824 München) war durch seine Mutter Joséphine Stiefsohn Napoleons I. Am 7. Juni 1805 setzte Napoleon Eugène als Vizekönig von Italien ein. Eugène, kurz davor von Napoleon adoptiert, heiratete 1806 in München auf Befehl Napoleons Prinzessin Auguste Amalie von Bayern und wurde damit zum Schwiegersohn des seit 1. Januar 1806 ersten bayerischen Königs Max I. Joseph. Er erhielt später von seinem Schwiegervater den Titel eines Herzogs von Leuchtenberg und Fürsten von Eichstätt. 1807 wurde Eugène zunächst auch Fürst von Venedig. Als im Frühjahr 1809 österreichische Truppen in Italien einmarschierten, konnte Eugène sich als tapferer Soldat beweisen. Er und die napoleonischen Truppen besiegten die Österreicher unter Erzherzog Johann in der Schlacht bei Raab in Ungarn am 14. Juni 1809. Anschließend "befriedete" er das von Andreas Hofer angeführte aufständische Tirol und ließ Hofer am 20. Februar 1810 in Mantua erschießen.
Ein Bildnis seiner Schwester Hortense mit ihrem Sohn, dem zukünftigen Kaiser Napoleon III., ist Los 6573.
Provenienz: Laut handgeschriebener Notiz auf Papier im Rahmen, erworben bei Madame Stocklin am 28. August 1968 für 350,-.
Britisch oder Niederländisch
um 1660. Verkleidungsminiatur: Bildnis einer jungen Frau in gelbem Kleid mit breitem weißem Spitzenkragen, eine Perlenkette um den Hals, in Lederetui, mit 14 Mica-Blättern bemalt mit diversen Verkleidungen
Los 6456
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.500€ (US$ 5,914)
um 1660. Verkleidungsminiatur: Bildnis einer jungen Frau in gelbem Kleid mit breitem weißem Spitzenkragen und rosa Schleife am Dékolleté, eine Perlenkette um den Hals, in Lederetui, mit 14 Glimmerschieferplättchen ("Mica") bemalt in Ölfarbe mit diversen Verkleidungen (wie Herrscher, Nonne, Betthäschen, Braut) um ausgespartes Gesicht herum. Öl auf Kupfer. 7,9 x 6,4 cm (oval). In Holzetui bezogen mit geprägtem Leder.
Nur etwa 45 derartige Verkleidungminiaturen sind weltweit in öffentlichen Sammlungen bekannt, darunter drei im Victoria & Albert Museum, drei in der britischen Royal Collection, und weitere in der Eremitage, im Musée national de la Renaissance, Écouen, im Museo Civico, Meran, im Braunschweigischen Landesmuseum, im Nationalmuseum und im Nordiska Museet, Stockholm, im Historiska Museum, Göteborg und im Musée Carnavalet, Paris.
Für weitere Informationen, siehe Graham Reynolds: The Sixteenth & Seventeenth Century Miniatures in the Collection of Her Majesty the Queen, London 1999, S. 294-299, und Ménehould de Bazelaire du Chatelle: "Souvent femme varie", in Catalogue Hermès, März 2004, S. 24-29, und Peter Bessin/Eleonore Lang: "Verwandlungsminiatur im Besitz des Braunschweigischen Landesmuseums", Weltkunst, Heft 3, März 2002, S. 378-380. Siehe des Weiteren Elizaveta Abramova: "The Collection of Miniatures from the State Hermitage, Saint Petersburg", in: European Portrait Miniatures, Petersberg 2014, S. 136-137, Abb. 6, und Auktion Bonhams, London, 22. November 2006, Los 23 (Zuschlag 1700 GBP). Ein sehr ähnliches Objekt wurde hier versteigert (Auktion 112 vom 29. November 2018, Los 6806).
Le Nain, Antoine - Umkreis
Miniatur Portrait des Elias Zuberbühler mit weißer Schärpe
Los 6457
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,301)
Umkreis. Miniatur Portrait des Elias Zuberbühler mit weißem Spitzenkragen über Harnisch mit weißer Schärpe und gelbem Wams.
Rechts im Hintergrund beschriftet "Elias / Zuber= / büehler / AE. suae / 24.".
Öl auf Kupfer. 7 x 5,8 cm (oval). In rechteckigem, vergoldetem Holzrahmen des frühen 19. Jahrhunderts.
Die mögliche Zuschreibung der Miniatur an Antoine Le Nain stammt, laut handgeschriebener Notiz auf der Rahmenrückseite, von Jacques Thuillier (1928 - 2011), Professor für Kunstgeschichte an der Sorbonne und Spezialist für französische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts.
Elias Zuberbühler, der hier im Alter von 24 Jahren dargestellt ist, gehörte einer bedeutenden Appenzeller Familie aus Herisau an, deren Mitglieder als Ärzte bekannt wurden. Er selbst war Arzt der Schweizergarde in Paris. Da Zuberbühlers Geburtsdatum als 1626 angegeben wird, ist die Miniatur um 1650 entstanden; Antoine Le Nain selbst war schon 1648 gestorben.
Italienisch
um 1730/1740. Miniatur Portrait eines Mädchens mit Veilchen im gepuderten Haar, in blauem Kleid
Los 6458
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 403)
um 1730/1740. Miniatur Portrait eines Mädchens mit Veilchen im gepuderten Haar, in goldbesticktem, blauem Kleid mit weißem Spitzeneinsatz und juwelenbesetzter Perlenbrosche, ein weinroter Umhang um ihre Arme drapiert. Öl auf Kupfer. 6 x 5,1 cm (ungerahmt wie abgebildet), gerahmt 6 x 4,8 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen.
Britisch oder Niederländisch
um 1640. Miniatur Portrait eines jungen Adligen in besticktem Gewand mit Hosenbandorden
Los 6459
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,008)
um 1640. Miniatur Portrait eines jungen Adeligen in besticktem weißem Gewand mit blauem Cordon des Hosenbandordens. Öl auf feinem braunem Schildpatt. 6,5 x 4,9 cm (oval). In geschnitztem, vergoldetem Holzrahmen.
Eine ähnliche Miniatur auf Schildpattplättchen, mit Sicherheit von der selben Hand, befindet sich in der königlichen Sammlung, abgebildet in Graham Reynolds: The Sixteenth and Seventeenth-Century Miniatures in the Collection of Her Majesty The Queen, London 1999, S. 287 Kat.-Nr. 427 (Inventar-Nr. RCIN 420896).
Französisch
Mitte des 17. Jahrhunderts. Emaille Miniatur mit Darstellung: Rebekka und Elieser
Los 6460
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 806)
Mitte des 17. Jahrhunderts. Rebekka und Elieser mit Kamel. Emaille auf Gold. 2,5 x 2,9 cm (queroval). In teilvergoldeter Silberbrosche um 1840.
Typisches frühes Werk der Schule von Blois, ursprünglich wohl als Armbandschmuck konzipiert.
Deutsch
frühes 18. Jahrhundert. Emaille Miniatur Paar: Stillleben mit Früchten und Vögeln
Los 6461
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 874)
frühes 18. Jahrhundert. Miniatur Paar: zwei Stillleben mit Früchten und Vögeln, präsentiert auf Steinbalustraden, gegen einen schokoladenbraunen Hintergrund. Beide Emaille auf Kupfer. Jeweils 6 x 4,8 cm (oval). Beide in geschnitzten Holzrahmen mit Schleifenaufsätzen.
Dieses außerordentlich fein gemalte Emailleminiaturen-Paar stammt höchstwahrscheinlich von der gleichen Hand wie das Emaille-Paar Blumenstillleben aus der Sammlung Pohl-Ströher (Sotheby's, London, Auktion am 5. Dezember 2019, Los 332).
Provenienz: Laut gedruckten Etiketten auf der Rahmenrückseite, Sammlung Stodel (Amsterdam), Inv.- Nr.: "Div.-12-".
Zincke, Christian Friedrich
Portrait Miniatur der Isabella Duchess of Manchester im Halbprofil
Los 6462
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,151)
Portrait Miniatur der Isabella Duchess of Manchester im Halbprofil, in tief ausgeschnittenem weißen Kleid mit blauem Umhang. Emaille auf Kupfer. 4,4 x 3,6 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung, rückseitig vergoldete Kupferplatte mit eingravierter Inschrift "Isabella / Dss of Manchester / Daughter of John / Duke of Montagu".
Lady Isabella Montagu (um1705 - 1786) war eine der Töchter des 2. Duke of Montagu und seiner Gattin Lady Mary Churchill. 1723 heiratete sie William Montagu, den 2. Duke of Manchester (1700 - 1739), und vier Jahre nach dessen Tod den Politiker Edward Hussey; sie zog es jedoch vor, ihren vormaligen Rang beizubehalten und bemühte sich verzweifelt um einen Titel für ihren zweiten Gemahl. Als sowohl Tochter und Witwe eines Herzogs, mit beträchtlichem Vermögen, sollte der neue Gatte als ihr ebenbürtig erscheinen. Ihr Wunsch erfüllte sich erst 1762, als aus Edward Hussey Baron Beaulieu wurde. Nach weiteren zwei Jahrzehnten Wartezeit, 1782, stieg er dann schließlich zum Earl Beaulieu auf.
Provenienz: Wohl Besitz der Dukes of Manchester, Kimbolton Castle.
In der Familie geblieben bis Alexander Drogo Montagu, 10. Duke of Manchester (1902-1977).
Danach an den vorherigen Besitzer vererbt.
Christie's, London, Auktion "The Collector" am 17. November 2020, Los 630 mit Abbildung (mit Beigaben).
Zincke, Christian Friedrich
Portrait Miniatur einer jungen Frau in rosa Kleid mit Blumen im Haar
Los 6463
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,285)
Portrait Miniatur einer jungen Frau in offenherzigem rosa Seidenkleid mit Blumen im braunen Haar. Emaille auf Kupfer. 4,4 x 3,5 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung, rückseitig vergoldete Metallplatte.
Provenienz: Wohl Besitz der Dukes of Manchester, Kimbolton Castle.
In der Familie geblieben bis Alexander Drogo Montagu, 10. Duke of Manchester (1902-1977).
Danach an den vorherigen Besitzer vererbt.
Christie's, London, Auktion "The Collector" am 17. November 2020, Los 630 mit Abbildung (mit Beigaben).
Boullemier, Antonin Hilaire
Miniatur Portrait des Benjamin Disraeli in grauer Jacke
Los 6464
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 739)
Miniatur Portrait des Benjamin Disraeli, nach links blickend, in grauer Jacke mit weißer Weste und schwarzer Halsbinde; vor Himmelhintergrund mit Buschwerk.
Entlang des unteren rechten Bildrandes aufsteigend signiert "A. Boullemier".
Emaille auf Kupfer. 6,6 x 5,4 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen. Die weiße Konter-Emaille unleserlich beschriftet "2 francs" [?].
Werke dieses Emaillemalers sind selten. Bis 1870 arbeitete er an der Porzellanmanufaktur in Sèvres, und, nachem er Frankreich während des französisch-preußischen Krieges 1871 verlassen hatte, von 1872 bis zu seinem Tod an der Manufaktur in Minton. 1881 und 1882 stellte er an der Royal Academy in London als "Miniature Painter" unter einer Adresse in Stoke-on-Trent aus. Eine Emaille-Miniatur von seiner Hand, signiert und 1881 datiert, stellt Sarah Cavendish nach einer Miniatur von C. W. Ross dar (Bonhams, London, Auktion am 3. Februar 2004, Los 173). Aus seiner 1870 in Paris geschlossenen Ehe mit Léonie Julie Michel hatte Boullemier mehrere Kinder, darunter den bekannten Fussballstar Leon Boullemier (Bullimer) und Lucien, der nach einer Fussballkarriere erfolgreich in die Fussstapfen seiner Vaters trat. Zu Antonin Boullemier, siehe Tiffany and Company (Hrsg.): Antonin Boullemier and his work, New York 1900.
Der Dargestellte, Benjamin Disraeli (1804 - 1881, London), war 1868 und von 1874 bis 1880 britischer Premierminister. 1876 wurde er von Queen Victoria, zu der er ein ausgezeichnetes Verhältnis hatte, geadelt mit dem erblichen Titel eines Earl of Beaconsfield und eines Viscount Hughenden. Nachdem Disraeli auf dem Berliner Kongress von 1878 für Großbritannien höchst vorteilhaft verhandelt hatte, trug die Königin ihm die Erhebung in den Herzogsstand an, was er aber ablehnte. Da Disraeli kinderlos starb, erloschen mit seinem Ableben auch seine Adelstitel.
Provenienz: Christie's, London, Auktion "Miniatures and Objects of Vertu" am 10. Februar 1976, Los 42 mit Abb. auf Tafel 2.
Sammlung Hinrich Bischoff (1936-2005).
Französisch
1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Emaille Miniatur Portrait der Madame de Sévigné mit Schleier
Los 6465
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 336)
1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Miniatur Portrait der Madame de Sévigné mit Schleier im lockigen hellbraunem Haar mit Zöpfen. Emaille auf Kupfer. 6,9 x 5,6 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung.
Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné (1626-1696), gehört dank ihrer geistreichen Briefe zu den Klassikern der französischen Literatur.
Eine signierte und 1788 datierte runde Miniatur von François Dumont nach dem gleichen Vorbild gibt an, das es sich um eine Kopie nach einem Portrait der Madame de Sévigné, von Mignard, handeln soll (Musée Carnavalet, Paris, Inv.-Nr. E.5177).
Liotard, Jean Étienne - nach
Miniatur Portrait des Maréchal de Saxe in grüner Uniform mit Orden
Los 6466
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 874)
nach. Miniatur Portrait des Maréchal de Saxe in grüner Uniform mit rotem Revers und Kragen, goldener Epaulette und Querband, dekoriert mit dem Bruststern des königlich-polnischen Ordens vom Weißen Adler. Emaille auf Kupfer. 7,5 x 5,8 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen.
Frei nach dem Pastell von Jean Étienne Liotard, von dem zwei Versionen bekannt sind, eines in der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden - aus dem Besitz des Dargestellten, das andere im Rijksmuseum, Amsterdam - aus dem Besitz des Künstlers (siehe Marcel Roethlisberger und Renée Loche: Liotard, Doornspijk 2008, Kat.-Nrn. 166 und 167, Abb. 274 und 275). Graf Moritz von Sachsen (1696-1750), unehelicher Sohn Augusts der Starken mit der Gräfin Aurora von Königsmarck, diente seit 1720 in der französischen Armee und blieb als solcher unbesiegt. Auch galt er als einer der schönsten Männer seiner Zeit.
Lens, Peter Paul
Portrait Miniatur einer jungen Adeligen in hellblauem Kleid mit Hermelinmantel
Los 6467
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 806)
Portrait Miniatur einer jungen Adeligen in hellblauem Kleid mit hermelingefüttertem roten Mantel, am Dekolleté Juwelenbrosche mit Perlenkette.
Unten links signiert mit Goldmonogramm "PL".
Aquarell und Gummiarabikum auf dickem Elfenbein. 4,4 x 3,5 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung, rückseitig Goldplatte graviert mit Spiegelinitiale "F" unter Adelskrone mit sieben "Perlen".
Provenienz: Wohl Besitz der Dukes of Manchester, Kimbolton Castle.
In der Familie geblieben bis Alexander Drogo Montagu, 10. Duke of Manchester (1902-1977).
Danach an den vorherigen Besitzer vererbt.
Christie's, London, Auktion "The Collector" am 17. November 2020, Los 630 mit Abbildung (mit Beigaben).
Macpherson, Giuseppe
Portrait Miniatur des George Montagu, Viscount Mandeville, in rosa gefüttertem, blauem Umhang
Los 6468
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 403)
Portrait Miniatur des George Montagu, Viscount Mandeville, in rosa gefüttertem, blauem Umhang. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 3,4 x 3,1 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung, rückseitig vergoldete Metallplatte graviert mit Inschrift "George Duke of / Manchester".
Die bisher unbekannte Identifizierung des Künstlers gelang durch Vergleich mit einer fast identischen, etwas grösseren Emaille-Miniatur (3,8 cm hoch), die auf der Konter-Emaille signiert und datiert ist "Macpherson Pinx:758". Diese Emaille-Miniatur befand sich 2012 im Britischen Kunsthandel und wurde dort beschrieben als das Bildnis eines "Nobleman".
George Montagu, der älteste Sohn des 3. Duke of Manchester, trug von 1739 bis zu dem Tod seines Vaters 1762 den Titel eines Viscount Mandeville. Unter diesem Namen besuchte er auf seiner Grand Tour Italien. In Florenz, Macphersons Geburts- und Wohnort, befand er sich Anfang 1758, von wo er nach Rom aufbrach. Am 24. Januar 1758 wurde er in Rom von Horace Mann dem einflussreichen Kardinal Albani vorgestellt. Anton Raphael Mengs malte ihn dort in einem ganzfigurigen Portrait, das sich noch immer auf Kimbolton Castle befindet (siehe Steffi Roettgen: Anton Raphael Mengs 1728-1779. Das malerische und zeichnerische Werk, Bd. I, München 1999, S. 292-293, Kat.-Nr. 224). Zu Mandevilles Grand Tour, siehe Brinsley Ford und John Ingamells: A dictionary of British and Irish Travellers in Italy, 1701-1800, New Haven 1997, S. 634.
George Montagu (1737-1788), der spätere 4. Duke of Manchester, war 1761 bis 1762 als "Whig" Abgeordneter im Britischen Parlament für Huntingdonshire. Als Britischer Botschafter in Frankreich 1783-1784 unterzeichnete er den Pariser Friedensvertrag, der den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen Großbritannien beendete. Der Herzog war in ständiger Geldnot, was ihn zwang, 1767 das Londoner Stadthaus der Dukes of Manchester am Berkeley Square zu verkaufen.
Provenienz: Wohl Besitz der Dukes of Manchester, Kimbolton Castle.
In der Familie geblieben bis Alexander Drogo Montagu, 10. Duke of Manchester (1902-1977).
Danach an den vorherigen Besitzer vererbt.
Christie's, London, Auktion "The Collector" am 17. November 2020, Los 630 mit Abbildung (Künstler nicht identifiziert; mit Beigaben).
Bingham Countess of Lucan geb. Smith, Margaret
Miniatur Portrait eines Mannes genannt Lord Bruce, in schwarzem Wams mit weißem Spitzenkragen
Los 6469
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 618)
Miniatur Portrait eines Mannes mit Spitzbart genannt Lord Bruce, in besticktem schwarzem Wams mit weißem Spitzenkragen; vor schieferblauem Hintergrund mit Goldrand.
Auf dem Deckpapier beschriftet und monogrammiert "Head / unknown sup- / posed Ld Bruce / in Colln D: of Devon[shire] / copy'd by me / MBL".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,5 x 4,6 cm (oval). In rückseitig geschlossenem Kupferrahmen, auf den das beschriftete Deckpapier fixiert ist.
Lens III., Bernard
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in altrosa Jacke, mit grau gepuderter Lockenperücke
Los 6470
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 538)
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in blau gefütterter altrosa Jacke, der Zipfel seiner geknoteten weißen Halsbinde durch das oberste Knopfloch drapiert, mit langer, grau gepuderter Lockenperücke; in gemalter Goldbordüre. Aquarell und Gummiarabikum auf dickem Elfenbein. 8,1 x 6,4 cm (oval). In vergoldetem Silberrahmen mit gerilltem Rand.
Ashfield, Edmund - In der Art
Portrait Miniatur eines jungen Mannes mit Allongeperücke, in Rüstung mit Spitzenhalsbinde
Los 6471
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 269)
In der Art des. Portrait Miniatur eines jungen Mannes mit blonder Allongeperücke, in Rüstung mit weißer Spitzenhalsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament, auf Karton kaschiert. 7,8 x 6,4 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung, rückseitig vergoldete Metallplatte.
Provenienz: Wohl Besitz der Dukes of Manchester, Kimbolton Castle.
In der Familie geblieben bis Alexander Drogo Montagu, 10. Duke of Manchester (1902-1977).
Danach an den vorherigen Besitzer vererbt.
Christie's, London, Auktion "The Collector" am 17. November 2020, Los 630 mit Abbildung (mit Beigaben).
Humphrey, Ozias
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in pelzbesetzter altrosa Jacke, plus Beigabe: Mann auf Dose
Los 6472
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
325€ (US$ 349)
Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit schwarzer Perücke, in pelzbesetzter altrosa Jacke mit weißer Halsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 3,6 x 2,8 cm (oval). In vergoldetem Kupfermedaillon, rückseitig braune Seide unter Glas.
Beigegeben (nicht abgebildet): kleine Miniatur, französisch, um 1795, Portrait eines jungen Mannes in blauer Jacke mit rotem Kragen und weißer Halsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 2,8 x 1,7 cm (oval). In Metallfassung auf Deckel einer runden Schildpattdose (D. 5 cm).
Scouler, James
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit langem, dunklem Haar, nach rechts blickend
Los 6473
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,882)
Miniatur Portrait einer nach rechts blickenden jungen Frau mit blauem Band im langen, dunklen Haar; im Hintergrund Säule mit Ausblick auf Park mit Bäumen.
Unten Spuren einer entlang des linken Bildrandes absteigend verlaufenden Signatur mit Datum.
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,4 x 3,6 cm (oval). In rückseitig geschlossenem Silberrahmen besetzt mit einer Bordüre aus markasitartig geschliffenen Stahlnägeln.
Ein alter auf dem Deckkarton mit Tinte geschriebener Text dieser um 1775/1780 entstandenen Miniatur identifiziert die Dargestellte als die berühmte Sopranistin Nancy Storace (1765-1817), die auch von Mozart sehr verehrt wurde.
Ferguson, James
Portrait Miniatur einer jungen Frau mit Spitzenhäubchen, Perlenhalskette und am Dekolleté Schleife
Los 6474
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 672)
Portrait Miniatur einer jungen Frau mit Spitzenhäubchen im dunklen Haar, mit Perlenhalskette und Ohrring, am Dekolleté dunkle Schleife. Feder in Schwarz, grau laviert, auf Pergament. 6 x 4,8 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen.
Provenienz: Christie's, London South Kensington, Auktion am 12. Mai 1993, Los 89.
Engleheart, George - Umkreis
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit rosa Schleife um den Hals
Los 6475
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,882)
Umkreis. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit gepuderter Lockenperücke, eine rosa Schleife um den Hals, in weißem Kleid. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,9 x 3,8 cm (oval). In reich verziertem, graviertem Goldrahmen (Brosche), rückseitig Haarlocken unter Glas.
Thick(e), William
Portrait Miniatur eines jungen Mannes in blauer Jacke mit weißem Jabot
Los 6476
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 538)
Portrait Miniatur eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in blauer Jacke mit weißem Jabot. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,5 x 5,2 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig schwarzer Filz.
Provenienz: Christie's, London, Auktion am 17. März 1987, Los 76 mit Abb.
Roche, Sampson Towgood
Miniatur Portrait eines Mannes in kastanienbrauner Jacke, plus 4 Beigaben
Los 6477
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 941)
Miniatur Portrait eines Mannes mit gepuderter Perücke, in kastanienbrauner Jacke und weißer Weste mit geknoteter Halsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,3 x 4.5 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung auf rechteckigem, schwarz lackiertem Pappmaschéepaneel.
Beigegeben: eine ähnliche ovale Elfenbeinminiatur von Frederick Buck, Männerbildnis, um 1800, und drei weitere ähnliche ovale britische Miniaturen, darunter ein Männerbildnis im Profil, um 1820, und ein Miniaturenpaar "Mann und Frau", um 1820, alle ähnlich gerahmt.
Alle fünf Miniaturen nicht abgebildet.
Provenienz: Sotheby's, London, Auktion am 19. Dezember 1977, Los 93 (Zuschlag 100 GBP).
Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 171.
Die Beigaben: Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nrn. 16 (erworben in Wiesbaden, Hermien de Beisac, im Oktober 1975, für 425 DM), 4 (erworben in Ascona, Galleria Casa Serodine, im Juli 1975, für 500 DM) , 7 (erworben in Tübingen, Antiquitäten Schmidt, im September 1975, für 800 DM).
Campana, Ignazio Pio Vittoriano
Miniatur Portrait eines Mädchens in weißem Kleid mit blauem Gürtelband
Los 6478
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,151)
Miniatur Portrait eines Mädchens mit weißer Schleife im blonden Haar, in weißem Kleid mit hellblauem Gürtelband. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,8 cm. In vergoldeter Kupferfassung in quadratischem und gekehltem, schwarz gebeiztem Holzrahmen.
Französisch
um 1780/1785. Miniatur Portrait einer jungen Frau in weißem Kleid, einen King Charles Spaniel auf dem Schoß haltend
Los 6479
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
425€ (US$ 457)
um 1780/1785. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit grau gepuderter Frisur, in spitzengesäumtem, weißem Morgenmantel mit offenem Mieder und gelbem Tuch, einen King Charles Spaniel auf dem Schoß haltend, auf gelb gepolstertem Sessel sitzend. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,8 cm. In vergoldetem Metallrahmen.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge