Zwei Frauen und Venus
Radierung mit Kaltnadel auf Kupferdruckpapier. 1984.
85,8 x 60 cm (96 x 68,2 cm).
Signiert "F. Burant" und datiert, verso nochmals signiert und tschechisch betitelt. Auflage 21 num. Ex.
Prachtvoller Druck mit dem wohl vollen Rand, unten mit dem Schöpfrand.
Ohne Titel
Tempera auf leichtem Karton.
36,6 x 54 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Grau signiert "Camaro".
Geometrisch abstrahierte Komposition Camaros. Nach seinem Studium an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau, u.a. bei Otto Mueller, war er Tanzschüler bei Mary Wigman in Dresden. Nach dem Zweiten Weltkrieg widmete er sich ganz der Kunst und feierte sein Debüt 1946 in der Berliner Galerie Gerd Rosen. Beigegeben: Eine signierte Lithographie von Alexander Camaro, "Frau mit Hund".
Manichino e bambola
Farblithographie auf Marais-Velin. 1953.
52,5 x 39 cm (65,5 x 50,4 cm).
Signiert "Carlo Carrà". Auflage 200 num. Ex.
Carrà 94.
Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand.
Castro, Lourdes
Ohne Titel (Frauenkopf im Profil)
Los 7185
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
Ohne Titel (Frauenkopf im Profil)
Farbsiebdruck auf Arches-Velin. 1964.
27 x 43 cm (38,4 x 56,4 cm).
Signiert "Lourdes Castro" und datiert. Auflage 100 num. Ex.
Seit 1963 bereicherte Castro mit ihren Silhouettenkompositionen die Pop Art. Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Ohne Titel
Farbige Kreiden auf festem Velin, montiert auf schwarzem Unterlagekarton. 1991.
50,1 x 37,7 cm.
Unten links mit Bleistift signiert "Arpana" und datiert.
Die indische Künstlerin Arpana Caur zählt heute zu den Wichtigsten ihres Landes. Werke der studierten Literaturwissenschaftlerin sind weltweit in den größten Museen, darunter das Victoria and Albert Museum, London, und das MOCA in Los Angeles, vertreten. Wie in der hier vorliegenden Papierarbeit arbeitet Arpana Caur stets figurativ. Anfangs thematisierte die Autodidaktin vor allem Alltagsthemen aus ihrem Leben, hier ein in meditativer Pose sitzender Mann am Ufer eines Flusses, in dem bunte Kleidungsstücke vorbeitreiben.
Provenienz: Privatsammlung Kassel
Christo
Wrapped Reichstag/ Project for Berlin
Los 7187
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Wrapped Reichstag/ Project for Berlin
Offset auf gestrichenem Paper. 1994.
50 x 70 cm.
Signiert "Christo".
Offset nach einer Collage von 1994, mit dem gedruckten Copyrightvermerk. Fotografiert von Wolfgang Volz, herausgegeben von der Schumacher Edition Fils, Düsseldorf. Guter Druck der formatfüllenden Darstellung.
Roll over Beethoven; Kopf
2 Zeichnungen. Tempera auf Silber- bzw. Makulaturpapier. 1975 bzw. 1987.
48 x 34 bzw. 21,7 x 14,5 cm.
1 Bl. verso mit Bleistift signiert "Walter Dahn" und datiert.
Walter Dahn, ein wichtiger Vertreter der Jungen Wilden der 1980er Jahre, studierte 1971-79 an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er Meisterschüler von Joseph Beuys war. Seine Malerei ist durch Spontaneität und Reduktion auf das Wesentliche geprägt. Der Plakatentwurf entstand anlässlich der Ausstellung von Arbeiten Walter Dahns in der Kunstakademie Düsseldorf 1975.
Ausstellung: Neues Museum Weserburg, Bremen (verso mit dessen Klebeetikett)
Dexel, Walter
Figuration mit gelber Halbscheibe
Los 7190
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Figuration mit gelber Halbscheibe
Farbserigraphie auf festem Velin. 1971.
44 x 33 cm (67,5 x 53 cm).
Signiert "WDexel" und bezeichnet "P(robedruck)".
Vitt 55.
Der vierfarbige Siebdruck als Probeabzug neben der Auflage von 130 signierten und numerierten Exemplaren und zwei weiteren auf Karton. Ediert von Walter Vitt, Köln, aus Anlass der Herausgabe des Werkverzeichnisses der Druckgraphik von Walter Dexel, gedruckt von Adolf Pilz, Braunschweig. Prachtvoller, farbfrischer Druck mit sehr breitem Rand.
Ohne Titel
3 Kompositionen. Mischtechnik auf Velin. Um 1992.
Bis 39 x 53 cm.
2 Blatt unten rechts mit Kreide in Schwarz bzw. Pinsel in Rot signiert "R. Dickel" bzw. "Reinh. Dickel" sowie 1 Bl. verso nochmals signiert "Reinhard Dickel" und datiert.
"'Farbe - heftig gebraucht!' ist ein Text zu Bildern von Reinhard Dickel betitelt, den der Kunstsoziologe und Ästhetik-Professor Hermann Wiesler 1991 verfasst hat. Bis heute zieht sich dieser impulsive ‘Gebrauch’ als Konstante durch alle Phasen im Oeuvre Reinhard Dickels hindurch, scheint das leidenschaftliche Staccato seine ureigene Ausdrucksart mehr zu sein als der bedächtig kontrollierte Farbauftrag." (Michaela Nolte, galeriemoench.de, Zugriff 06.02.2024).
Provenienz: Galerie Mönch, Berlin
Privatbesitz Berlin
Ohne Titel
2 Kompositionen. Öl auf Leinwand. 1998.
40 x 40 bzw. 40 x 45 cm.
Beide verso mit Kreide in Schwarz signiert "Reinhard Dickel" und datiert.
In den abstrahierten, an florale Formen erinnernden Kompositionen spielt Dickel mit effektvollen Helldunkelkontrasten und einem expressiven Gestus: Kugelige schwarze Formen stehen vor einem hellen Grund, in den sich von den Außenseiten kantige Flächen in dunklen Rot- und Blautönen schieben.
Provenienz: Galerie Mönch, Berlin
Privatbesitz Berlin
money, strength and poverty
4 (von 6) Lithographien auf BFK Rives-Velin. 2012.
Je 60,8 x 50,4 cm.
Sämtlich signiert "Tatjana Doll".
Griffelkunst 345 C1-3, C5.
Prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand, jeweils unten mit dem Schöpfrand.
Vier Landschaften
4 Radierungen auf 1 Blatt Velin. 1973.
Je 10,8 x 12,5 cm (53 x 78,5 cm).
Signiert "Peter Dreher" und datiert. Auflage 220 num. Ex.
Prachtvoller Druck, wohl mit dem vollen Rand.
Verschiedene Titel
13 Holzschnitte (1 mit Siebdruck) auf diversen Papieren. 1982-95.
Bis 120 x 49,5 bzw. 100 x 70 cm (Blattgröße).
Jeweils signiert "Felix Droese" und datiert.
Sämtlich erschienen bei der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. Vorhanden sind die Arbeiten "hemelse vrede" (Griffelkunst II 255, E176) sowie die kompletten Folgen "Unser Leben", "Jenseits des Eises", "Jenseits des Todes", "Jenseits des Nordens", "Unser Kot" und "Unser Glück" (Griffelkunst I 225 A4-A6) sowie "6 Schlüssel im Holz", 1995 (Griffelkunst II 280 A1-6). Jeweils prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand.
Plakat für Worpswede
Fotolithographie auf genarbtem Velin. 1967.
38 x 37,4 cm (62 x 43,5 cm).
Signiert "max ernst". Auflage 30 num. Ex.
Spies/Leppien A 15 A (von C).
Vergrößerte Reproduktion einer Collage von 1949, erschienen in einer Gesamtauflage von insgesamt 900 Exemplaren, herausgegeben von der Worpsweder Kunsthalle. Prachtvoller Druck mit Rand.
Ernst, Max
Affiche pour Trésors du Surréalisme
Los 7200
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Affiche pour Trésors du Surréalisme
Photolithographie auf Arches-Velin. 1968.
38,3 x 55,1 cm (56 x 72 cm).
Signiert "max ernst" und gewidmet "à Lucie et André Pierre Weill, leur ami".
Spies/Leppien A 17 A (von B).
Reproduktion einer Collage von 1968. Exemplar vor der Schrift und wohl neben der Auflage von 49 numerierten Exemplaren, herausgegeben von André de Rache, Brüssel. Das Blatt erschien zudem als Plakat. Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Ernst, Max
Zu: Brusberg Dokumente 3. Max Ernst: jenseits der Malerei - Das grafische Œuvre
Los 7201
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
188€ (US$ 208)
Zu: Brusberg Dokumente 3. Max Ernst: jenseits der Malerei - Das grafische Œuvre
Farblithographie auf Arches-Velin. 1972.
24,2 x 14,3 cm (32,5 x 22,1 cm).
Signiert "max ernst".
Spies 220 c I.
Eine von zwei beigelegten Farbvarianten aus der Vorzugsausgabe, herausgegeben von der Galerie Brusberg, Hannover, gedruckt bei Pierre Chave, Vence. Prachtvoller Druck mit Rand.
Brandevin
Farblithographie auf Arches-Velin. 1961.
57,2 x 44 cm (69,6 x 52,5 cm).
Signiert "Estève". Auflage 75 num. Ex.
Prudhomme-Estève 31.
Herausgegeben vom Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf. Prachtvoller Druck mit besonders intensiv leuchtenden Farben, mit dem vollen Rand.
Liegender
Zement, getönt. Um 1958.
16,5 x 36 x 13,5 cm.
Schlüter 49 I (von II).
Vorarbeit für den ersten öffentlichen Auftrag Ewels, ausgeführt für den Vorplatz einer Hamburger Schule. Der Spannungsbereich der liegenden Figur befindet sich in der angehobenen Schulterpartie, deren angewinkelte Arme treffend mit den hochgestellten Knien korrespondieren. Unikat.
Fisch mit Seele
Gips, Schwarz-Braun gefasst, mit Metallstab auf Holzsockel montiert. Um 1982.
14 x 34 x 5,5 cm.
An der Bauchflosse mit dem eingeritzten Künstlersignet "GE".
Schlüter 90.
Schlüter nennt die beiden um 1982 entstandenen Fischskulpturen Ewels "Phantasiegeschöpfe, die von einer spielerischen Leichtigkeit im Umgang mit 'abstrakten' Formen zeugen, die so nur in den Gemälden zu finden ist." (Kerstin Schlüter, Gerd Ewel, Goch 200, S. 39). Gesamthöhe mit Sockel: 47 cm.
Der Kuss
Farbsiebdruck auf Velin. 1990.
68 x 89,5 cm (75 x 95 cm).
Signiert "Fetting" und datiert. Auflage 100 num. Ex.
Prachtvoller, farbintensiver Druck mit dem vollen Rand.
Y. Fongi (d.i. Werner Gartung)
Zerknautschter Damenschnürstiefel
Los 7210
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Zerknautschter Damenschnürstiefel
Keramik. Gelber Ton, weiß glasiert. Um 1970.
17,5 x 7 x 13 cm.
Unter der Schuhsohle mit Filzstift in Schwarz signiert "Fongi".
Charmantes Keramikobjekt in Form eines zerknautschten Schnürstiefels des vielseitigen deutschen Konzeptkünstlers.
Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland
Haus an der Ostsee
Gouache und Aquarell auf handgeschöpftem, leicht strukturiertem Bütten. 2014.
15 x 15 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Blau (schwer lesbar) monogrammiert "Fu".
Sommerlich leuchtet das intensive Gelb des Rapsfeldes unter dem Blau von Himmel und Wasser. Körnig aufgetragene Farbpigmente verleihen den Farbflächen eine für Fußmanns Aquarelle und Gouachen charakteristische, rauhe Stofflichkeit. Souverän beschreibt der Künstler mit seinem flächigen, zur Abstraktion neigenden Malstil die sommerliche Ostseelandschaft.
Provenienz: Galerie Mönch, Berlin
Privatbesitz Berlin
Fußmann, Klaus
Astern; Raps in der Uckermark; Landschaft (Weizen) bei Goldhöft
Los 7212
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)
Astern; Raps in der Uckermark; Landschaft (Weizen) bei Goldhöft
3 Farblinolschnitte auf farbigen Velinpapieren. 1990-2009.
Bis 20 x 23 cm (Blattgröße).
Alle signiert "Fußmann" und datiert sowie bezeichnet "e.(preuve d')a.(rtiste)".
Fußmann 216, 592 und 640.
Prachtvolle bzw. ausgezeichnete, farbintensive Drucke mit Rand.
Fußmann, Klaus
Rittersporn, Astilbe und Rudbeckia; Vergissmeinnicht; Zinnien
Los 7213
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)
Rittersporn, Astilbe und Rudbeckia; Vergissmeinnicht; Zinnien
3 Blatt Farbaquatinta auf Velin. 1992-98.
Bis 53,3 x 64 cm (Blattgröße).
Jeweils signiert "Fußmann". Auflage 70 num. Ex. bzw. bezeichnet "e.(preuve d')a.(rtiste)".
Fußmann 254, 353 und 426.
Prachtvolle Drucke in fein abgestimmter Farbigkeit mit breitem Rand.
schwarz auf blau
Farbserigraphie auf festem Velin. 1968.
58,1 x 52,1 cm (61,7 x 55,1 cm).
Signiert "Geiger". Auflage 200 num. Ex.
Geiger WVG 119-2.
Herausgegeben von der Aldegrever-Gesellschaft, Münster, in einer Gesamtauflage von 210 Exemplaren. Prachtvoller, farbsatter Druck mit dem vollen Rand.
Diverse Titel
4 Farbholzschnitte und 3 Radierungen auf verschiedenen Papieren. 1979-2004.
Bis 63 x 49 cm (Blattgröße).
Sämtlich signiert "Martin Gietz" bzw. "M. Gietz", teils datiert und betitelt.
Bei den Farbholzschnitten handelt es sich um Varianten von der verlorenen Form. Jeweils prachtvolle Drucke mit kleinem Rand.
Glöckner, Hermann
Rot und Weiß, ineinander, auf Blau
Los 7218
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Rot und Weiß, ineinander, auf Blau
Farbserigraphie auf dünnem Velin. 1983.
25,6 x 35,7 cm.
Verso signiert "Glöckner" und datiert.
Ausgezeichneter, satter und kontrastreicher Druck der formatfüllenden Darstellung.
"KAL 91"
Farblithographie auf Somerset-Velin. 1990.
80 x 60 cm (90 x 70 cm).
Signiert "K.O. Götz", datiert und betitelt. Auflage 100 num. Ex.
Hügelow 85.
Prachtvoller, klarer Druck der großformatigen Komposition, mit dem vollen Rand, oben und links mit dem Schöpfrand.
"AVON"
Lithographie auf Somerset-Velin. 1998.
88,5 x 69 cm (102 x 76 cm).
Signiert "K.O. Götz", datiert und betitelt. Auflage 40 num. Ex.
Hügelow 168.
Prachtvoller, klarer Druck der großformatigen Komposition, mit dem vollen Rand, links mit dem Schöpfrand.
Nizampur I
Radierung mit Aquatinta auf Bütten. 1975.
18,2 x 35 cm (28 x 42,5 cm).
Signiert "K. Laxma Goud" und datiert.
Goud, der sich in seinen Radierungen mit seinen indischen, dörflichen Wurzeln und auch mit erotischen Motiven beschäftigt, leitet die Sarojini Naidu School of Art der Universität Hyderabad. Ausgezeichneter Druck mit Rand, rechts und links mit dem Schöpfrand. Beigegeben: Ein signierter Holzschnitt von Martin Koblo, "Dorf am Meer", 1947, sowie vier weitere monogrammierte, teils farbige Holzschnitte eines unbekannten Künstlers.
Relation mit rotem Quadrat
Farbsiebdruck auf Velin. 1969.
54,4 x 31 cm (59 x 42 cm).
Signiert "Graeser" und datiert. Auflage 100 num. Ex.
Paradowski D 1969.2.
Ganz prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Graphik & Handzeichnungen
Ca. 50 Blatt Druckgraphik
Los 7229
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
Ca. 50 Blatt Druckgraphik
Verschiedene Techniken. Um 1959-2003.
Bis 84 x 60 cm (Blattgröße).
Meist signiert, teils datiert.
Dabei u.a. Arbeiten von Kenneth Armitage, Pidder Auberger (10 Bl.), Bogomir Ecker (18 Bl.), Erich Hauser (5 Bl.), Alfonso Hüppi (3 Bl.), Hans-Jürgen Kleinhannes (4 Bl.), Inge Mahn (4 Bl., dabei 3 Fotografien), Mario Prassinos und Franz Erhard Walther (2 Bl.).
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge