153050

Lose pro Seite


Lot 5273, Auction  124, Goya, Francisco de, Que se la llevaron!

Goya, Francisco de
Que se la llevaron!
Los 5273

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 846)

Details

Que se la llevaron! Radierung mit Aquatinta auf Velin, aus der Folge Los Caprichos, wie auch die folgenden fünf Losnummern. 21,4 x 15,2 cm (Plattenrand); 30,8 x 20,8 cm (Blattgröße). (1799). Delteil 45, Harris 43 III, 2.-3. Auflage (von 12).

Blatt 8 der Folge. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand und Goldschnitt an drei Seiten. Noch mit der nicht abgeschrägten Plattenkante und vor Verstählung der Platte. Am oberen weißen Rand innerhalb der Plattenkante mit Nadellöchlein, am äußersten linken Rand mit leichter Vertikalfalte, das rechte untere Eckchen mit Knickspur und minimalem Einriss, vornehmlich am Rand etwas braunfleckig und minimal angestaubt, sonst in schöner Erhaltung.

Lot 5274, Auction  124, Goya, Francisco de, Ya van desplumados

Goya, Francisco de
Ya van desplumados
Los 5274

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

Ya van desplumados. Radierung mit Aquatinta auf Velin. 21,4 x 15,2 cm (Plattenrand); 30,8 x 20,8 cm (Blattgröße). (1799). Delteil 57, Harris 55 III, 2.-3. Ausgabe (von 12).

Blatt 20 der Folge. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand und Goldschnitt an drei Seiten. Noch mit der nicht abgeschrägten Plattenkante und vor Verstählung der Platte. Am äußersten linken Rand mit leichter Vertikalfalte, vornehmlich an den Rändern etwas braunfleckig, minimal angestaubt und griffspurig, ansonsten in schöner Erhaltung.

Lot 5275, Auction  124, Goya, Francisco de, Las rinde el Sueño

Goya, Francisco de
Las rinde el Sueño
Los 5275

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

Las rinde el Sueño. Radierung mit Aquatinta auf Velin. 21,4 x 15,2 cm (Plattenrand); 30,8 x 20,9 cm (Blattgröße). (1799). Delteil 71, Harris 69 III, 2.-3. Ausgabe (von 12).

Blatt 34 der Folge. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher und in den hellen Partien leuchtender Druck mit breitem Rand und Goldschnitt an drei Seiten. Noch mit der nicht abgeschrägten Plattenkante und vor Verstählung der Platte. Am äußersten linken Rand mit leichter Vertikalfalte und oben links vereinzelt braunfleckig, sonst tadellos erhalten.

Lot 5276, Auction  124, Goya, Francisco de, Le descañona

Goya, Francisco de
Le descañona
Los 5276

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

Le descañona. Radierung mit Aquatinta auf Velin. 21,5 x 15,2 cm (Plattenrand); 30,8 x 20,8 cm (Blattgröße). (1799). Delteil 72, Harris 70 III, 2.-3. Ausgabe (von 12).

Blatt 35 der Folge. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck, die feine Aquatinta der Wand noch wunderbar dunkel und samtig, mit breitem Rand und Goldschnitt an drei Seiten. Noch mit der nicht abgeschrägten Plattenkante und vor Verstählung der Platte. Am äußersten linken Rand mit leichter Vertikalfalte und oben links drei leicht Braunflecken, sonst tadellos erhalten.

Lot 5277, Auction  124, Goya, Francisco de, Los Chinchillas

Goya, Francisco de
Los Chinchillas
Los 5277

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)

Details

Los Chinchillas. Aquatintaradierung. 20,5 x 15,1 cm (Darstellung); 31 x 21,7 cm (Blattgröße). (1799). Delteil 87, Harris 85 III, 1. Ausgabe (von 12).

Blatt 50 der Folge. Ganz ausgezeichneter Druck der ersten Ausgabe mit sehr schönen, subtilen Kontrasten im Aquatintaton der Kleider der Chinchillas mit breitem Rand und dem leicht ungleichen Schöpfrand rechts. Links ganz minimal ungleich geschnitten, rechte untere Eckenspitze im weißen Rand sehr sorgfältig geschlossen, sonst sehr gut erhalten.

Lot 5278, Auction  124, Goya, Francisco de, Buen Viage

Goya, Francisco de
Buen Viage
Los 5278

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,604)

Details

Buen Viage. Aquatinta und Radierung auf Velin. 21,3 x 14,9 cm (Plattenrand); 31 x 22,1 cm (Blattgröße). (1799). Harris 99 III, wohl 2. Ausgabe (von 12). Wz. "Gargoles".

Blatt 64 der Folge. Ganz ausgezeichneter, atmosphärischer Druck mit Rand, dieser an drei Seiten voll. Minimal angestaubt und fleckig, vornehmlich im Außenrand, Löchlein rechts und kleine Läsur unten, beide sorgsam ausgebessert und mit weißer Farbe unauffällig abgemindert, sonst schön.

Lot 5280, Auction  124, Holzer, Johann Evangelist, Anbetung der Hirten

Holzer, Johann Evangelist
Anbetung der Hirten
Los 5280

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 456)

Details

Anbetung der Hirten. Radierung. 16 x 10,6 cm. Um 1732. Heller-Andresen 1, Nagler 17.

Zusammen mit seinem Gegenstück "Anbetung der Könige" gehört dieses Blatt zu den verbreitetsten und einflussreichsten Grafiken Holzers. Nach den beiden Radierungen entstanden zahlreiche gemalte und gezeichnete Kopien. Mit großem Geschick setzt Holzer das Rembrandt'sche Helldunkel um und zählt damit zu den frühesten Vertretern der deutschen Rembrandt-Rezeption des 18. Jahrhunderts. Ausgezeichneter Druck mit Rändchen um die Einfassungslinie, unten mit dem gestochenen Künstlernamen. In sehr guter Erhaltung. Beigegeben 7 weitere Radierungen von J. E. Nilson, Pieter Rodermondt und Gottfried Bernhard Götz.

Lot 5282, Auction  124, Janinet, Jean-François, Marie-Antoinette d'Autriche, Reine de France et de Navarre

Janinet, Jean-François
Marie-Antoinette d'Autriche, Reine de France et de Navarre
Los 5282

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,823)

Details

Marie-Antoinette d'Autriche, Reine de France et de Navarre. Farbaquatinta von wohl vier Platten, nach Jean-Baptiste-André Gautier-Dagoty. 28,8 x 24,2 cm (Oval). 1777. Portalis-Beraldi 132, Boerner 1929 (Sammlung Model) 519, IFF 56 II-III (von III).

Das 1777 geschaffene Portrait der Königin Marie-Antoinette gilt als eines der bedeutendsten Bildnisse der französischen Graphik des 18. Jahrhunderts. Janinet bringt bereits mit diesem frühen Portraitstich eine seiner reifsten graphischen Leistungen heraus, in der von ihm selbst erfundenen Technik der von mehreren Platten gedruckten farbigen Aquatintamanier. - Ausgezeichneter, samtener Abzug des Portraitstiches, mit Rand um die ovale Einfassung, unten mit der Signatur, ohne den separat gedruckten Rahmen. Leicht fleckig und im Passepartoutausschnitt unmerklich gebräunt, rechts unten kleiner geschlossener Randeinriss, kleine Bereibung im oberen Rand, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. Selten.

Lot 5284, Auction  124, Kolbe, Carl Wilhelm, Nacktes Mädchen mit offenen Haaren und großem Zylinderhut

Kolbe, Carl Wilhelm
Nacktes Mädchen mit offenen Haaren und großem Zylinderhut
Los 5284

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,344)

Details

Nacktes Mädchen mit offenen Haaren und großem Zylinderhut auf einer Uferböschung sitzend; Stehende, abgezehrte Kuh; Leicht hügelige Waldlandschaft. 3 Radierungen auf einem Bogen gedruckt. 47,5 x 39,6 cm (Blattgröße). Jentsch 258, 45 und 46, Martens 24 II, 63 und 126 II.

Jeweils mit den Nummern 44, 45 und 46. Prachtvolle, klare und gegensatzreiche Drucke gemeinsam auf einem Bogen Büttenpapier gedruckt, mit Rand. Insgesamt leicht angestaubt und geringe Gebrauchsspuren, rechts hinterlegter Randeinriss, sonst tadellos.

Lot 5287, Auction  124, Kolbe, Carl Wilhelm, Üppiges Eichenwaldstück an einem See

Kolbe, Carl Wilhelm
Üppiges Eichenwaldstück an einem See
Los 5287

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

Üppiges Eichenwaldstück an einem See. Radierung auf Velin. 28,3 x 35,2 cm. Jentsch 61, Martens 208 II. Wz. "I. C de IM-HOF".

Mit einem für die 1. Ausgabe von 1796 dokumentierten Wasserzeichen. Ganz ausgezeichneter und schön kräftiger Druck mit schmalem Rand. Ebenda leichte Altersspuren und Flecken, unter anderem kleine Wasserflecken, unten ein horizontaler Falz, die Oberkante marginal gebräunt, vereinzelt schwache Knitterspuren, sonst in guter Erhaltung.

Lot 5288, Auction  124, Kolbe, Carl Wilhelm, Große Eiche am Wasser, darunter ein Angler mit Schlapphut

Kolbe, Carl Wilhelm
Große Eiche am Wasser, darunter ein Angler mit Schlapphut
Los 5288

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)

Details

Große Eiche am Wasser, darunter ein Angler mit Schlapphut. Radierung auf Velin. 30,3 x 41,1 cm. Um 1801. Jentsch 121, Martens 215 II (von III).

Laut Martens für eine 1801 für den Berliner Verleger Johann Josef Freidhoff begonnene Folge. Prachtvoller, wunderbar nuancierter und prägnanter Abzug mit gratigen Plattenrändern, vor der Nummerierung "N.I." im Unterrand und auf dem vollen Bogen. Im äußersten weißen Rand geringfügig fleckig und stockfleckig, unauffällig geglättete Horizontalfalte im Unterrand, oben links zwei kurze Einrise, schwache Quetschfalten vom Druck, im Gesamteindruck jedoch sehr schönes Exemplar.

Lot 5289, Auction  124, Kolbe, Carl Wilhelm, Phantastische tote Eiche im Gehölz

Kolbe, Carl Wilhelm
Phantastische tote Eiche im Gehölz
Los 5289

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
12.500€ (US$ 13,021)

Details

Phantastische tote Eiche im Gehölz. Radierung auf Velin. 36,4 x 52, cm. Jentsch 206, Martens 269 IV.

Brillanter, kräftiger und das Hell-Dunkel wunderbar kraftvoll wiedergebender Abzug mit gleichmäßig schmalem Rand um die schön zeichnende Facette. Minimal angestaubt, in der oberen rechten weißen Ecke kleine Ausbesserung und geschlossener Randeinriss, dort etwas fleckig, winzige ausgebesserte Bestoßung oben links, geglättete diagonale Knickspur unten rechts der Mitte, dort minimal berieben, unten links verblasste Bleistift-Initialen "C. W. K." von fremder Hand, weitere Gebrauchsspuren, sonst im Gesamteindruck vorzügliches Exemplar. Sehr selten.

Lot 5290, Auction  124, Kolbe, Carl Wilhelm, Flusstal vor Bergen: Die heimkehrende Herde

Kolbe, Carl Wilhelm
Flusstal vor Bergen: Die heimkehrende Herde
Los 5290

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 456)

Details

Flusstal vor Bergen: Die heimkehrende Herde. Radierung auf Velin. 41,3 x 52,8 cm. Jentsch 139, Martens 275 IV (von VI).

Prachtvoller Druck vor der Schriftplatte, mit Rand um die Facette. Vereinzelt etwas fleckig und altersspurig, unten im weißen Rand mittig winziges geschlossenes Löchlein, weitere Handhabungsspuren, sonst noch sehr gut.

Lot 5291, Auction  124, Kolbe, Carl Wilhelm, Le concert champêtre

Kolbe, Carl Wilhelm
Le concert champêtre
Los 5291

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

Le concert champêtre. Radierung auf Velin nach Salomon Gessner. 46,2 x 37,3 cm. Um 1806. Jentsch 304, Martens 291 II (von III). Wz. "I. C de IM-HOF".

Vor der Schrift. Ganz ausgezeichneter, in den Schatten kräftiger Druck allseitig mit Schöpfrand. Schwache Gebrauchsspuren und blasse Stockfleckchen im weißen Rand, sonst in sehr schöner Erhaltung. Beigegeben von demselben ebenfalls nach Gessner die beiden Radierungen "La Conversation au Bain" und "Sacrifice au Dieu Pan" (Martens 302 II von III und Martens 305 II von III, jeweils vor der Schrift).

Lot 5292, Auction  124, Lagrenée, Jean Jacques, Das Pansopfer

Lagrenée, Jean Jacques
Das Pansopfer
Los 5292

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

Das Pansopfer. Radierung. 22,3 x 31,8 cm. Um 1760-62. Baudicour 23, IFF 24.

Jean Jacques Lagrenée wurde an der Pariser École Royale de Peinture et de Sculpture sowie bei seinem älteren Bruder Louis Jean François Lagrenée ausgebildet, mit dem er während der Jahre 1760-62 infolge einer Berufung von Zarin Elisabeth I. in Russland tätig war. Hier machte er sich vor allem als Dekorationsmaler einen Namen und schuf auch seine ersten Radierungen. Während Lagrenées spätere Druckgraphiken einen stärkeren Einfluss des Neoklassizismus erkennen lassen, zog der Künstler in seinen früheren Arbeiten besonders aus den Radierungen des Genueser Künstlers Giovanni Benedetto Castiglione seine Inspiration. Auch das vorliegende, vielfigurige und schwungvolle Blatt mit der Darstellung einer Opfergabe an den Gott Pan zeigt deutliche Anlehnungen an die Kunst Castigliones. Die in einem leichten, spirituellen Duktus behandelte Radierung entstand laut Hébert noch während des Aufenthalts in St. Petersburg. Ganz ausgezeichneter, nuancierter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie bzw. links und rechts bis auf diese beschnitten.

Lot 5294, Auction  124, Mettenleiter, Jakob, „Sie fingen eine grosse Menge und ihr Netz zeriss…“

Mettenleiter, Jakob
„Sie fingen eine grosse Menge und ihr Netz zeriss…“
Los 5294

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)

Details

„Sie fingen eine grosse Menge und ihr Netz zeriss…“. Radierung. 48,9 x 34,5 cm. 1783. Werner Telesko: "Graphic Prints of the Josephine Period (1765/1790) and the Propaganda of ‘Religious Tolerance’", in: Journal of the Institute of History of Art, Nr. 43 (2019), S. 103-112.

Der vorliegende Bildkommentar auf die Kirchenreform Kaiser Josephs II. thematisiert zusammen mit einem Pendant, das sich mit dem Toleranzedikt desselben befasst (Österreichische Nationalbibliothek), die Reformpolitik des österreichischen Kaisers. Die Bildunterschrift zitiert eine Bibelstelle aus dem wunderbaren Fischzug bei Lukas, doch gemeinsam mit Petrus wird hier Joseph II., ein Hoffnungsträger aufklärerisch gesinnter Geister, zum Menschenfischer. Hingegen erreicht die Figur des antiken Philosophen Diogenes, die auch im Pendant des Blattes auftritt, mit dem Licht seiner Laterne das arme Volk, während im Vordergrund Priester ihre goldgefüllten Netze einholen, ein zynischer Hinweis auf die durch Klosterauflösungen gewonnenen Mittel. Ganz ausgezeichneter Abzug, innerhalb der Plattenkante geschnitten. Geringfügig fleckig und angestaubt, in der unteren rechten Ecke ein, sowie im oberen Rand zwei unmerkliche geschlossene Risschen, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Lot 5295, Auction  124, Piranesi, Giovanni Battista, Catalogo delle opere

Piranesi, Giovanni Battista
Catalogo delle opere
Los 5295 [*]

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,432)

Details

Catalogo delle opere date finora alla luce da Gio. Battista Piranesi. Radierung, separat gedruckte Textplatte. 40 x 29,8 cm. Um 1761. Focillon 1, Hind S. 6, Robison (2022) XXIV (von XXXVI). Wz. Fleur-de-lis im Kreis mit angehängtem B.

Dieses Verzeichnis der eigenen Werke gibt Aufschluss über die ursprüngliche Reihenfolge der von Piranesi radierten Veduten. Aufgrund der im Laufe der Zeit notwendigen Ergänzungen existieren von dieser in der Art eines Trompe l'œil gestalteten Radierung zahlreiche Druckzustände (Robison zählte zuletzt 36 Zustände). Vorliegender Abzug liegt in einem Zustand mit 118 aufgeführten Veduten vor: Die letztgenannte Ansicht ist die "Degl'Archi Neroniani" (Hind 118), die 1775 datiert wird und damit auch den Entstehungszeitpunkt für dieses Blatt vorgibt. - Ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Kleine Mängel und Ausbesserungen vor allem in den Rändern, geglättete Mittelfalte, leicht knick- und knitterspurig, weitere Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung. Beigegeben von demselben die Titelblätter zu den Serien "Antichità romane fuori di Roma" (Focillon 57) und "Le Magnificenze di Roma" (Focillon 120) sowie die ersten 4 Blatt aus der Serie "Antichità Romane de Tempi della Repubblica" (Focillon 41, 42, 43, 44).

Lot 5297, Auction  124, Piranesi, Giovanni Battista, Veduta della Piazza di Monte Cavallo

Piranesi, Giovanni Battista
Veduta della Piazza di Monte Cavallo
Los 5297

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)

Details

Veduta della Piazza di Monte Cavallo. Radierung aus der Folge der Vedute di Roma, wie auch die folgenden sechs Losnummern. 38,8 x 54,1 cm. (1750). Hind 15 I (von VI). Wz. Fleur-de-lis im Kreis.

Vor der Adresse und der Schrift auf den Sockeln der Statuen. Prachtvoller, harmonischer Druck mit Spuren der Hilfslinien und mit dem wohl vollen Rand. Dieser geringfügig fleckig, insgesamt mit leichten Gebrauchsspuren recto und verso, vertikale Mittelfalte mit Spuren alter Montierung verso, entlang des oberen äußeren Randes leicht wellig, sonst sehr gut erhalten.

Lot 5299, Auction  124, Piranesi, Giovanni Battista, Veduta del Mausoleo d'Elio Adriano

Piranesi, Giovanni Battista
Veduta del Mausoleo d'Elio Adriano
Los 5299

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)

Details

Veduta del Mausoleo d'Elio Adriano (ora chiamato Castello S. Angelo). Radierung. 43,7 x 55,6 cm. (1754). Hind 30 I (von IV). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.

Vor Tilgung des Preises. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit Rand. Vertikale Mittelfalz, diese oben partiell hinterfasert, isolierte und blasse Stockflecken, schwache Knickspur in der Ecke oben rechts, weitere unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst in schöner Erhaltung.

Lot 5301, Auction  124, Piranesi, Giovanni Battista, Veduta di Campo Vaccino

Piranesi, Giovanni Battista
Veduta di Campo Vaccino
Los 5301

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)

Details

Veduta di Campo Vaccino. Radierung. 41,2 x 54,9 cm. (1775). Hind 40 III-IV (von VI).

Nach Tilgung des Preises, aber vor den Nummern. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem, rechts und links sehr breitem Rand. Rechts am Rand mit Feder in Braun die Nummer "16." von Hand hinzugefügt. Mit der üblichen Mittelfalte, kleine Quetschspuren und Papierunebenheiten im weißen Rand, ganz minimale Altersspuren, kleine Bleistiftannotationen im weißen Rand, sonst noch vorzüglich erhalten.

Lot 5302, Auction  124, Piranesi, Giovanni Battista, Veduta dell'Arco di Costantino, e dell'Anfiteatro Flavio detto il Colosseo

Piranesi, Giovanni Battista
Veduta dell'Arco di Costantino, e dell'Anfiteatro Flavio detto il Colosseo
Los 5302

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)

Details

Veduta dell'Arco di Costantino, e dell'Anfiteatro Flavio detto il Colosseo. Radierung. 40,8 x 54,8 cm. (1760). Hind 56 I (von VI). Wz. Fleur-de-lis im Kreis.

Vor der Adresse. Ausgezeichneter, klarer Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Leicht stockfleckig, im Passepartoutausschnitt geringfügig lichtrandig, schwache vertikale Mittelfalte, unten rechts winzige Läsuren, weitere winzige Nadellöchlein im weißen Rand, verso alte Klebe- und Montierungsreste entlang der Ränder, sonst gut.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge