Es wurden 99 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 6728Wöhler, Hermann
Weltlandschaft mit Palmen
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.500€ (US$ 6,111)
Weltlandschaft mit Palmen.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48 x 34,3 cm. Unten rechts monogrammiert "HW".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6726Wöhler, Hermann
Textblatt "Das Liebesübermaß zersprengt im Tode..."
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)
Textblatt "Das Liebesübermaß zersprengt im Tode...".
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 38,3 x 29,1 cm. Um 1920.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6730Wöhler, Hermann
Auferstehung
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
35.000€ (US$ 38,889)
Auferstehung.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48,2 x 34,8 cm. Unten rechts monogrammiert "HW [ligiert]". Um 1930.
Aus der Folge von acht Blatt "Mysterium Magnum".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6727Wöhler, Hermann
Kloster am Meer
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)
Kloster am Meer.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48 x 34,5 cm. Unten rechts monogrammiert "HW".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Golgatha.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48 x 35 cm. Unten rechts monogrammiert "HW [ligiert]". Um 1930.
Aus der Folge von acht Blatt "Mysterium Magnum".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6725Wöhler, Hermann
Vier erste Landschaften - Textblatt
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Vier erste Landschaften - Textblatt.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 41,8 x 33,4 cm. 1918.
Zu den "Vier ersten Landschaften" zählen die Motive "Zusammenbruch", "Untergang" (siehe Bassenge, Auktion 110, Los 6700), "Ikaruslandschaft" (siehe Bassenge, Auktion 108, Los 6797) und "Sonntagmorgenglockenklang". Beigegeben ein weiteres Textblatt "De profundis clamavi ad te Domine".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6747Wöhler, Hermann
Lebensbaum mit Webstuhl vor Sternenhimmel und Texttafel
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.500€ (US$ 5,000)
Lebensbaum mit Webstuhl vor Sternenhimmel und Texttafel.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48,4 x 35,3 cm. Unten rechts monogrammiert "HW".
Illustration und Text beziehen sich auf die Liebeslyrik der Sappho (Gedichte, Fragment 102). Neri/Voigt übersetzen die Textstelle als: "O süße Mutter, nicht mehr / kann den Webekamm ich schwingen / vor Sehnsucht nach dem Knaben und das fügte (bewirkte) Aphrodite". Wie auch bei anderen Dichtern, z.B. Horaz und Alkaios, beschreibt das Gedicht, wie sich die Sprecherin während der eintönigen Arbeit am Webstuhl in Gedanken an den Geliebten oder die Geliebte verliert. Häufig spiegelt sich dabei die rhytmische Arbeit des Webens im Metrum der Lyrik wieder. Wöhler greift dieses Motiv gekonnt auf, indem er den Geliebten direkt auf das Webstück projeziert. Er folgt dabei in seiner Darstellung der seinerzeit üblichen Übersetzung und interpretiert "paidos" als Knaben. In der neueren Forschung wird jedoch vielfach darauf hingewiesen, dass der geschlechtsbestimmende Artikel von der weiblichen Sprecherin hier vermutlich bewusst weggelassen wurde und "paidos" hier dann auch als "Mädchen" übersetzt und entsprechend auch als Beleg lesbischer Liebe ausgelegt werden könnte. Die Textstelle ist daher ein gutes Beispiel dafür, wie die gesellschaftliche Prägung unsere Wahrnehmung beeinflusst, auch wenn dies Wöhler im vorliegendem Fall wohl nicht bewusst gewesen sein wird. Wir danken Frau Dr. Veronika Brandis für die freundlichen Hinweise zur Übersetzung der antiken Lyrik.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6748Wöhler, Hermann
"Eros und Thanatos"
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
9.375€ (US$ 10,417)
"Eros und Thanatos".
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48 x 34,7 cm. Unten mittig monogrammiert "HW".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6208Wöhler, Hermann
Nach dem Sturm
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)
Nach dem Sturm.
Öl auf Malpappe. 36,5 x 49,8 cm. Unten links mit in die nasse Farbe geritzem Monogramm "HW", verso mit dem Stempel des Papierwarenhändlers Mogge & Wallis, Hannover sowie in Bleistift von alter Hand bez. "Natur".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
"Mein Instrument". Radierung mit Aquatinta in Grünblau auf festem Velin. 17,8 x 13,8 cm. Signiert und eigenh. betitelt.
Prachtvoller, herrlich gratiger Druck mit breitem Rand, verso mit Contre-Épreuve der Radierung "Klavierzimmer". Leicht angeschmutzt, sonst in vorzüglicher und originaler Erhaltung. Aus dem Nachlass des Künstlers.
Klavierzimmer. Radierung mit Aquatinta in Grünblau auf festem Velin. 23,5 x 17,9 cm.
Ausgezeichneter, im oberen Bereich jedoch etwas unscharfer Druck mit Rand. Leichte Knickspuren, vereinzelte geringe Randschäden am rechten Rand, etwas angestaubt. Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6826Wöhler, Hermann
Küstenlandschaft mit Vulkanausbruch
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
16.250€ (US$ 18,056)
Küstenlandschaft mit Vulkanausbruch.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48 x 34,8 cm. Unten rechts monogrammiert "HW".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Schöpfung.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48,4 x 35,4 cm. Unten rechts monogrammiert "HW". Um 1930.
Aus der Folge von 8 Blatt: "Mysterium Magnum".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6897Wöhler, Hermann
"Ein Blick" - Schriftblatt
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
"Ein Blick" - Schriftblatt.
Feder in Schwarz über Spuren von Bleistift auf festem Zeichenkarton. 50,9 x 34,8 cm. Unten rechts monogrammiert "HW [ligiert]". Um 1918.
Beigegeben von Hermann Wöhler die Radierung "Schneegestöber im Wald".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
"Vor den Höhen"
Radierung mit Aquatinta in Schwarzblau auf festem Velin.
24 x 17,5 cm (38,5 x 27,5 cm).
Signiert "HWöhler" und betitelt.
Traumartig strecken sich die spitzen Berggipfel in den Nachthimmel, der Baum im Vordergrund scheint wie ein lebendiges Wesen vor dem Abhang zurückzuweichen, über den seine Wurzeln bereits hinausragen. Ganz prachtvoller, differenzierter und atmosphärischer Druck mit wunderbarem Relief und breitem Rand um die schön zeichnende Facette. Sehr selten.
Los 7570Wöhler, Hermann
Weltlandschaft mit Lilien
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)
Weltlandschaft mit Lilien
Öl auf Hartfaserplatte.
49 x 69,8 cm (Rahmenausschnitt).
Unten mittig rechts mit Pinsel in Blau mit dem Künstlersignet "HW".
Eine meditative Stille und der Blick in wundersam fremde Bildwelten vereinen sich in dieser rätselhaften Darstellung. Drei große, sanft schimmernde Gestirne - Sonnen oder Monde vielleicht - durchziehen den Himmel über dieser Welt der Imagination und verströmen ein irreales Halblicht, aus dem heraus die irritierend weißen, fast fledermausartigen Vogelwesen wie Boten in den Vordergrund hineinfliegen. Hier umrahmt nachtblau der Sternenvorhang den Ausblick in jene fremde Welt und verdunkelt die weißen Lilien im Vordergrund. Leben und Tod, Diesseits und Jenseits, Licht und Dunkel, diese Gegensätze verschränken sich in dem Zwischenreich des Bildes, das den Betrachter zum stillen Schauen ebenso wie zum Nachsinnen und Träumen anregt.
Los 6895Wöhler, Hermann
Arkadien - Landschaft mit Tempelruine
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)
Arkadien - Landschaft mit Tempelruine.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 47,8 x 34,4 cm. Unten rechts monogrammiert "HW".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Traumschloss
Radierung mit Aquatinta in Schwarzblau auf festem Velin.
24 x 17,5 cm (30,5 x 23,2 cm).
Im Sternenlicht leuchtet weiß die Kuppel des Traumschlosses vor dem tiefdunklen Himmel, Nebelschwaden ziehen um den Turm und lassen das Phantasieschloss wie ein Gebilde aus einer fernen Traumwelt erscheinen. Prachtvoller, ausdrucksstarker Druck mit intensivem Aquatintaton und schön zeichnender Facette, mit dem wohl vollen Rand. Sehr selten.
Los 6851Wöhler, Hermann
Titelblatt zu "Sieben Schrifttafeln und Sieben Landschaften für HB".
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,361)
Archipelagus - Griechische Inselwelt.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 47,7 x 34 cm. Auf dem Sockel der Schale monogrammiert "HW". Um 1930.
Titelblatt zu "Sieben Schrifttafeln und Sieben Landschaften für HB".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6852Wöhler, Hermann
Passagierdampfer in Fahrt
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
Passagierdampfer in Fahrt.
Feder in Schwarz. 12,5 x 18,6 cm.
Beigegeben von Hermann Wöhler eine weitere gezeichnete Version des Motivs "Passagierdampfer in Fahrt II" (Feder in Schwarz, 11,9 x 17,9 cm).
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6853Wöhler, Hermann
Insel der Seligen
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
12.500€ (US$ 13,889)
Insel der Seligen.
Aquarell und Deckweiß auf chamoisfarbenem Velin. 16,3 x 21,2 cm. Rechts unterhalb der Darstellung monogrammiert und datiert "25.I.1914 HW" (die letzte Ziffer der Jahreszahl undeutlich).
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6850Wöhler, Hermann
"Kein Hälmlein wächst auf Erden..." - Sonnenaufgang über hügeliger Landschaft
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.750€ (US$ 6,389)
"Kein Hälmlein wächst auf Erden..." - Sonnenaufgang über hügeliger Landschaft.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 43,8 x 30 cm. Unten rechts monogrammiert "HW". (1929).
Aus der Folge von 15 Blatt: "Sieben Lieder und Landschaften der Andacht".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6766Wöhler, Hermann
Das Jüngste Gericht
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
13.750€ (US$ 15,278)
Das Jüngste Gericht.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48,2 x 34,7 cm. Unten rechts monogrammiert "HW [ligiert]". Um 1930.
Aus der Folge von acht Blatt "Mysterium Magnum".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6767Wöhler, Hermann
"Sieben Dämmerungen ..."
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
9.375€ (US$ 10,417)
Titelblatt zur Folge "Sieben Dämmerungen - Die Widmung - Das Abendlied des Alkman und die Sieben Bilder der anbetenden Stille".
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48,7 x 34,3 cm. Am Ende der Titelzeile monogrammiert und datiert "HW. 1931".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6769Wöhler, Hermann
Fantastische Berglandschaft
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Fantastische Berglandschaft.
Aquarell über Spuren von Bleistift. 18,1 x 12 cm. Um 1915.
Beigegeben von demselben ein Blatt (12,3 x 5 cm) mit zwei Kompositionsstudien zu ähnlichen Berglandschaften in Bleistift.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6765Wöhler, Hermann
Der Kaffeetisch im Garten
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.000€ (US$ 3,333)
Der Kaffeetisch im Garten.
Feder in Schwarz. 27,5 x 23,5 cm. Um 1915.
Beigegeben von demselben eine weitere Tuschezeichnung "Ansicht eines Parkes", datiert und signiert "8 VIII [19]15 H. Wöhler.".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6817Wöhler, Hermann
Sternenhimmel, Mond und Lyra
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)
Sternenhimmel, Mond und Lyra.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48 x 34 cm. Unten rechts monogrammiert "HW [ligiert]".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6813Wöhler, Hermann
Kosmische Abstraktionen
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Kosmos.
Aquarell, auf einem Untersatzkarton montiert. 15,4 x 14,7 cm.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6818Wöhler, Hermann
"Das Abendlied" - Schriftblatt
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
"Das Abendlied des Alkman" - Schriftblatt.
Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48,8 x 34,7 cm. Im ornamentalen Rand unten monogrammiert"HW".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Los 6819Wöhler, Hermann
Verwunschener Wald mit knorrigen Eichen
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
15.000€ (US$ 16,667)
Verwunschener Wald mit knorrigen Eichen.
Feder in Schwarz auf festem, grünlich grundiertem Zeichenkarton. 39 x 30 cm. Um 1925/1930. Unten rechts monogrammiert "HW [ligiert]".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge