153050

Lose pro Seite


Lot 1183, Auction  124, Frazer, James George, The golden bough

Frazer, James George
The golden bough
Los 1183

Nachverkaufspreis
300€ (US$ 313)

Details

Los merken

Frazer, James George. The golden bough. Third edition. 13 Bände. 21,5 x 14 cm. Grüne OLeinenbände (Kapitale schwach bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. New York, Macmillan, 1951.
New Yorker Nachdruck der 1911 bis 1936 erschienenen maßgeblichen dritten Auflage des grundlegenden anthropologischen Werks; der Erstruck erschien 1890 noch in zwei Bänden. Umfangreiche Vergleichsstudie über Mythologie und Religion. Der schottische Ethnologe und Anthropologe James George Frazer (1854-1941) gilt neben Edward B. Tylor und Émile Durkheim als Mitbegründer der Religionsethnologie. Die erste deutsche Übersetzung erschien 1928 bei Hirschfeld in Leipzig unter dem Titel Der goldene Zweig. Das Geheimnis von Glauben und Sitten der Völker. Komplette Reihe mit dem Generalregister in Band XII und dem Supplementband XIII. – Lediglich im Schnitt schwach stockfleckig.

Lot 1184, Auction  124, Frazer, James George, Totemism and exogamy

Frazer, James George
Totemism and exogamy
Los 1184

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Frazer, James George. Totemism and exogamy. A treatise on certain early forms of superstition and society. 4 Bände. 22 x 14,5 cm. OLeinen (berieben, Rücken ausgeblichen, obere Kapitale unfachmännisch überklebt, untere Kapitale etwas lädiert, Rücken von Band I mit vertikalem Knick). London, Macmillan, 1910.
Erste Ausgabe. Hauptwerk des schottischen Ethnologen und Anthropologen James George Frazer (1854-1941), der religionsgeschichtliche Fragen der Antike und des Orients auf ethnologisch-soziologischer Grundlage erforschte. Frazer gilt neben Edward B. Tylor und Émile Durkheim als Mitbegründer der Religionsethnologie. – Titel verso gestempelt.

Kunckel von Löwenstern, Johann
Der curieusen Kunst- und Werck-Schul
Los 1185

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Kunckel von Löwenstern, Johann. Der curieusen Kunst- und Werck-Schul erster [und anderer] Theil. 2 Bände. 3 Bl., 723 S., 28 Bl.; 560 S., 8 Bl. Mit gestochenem Frontispiz. 17 x 10 cm. Halbpergament d. Z. (berieben und fleckig) bzw. Pergament um 1800 (leicht fleckig) j mit goldgeprägtem Rückenschild. Nürnberg, Gabriel Nicolaus Raspe, 1759-1760.
Brüning 4853 (nur Teil 2). Dünnhaupt 9.4 Vgl. Ferchl 289 (dort falsch Ausgabe 1782, gemeint ist wohl 1732). Nicht bei Caillet, Cole, Duncan, Duveen, Ferguson, Poggendorff und Rosenthal. – Seltene vierte Auflage des alchemistischen, technischen und kunsthandwerklichen Kompendiums, hier nochmals anonym gedruckt, ohne die Autorenangabe J. K. in früheren Auflagen. Diese Ausgabe laut KVK nur in den Uni-Bibliotheken von Darmstadt und Kiel. Kunckel (ca. 1630-1703) war Alchemist und ist vor allem als Glasmacher bekannt geworden, gefördert vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm und später vom schwedischen König Karl XI., der ihn 1693 adelte. Seine umfangreiche Sammlung von Rezepturen und Vorschriften zu allen möglichen Werkstoffen, Hilfsmitteln, Haushaltsproblemen etc. erfasst im ersten Teil nahezu alle Lebensbereiche, während im zweiten Teil die Malerei, das Kunsthandwerk, Papiere, Schreibkunst und dazugehörige Materialien behandelt werden, am Schluß mit einem Exkurs zu wohlriechenden Düften. – Band I teilweise leicht braunfleckig an den Rändern. Insgesamt gut erhalten.

Lot 1186, Auction  124, Launigte Winter-Mährchen, beym Camin zu erzählen

Launigte Winter-Mährchen
beym Camin zu erzählen
Los 1186

Nachverkaufspreis
160€ (US$ 167)

Details

Los merken

Launigte Winter-Mährchen beym Camin zu erzählen. 63, 283, 4 S. Mit Holzschnitt-Titelvignette. 20,5 x 13 cm. Etwas späteres Halbleder (leicht lichtrandig, Rückengelenke offen) mit goldgeprägtem RTitel und eingebundener Broschur d. Z. O. O. u. Dr. (Basel, Serini), 1780.
Hayn-Gotendorf VIII, 549. – Einzige Ausgabe der anonym zusammengestellten Sammlung von 42 "versificierten (meist pikanten) Erzählungen. Einige nach dem Französischen des Bouflers, Chamfort, La Fontaine, Saint-Gilles, Saint-Marc, Senecé, Vergier und Voltaire, und viele anonyme u. a.: Die Matrone von Ephesus. - Der Gürtel der Liebe. - Der verliebte Demosthenes. - Der schönste Reiz der Venus. - Was den Damen gefällt. - Die beichtende Nais. - etc. etc. Besonders interessant ist S. 3-63 die Einleitung (nach Dorat und Diderot), welche einen guten Ueberblick über die französische Novellistik des 17. und 18. Jahrhunderts giebt, aber nicht allen Exemplaren beigebunden zu sein scheint" (H.-G.). – Unbeschnitten. Innengelenke bei dem Broschureinband etwas verstärkt, vereinzelt papierbedingt gebräunt und minimal stockfleckig.

Lot 1187, Auction  124, Neue und bewährte Art, die Trabanten des zweyten Jupiters zu observiren

Neue und bewährte Art
die Trabanten des zweyten Jupiters zu observiren
Los 1187

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details

Los merken

Neue und bewährte Art, die Trabanten des zweyten Jupiters zu observiren, bewundert von einem Flüchtling aus Dettingen. 20 S. 20 x 16,5 cm. Heftstreifen (ohne Einband). O.O., Dr.,1743.
GK 7.5505. – Einzige Ausgabe. "Spottschrift auf die Niederlage der Franzosen bei Dettingen." – Die letzten vier Blatt mit kleinem Wurmgang unten im weißen Rand, gelegentlich leicht braunfleckig. Titel unten von alter Hand in Sepia nummeriert "XXXII" und verso gestempelt.

Lot 1188, Auction  124, Palingènio Stellato, Marcello, Zodiacus vitae

Palingènio Stellato, Marcello
Zodiacus vitae
Los 1188

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Palingènio Stellato, Marcello. Zodiacus vitae: hoc est, De hominis vita, studio, ac moribus optime instituendis, libri XII. Opus mire eruditum, planeque philosophium, ac diligentissime in studiosorum usum denuo excusum. Cum Indice accuratissimo. 342 S., 5 Bl. 12,5 x 7,5 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben). Basel, Ludwig König, 1621.
VD17 23:622599Q. Vgl. Graesse V, 106. – Basler Taschenausgabe des in zwölf Bücher - jedes für eines der Sternzeichen - gegliederten neulateinischen Lehrgedichts aus dem calvinistisch beeinflussten Kreis in Ferrara. Der Erstdruck erschien 1536 in Venedig. – Anfangs mit einigen zeitgenössischen Annotationen, Vorsätze mit alten Einträgen. Wohlerhalten.

Lot 1189, Auction  124, Plättner, Karl, Eros im Zuchthaus

Plättner, Karl
Eros im Zuchthaus
Los 1189

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Plättner, Karl. Eros im Zuchthaus. Eine Beleuchtung der Geschlechtsnot der Gefangenen, bearbeitet auf der Grundlage von Eigenerlebnissen, Beobachtungen und Mitteilungen in achtjähriger Haft. 1 Bl., 225 S., 8 Bl. Illustr. schwarzer HLeinenband mit rotem RTitel. Berlin, Mopr, 1929.
Erste Ausgabe. Mit einem Vorwort von Magnus Hirschfeld und F. Abraham. Die Umschlaggestaltung stammt von John Heartfield. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 1190, Auction  124, Telefonkarten-Sammlung, Ca. 3000 originale Telefonkarten, meist aus Deutschland

Telefonkarten-Sammlung
Ca. 3000 originale Telefonkarten, meist aus Deutschland
Los 1190

Zuschlag
400€ (US$ 417)

Details

Los merken

Kulturgeschichte vom Ende des 20. Jahrhunderts in Telefonkarten
Telefonkarten-Sammlung. Ca. 3000 originale Telefonkarten, meist aus Deutschland, aber auch anderen europäischen sowie außereuropäischen Ländern. Meist zusammengefasst, sauber geordnet, systematisiert nach Ländern, nach Motiven, nach Künstlern, nach Serien etc. Kunststoffkarten mit geprägten Nummern und eingearbeitetem Chip. Je 5,5 x 8,6 cm. In 6 blauen "Telecard"-Sichthüllenmappen, 1 Sichthüllenalbum, 2 Holzkästen und einer Pappbox. Um 1985-2015.
Telefonkarten als Sammlerobjekte, die Kulturgeschichte schrieben. Seit der ersten Testphase 1983 und der offiziellen Einführung der Chipkarte für Kartentelefone in Deutschland wurden von der Deutschen Post zahlreiche Einzelkarten aber auch Serien ausgegeben. Die Flächen beider Seiten bildeten damit Raum für Werbung, aber auch Hunderter verschiedener Motive, die mittlerweile eine eigene Kulturgeschicht schreiben, bis die Karten durch Ausbreitung des Mobilfunks weitgehend außer Mode kamen. Immerhin wurden Mitte der 1990er Jahre nicht weniger als 750.000 Sammler verzeichnet.

Vorhanden ist hier eine besonders umfangreiche Sammlung von Telefonkarten, darunter zahlreiche komplette Serien, seltene Einzelstücke sowie neben Deutschland Karten aus den folgenden Ländern: Albanien, Andorra, Bulgarien, Dänemark, Emirate, Falkland-Inseln, Finnland, Frankreich, Griechenland, Hong Kong, Indonesien, Irland, Israel, Italien, Japan, Jemen, Jersey, Jordanien, Korea, Kroatien, Kuba, Kuweit, Malaysia, Malta, Marokko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Oman, Polen, Portugal, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowenien, Spanien, Südafrika, Thailand, Tschechien, Türkei, Ungarn und Zypern.

"Mit dem Start des bundesweiten bargeldlosen Telefonierens begann die Telekom 1987 flächendeckend mit der Ausgabe von Telefonkarten. In 14 Serien wurden in folgenden Jahrzehnten mehr als 1600 verschiedene Telefonkarten ausgegeben. Die Karten gab es zum Teil über den Sammlerservice der Deutschen Telekom, direkt bei der Telekom oder am Postschalter. Dabei trägt jede Telefonkarte eine Kartennummer, die mit einem Buchstaben beginnt. Dieser steht für die Serie. Die beiden letzten Ziffern geben Aufschluss über das Produktionsjahr. Zudem ist auf jeder Karte eine Kontrollnummer aufgedruckt. In den Anfangszeiten bis 1989 war diese siebenstellig, danach elfstellig. Mitte 1996 wurden die Kontrollnummern erneut umgestellt - auf 22 Ziffern" (vgl. den Artikel "Telefonkarten waren lange Zeit heiße Sammlerware. Seltene Stücke wurden für mehrere tausend Euro gehandelt" - 13.11.2014, ovb-online.de, Abruf 02.02.2024). – Wenige Karten und Serien mit Gebrauchsspuren, viele wohl noch mit aufgebuchtem Guthaben, einige doppelte Exemplare vorhanden. – Beigegeben: Drei Telefonkarten-Kataloge.

Lot 1191, Auction  124, Uzanne, Octave, La femme à Paris

Uzanne, Octave
La femme à Paris
Los 1191

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Uzanne, Octave. La femme à Paris. Nos Contemporains. Notes successives sur les Parisiennes de ce Temps dans leurs divers Milieux, États et Conditions. 328 S., 5 Bl. Mit 19 kolorierten Original-Radierungen in Tafeln von F. Massé nach Pierre Vidal und zahlreichen farbigen Abbildungen im Text. 28 x 19 cm. Reiche, im Jugendstil illustrierte OBroschur (leicht bestoßen) mit RTitel (signiert: Leon Rydnicki) im goldgeprägtem und floral besticktem Seidenumschlag (leicht fleckig und Fäden an den Außenkanten stärker gelockert) mit RTitel und DTitel sowie 4 Verschlussbändchen. Paris, Maison Quantin, 1894.
Carteret V, 189. Gay II, 271. Thieme-Becker XXXIV 332. Monod 10831. – Erste Ausgabe. Sehr reich und prachtvoll illustriertes Werk über alle Bereiche des weiblichen Lebens und Arbeitens im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Ein Großteil der Illustrationen wurde von Albert Charpentier farbenfroh koloriert. – Etwas stockfleckig und Innenstege teils gelockert, sonst wohlerhaltenes und in kräftigen farben koloriertes Exemplar. Besonders hübscher Einband und Seidenumschlag.

Lot 1192, Auction  124, Welsenburg, Gerhard von, Das Versehen der Frauen in Vergangenheit und Gegenwart

Welsenburg, Gerhard von
Das Versehen der Frauen in Vergangenheit und Gegenwart
Los 1192

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Welsenburg, Gerhard von (d. i. Iwan Bloch). Das Versehen der Frauen in Vergangenheit und Gegenwart und die Anschauungen der Aerzte, Naturforscher und Philosophen darüber. 1 Bl., IV, 183 S. Mit einigen Textillustrationen. 20 x 13,5 cm. Etwas späterer Halbleinenband mit RSchild. Leipzig, H. Barsdorf, 1899.
Einzige Ausgabe der kultur- und sittengeschichtlichen Kompilation kurioser Anekdoten und historischer Quellen aus der "Sexualgeschichte der Frau" und ihren angeblichen Unzulänglichkeiten. Behandelt auch "Teufelstheorie", "Hexenglauben", "Mißbildungen" und "Mesmerismus". Der Berliner Arzt und Sexualwissenschaftler Iwan Bloch (1872-1922) war u. a. 1908 gemeinsam mit Magnus Hirschfeld Gründungsmitglied der Berliner Psychoanalytischen Gesellschaft. – Wohlerhalten.

Lot 1193, Auction  124, Zimmermann, Wilhelm, Der Weg zu Paradies

Zimmermann, Wilhelm
Der Weg zu Paradies
Los 1193

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Zimmermann, Wilhelm. Der Weg zum Paradies. Eine Beleuchtung der Hauptursachen des physisch-moralischen Verfalls der Culturvölker, so wie naturgemäße Vorschläge, diesen Verfall zu sühnen. Ein zeitgemäßer Aufruf an Alle, denen eignes Glück und Menschenwohl am Herzen liegt. 2., ganz veränd. und sehr stark verm. Auflage. 296 S., 1 Bl. 19 x 12 cm. OBroschur (fleckig). Quedlinburg und Leipzig, G. Basse, 1846. - Titelblatt mit Besitzvermerk; gebräunt.

Lot 1194, Auction  124, Alexander, William, Picturesque representations of the dress and manners of the Chinese

Alexander, William
Picturesque representations of the dress and manners of the Chinese
Los 1194

Nachverkaufspreis
600€ (US$ 625)

Details

Los merken

MODEN UND KOSTÜME
Alexander, William. Picturesque representations of the dress and manners of the Chinese. 2 Bl. Mit 50 kolorierten Kupfertafeln, jeweils mit dazugehörigem Erläuterungsblatt. 34 x 27,5 cm. Etwas späterer Halblederband (berieben, mit Schabspuren, VDeckel lose) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. London, John Murray, 1814.
Lipperheide Le 20. Colas 75. Hiler 16. – Zweite Auflage des zuerst 1805 ebenda mit noch 48 Kupfern erschienenen Kostümwerks, das auch Berufsdarstellungen zeigt. – Gering fleckig oder schwach gebräunt, teils mit Abklatsch. Sonst wohlerhalten.

Lot 1195, Auction  124, Benda, Georges Kugel, Empiremode

Benda, Georges Kugel
Empiremode
Los 1195

Nachverkaufspreis
150€ (US$ 156)

Details

Los merken

Benda, Georges Kugel. Empiremode. 2 Original-Kostümentwürfe für die Bühne. Aquarell über Graphit. Je 32,5 x 25 cm. 1918.
Ein Damenkostüm mit schwarzer Haube und einem langen, tief dekolletierten, gelben Chemisenkleid. Der schmale Rock des Seidenkleides läuft in einer langen Schleppe aus. Über die Schulter trägt sie ein langes, hellblaues Tuch mit kunstvollen Ornamenten. Der Mann ist in einen roten Gehrock und weiße, knielange Beinkleider gewandet, dazu trägt er einen Zweispitz. Um die Taille ist eine gelbe Schärpe gebunden. – Kleine Löchlein in den Ecken (alte Montierungsspuren). Ränder papierbedingt gebräunt. Leicht braunfleckig. Rechts oben je mit montiertem gestempelten Nummernschildchen.

Lot 1196, Auction  124, Harding, E., The Costume of the Russian Empire

Harding, E.
The Costume of the Russian Empire
Los 1196

Nachverkaufspreis
600€ (US$ 625)

Details

Los merken

(Harding, E.). The costume of the Russian empire. With descriptions in English and French. 9 Bl. Mit 73 kolorierten Kupfertafeln in Punktiermanier und Sepia von J. Dadley, jeweils mit dazugehörigem Erläuterungsblatt. 35 x 26 cm. Neu aufgebundener Lederband d. Z. (Rücken und Ecken unter Verwendung zeitgenössischen Materials restauriert). London, S. Gosnell für W. Miller, 1803.
Lipperheide Kaa 18. Colas 702. Hiler 192. Abbey, Travel 244 – Erste Ausgabe. Mit Trachtendarstellungen aus dem Baltikum, Finnland, Lappland, Ostsibirien, Kaukasus, Ungarn, der Wolga-Völker, der Tartaren, Kirgisen, Jakuten, Turkmenen, Tscherkessen, den Bewohnern Kamtschatkas, der Aleuten etc. Bei den Kupfern handelt es sich um vergrößerte Nachbildungen nach J. G. Georgi Beschreibungen allen Nationen des Russischen Reichs 1776-1780 (Lipperheide). – Innengelenke unfachmännisch mit Leinenstreifen verstärkt, zumeist mit Abklatsch, sonst wohlerhalten.

Lot 1197, Auction  124, Jazet, Alexandre Jean Louis, 5 Original-Kostümentwürfe für die Bühne

Jazet, Alexandre Jean Louis
5 Original-Kostümentwürfe für die Bühne
Los 1197

Nachverkaufspreis
160€ (US$ 167)

Details

Los merken

Jazet, Alexandre Jean Louis. 5 Original-Kostümentwürfe für die Bühne. Gouache über Federzeichnung auf festem Karton, gold- und silbergehöht, links unten signiert. 32 x 24,5 cm. Um 1890.
Vorhanden sind drei Damen- und zwei Herrenkostüme. Die Entwürfe reichen von einem Jungen in abgetragenen, zerlumpten Kleidungsstücken über klassische Volkstrachten bis hin zu einer edel gekleideten Dame in exquisiter Prunkrobe mit fein gemusterten Seidenstoffen, einem Federhut und einem Umhang mit elisabethanischem Kragen. Sie erinnert an die stilisierte Ästhetik einer Mucha-Dame. – Papierbedingt etwas gebräunt, mit leichten Randläsuren. Mit montierten Nummernschildchen jeweils in der rechten oberen Ecke. Verso alte Montierungsspuren und teils leicht wasserfleckig. Darstellungen jedoch kaum betroffen.

Joop, Wolfgang
6 Original-Modeentwürfe für Damen (5 signiert)
Los 1198

Zuschlag
1.500€ (US$ 1,563)

Details

Los merken

Joop, Wolfgang. 6 Original-Modeentwürfe, davon 5 signiert und datiert. Farbpinsel über schwarzen Faserstift. Mit aufgeklebten Stoffapplikationen und eigenh. Nähanweisungen und weiteren Annotationen. 29,5 x 21 cm. 1984.
Die schönen originalen Entwurfsskizzen wurden virtuos mit schneller schwungvoller Handführung gezeichnet. Sie präsentieren Damenmode an schlanken Figurinen, weit geschnittene und faltenwerfende Ensembles, bestehend aus Röcken und Jacken, Parkas oder Blusen, die meist durch einen Gürtel tailliert sind. – In sehr gutem Zustand. – Beigegeben: Damenmode. 4 Original-Kostümentwürfe unbekannter Hand. Aquarell über Graphit (1) und Faserstift (3), 1 signiert und bezeichnet "Buffalo II.", 2 mit Stoffapplikationen, 1 mit Polaroid des fertigen Kostüms an einem Model. 29,5 x 21 cm.

Lot 1199, Auction  124, Konvolut, von 8 Werken

Konvolut
von 8 Werken
Los 1199

Nachverkaufspreis
70€ (US$ 73)

Details

Los merken

Konvolut von 8 Werken. 8°. Verschiedene Einbände (teils leicht berieben). 1908-1952.
Vorhanden sind: I. Christian Dior. ABC der Mode. - II. Derselbe. Ich mache Mode. - III. Max von Boehn. Die Mode. Menschen und Moden im siebzehnten Jahrhundert. 1913. - IV. Derselbe. Die Mode. Menschen und Moden im achtzehnten Jahrhundert. Zweite verbesserte Auflage. (1919). - V. Derselbe. Die Mode. Menschen und Moden im neunzehnten Jahrhundert. 1790-1817. Zweite Auflage. (1908). - VI. Derselbe. Die Mode. Menschen und Moden im neunzehnten Jahrhundert. 1818-1842. Dritte Auflage. 1912. - VII. Derselbe. Die Mode. Menschen und Moden im neunzehnten Jahrhundert. 1843-1878. Dritte Auflage. 1915. - VIII. Derselbe. Die Mode. Menschen und Moden im neunzehnten Jahrhundert. 1878-1914. (1919). – Teils etwas gebräunt, gut erhalten. – Beigegeben: Max von Boehn. Der Tanz. Berlin, Bücherfreunde, 1925.

Lot 1200, Auction  124, Kostümkunst, 3 Original-Gewandstudien für die Bühne

Kostümkunst
3 Original-Gewandstudien für die Bühne
Los 1200

Nachverkaufspreis
190€ (US$ 198)

Details

Los merken

Von Byzanz bis Art Déco - Drei Pariser Bühnenkostümentwürfe
Kostümkunst. 3 Original-Gewandstudien für die Bühne. Gouache, eines silbergehöht. Ca. 31 x 22,3 cm. Frankreich um 1950.
Vorhanden sind: I. Jean Signovert. Byzantinisches Herrengewand. 34 x 24 cm. - II. Art Déco-Kostüm. Figurine in einem extravaganten Kleid mit weit ausgestelltem Rock, der an einen dreistufigen Kronleuchter erinnert, ergänzt durch eine passende Kopfbedeckung. 27 x 18 cm. - III. Betaut. Blaue Damenrobe im Stil des 18. Jahrhunderts, links unten signiert. 32 x 25 cm. - Links oben in Bleistift bezeichnet "Vauthesse". – Braunfleckig, leichte Randläsuren, kleine Abriebstellen. Ränder gebräunt.

Lot 1201, Auction  124, Kostüm-Leporello, Folge von 30 kolorierten Kostümkupfern

Kostüm-Leporello
Folge von 30 kolorierten Kostümkupfern
Los 1201

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Kostüm-Leporello. - Folge von 30 kolorierten Kostümkupfern von kirchlichen Würdenträgern in ihrer Amtstracht bzw. Uniformen der Schweizer Garde. 10,5 x 7,5 cm. Gesamtlänge: ca. 220 cm. Marmorpapierumschlag d. Z. (etwas lädiert). O. O., Dr. u. J. (Rom um 1840).
Unfirmierte Souvenirfolge für den Romreisenden mit handkolorierten Darstellungen kirchlicher Würden- und Amtsträger des Vatikans (24 x) sowie Angehöriger der Schweizer Garde (6 x). – Gering fleckig, vereinzelte Nadellöcher, insgesamt wohlerhalten.

Lot 1202, Auction  124, Modes et costumes historiques France, 96 Modetafeln

Modes et costumes historiques France
96 Modetafeln
Los 1202

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Modes et costumes historiques France (Deckeltitel). Mit 96 kolorierten lithographischen Kostümtafeln von H. L. E. Pauquet. 30 x 21 cm. OLeinen (starke Gebrauchsspuren, lädiert). (Paris um 1880). - Etwas fleckig, teils aus der Bindung gelöst.

Münchner Künstlergenossenschaft
Konvolut aus 38 Entwurfszeichnungen
Los 1203

Zuschlag
900€ (US$ 938)

Details

Los merken

Münchner Künstlergenossenschaft. Konvolut aus 38 Entwurfszeichnungen, handkolorierten Graphiken, u.a. zum Fest der Münchener Künstlergenossenschaft "In Arkadien" 1898. Alle auf festem Karton (48,5 x 31,8 cm) aufgezogen. München um 1898.

Das spektakuläre Künstlerfest, das zusammen von der Münchner Secession, der Münchner Künstlergenossenschaft sowie der Künstlergemeinschaft Allotria am 15./16. Februar 1898 im Königlichen Hoftheater unter dem Motto „In Arkadien“ stattfand, zog Besucher aus nah und fern an. Dahinter stand nicht zuletzt der gemeinnützige Zweck, den Bau des Künstlerhauses am Lenbachplatz weiter finanzieren zu können. Die feierfreudige Bohème fand sich in antiken Kulissen eines Parthenons zusammen, verkleidet als mythologische Figuren, Götter, Faune, Bacchantinnen, Gladiatoren und Pharaos. Franz Stuck und seine Schüler entwarfen Kostüme nach Vorlagen antiker Kunst, der Bauhistoriker Josef Bühlmann entwarf das Bühnenbild als antikes Athen mit Akropolis, Pallasheiligtum und Propyläen unter einem Standbild der Pallas Athene, der Archäologe und Leiter der Glyptothek Adolf Furtwängler übernahm die Ausstattung des Festes. In einer aufwendigen Choreografie traten in Aufzügen Gruppen und Einzelfiguren zur Musik von Max von Schillings inmitten einer großen Schar von Festgästen auf. In unserem Konvolut finden sich Entwurfszeichnungen und Graphiken von Julius Diez (7 Entwürfe für antike Hauben), Eugen Horstig (6 Blatt Entwürfe für antike Sandalen), zwei Blatt von Ludwig Kirschner, Carl Ernst von Stetten (12 Blatt antike Kostümentwürfe), Franz Pernath (3 antike Gewandstudien), Einzelblätter von Otto Hierl-Deronco und Theodor Pixis, sowie drei Postkarten (eine nach Entwurf von Franz Stuck, eine nach J. Diez und eine nach A. Hengeler), eine Vignette von A. Hengeler, eine Photographie vom Fest, sowie zwei Eintrittskarten nach Entwurf von J. Diez. Von Mitgliedern der Münchner Künstlergenossenschaft zu anderen Anlässen finden sich außerdem zwei Dekorationsentwürfe zur Weihnachtsfeier 1893 von August Geiger-Thuring, sowie Blätter von Karl Söhn, Joseph Watter (2 Blatt), Carl Oscar Arends für die Redoute am 23.2.1897, zwei karikierende Porträts von Charles Palmié, zwei Programmzettelentwürfe von Josef Munsch, und ein kleiner Holzstich aus den ‚Fliegenden Blättern'. Zusammen 50 Blatt Zeichnungen und Graphiken, montiert auf 36 festen, teils etwas brüchigen Untersatzkartons. – Teils mit kleinen Gebrauchsspuren, insgesamt aber gute Exemplare. Nahezu alle Blätter mit dem Stempel der Münchner Künstlergenossenschaft (Lugt 3256).

Pinelli, Bartolomeo
Raccolta di cinquanta costumi pittoreschi incisi all acqua forte
Los 1204

Nachverkaufspreis
600€ (US$ 625)

Details

Los merken

Pinelli, Bartolomeo. Raccolta di cinquanta costumi pittoreschi incisi all acqua forte. Mit radiertem Titel und 50 durchnum. Original-Kupfertafeln. 27 x 41 cm. Halbleder d. Z. (Kanten etwas bestoßen, Karton aufgehellt und fleckig) mit goldgeprägtem RSchild und Verzierungen sowie DFileten. Rom, L. Lazzari, 1809.
Lipperheide Ja 12. Le Blanc 6. Rossetti 8195. Colas 2370. Hiler 712. – Folge heiterer, gelegentlich dramatischer dekorativer Tafeln, die das römische Volksleben abbilden, darunter Markt-, Musikanten-, Festszenen, Szenen des täglichen Lebens, darunter Tänze, Weinernte, Serenaden, einen Tanzbären, eine Laterna Magica, ein Kasperltheater, Bocciaspieler und vieles mehr, meist vor der grandiosen Kulisse der römischen Antiken am Vespatempel, im Parco degli Acquedotti, dem Porticus der Octavia, den Kaiserforen, aber auch in den Rom umgebenden Landschaften, am Lago Martigniano, in der Campagna, Frascati etc. Auch ein Selbstbildnis des Kupferstechers selbst mit seinen Hunden ist darunter. Er sitzt an der Cestio-Pyramide, an einer Stele gelehnt, auf der gemeißelt steht: "Tutto finisce". Ausgezeichnete, gratigen und tiefschwarze Drucke, als zweiter Druck mit den nummerierten Tafeln. – Geringfügig stockfleckig. Altersspuren, Knicke v. a. am Titel, insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 1205, Auction  124, Pougny, Jean, Herren-Barock-Kostümstudie

Pougny, Jean
Herren-Barock-Kostümstudie
Los 1205

Zuschlag
1.100€ (US$ 1,146)

Details

Los merken

Pougny, Jean (d. i. Iwan Albertowitsch Puni). Herren-Barock-Kostümstudie. Gouache und Deckweiß über Graphit, links unten signiert. 48 x 27,4 cm. Um 1930.
Studie eines eleganten Männerkostüms im Stil des 18. Jahrhunderts, frontal und in Ganzfigur dargestellt. Das Ensemble umfasst eine braune Lockenperücke, einen Rock, Kniehosen und eine Weste in Gelb- und Grüntönen mit prächtigen gepufften Ärmeln. Ergänzt wird es durch einen grünen Hut, einen Gehstock und passende Schuhe mit großen, auffälligen gelben Schleifen.

Es handelt sich um einen Bühnenentwurf, möglicherweise für die Frau des Künstlers, die Malerin und Bühnenbildnerin Xenia Leonidowna Boguslawskaja, mit der er seit 1913 verheiratet war.

Iwan Albertowitsch Puni (1890-1956), auch bekannt als Jean Pougny, war Maler der Russischen Avantgarde und des Futurismus. Nach einer kurzen künstlerischen Ausbildung, unter anderem an der Académie Julian in Paris, kehrte er nach Petersburg zurück, wo er u. a. an der Organisation der Ausstellung "0.10" beteiligt war. Seine Laufbahn setzte er in Berlin fort, wo er 1922 an der Ersten Russischen Kunstausstellung und der großen Berliner Kunstausstellung teilnahm. 1923 emigrierte er nach Paris, wo er bis zu seinem Tod arbeitete und lebte. – Rechts oben gestempelt, verso mit alten Montierungsspuren, recto mit leichten Randknickspuren und gering fleckig.

Lot 1206, Auction  124, Rink, Eucharius Gottlieb, Das Königliche Böhmische Crönungs-Ceremoniel

Rink, Eucharius Gottlieb
Das Königliche Böhmische Crönungs-Ceremoniel
Los 1206

Zuschlag
280€ (US$ 292)

Details

Los merken

(Rink, Eucharius Gottlieb). Das Königliche Böhmische Crönungs-Ceremoniel, in welchem, nebst einer allgemeinen Abhandlung von dieser Crönung, alle besondere Crönungs-Actus derer Könige und Königinnen, aus dem Ertz-Haus Oesterreich, so viel deren zu bekommen, enthalten. 11 Bl., 284 S. Titel in Schwarz und Rot. Mit 8 Münzkupfern und 8 Kupfertafeln. 16,5 x 10 cm. Pergament d. Z. (stärker fleckig und berieben, Rücken mit Fehlstelle). Frankfurt und Leipzig, Christoph Riegel, 1723.
VD18 90085043. Holzmann-Bohatta VI, 6274. Lipperheide Sa 10. Hiler 752. – Erste Ausgabe, hier in einem Exemplar der Druckvariante ohne den Paginierungsfehler auf Seite 284. Die Tafeln zeigen verschiedene Krönungszeremonien, die Textkupfer die jeweils zu einer Krönung erschienenen Münzen. – Es fehlt das gestochene Frontispiz, die mittigen Lagen mit den Kupfern leicht ausgebunden. Etwas fingerfleckig, Titel und die mittleren Lagen stärker betroffen, eine Tafel mit Riss in der Darstellung, stellenweise mit Feuchtigkeitsrand.

Lot 1207, Auction  124, Schwan, Christian Friedrich - Hrsg., Abbildungen derjenigen Ritter-Orden

Schwan, Christian Friedrich - Hrsg.
Abbildungen derjenigen Ritter-Orden
Los 1207

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Los merken

Schwan, Christian Friedrich (Hrsg.). Abbildungen derjenigen Ritter-Orden welche eine eigene Ordenskleidung haben. Nebst einer jedem Orden beigefügten Historischen Nachricht von dessen Ursprunge, Verfassung und Absicht. Band 1 (von 2). 136 typographische Bl. Mit 57 kolorierten Kupfertafeln von E. Verhelst nach Jacques Charles Bar. 25,5 x 20 cm. Halbleder d. Z. (berieben, vorderes Gelenk stark brüchig, Rücken etwas brüchig mit zwei lädierten RSchildern und wenigen Wurmlöchern). Mannheim, Hof- und Akademische Buchhandlung (Schwan und Götz), 1791.
Colas 2700. Hiler 789. Lipperheide Of 33. Veitenheimer 1126. – Seltenes Kostümwerk mit Tafeln in schönem Altkolorit. Ursprünglich als Reihe von einzelnen Heften unter dem Titel "Abbildungen aller geistlichen und weltlichen Orden" von 1779 bis 1791 herausgegeben. Genaue Kollation: 4 Bl., 20, 28, 20, 8, 15, 18, 2, 3, 3, 8, 6 S., 1 Bl., 5, 4, 6, 2, 3, 3 S., 1 Bl., 3, 2 S., 1 Bl., 3, 3, 16, 8 S., 1 Bl., 8, 8, 6, 18, 17 S. – Text und Tafeln am unteren Rand meist fingerfleckig. Zwei Stiche mit streifenförmiger Verschmutzung, ansonsten nur ganz vereinzelt kleine Farbverwischungen bzw. Flecken. Fast alle Tafeln mit vorgebundenem weißen Blatt, davon einige beschädigt, mit Rissen oder Knickspuren. Seite 13/14 im Kapitel "Orden der Tempelherren" mit Ausriß am unteren Rand, dadurch jeweils 2 Zeilen mit kleinem Textverlust. Zwei alte Stempel auf dem Titel, davon einer entwidmet. Ebenfalls zwei alte handschr. Vermerke auf dem Titel bzw. verso. Ordentliches Exemplar.

Türkische Derwische
Zwei Ottomanen-Figurenstudien
Los 1208

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Zwei alte Ottomanen - Pfeiferaucher und Krieger
Türkische Derwische. Zwei Ottomanen-Figurenstudien. Aquarell über Graphit mit Weißhöhung auf Velin. Jeweils 26,5 x 19 cm. Mitte des 19. Jahrhunderts.
Zwei Figurenstudien älterer Herren: Ein Sitzender in einem hellgrünen Kaftan und mit Fes, der behaglich seine Wasserpfeife raucht, und ein stehender Herr mit langem weißen Bart in roter Weste, reich bewaffnet mit Säbel, Dolch und einem Gewehr. – Leicht stockfleckig.

Lot 1209, Auction  124, Wolf, Friedrich, Münchener Trachtenbuch

Wolf, Friedrich
Münchener Trachtenbuch
Los 1209

Zuschlag
400€ (US$ 417)

Details

Los merken

Wolf, Friedrich. Münchener Trachtenbuch. 2 Bl. Mit 48 getönten und kolorierten lithographischen Trachtentafeln von Wilhelm Diez. 22,5 x 17 cm. Halbleder d. Z. (Rücken ausgeblichen und stärker berieben; illustrierter OVorderumschlag eingebunden) mit RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. München, Max Ravizza, (um 1860).
Rümann 315. Nicht bei Colas, Hiler, Lipperheide sowie Lentner und Pfister. – Erste Ausgabe dieser in Lieferungen zu je vier Blatt erschienenen Trachtengalerie, hier in einem der sehr wenigen Exemplare der kolorierten Vorzugsausgabe. Jede Tracht mit der "Jahreszahl ihres Getragenwerdens". Geographisch umfasst das Werk deutsche, italienische, hollänische, französische, schwedische und schweizer Trachten, zeitlich reicht es von 1520 bis 1800. Die reizvollen Tafeln von Wilhelm Diez zeigen u. a. Trachten von Landsknecht, Marketenderin, französischer Edelmann, deutsche Dame und Herr in Jagdkleidung, schwedischer Hauptmann, deutsche Herzogin, fürstliche Kinder, deutscher Gelehrter, Tänzerin. Die beiden Textblatt enthalten Vorwort, Inhaltsverzeichnis und Verlagsinformationen. – Stockfleckig.

Lot 1210, Auction  124, Fäsch, Johann Rudolph, Kriegs-Ingenieur- und Artillerie-Lexicon.

Fäsch, Johann Rudolph
Kriegs-Ingenieur- und Artillerie-Lexicon.
Los 1210

Zuschlag
190€ (US$ 198)

Details

Los merken

MILITARIA
Fäsch, Johann Rudolph. Kriegs-Ingenieur- und Artillerie-Lexicon. Zum zweyten mal aufgeleget und so wol an Wörtern als Kupfern über die Helfte vermehret. 8 Bl. (inkl. doppelblattgroßem Titel), 347 S. Mit doppelblattgroßem gestochenem Frontispiz und 12 gefalteten Kupfertafeln. 21 x 13 cm. Pergament d. Z. (fleckig). Nürnberg, Weigel, 1726.
Jähns 1455. Zischka S. 73. – Erste Ausgabe unter diesem Titel, gegenüber der von 1723 stark vermehrt. "Ein Wörterbuch im eigentlichen Sinne; die technischen Kunstausdrücke werden kurz erläutert. Ein doppelter Anhang bringt erstlich ein geographisches Ortsverzeichnis, zweitens eine Übersicht der vornehmsten Münzsorten. Gute Kupfertafeln erläutern den Text“ (Jähns). Fäsch (1680-1749) war Architekt und Ingenieur in kursächsischem Dienst. "Der Formensprache nach gehört Fäsch zur mittleren Generation der sächsischen Barockbaumeister. Fäsch galt ferner als Sachverständiger für Ingenieur-, Seewesen, Artillerie, Geometrie, Arithmetik, Mechanik, Bergwerks-, Maß-, Gewichts- und Münzwesen." (NDB IV, 741). Die Tafeln zeigen Festungsgrundrisse, militärische Gerätschaften, Pläne u. a. – Das Frontispiz mit Randläsuren, Titel mit Quetschfalten, anfangs mit kleinem Wasserrand in der oberen rechten Ecke. Hin und wieder etwas braunfleckig, einige Lagen mit schwacher Mittelknickfalte.

Lot 1211, Auction  124, Giustiniano, Pompeo, Delle Guerre di Fiandra

Giustiniano, Pompeo
Delle Guerre di Fiandra
Los 1211

Zuschlag
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Giustiniano, Pompeo. Delle Guerre di Fiandra libri VI. Posti in luce da Gioseppe Gamurini. 2 Bl., 329 S., 8 Bl. Mit Kupfertitel und 29 gefalteten Kupfertafeln. 23,5 x 18,5 cm. Pappband des späten 18. Jahrhunderts (bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Antwerpen, Joachim Trognaesius, 1609.
Graesse III, 90. Hellwig 20. Funck 320. Slg. Angerhausen C 4a. – Erste Ausgabe. Dieser Bericht über die Feldzüge der Spanier am Niederrhein und in den Niederlanden beruht aus den Aufzeichnungen des Kriegsrates König Philipps II. und des Feldmeisters der italienischen Infanterie Pompeo Giustiniani (1569-1616). Die Kupfertafeln mit Plänen und Belagerungsszenen zeigen unter anderem die Kriegsschauplätze in den niederländischen und deutschen Städten Krakau bei Krefeld, Lochem, Mülheim an der Ruhr, Oldenzaal, Ostende, Rheinberg und Wachtendonk. – Titel montiert und lädiert. Innen leicht fleckig, gebräunt, wenige Tafeln mit Einrissen (teils hinterlegt) oder Wasserflecken. Im Innenspiegel ein Kupferstich mit Darstellung einer Schlacht montiert.

Lot 1212, Auction  124, Adorno, Theodor W., Klangfiguren (Widmungsexemplar)

Adorno, Theodor W.
Klangfiguren (Widmungsexemplar)
Los 1212

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

Los merken

MUSIK UND THEATER
Adorno, Theodor W. Klangfiguren. Musikalische Schriften I. 366 S., 1 Bl. 18,5 x 10,5 cm. Rotes OLeinen mit goldgeprägtem RSchild. Berlin und Frankfurt, Suhrkamp, (1959).
Mit einer eigenhändigen Widmung Adornos auf dem Titel, datiert 1959. – Lediglich im Schnitt minimal gebräunt, schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge