153050

Lose pro Seite


Friese, Richard
Löwe in einer Berglandschaft
Los 6122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 3,906)

Details

Löwe in einer Berglandschaft.
Öl auf Malpappe. 17,2 x 27,4 cm. Signiert und datiert unten rechts "Rich. Friese / [18]99".

Angeregt und gefördert durch Paul Meyerheim studiert Friese an der Kunstakademie Berlin. Er reüssiert ab Anfang der 1880er Jahre mit kleinformatigen Löwen-Darstellungen. 1883 ist er Mitarbeiter von Anton von Werner am Berliner Panorama der Schlacht von Sedan. 1898/99 ist er Mitbegründer der Berliner Secession.

Staackmann, Heinrich Maria
Serail mit liegendem Raucher und Baglama-Spieler
Los 6123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,823)

Details

Serail mit liegendem Raucher und Baglama-Spieler.
Öl auf Holz. 28,1 x 20,5 cm. Unten links in Rot signiert und datiert "HM Staackmann / [18]86".

Der vor allem als Orientalist tätige Maler schildert hier aufmerksam die unterschiedlichen Muster von Teppichen und Gewändern.

Weiss, Joseph Andreas
Blick über die Neva auf die Admiralität und die St. Isaac Kathedrale in St.Petersburg bei Mondschein
Los 6127

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
11.250€ (US$ 11,719)

Details

Blick über die Neva auf die Admiralität und die St. Isaac Kathedrale in St. Petersburg bei Mondschein.
Öl auf Leinwand. 26,1 x 42,4 cm. Unten links monogrammiert und datiert "18 W. 72.", verso mit dem Stempel der "Malerleinwand und Farben-Fabrik von Richard Wurm München".

Joseph Andreas Weiss erregte die Aufmerksamkeit des Herzogs Maximilian von Leuchtenberg (1817-1852). Nach seiner Heirat mit Großfürstin Maria Nikolajewna trug der Herzog auch den Titel Fürst Romanowski und war Präsident der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg. Weiss folgte dem Herzog nach St. Petersburg, wo er sich von 1839 bis 1852 aufhielt und zahlreiche Reisen durch Russland unternahm. Kurz vor seiner Rückkehr nach München wurde er von der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg als unabhängiges Mitglied aufgenommen. Seine Gemälde waren beim russischen Adel sehr beliebt. Auch nach seiner Rückkehr nach München schuf Weiss weiterhin vorwiegend Gemälde mit russischen Ansichten. Die Ansicht der St. Isaac Kathedrale scheint ein recht beliebtes Motiv gewesen zu sein, man findet auf dem Kunstmarkt mehrere in kleinen Details abweichende Varianten, so wurde vor vier Jahren auf dem Wiener Auktionsmarkt eine 1871 entstandene, 54 x 87 cm Variante angeboten, die bemerkenswerterweise auf einer Leinwand desselben Münchner Herstellers gemalt ist, eine weitere Variante (64 x 108 cm) vor vierzehn Jahren auf dem Stuttgarter Markt, trägt das Datum 1880.

Douzette, Louis
Mondschein über der See
Los 6128

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,385)

Details

Mondschein über der See.
Öl auf Makarton, auf einen Keilrahmen kaschiert. 34 x 49,5 cm. Unten rechts signiert "Louis Douzette".

Ab 1863 war Douzette in Berlin Schüler des Landschafts- und Marinemalers Hermann Eschke. Geprägt von der norddeutschen Landschaft, orientierte er sich stark an Jacob Ruisdael, den er im Berliner Museum kopierte sowie an Aart von der Neer, der ihn 1864 zur ersten Mondscheinlandschaft anregte, ein Sujet, dem er aufgrund des Erfolges treu blieb und das ihm den Beinamen "Mondschein-Douzette" einbrachte. Mit dem Erfolg wurden Studienreisen 1864 nach Rügen mit Abstechern auf die Inseln Hiddensee und Vilm, 1865 nach Schweden möglich. Ab 1894 nahm er regelmässig an den großen Berliner Kunst-Ausstellungen teil.

Flickel, Paul
"Nach dem Regen" - Baumbestandene Allee in Rheinsberg
Los 6129

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,693)

Details

"Nach dem Regen" - Baumbestandene Allee in Rheinsberg.
Öl auf Holz. 27 x 36 cm. Links unten signiert und datiert "P. Flickel 24.9.[18]97", sowie verso mit Bleistift betitelt und ortsbezeichnet.

Der Berliner Landschaftsmaler Paul Flickel ging zunächst bei seinem Großvater Carl Gropius in die Lehre und studierte später in Weimar und Düsseldorf. Er spezialisierte sich in seinen Gemälden auf die realistische und äußerst detaillierte Darstellung von Lichtstimmungen und -effekten. Seine Motive fand er unter anderem auf seinen jährlichen Studienreisen, die ihn nicht nur in die Mark Brandenburg, sondern auch bis nach Österreich, Italien oder die Ostsee führten. Im Jahre 1894 wurde er zum Professor an der Berliner Akademie der Künste ernannt.

Tübbecke, Paul Wilhelm
Herbstlandschaft bei Weimar
Los 6130

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)

Details

Herbstlandschaft bei Weimar.
Öl auf Malkarton. 40,5 x 52,5 cm. Unten links signiert und undeutlich datiert "P. Tübbecke / 1918 [?]".


Kochanowski, Roman
Herbstliche Moorlandschaft mit Bäuerin
Los 6132

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,214)

Details

Herbstliche Landschaft mit Bäuerin am Wasser.
Öl auf Karton. 12,8 x 16,4 cm. Unten links signiert "R. Kochanowski".


Daubigny, Karl-Pierre
Abendliche Flusslandschaft an der Oise bei Paris
Los 6134

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,385)

Details

Abendliche Flusslandschaft an der Oise bei Paris.
Öl auf Holz. 38 x 67 cm. Links unten signiert und datiert "Karl Daubigny 1884".



Provenienz: Sotheby's, London, Auktion 12. November 2008, Los 116 (mit Abb.).
Privatsammlung Polen.

Diaz de la Peña, Narcisse
Reisigsammlerin auf einem schattigen Waldpfad bei einem Bachlauf
Los 6137

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
7.500€ (US$ 7,813)

Details

Reisigsammlerin auf einem schattigen Waldpfad bei einem Bachlauf.
Öl auf Holz. 64 x 47,5 cm.



Provenienz: Kaupp, Auktion am 1. Dezember 2007, Los 1786 (mit Abb.).
Privatsammlung Polen.

Literatur: vgl. Pierre Miquel/ Rolande Miquel: Narcisse Diaz de la Peña, catalogue raisonné de l'œuvre peint, Paris 2006, Bd. II, Nr. 1532, Abb. S. 241.

Deutsch
um 1880. Selbstporträt eines Malers mit Palette in seinem Atelier
Los 6138

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)

Details

um 1880. Selbstporträt eines Malers mit Palette in seinem Atelier.
Öl auf Leinwand. 36 x 19,7 cm.


Lot 6139, Auction  124, Canon, Hans, Studie eines Affen mit Frucht

Canon, Hans
Studie eines Affen mit Frucht
Los 6139

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)

Details

Studie eines Affen mit Frucht.
Öl auf Leinwand (lose). 31,4 x 21,4 cm. Verso mit Besitzeretikett, ferner mit alten Sammlungsnummern in schwarzem bzw. blauem Stift "No 45" und "117".



Provenienz: Sammlung "Besitzer Dr. Schmid & Frau." (Etikett verso mit Inventarnummer N. 112).

Pettenkofen, August Xaver Karl Ritter von
Bildnis eines Mädchens, en face
Los 6140

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,083)

Details

Bildnis eines Mädchens, en face.
Öl auf Holz. 26 x 16,5 cm. Unten rechts mit dem Signaturstempel.


Französisch
um 1880. Blick auf Cannes mit dem Vieux Port
Los 6145

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 977)

Details

um 1880. Blick auf Cannes mit dem Vieux Port.
Öl auf Papier, auf Karton kaschiert. 15,4 x 28,8 cm. Unten links mit Monogramm (?) "JD" (undeutlich).



Provenienz: Privatsammlung Tirol.

Petersen, Walter
Mädchen mit roten Haaren
Los 6147

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)

Details

Mädchen mit roten Haaren.
Öl auf Leinwand, auf Karton kaschiert. 42 x 34,3 cm. Unten links signiert "Walter Petersen".


Kunz, Ludwig Adam
Stillleben mit Quitten- und Pflaumenzweig sowie Trauben
Los 6148

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,167)

Details

Stillleben mit Quitten- und Pflaumenzweig sowie Trauben.
Öl auf Leinwand. 95 x 61,3 cm. Signiert und datiert unten links "L. Adam Kunz / 1914". Auf dem Rahmen verso mit einem Etikett der "Münchener Künstler-Genossenschaft (Ausstellung in Nürnberg)".

Ludwig Adam Kunz studiert ab 1876 Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, ab 1878 dann an der Münchner Königlichen Akademie bei Franz von Lenbach und Friedrich August von Kaulbach. Letzterer bestimmt, zusammen mit Makart seine künstlerische Entwicklung hin zur Stillleben-Malerei. 1885 verbringt er, gefördert durch Munkáczy, in Paris. Zurück in München kann er sich sein Atelier im ehemaligen Landhaus des Cosmas Damian Asam einrichten (heute als "Asam-Schlössl" bekannt). 1896 wird er zum Professor an der Münchner Akademie berufen. Seine Stillleben im Geschmack der alten Niederländer werden u.a. in der Neuen Pinakothek München, in der Staatssammlung Wien, in der dortigen fürstlichen Liechtensteinischen Galerie oder im Kunsthaus Zürich aufbewahrt.

Französisch
um 1900. Liegender Frauenakt in felsiger Landschaft
Los 6149

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
10.625€ (US$ 11,068)

Details

um 1900. Liegender Frauenakt in felsiger Landschaft.
Öl auf Leinwand. 65,5 x 114,5 cm.


Nybo, Poul Friis
Interieur mit lesender Frau an einem Tisch
Los 6150

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
425€ (US$ 443)

Details

Interieur mit lesender Frau an einem Tisch.
Öl auf Leinwand. 34 x 39,5 cm. Unten rechts undeutlich signiert, verso auf dem Keilrahmen in dänischer Sprache bez. "Mal af Friis Nyboe".


[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge