153050

Lose pro Seite


Lot 152, Auction  123, Zwei Ansichtskarten-Alben, Mit ca. 360 Postkarten von Stadtansichten

Zwei Ansichtskarten-Alben
Mit ca. 360 Postkarten von Stadtansichten
Los 152

Zuschlag
380€ (US$ 409)

Details

Zwei Ansichtskarten-Alben. Mit ca. 360 eingesteckten, teils farbigen, zumeist schwarz-weißen Postkarten von Stadtansichten sowie Gruppenaufnahmen. 35,5 x 20 cm. Illustriertes OLeinen (berieben, mit Gebrauchspuren) mit goldgeprägtem DTitel. Um 1915.
Zwei reich gefüllte Postkarten-Alben mit historischen Aufnahmen, darunter v. a. Veduten, Architektur, Plätze und Stadtansichten von Belarus, Brüssel, Berlin, Bremen, Warschau, Kybartai, Görlitz und Vilnius und vielem mehr, auch ein paar Gruppenaufnahmen sind darunter, Gebirgslandschaften aus dem Harz, Bilder von fesstlichen Anlässen. – Vorsatz mit Besitzeintrag von alter Hand.

Lot 158, Auction  123, Bolten, Johann Adrian, Beschreibung und Nachrichten von der  Landschaft Stapelholm

Bolten, Johann Adrian
Beschreibung und Nachrichten von der Landschaft Stapelholm
Los 158

Zuschlag
170€ (US$ 183)

Details

Bolten, Johann Adrian. Beschreibung und Nachrichten von der im Herzogthume Schleswig belegenen Landschaft Stapelholm nebst einer Landkarte von derselben. 12 Bl., 400 S. Mit grenzkolorierter Kupferstichkarte. 17 x 10 cm. Halbelder d. Z. (starke Gebrauchsspuren, beide Deckel lose). Wöhrden, Selbstverlag, 1777.
Erste Ausgabe der seltenen Beschreibung der Region Stapelholm in Schleswig-Holstein, gelegen zwischen den Flüssen Eider, Treene und Sorge und den Städten Schleswig, Rendsburg und Friedrichstadt, verfasst durch den im dithmarscher Ort Wöhrden als Prediger wirkenden Johann Adrian Bolten (1742-1807). Laut Vorwort die erste im Druck erschienene Landeskunde der Region. – Etwas gebräunt, Titel gestempelt, fl. Vorsatz mit altem Besitzeintrag und hs. Notizen. Die Kupferstichkarte lose beiliegend und mit kleineren Randknicken und Falzeinrissen, verso ebenfalls gestempelt.

Bruder, Christian Gottlieb
Geschichte des dreyßigjährigen Krieges und des Westphälischen Friedens.
Los 159

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Bruder, Christian Gottlieb. Geschichte des dreyßigjährigen Krieges und des Westphälischen Friedens. Neue Auflage. 3 Bl., 178 S. 21,5 x 18 cm. Schlichter Pappband d. Z. (Kapitale bestoßen, minimal berieben) mit typographischen Schutzumschlag (dieser gebräunt und etwas eingerissen). Frankfurt und Leipzig, o. V., 1750.
Holzmann-Bohatta II, 6544. – Eine der historischen Schriften des Professors der Rechte Christian Gottlieb Buder (1693-1763). Die erste Auflage erschien 1748. – Vor allem Vorsätze etwas fleckig, hinterer Vorsatz mit kleinem Löchlein, sonst sauberes Exemplar.

Lot 160, Auction  123, Carlet, Louis-François, Le Landgraviat de Hesse-Cassel

Carlet, Louis-François
Le Landgraviat de Hesse-Cassel
Los 160

Zuschlag
250€ (US$ 269)

Details

Carlet, Louis-François. Le Landgraviat de Hesse-Cassel meridional et septentr. avec une partie du landgraviat de Hesse-Darmstat. 4 kolorierte Kupferstichkarten. 53,5 x 44,5 cm (Plattenrand). Mit Passepartout unter Glas in silberner Holzleiste gerahmt. 70 x 60 cm. Augsburg, Tobias Conrad Lotter, 1761.
Ritter, Die Welt aus Augsburg, S. 50. – Die vierteilige Karte zeigt die Landgrafschaft Hessen-Kassel mit den Standorten der Lager der französischen und alliierten Armeen während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763). Louis-François Carlet, Marquis de La Rozière (1733-1808) war französischer Soldat und Geheimagent. Bei der Anfertigung der Karte arbeitete er sehr detailliert: Burgen, Schlösser, Städte verschiedener Größen, Mühlen und Brücken wurden alle eingezeichnet. – Nicht ausgerahmt, daher mit möglichen Randläsuren. Versand nur ohne Rahmen.

Lot 161, Auction  123, Cassino, Carl, Die Stadt Neuwied

Cassino, Carl
Die Stadt Neuwied
Los 161

Zuschlag
140€ (US$ 151)

Details

Cassino, Carl. Die Stadt Neuwied. Choreographisch beschrieben in Bezug auf die nächste Umgebung derselben, nebst einer kurzen geschichtlichen Uebersicht ihrer wichtigsten Lokal-Ereignisse und der Dynastie des Wiedischen Fürstenhauses. 2 Bl., IV., 194 S. Mit Frontispiz, 5 (2 gefaltete) Tafel-Lithographien. 21 x 12,5 cm. Halbleinen des 20. Jahrhunderts (Rücken erneuert) mit illustrierten ODeckeln (beschabt und bestoßen sowie fleckig). Neuwied, J. H. Heuser, 1851.
Umfangreiche Beschreibung der Stadt Neuwied von Carl Cassino. Erläutert wird das Klima, die Gegend, die öffentlichen Gebäude, Vereine, Traditionen und Legenden rund um die Rheinstadt. – Etwas stock- und fingerfleckig, Seite 59 mit größerem Einriss sowie vereinzelt am Innensteg leicht geöffnet. Selten.

Lot 163, Auction  123, Danckwerth, Caspar, Newe Landesbeschreibung der zwey Herzogthümer Schleswich und Holstein

Danckwerth, Caspar
Newe Landesbeschreibung der zwey Herzogthümer Schleswich und Holstein
Los 163

Zuschlag
4.000€ (US$ 4,301)

Details

Up ewig ungedeelt
Danckwerth, Caspar. Newe Landesbeschreibung der zwey Herzogthümer Schleswich und Holstein, zusambt vielen dabey gehörigen newen Landcarten. 4 Bl., 301 S., 1 Bl. Mit Kupfertitel und 40 doppelblattgroßen Kupferstichkarten. 48 x 30,5 cm. Etwas späterer englischer Kalbslederband (etwas berieben und bestoßen, hinteres Gelenk angeplatzt) mit Rücken- und Deckelfileten sowie goldgeprägtem RTitel. Husum, Matthias und Nikolaus Petersen, 1652.
Vgl. Phillips 8804. – Einzige Ausgabe der gesuchten Topographie mit den schönen und wichtigen Karten, die von den Brüdern Petersen nach Zeichnungen des Husumer Mathematikers Johannes Mejer gestochen wurden. Die meisten sind mit dekorativen Kartuschen, Randplänen und Stadtansichten versehen, wodurch die Karten zusätzlichen Informationswert und kartographischen Reiz gewinnen. Hervorzuheben ist vor allem die Weltkarte und die Karte von Schleswig-Holstein mit den 18 Randplänen. Wichtig ist auch die textliche Beschreibung von Land und Leuten der Zeit durch den Historiographen und Husumer Bürgermeister Caspar Danckwerth (1605-1672). Mejers Landesaufnahme von Schleswig-Holstein gilt als die Beste der Zeit. Sie war im fürstlichen Auftrag von 1638 bis 1648 erfolgt und blieb bestimmend für die Kartenproduktion bis um 1800. – Papierbedingt mal mehr, mal weniger braunfleckig, stellenweise auch gebräunt. Kupfertitel komplett hinterlegt, mit kleinen Fehlstellen im unteren weißen Rand und verso mit altem gestochenem Wappenexlibris eines englischen Bibliophilen. Widmungsblätter mit vertikalen Quetschfalten, ein Blatt auch aus der Bindung gelöst. Seite 49/50 mit kleinem Eckabriss, Seite 293/294 mit schmalem Blattabriss im unteren weißen Rand, Seiten 281 bis 284 mit Wasserrand. Die Karte von "Nordfriesland" mit minimalen Läsuren im schmalen gebräunten Rand, eine weitere Karte mit unbedeutendem Einriss im oberen Rand. Die Karten sonst alle wohlerhalten und bis auf die papierbedingte schwache Bräuning in sehr schönem Zustand und ohne jegliche Läsuren.

Lot 164, Auction  123, Des Heiligen Römischen Reichs, ohnmittelbahrer freyer Ritterschafft der sechs Ort in Francken,

Des Heiligen Römischen Reichs
ohnmittelbahrer freyer Ritterschafft der sechs Ort in Francken,
Los 164

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Des Heiligen Römischen Reichs ohnmittelbahrer freyer Ritterschafft der sechs Ort in Francken, erneuerte, vermehrte und confirmirte Ordnungen ... Privilegien und Befreyungs-Brieffen auch kayserlichen Rescripten. 1 Bl., 169 S., 22 Bl. 20 x 15,5 cm. Pergament d. Z. (berieben, etwas fleckig, mit kleinen Einrissen und wenigen Wurmlöchern) unter Verwendung zwei älterer Handschriften. O. O., o. Dr. 1694.
VD17 23:277778K. Pfeiffer 15471. – Nach Pfeiffer die dritte Ausgabe. Werk zu den Satzungen und Ordnungen der Ritterschaft, deren gewährten Privilegien und Befreiungsbriefe sowie Verträge mit anderen Reichsständen. Mit dem Anhang "verschiedener Kayserlicher Mandaten, die Differentien zwischen dem Stifft Fulda und der Reichs freyen Ritterschafft in Francken, Buchischen Viertels betreffend". – Titel mit radiertem Besitzvermerk und kleiner Fehlstelle, Innengelenke beim Titel etwas angeplatzt. Teilweise etwas braunfleckig.

Lot 165, Auction  123, Dietrich, E. C. V., Das Elbethal

Dietrich, E. C. V.
Das Elbethal
Los 165

Zuschlag
300€ (US$ 323)

Details

Dietrich, E. C. V. Das Elbethal, oder: Panorama der Elbe und ihrer Ufer von Obristwy bei Melnik in Böhmen bis Meissen in Sachsen. Historisch, statistisch und pittoresk beschrieben. Zweite verbesserte und vermehrte Ausgabe. 1 Bl., 112 S. Mit lithographischem Titel mit Vignette, typographischer Falttabelle und separatem lithographischem Leporello mit dem Panorama des Elblaufs. 19,5 x 12 cm. Broschur d. Z. (etwas fleckig und berieben) in etwas späterer Halbleinendecke (diese gestempelt und mit hs. Signatur). Prag, Leitmeritz und Teplitz, C. W. Medau, 1843.
Engelmann 476. – Detailreiches Elbpanorama im Format 21,5 x 105 cm, auf dem jedes Haus und jeder Acker verzeichnet ist. Ferner mit den Städten und Orten Meissen, Dresden, Pillnitz, Pirna, Königstein, Tetschen, Aussig, Lobositz, Leitmeritz, Raudnitz, Melnik etc. Das Panorama fachmännisch in die Einbanddecke montiert. – Schwache Flecken, sonst wohlerhalten. Exemplar aus der Bibliothek des Hamburger Architekten Johann Gottfried Schramm (1894-1982), nach dessen Plänen u. a. das als Prien-Haus jedem Hamburger bekannte Kontorhaus am Jungfernstieg, Ecke Collonaden errichtet wurde. Mit dessen montiertem Exlibris.

Lot 168, Auction  123, Erath, Anton Ulrich von, Conspectus historiae Brunsvico-Luneburgicae

Erath, Anton Ulrich von
Conspectus historiae Brunsvico-Luneburgicae
Los 168

Zuschlag
140€ (US$ 151)

Details

Erath, Anton Ulrich von. Conspectus historiae Brunsvico-Luneburgicae universalis in tabulas chronologicas et genealogicas. 2 Teile in 1 Band. 9 Bl., 115 S., 8 Bl.; CVIII S., 6 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit gestochener Titelvignette und gestochener Kopfvignette. 42,5 x 27,5 cm. Halbpergament d. Z. (etwas stärker fleckig und berieben, Rückenbezug mit Riss) mit RSchild. Braunschweig, Michael Günther Leuckart, 1745.
VD18 10250476. – Einzige Ausgabe. Enthält in Teil I eine Bibliographie zur Braunschweig-Lüneburgischen Geschichte mit ingesamt 3955 Titel und in Teil II eine tabellarische Geschichtsübersicht und genealogische Tabellen. Anton Ulrich von Erath (1709-1773) war Beisitzer im Wolfenbüttler Hofgericht und Archivar im Stadt- und Waisenhaus-Archiv. Die Titelvignette zeigt den Braunschweiger Löwen. – Titel etwas gebräunt und braun- bzw. fingerfleckig, im unteren Bug gelöst, sonst nur vereinzelte schwache Stockflecken.

Lot 169, Auction  123, Fabricius, Georg, Originum illustrissimae stirpis Saxonicae libri septem

Fabricius, Georg
Originum illustrissimae stirpis Saxonicae libri septem
Los 169

Zuschlag
600€ (US$ 645)

Details

Aus dem Besitz von Salomo Glassius
Fabricius, Georg. Originum illustrissimae stirpis Saxonicae libri septem. Accesserunt Icones seu imagines regum, impp. ac principum Saxoniae pracipuae Item Stemma vvitichindeum. 888 S., 59 Bl., 170 S., 1 Bl., 56, 258 S., 14 Bl. Mit 40 Holzschnittporträts im Text, 2 ganzseitigen Holzschnittwappen, zahlreiche Holzschnitt-Stammbäume und Holzschnitt-Illustrationen. Pergament d. Z. (vergilbt, etwas wellig, Kratzspuren) mit hs. RTitel und spanischen Kanten. Leipzig, Henning Grosse, 1598.
Adams I, 88. STC 296. Graesse II, 543. – Erstausgabe der noch unter dem Titel Originum Saxonicarum erschienenen Sachsenchronik des in Chemnitz, Meißen und Freiberg wirkenden Dichters und Historikers Georg Fabricius (1516-1571). "Wenig Dank haben ihm seine der sächsischen Geschichte zugewandten Studien eingetragen. Kurfürst August, der mit Bedauern sah, daß Georg Agricola die schon früher von ihm versprochene genealogische Geschichte des Hauses Sachsen nicht vollendet hatte, war durch seinen geheimen Rath Ulrich v. Mordeisen bestimmt worden, Fabricius zum Historiographen seines Hauses zu ernennen und ihm zur Unterstützung seinen Bruder Jakob an die Seite zu stellen; aus ihrer vereinten Thätigkeit gingen, übrigens unter Benutzung der Vorarbeiten Agricola’s, hervor: 'Rerum Germaniae Magnae et Saxoniae universae memorabilium mirabiliumque volumina duo', erst 1609 zu Leipzig in Fol. von Jakob F. herausgegeben, und 'Originum Saxonicarum libri VIII', von des Verfassers Sohne Jakob zu Jena 1598 in Fol. und vervollständigt zu Leipzig 1607 (unter dem Titel: 'Saxonia illustrata') herausgegeben. Petrus Albinus, allerdings ein in diesen Dingen sehr kundiger Mann, hat beide Leistungen sehr streng beurtheilt; aber sie enthalten sicherlich viel brauchbares, mit großem Fleiße zusammengetragenes Material" (ADB VI, 512). – Teilweise gering stockfleckig und Blätter gebräunt. Aufnahme eines alten Antiquariats in den Innenspiegel montiert, unterhalb hs. Besitzvermerk des lutherischen Theologen: "Salomon Glassius D. / Superint. Sonderhus". Und einer weiteren hebräischen Zeile.

Lot 170, Auction  123, Fer, Nicolas de, L'Allemagne, divisée en ses cercles

Fer, Nicolas de
L'Allemagne, divisée en ses cercles
Los 170

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Fer, Nicolas de. L'Allemagne, divisée en ses cercles. Avec les routes exacte des postes de cet Empire. Kupferstichkarte mit modernem Grenz- und Flächenkolorit. Ca. 47 x 60 cm (Darstellung). Mit Passepartout unter Glas in goldgeprägter Holzprofilleiste. 67 x 81 cm. Paris, Fer, 1703.
Darstellung von Norddeutschland, mit der Nordsee und den angerenzenden Ländern Amsterdam, Belgien und Frankreich. Mit Windrose und Legende. – Mit Mittelfalz. Papierbedingt leicht gebräunt. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.

Lot 174, Auction  123, Heydenreich, Christian August Heinrich, Entwurff einer Historie derer Pfaltz-Grafen zu Sachsen

Heydenreich, Christian August Heinrich
Entwurff einer Historie derer Pfaltz-Grafen zu Sachsen
Los 174

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

(Heydenreich, Christian August Heinrich). Entwurff einer Historie derer Pfaltz-Grafen zu Sachsen, von deren Ursprung an bis auf die Zeiten Friderici Bellicosi, des ersten glorwürdigsten Chur-Fürstens zu Sachsen, aus dem Marggräfl. Meißnischen Hause, in welchen deren Geschichte aus Diplomatibus und bewährten Scriptoribus erzehlet und dargethan, Auch nechst diesen viele andern Teutsche, Reichs-, Sächsische und Thüringische Begebenheiten erläutert werden. 4 Bl., 246 S. Mit 6 Kupfertafeln und 2 typographischen Falttafeln. 21 x 17 cm. Moderner Halblederband mit RVergoldung, goldgeprägtem RTitel und Deckeltitel. Erfurt, Erben Carl Friedrich Jungnicol, 1740.
VD18 14923599. Holzmann-Bohatta II, 898. – Einzige Ausgabe der Monographie über das Adelsgeschlecht der Wettiner. – Stellenweise etwas braunfleckig, sonst wohlerhalten.

Lot 175, Auction  123, Historia Martisburgica darinnen Chronica Ditmari,, Bischoffs zu Marßburg, von seiner Zeit Geschichte

Historia Martisburgica darinnen Chronica Ditmari,
Bischoffs zu Marßburg, von seiner Zeit Geschichte
Los 175

Zuschlag
600€ (US$ 645)

Details

Historia Martisburgica darinnen Chronica Ditmari, Bischoffs zu Marßburg, von seiner Zeit Geschichte, nemlich Käyser Henrici Aucupis, Ottonis Magni, Ottonis II. Ottonis III. und Henrici Claudi, in acht unterschiedenen Büchern beschrieben etc. Alles zum theil jetzo erst verdeutschet, zum theil vermehret und verbessert, und also in Druck verfertiget, durch Georgium Hahn. 8 Bl., 264 S., 1 Bl., S. 279-412, 4 Bl., S. 433-702, 6 (statt 7) Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit 2 wiederholten Holzschnitt-Titelvignetten und 90 Porträt- bzw. Wappenholzschnitten. 30,5 x 18,5 cm. Moderner Lederband. Leipzig, Henning Grosse, 1606.
VD17 3:640690Z. – Erste deutsche Ausgabe, eine von zwei im VD 17 verzeichneten Druckvarianten, die sich anhand des Titelblattes unterscheiden lassen. Bedeutendes, reich illustriertes Sammelwerk zur Geschichte Merseburgs, zugleich wichtige Quelle für die Reichsgeschichte unter den Ottonen, darunter die berühmte Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg (975-1018) in erster deutscher Ausgabe sowie: I. Garzon von Bononien (d. i. Giovanni Garzoni). Chronica, oder Historienn von dem löblichen Thewren Helde, Graff Wiprechten zu Groitzsch in Meissen ... Item, Ein ander Chronica, von des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Friderichen, Landgraffen in Döringen, Marggraffen zu Meissen. - II. Ernst Brotuff. Chronica und Antiquitates des alten Keyserlichen Stiffts, der Römischen Burg, Colonia, unnd Stadt Marßburg, an der Sala in öbern Sachsen. - III. Georg Hahn. Historiae Martisburgicae, Das ist, der Merseburgischen Chronica Appendix oder Continuatio. – Es fehlt das Schlussblatt mit Kolophon und Druckermarke. Titel gebräunt, mit kleinem Sammlungsstempel, unbedeutendem Eckabriss und im Bug hinterlegt. Insgesamt etwas gebräunt bzw. braunfleckig, vereinzelte Unterstreichungen in Rot.

Lot 176, Auction  123, Hortleder, Friedrich, Der römischen Keyser- und Königlichen Maiesteten Handlungen und Außschreiben

Hortleder, Friedrich
Der römischen Keyser- und Königlichen Maiesteten Handlungen und Außschreiben
Los 176

Zuschlag
500€ (US$ 538)

Details

Hortleder, Friedrich. Der römischen Keyser- und Königlichen Maiesteten, auch deß Heiligen Römischen Reichs geistlicher und weltlicher Stände, Churfürsten, Fürsten, Graven, Reichs- und anderer Stätte, sambt deß hochlöblichen kaiserlichen Cammer-Gerichts, fürstlicher Regierungen, und etlicher der H. Schrift und beyder Rechte Gelehrten Handlungen und Außsschreiben. Zum andern Mal an Tag gegeben. 2 Teile in 4 Bänden. Titel in Schwarz und Rot. 10 Bl., 890 S.; 1 Bl., S. 891-1527 (recte: 2329) ; 30 Bl., 1028 S.; 1 Bl., S. 1029-1962. Mit 2 wiederholten Holzschnitt-Druckermarken und 10 zumeist doppelblattgroßen Kupfertafeln. 33,5 x 20 cm. Pergament d. Z. mit goldgeprägtem RSchild (und Resten von hs. Papierrückenschildern). Gotha, Wolfgang Endter, 1645.
VD17 1:019072L. VD17 1:018999W. Ebert 10291. Wegele 370f. DW 9989. Graesse III, 373. – Zweite Auflage der zuerst 1617 bis 1618 bei Ruland in Frankfurt erschienenen, außerordentlich umfangreichen Darstellung des Schmalkaldischen Kriegs. "Eine monumentale Zusammenstellung der wichtigsten öffentlichen Urkunden und Aktenstücke als eine förmliche Geschichtserzählung. Hortleder ging grundsätzlich darauf aus, die primären Quellen in seinem Werke zu vereinigen und von den abgeleiteten möglichst abzusehen" (Wegele). Enthält in Band I die Vorgeschichte und in Band II die eigentliche Kriegschronik. – Es fehlen die beiden Frontispices, die beiden Kupfertitel sowie zahlreiche Porträtkupfer und Kupfertafeln. Zwischentitel von Band I komplett hinterlegt und im unteren Bug gelöst. Etwas gebräunt oder braunfleckig, Innenspiegel mit montiertem Exlibris, alter Ziffernsignatur und neuerem Besitzstempel. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar der reichhaltigen Quellensammlung, dem allerdings ein beträchtlicher Teil der Illustrationen fehlt.

Janscha, Lorenz
Collection de cinquante vues du Rhin
Los 178

Zuschlag
16.393€ (US$ 17,627)

Details

Das aufwendigste und am prachtvollsten gestaltete Werke mit Rheinansichten
Janscha, Lorenz, und Johann Ziegler. Collection de cinquante vues du Rhin. - Fünfzig malerische Ansichten des Rhein-Stromes von Speyer bis Düsseldorf, nach der Natur gezeichnet von L. Janscha, und von Ziegler gestochen. 1, 46 nn. typogr. Bl. (Inhalt und Tafelerklärungen). Mit Kupfertitel und 50 farbig aquarellierten, teils mit Gouache gehöhten Umrissradierungen mit Tuschrand und gelb-beige-braun aquarellierten Rahmungen. 42 x 55 cm. Rotes Maroquin nach 1900 (kaum berieben oder bestoßen) über 5 Zierbünden mit goldgeprägtem grünen Rücken- und ovalem goldgeprägten Deckelschild, reicher RVergoldung mit Goldfileten, goldgeprägten Bordüren auf beiden Deckeln, breiten Innenkantenbordüren und Marmorpapiervorsätzen. Wien, Artaria, 1798.
Schmitt 114. Thieme-Becker XVIII, 395. AKL LXXVII, 322. – Erste Ausgabe des aufwendigsten und am prachtvollsten gestalteten Werke unter den unzähligen Rheinansichten, hier in großartigem, duftigen, fein-nuancierten Kolorit, das von Lorenz Janscha (1749-1812) selbst mitbestimmt wurden. Geboren in Bresnitz in der Oberkrain gehört Janscha zu den begabtesten österreichisch-slowenischer Landschafts- und Vedutenmalern, der mit den Rheinansichten eines seiner Haupt- und ein absolutes Meisterwerk vorlegte.

"Er wurde um 1770 in die Wiener Kupferstecherakademie aufgenommen und bildete sich in der Landschaftszeichnung bei Johann Christian Brand aus. 1780 versuchte er sich erstmals als Radierer. Die später nach eigenen und fremden Vorlagen geschaffenen Radierungen entsprechen dem bereits zur Formel gewordenen Typus der 'hollandistischen' Landschaft. Auch seine Studienblätter und die wenigen Ölgemälde zeigen routinierte Beherrschung der spätbarocken Formensprache [...] Janscha wandte sich nun entschieden der Vedute zu und zeichnete Ansichten der Wiener Umgebung und von anderen Gegenden, die meist von Ziegler gestochen und bei Artaria, Cappi und Stöckl in Wien verlegt wurden" (NDB 10, 339f.).

"Berühmte Sammlung großformatiger Umrißkupfer, die zwangsläufig ihre beabsichtigte Wirkung nur koloriert entfalten konnte ... Insgesamt sind die repräsentativen Blätter noch weitgehend im Sinne des Rokoko, und nicht der beginnenden Romantik, gestaltet. Zukunftwweisend ist dagegen die Beschränkung auf den Mittelrhein" (Schmitt).

Die Tafeln tragen die Nummerierung a1-a4, dann 1-46, die Erläuterungen zu den Tafeln 1-2, 25-26, 33-34 und 40-41.
Text durchgehend in Französisch und Deutsch. – Einige Tafeln mit meist sehr sauber, alt hinterlegten kleinen Einrissen vom Rande her, Tafel 5 und 46 leicht angeschmutzt, letztere auch mit größeren Hinterlegungen wie wenige andere. Der Kupfertitel, das Inhaltsblatt und wenige Erklärungsblätter mit kleinen Knicken und Knautschspuren, wenige Titeleinrisse alt hinterlegt, Inhalt unten mit verstärkendem Steg, vereinzelt gering fingerfleckig, sonst kaum fleckig, die grandiosen Kupfer in außergewöhnlich schönem Kolorit, in der Darstellung durchgehend sehr sauber und frisch.

Titel mit winzigem alten Sammlerstempelchen. Das Exemplar stammt aus der Sammlung des Chemikers Max Fremery (1859-1932), mit winzigem kleinen Wappenrundstempelchen auf dem Titelblatt.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge