Koska, Ferdinand. Annakapelle bei Arnsdorf im Riesengebirge. Original-Zeichnung in Graphit mit Weißhöhung. 14 x 21,5 cm. Mit Passepartout unter Glas in goldlackierter Holzprofilleiste. 25 x 33 cm. Sosnówka (Schlesien) um 1840.
Inmitten einer idyllischen Landschaft mit Figurenstaffage erhebt sich die St. Annakapelle in einer schlichten, ausladenden Zylinderform, detailgetreu in Bleistift gezeichnet und durch Weißhöhung akzentuiert. "Während Koskas Bilder bunt, hart und unharmonisch sind, erweisen ihn seine Feder- u. Bleistiftzeichnungen als einen der gesschicktesten Zeichner seiner Zeit in Schlesien. Seine in kleinstem Format gehaltenen Blätter zeichnen sich durch minutiöse Durchbildung aus" (Thieme-Becker). – Sehr gut erhalten, nicht ausgerahmt. Versand nur ohne Rahmen.
Koska, Ferdinand. Der Prudelberg. Original-Zeichnung in Graphit mit Weißhöhung auf dunkelbraunem Velin. 13,5 x 21,5 cm. Mit Passepartout unter Glas in goldlackierter Holzprofilleiste. 25,5 x 33 cm. Sosnówka (Schlesien) um 1840.
Stimmungsvolle Landschaftsdarstellung eines Bergpanoramas mit atmosphärischem Himmel. – Sehr gut erhalten, nicht ausgerahmt. Versand nur ohne Rahmen.
Moreck, Curt (d. i. Konr. Haemmerling). Führer durch das "lasterhafte" Berlin. 229 S., 1 Bl. Mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen von Paul Kamm, Jeanne Mammen, Christian Schad, George Grosz u. a. 16 x 11,5 cm. Illustr. rotes OLeinen (leicht fleckig, angestaubt, Ecken bestoßen). (Leipzig), Verlag moderner Stadtführer, (1931).
Berlin-Bibliographie S. 367. – Erste Ausgabe. Seltene Originalausgabe des berühmten Berlinführers der späten Weimarer Republik. "Die Gegend um den Alexanderplatz ist in Berlin das Viertel des Abbruchs und Aufbaus. Das Alte wird niedergerissen und das Neue steigt aus dem Boden. Dazwischen gibt es Ruinen. Es gibt Keller verlassener und dem Abbruch überlieferter Häuser, die nachts geheimnisvoll aufleben". Mit den kongenialen Illustrationen vor allem Jeanne Mammens. – Firmenschildchen einer Buchhandlung auf dem Vorsatzblatt.
Nicolai, Friedrich
Beschreibung der Kgl. Residenzstädte Berlin und Potsdam
Los 250
Zuschlag
80€ (US$ 86)
(Nicolai, Friedrich). Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten. XIV, 622 S., 9 Bl. 17,5 x 11 cm. Blauer Interims-Pappband d. Z. (VDeckel mit Bibliotheksstempel, oberes Kapital mit Klebestreifen restauriert, leicht fleckig und berieben, Rücken aufgehellt). Berlin, Friedrich Nicolai, 1769.
Goedeke IV/1, 500, 10. Berlin-Bibliographie S. 52. Katalog Nicolai (Wolfenbüttel) Nr 71. Braun 600. – Erste Ausgabe der besten und umfassendsten Berlin-Beschreibung des 18. Jahrhunderts, vom Autor-Verleger seinem König Friedrich dem Großen gewidmet. – Es fehlen die beiden gestochenen Faltpläne. Ersten Lagen mit Braunfleck, sonst von innen schön erhalten.
Pauli, Carl Friedrich
Allgemeine preußische Staats-Geschichte
Los 253
Zuschlag
950€ (US$ 1,022)
Pauli, Carl Friedrich. Allgemeine preußische Staats-Geschichte samt aller dazu gehörigen Königreichs, Churfürstenthums, Herzogthümer, Fürstenthümer, Graf- und Herrschaften aus bewährten Schriftstellern und Urkunden bis auf die gegenwärtige Regierung. 8 Bände. Mit 7 gestochenen Portraitfrontispices, 8 wiederholten gestochenen Titelvignetten, 19 gestochenen Textvignetten und gefalteteter Stammtafel. 24,5 x 19,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas fleckig und berieben, mit unbedeutenden Schabspuren, Gelenke von Band I stellenweise geklebt) mit RVergoldung und 2 goldgeprägten RSchildern. Halle, Christoph Peter Francke, 1760-1769.
Wegele 944 - ADB XXV, 790. – Erste Ausgabe. Ausführliche Darstellung der auf Quellenforschung basierenden Entwicklung des brandenburgisch-preußischen Staates. – Etwas gebräuntes, wohlerhaltenes Exemplar. Dekorativ gebundene Reihe.
Schlesische Veduten
5 kolorierte Ansichten, 2 Radierungen und 3 Lithographien
Los 255
Zuschlag
300€ (US$ 323)
Schlesische Veduten. 5 kolorierte Ansichten, davon 2 Radierungen und 3 Lithographien. 11 x 16,5 - 20 x 29 cm. 4 mit Passepartout, alle in goldlackierter Holzleiste gerahmt 21,5 x 26,5 cm - 29,5 x 38,5 cm. Schlesien um 1840.
Blicke in malerische Hügellandschaften mit bewaldeten Höhenrücken und Figurenstaffage, teils mit zartem Kolorit akzentuiert. Enthält: I. Fischbach mit dem Falkenberg. - II. Die Bergruine. - III. Blick auf Warmbrunn. - IV. St. Anna Kapelle be Seydorf auf den Riesengebirge. - V. Das Graefliche und Probst- Bad zu Warmbrunn in Schlesien. – Das Blatt Blick auf Warmbrunn mit Einriss, die übrigen sehr gut erhalten, nicht ausgerahmt. Versand nur ohne Rahmen.
Schmettau, Samuel
Plan de Berlin. Levé par le Général Smettau a Paris
Los 256
Zuschlag
150€ (US$ 161)
Schmettau, Samuel. Plan de Berlin. Levé par le Général Smettau a Paris. Kupferstich aus 15 Segmenten auf Leinen aufgezogen. 50,5 x 61 cm. Paris, Georges-Louis le Rouge, um 1758.
Schulz 97. – Portabler Plan der Stadt Berlin von dem bekannten Kartographen Samuel von Schmettau (1684-1751). Mit umfangreichen Legenden zu den öffentlichen Plätzen, Gebäuden und verschiedenen Einrichtungen sowie den Brücken, Straßen und Bezirken am linken und rechten Rand. – Papierbedingt etwas gebräunt, knapp beschnitten und obere rechte Ecke fehlt.
Schmidt, H. C. P.
Geschichte und Topographie der Residenzstadt Potsdam
Los 257
Zuschlag
560€ (US$ 602)
Schmidt, H. C. P. Geschichte und Topographie der Königl. Preussischen Residenzstadt Potsdam. XIV, 250 S. 21 x 12,5 cm. Rosafarbener strukturgeprägter Pappband d. Z. (Kanten leicht beschabt, Ecken schwach bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Potsdam, Ferdinand Riegel, 1825.
Engelmann 776. Kuhn 297. – Erste Ausgabe der umfangreichen Stadtgeschichte von der Gründung bis zur Neuzeit sowie mit Beschreibungen aller Merkwürdigkeiten in und um Potsdam, der königlichen Schlösser und Gärten sowie der Pfaueninsel. – Vereinzelte schwache Flecken. Sehr schönes Exemplar einer Vorzugsausgabe auf festem Vélin aus der Bibiothek des Prinzen Friedrich Carl Alexander von Preußen (1801-1883), dritter Sohn von König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise. Mit dessen gekröntem Monogrammstempel auf dem Titel. Ab Seite 33 unaufgeschnitten.
MEDIZIN
Baglivi, Giorgio. Opera omnia medico-practica, et anatomica. Editio inter quamplurimas emendatissim, in qua praeter dissertationes, & alios tractatus ultimis editionibus adjunctos. XXXII, 434 (recte: 450) S. Titel in Schwarz und Rot. Mit 5 Kupfertafeln. Ohne das gestochene Portrait. 25 x 19,5 cm. Moderne Halbleinenbroschur. Venedig, Remondini, 1754.
Garrison-Morton 5, 68. Haeser II, 340. Hirsch-Hübotter I, 288. – Späterer Druck der Sammelausgabe. Giorgio Baglivi (1668 - 1707) war seit 1696 Professor für Anatomie in Rom. Er begründete die Solidarpathologie, die den Schwerpunkt darauf legt, dass die festen Teile für das Verhalten des Körpers ausschlaggebend sind, und unterschied als erster zwischen der glatten und der quergestreiften Muskulatur. Die vorliegende Ausgabe enthält seine medizinisch-praktischen und anatomischen Schriften, so auch die beiden Hauptschriften De praxi medica (1696) und De fibra motrice (1700), sowie eine der ersten Beschreibungen des akuten Lungenödems überhaupt. Die Kupfertafel zeigt eine Karte von Süditalien mit zwei Taranteln und gehört zur Dissertatio de anatome, morsu & effectibus Tarantulae. "His philosophical conception of life phenomena makes Baglivi a member of the iatrophysical school, a defender of biomechanicism. Strongly influenced by Santorio, he wrote a commentary to the latter's 'De medicina statica'. Accepting Harvey's theory, Baglivi hoped to complete it with his own theory of fluid circulation in nerves propelled by contractions of the dura mater. He was able to distinguish between the smooth and strated muscles; and he discovered the histological distinction between two categories of fibres (...). His fundamental research concerning these fibres made him one of the most important students of muscle physiology before Albrecht von Haller" (DSB I, 391f.). – Wenige Lage zu Beginn mit Wurmspur. Etwas stockfleckiges, stellenweise schwach wasserrandiges, unbeschnittenes Exemplar.
Cureau de la Chambre, Marine. L'art de connoistre les hommes. 4 Bl., 278 S., 4 4 Bl. Mit gestoch. Titel. 13,5 x 8 cm. Maroquin des 19. Jhdts (signiert: Thibarom-Joly) mit RTitel, Steh- und Innenkantenvergold. Amsterdam, J. le Jeube (d. i. Elzevier), 1660.
Krivatsy 3007. Wellcome II, 419. Caillet 2728. Dorbon 2414. Sabatini 124. Willems 1260. Vgl. Hirsch-Hübotter I, 879. – Erster Druck der ersten Elzevierausgabe. Der Verfasser Marine Cureau de la Chambre (1594-1669) war der Leibarzt des Königs Ludwig XIV. Er stand in enger Beziehung zu Richelieu und war einer der ersten Mitglieder der französischen Akademie der Wissenschaften (Hirsch-Hübotter). – Leicht gebräunt, ohne das auf den Titel folgende weiße Blatt.
Digby, (Kenelm). Medicina experimentalis Digbaeana, Das ist: Außerlesene und bewährte Arzney-Mittel. Durch etliche Liebhaber der wahren natürlichen Wissenschafft übersetzt, und ... nunmehro wieder von neuem übersehen und mit unterschiedlichen approbirten Experimenten vermehret. (Teil I von 2). 8 Bl., 216 S., 14 Bl., 10 S. Titel in Schwarz und Rot. Mit Holzschnitt-Titelvignette. 17,5 x 9,5 cm. Leder d. Z. (etwas berieben, VDeckel mit Schabspur; mit geprägten Eignerinitialen "A.D.B." sowie dem Bindejahr "1672") mit Goldschnitt. Frankfurt, Anna Maria Humm für Johann Peter Zubrodt, 1672.
VD17 3:601745B. Krivatsy 3235. Brüning, Bibliographie der alchemistischen Literatur 2332. Vgl. Waller 2467a. Wellcome II, 468. Hirsch-Hübotter II, 271. – Eine von zwei im VD 17 verzeichneten Druckvarianten der ersten Ausgabe; ein zweiter Teil erschien ebenda 1676. Medizinisch-alchemistisches Werk mit Mitteln gegen Augenleiden, Kinderkrankheiten, Zahnbeschwerden etc. Der zehnseitige Anhang mit einer Beschreibung des "Pulvis Sympatheticus", einem "Weingeistmittel" und einem "Sal Amoniaci", das die "holländische Medicin" viel in Gebrauch hat. – Innengelenke schwach angeplatzt, ein weißes Blatt lose. Vorsätze leimschattig.
Doeveren, Walther van. Specimen observationum academicarum, ad monstrorum historiam, anatomen, pathologiam, et artem obstetriciam, praecipue spectantium. 6 Bl., 298 S., 1 Bl. Mit 5 gefalteten Kupfertafeln. 27 x 22,5 cm. Pappband d. Z. (stark berieben und bestoßen, Rücken mit kleineren Fehlstellen) mit goldgeprägtem RSchild und Rotschnitt. Groningen und Leiden, J. Bolt und S. Luchtmans, 1765.
Blake 124. Wellcome II, 477. Waller 2512. Hoefer XXIV, 439. Hirsch-Hübotter. II, 286 – Erste Ausgabe. Der Autor (1730-1783) war Anatomieprofessor in Groningen. Nicht nur als Lehrer, sondern auch als pathologischer Anatom erwarb er sich bleibende Verdienste. Seine Sammlung anatomischer Präparate wurde durch die Leidener Universität angekauft und von Sandifort im 1. Teil seines berühmten "Museum" beschrieben. Auch auf dem Gebiet der Gynäkologie leistete er Bahnbrechendes. Die Tafeln zeigen anatomische Abnormitäten. – Stempel und hs. Vermerke auf Titel und Vorsatz, 3 Exlibris, darunter eines von Johann Christian Rosenmüller (1771-1820), deutscher Chirurg und Anatom. Anfangs größerer, durchlaufender Braunfleck, die Tafeln etwas stockfleckig. Innen schönes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge