Artist Index: Italienisch


Es wurden 392 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 6946Italienisch
17. Jh. Johannes der Täufer

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.488€ (US$ 1,583)

Details

17. Jh. Johannes der Täufer.
Feder in Braun, über Spuren von schwarzer Kreide. 37,8 x 22,5 cm. Bezeichnet in schwarzer Kreide oben links "N° 32".


weiterlesen

Los 6949Italienisch
18. Jh. Studie zu einer Himmelfahrt Mariä

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
248€ (US$ 264)

Details

18. Jh. Studie zu einer Himmelfahrt Mariä.
Feder in Braun, braun laviert, über schwarzer Kreide. 42 x 29,2 cm.


weiterlesen

Los 5105Italienisch
um 1600. Orpheus, inmitten wilder Tiere, die Leier spielend

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
992€ (US$ 1,055)

Details

um 1600. Orpheus, inmitten wilder Tiere, die Leier spielend. Radierung. 19,7 x 21,2 cm. Unbeschrieben.

Das Thema des Orpheus, der mit seiner Leier die wilden Tiere betört, war ein beliebtes Thema in der Kunst des 16. Jahrhunderts. Die Komposition der vorliegenden Darstellung erinnert durchaus an eine Radierung Antonio Tempestas (B. 729), die jedoch ein größeres Format besitzt. Die Autorschaft der Radierung bleibt vorerst ungeklärt. Das Blatt ist außerordentlich selten, einzelne, weitere Abzüge befinden sich im British Museum, London und im Museo dell'Accademia Carrara, Bergamo. Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung. Unscheinbar fleckig, dünne Stellen, verso einige Ausbesserungen, die recto kaum bis gar nicht in Erscheinung treten, sonst sehr gut erhalten.

weiterlesen

Los 5106Italienisch
16. Jh. . Büste Christi mit Strahlenkranz

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
434€ (US$ 462)

Details

16. Jh. Büste Christi mit Strahlenkranz. Radierung. 9,8 x 7,3 cm. Wohl unbeschrieben.

Auf dem Untersatz bezeichnet "Guido Reni". Ganz ausgezeichneter, klarer Druck mit feinen Wischkritzeln und breitem Rand. Minimal stockfleckig, sonst tadellos.

weiterlesen

Los 6015Italienisch
18. Jh. Zwei Heilige: Hl. Franz Xaver; Hl. Ignatius von Loyola

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
992€ (US$ 1,055)

Details

18. Jh. Zwei jesuitische Heilige: Hl. Franz Xaver; Hl. Ignatius von Loyola.
2 Gemälde, je Öl auf Holz, in den wohl originalen geschnitzten Holzrahmen. Je ca. 14,7 x 12 cm (oval).


weiterlesen

Los 6018Italienisch
Mitte 18. Jh. Blick auf das Pantheon und die Piazza della Rotonda

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
7.440€ (US$ 7,915)

Details

Mitte 18. Jh. Blick auf das Pantheon und die Piazza della Rotonda.
Öl auf Leinwand. 54,5 x 79,5 cm. Verso auf der Leinwand in italienischer Sprache bezeichnet "Piazza della Rotonda di Roma".


weiterlesen

Los 6031Italienisch
um 1780. Bildnis einer jungen Frau im Damastkleid mit pelzbesetzter Stola

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
620€ (US$ 660)

Details

um 1780. Bildnis einer jungen Frau im Damastkleid mit pelzbesetzter Stola.
Öl auf Holz. 19 x 13,8 cm.


weiterlesen

Los 6500Italienisch
17. Jh. Die Wurzel Jesse

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
620€ (US$ 660)

Details

17. Jh. Die Wurzel Jesse.
Feder in Braun, alt montiert. 10,5 x 19,5 cm.


weiterlesen

Los 6511Italienisch
16. Jh. Die Steinigung des Heiligen Stephanus

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
992€ (US$ 1,055)

Details

16. Jh. Die Steinigung des hl. Stephanus.
Feder in Braun, braun laviert. 30,2 x 24,4 cm. Rechts unten in Feder bezeichnet "Perin del Vague".

Äußerst feine, vielfigurige Federzeichnung mit zarter Lavierung.

weiterlesen

Los 6512Italienisch
Mitte 16. Jh. Die Anbetung der Hirten

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
23.560€ (US$ 25,064)

Details

Mitte 16. Jh. Die Anbetung der Hirten.
Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, teils weiß gehöht, über Graphit. 29,9 x 26,7 cm.

Vorbild für diese Komposition ist die Zeichnung Raphaels im Ashmolean Museum in Oxford.

Provenienz: Aus der Sammlung Sir Joshua Reynolds (Lugt 2364).

weiterlesen

Los 6513Italienisch
16. Jh. Herkules führt den Zerberus an der Kette

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.108€ (US$ 2,243)

Details

16. Jh. Herkules führt den Zerberus an der Kette.
Schwarze und weiße Kreide auf braunem Papier. 38,2 x 25 cm. Wz. Kreis mit Kleeblatt.


weiterlesen

Los 6515Italienisch
Ecce homo

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.480€ (US$ 2,638)

Details

18 Jh. Ecce homo.
Rötelzeichnung mit Weißhöhung auf hellbraunem Papier. 38,4 x 24,9 cm.

Souverän gezeichnetes Blatt eines wohl Bologneser Meisters.

Provenienz: Verso mit einer zeitgenössischer Sammlerinschrift;
aus der Sammlung des Martin Johann Schmidt, gen. Kremser Schmidt (1718 Grafenwörth - 1801 Stein a.d. Donau).

weiterlesen

Los 6516Italienisch
16. Jh. Die Entführung der Helena

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
16.120€ (US$ 17,149)

Details

16. Jh. Die Entführung der Helena.
Feder in Braun, braun laviert, über schwarzer Kreide, teils gewischt. 27,1 x 43,4 cm.

Die Wiener Albertina bewahrt eine in der Komposition ähnliche, in Einzelfiguren abweichende Ölstudie der Rubensschule auf, welche nach einer Vorlage Francesco Primaticcios (1504-1570) oder Giulio Romanos (1499-1546) entstand (Inv.Nr. 8237).

weiterlesen

Los 5112 [*]Italienisch
16. Jh. Gottvater erschafft die Tiere

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.728€ (US$ 2,902)

Details

16. Jh. Gottvater erschafft die Tiere. Holzschnitt von wohl vier Blöcken auf vier zusammengefügten Bögen. 49 x 57,8 cm.

Prachtvoller, überwiegend einheitlicher Abzug meist an die Einfassung geschnitten, teils minimal knapp. Schwach angestaubt, vor allem entlang der Papierstege mit unauffälligen Ausbesserungen, kleine punktuelle Federergänzungen in der Einfassung, schwache Altersspuren, aufgezogen auf Makularturbögen aus dem Trakat "Roma Sancta sive Benedictus XIII" (Augsburg, 1726), sonst in herrlicher und überwiegend originaler Erhaltung. Aus der Sammlung Liechtenstein, in deren Montierung, sowie verso mit einer unbekannten Sammlerparaphe "P" (nicht bei Lugt).

weiterlesen

Los 5595Italienisch
Der Tod als Schnitter

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
682€ (US$ 726)

Details

17. Jh. Der Tod als Schnitter. Radierung auf festem Bütten. 15,5 x 10,9 cm. Wohl unbeschrieben.

Eine selten frühe und vergleichsweise naturalistische Darstellung des Todes als Schnitter. Ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Leicht angestaubt und vergilbt, verso vereinzelte Klebereste, sonst gut.

weiterlesen

Los 6001Italienisch
17. Jh. Der Evangelist Markus

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.728€ (US$ 2,902)

Details

17. Jh. Der Evangelist Markus mit dem Löwen.
Öl auf Leinwand. 33 x 28,5 cm.


weiterlesen

Los 6019Italienisch
um 1700. Stillleben

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.060€ (US$ 8,574)

Details

um 1700. Stillleben mit barocker Brunnenanlage umgeben von einem Blumenbouquet mit Nelken sowie Mangold, Artischocken, Mais, Rettich, Zwiebeln, Melonen und Kürbissen.
Öl auf Leinwand, auf Holzplatte kaschiert. 120 x 160 cm.


weiterlesen

Los 6179Italienisch
um 1840. Der Maler bei der Arbeit

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.488€ (US$ 1,583)

Details

um 1860. Der Maler bei der Arbeit.
Öl auf Malkarton. 21,5 x 17,2 cm. Verso bezeichnet "A. Gianni Via dei Serragli N°70 / Firenze".


weiterlesen

Los 6516Italienisch
um 1815. Miniatur Portrait einer jungen Frau in weißem Kleid, eine Gitarre haltend

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
372€ (US$ 396)

Details

um 1815. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauem Gazeschleier und Perlenkette, in tief ausgeschnittenem weißem Kleid, eine Gitarre haltend und auf ein Piedestal gelehnt, vor angedeutetem Landschaftshintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 9,1 x 7,4 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung.


weiterlesen

Los 6616Italienisch
1. Hälfte 17. Jh. Ein Kavalier mit Posaune zu Pferde

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
521€ (US$ 554)

Details

1. Hälfte 17. Jh. Ein Kavalier mit Posaune zu Pferd.
Feder in Braun über Kreide, braun laviert. 21,5 x 13,8 cm.


weiterlesen

Los 6637Italienisch
16. Jh. Doppelaulos spielende Nymphe und sitzender Satyr mit am Boden liegender Panflöte

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.178€ (US$ 1,253)

Details

16. Jh. Doppelaulos spielende Nymphe und sitzender Satyr mit am Boden liegender Panflöte.
Feder in Braun und Weiß, braun laviert, auf gelb grundiertem Papier. 16,2 x 11,6 cm. In der rechten oberen Ecke in schwarzer Feder nummeriert "141", auf der Sammlermontage rechts oben in brauner Feder "55" sowie unten links bezeichnet "Salviati", verso alt bezeichnet "di fr.co Salviati".

Die Initialen G.F.M verso tauchen auf einer Reihe von Altmeisterzeichnungen auf, die alle sowohl auf der Zeichnung als auch auf dem Bütten der Fenstermontage rechts oben in brauner Feder unterschiedlich nummeriert sind. Darunter befinden sich u.a. Arbeiten von Giulio Romano, Marco da Faenza, zwei Zeichnungen von Nicolas Poussin sowie ein Blatt von Francesco de Herrera d. Ä. Anthony Blunt vermutete, dass es sich um eine Sammlung vom Anfang des 19. Jahrhunderts handelte. Der Autor des aktuellen Lugt-Eintrages folgt dieser Einschätzung.

Provenienz: Mit nicht identifizierter Sammlerparaphe verso "G.F.M." (Lugt 3343).

weiterlesen

Los 6641Italienisch
16. Jh. Der hl. Paulus von Theben

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.116€ (US$ 1,187)

Details

16. Jh. Der hl. Paulus von Theben.
Feder in Braun, braun laviert, über Spuren von schwarzer Kreide. 24,5 x 16,9 cm.


weiterlesen

Los 6642Italienisch
17. Jh. Die Verehrung des Heiligen Kreuzes

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.736€ (US$ 1,847)

Details

17. Jh. Die Verehrung des Heiligen Kreuzes.
Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf blauem Papier. 14,5 x 9,5 cm.


weiterlesen

Los 6649Italienisch
Ende 16. Jh,. Figurenstudien

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
682€ (US$ 726)

Details

Ende 16. Jh. Figurenstudien.
Feder in Grau, grau laviert auf Bütten, aufgezogen. 19,2 x 22 cm.



Provenienz: Aus der Sammlung Ludwig Zatzka, Wien (Lugt 2672).

weiterlesen

Los 6650Italienisch
17. Jh. . Der Zinsgroschen.

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
806€ (US$ 857)

Details

17. Jh. Der Zinsgroschen.
Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, weiß gehöht. 13,6 x 19 cm. Unten links unleserlich bez. "P. Verone...". Wz. Initialen im Kreis.


weiterlesen

Los 6654Italienisch
frühes 17. Jh. Loth und seine Töchter

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
620€ (US$ 660)

Details

frühes 17. Jh. Loth und seine Töchter.
Feder in Braun über Graphit, etwas gelbe und rote Kreide. 11,3 x 12,8 cm.


weiterlesen

Los 6668Italienisch
18. Jh. Das Tiberufer mit Blick auf die Apsis von San Giovanni Fiorentini und die Engelsbrücke

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
868€ (US$ 923)

Details

18. Jh. Das Tiberufer mit Blick auf die Apsis von San Giovanni Fiorentini und die Engelsbrücke.
Feder in Braun, grau laviert, verso Spuren einer Landschaftsskizze in Rötel. 22,6 x 36,6 cm. Wohl um 1750. Wz. Kleine Lilie im Doppelkreis.


weiterlesen

Los 6679Italienisch
18. Jh. Holzleuchter mit Fruchtgirlanden

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
372€ (US$ 396)

Details

18. Jh. Entwurf für einen Deckenleuchter mit Fruchtgirlanden.
Feder in Braun, braun laviert, auf blauem Bütten. 25,9 x 19,8 cm.


weiterlesen

Los 6704Italienisch
17. Jh. . Entwurf eines Kandelabers

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
372€ (US$ 396)

Details

17. Jh. Entwurf eines Kandelabers mit figurativen Elementen.
Feder in Braun, braun laviert über Bleistift. 87 x 47,5 cm. Mit handschriftlichen Annotationen zur Gestaltung in italienischer Sprache. Wz. Bekröntes Wappen.

Motivisch vergleichbare Kandelaber in Bronze finden sich in der Werkstatt des italienischen Bildhauers Niccolò Roccatagliata, der Anfang des 17. Jahrhunderts in Venedig tätig war. Beigegeben eine Zeichnung von Friedrich August Brand "Landschaft mit Gehöft".

weiterlesen

Los 6731Italienisch
18. Jh. Grabmal des Aristodemos

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
992€ (US$ 1,055)

Details

18. Jh. Grabmal des Aristodemos.
Feder in Braun, braun und grau laviert. 21,8 x 34 cm. Verso in schwarzer Kreide bezeichnet "Quarenghi" und "Atelier Piranesi G.B.".

Mit einer alten Zuschreibung an Mauro Antonio Tesi (1730-1766).

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge