Kunisada, Utagawa. Shirasuka. Japanischer Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e. 36,5 x 25 cm. Edo (Tokio), Tsujiokaya Bunsuke, ca. 1852.
Brustbild eines Schauspielers in der Rolle des Inabanosuke, der mit beiden Händen entschlossen ein Schwert vor seine Brust hält. – Kleine Randschäden, gering gebräunt, in guter Erhaltung.
Kunisada, Utagawa
Hiratsuka. Narihira Iwai Kumesaburô als Manchô Musume O-Kane
Los 1592
Nachverkaufspreis
180€ (US$ 194)
Kunisada, Utagawa. Hiratsuka. Narihira Iwai Kumesaburô in der Rolle als Manchô Musume O-Kane. Ukiyo-e Farbholzschnitt aus der Serie Tokaido gojusan eki uchi (japonice: die 53 Stationen des Tokaido). Format ôban (37 x 26 cm). Tokio (Edo), Izutsuya Shockichi, um 1852.
Ein von Plattenschneider Hori Mino ausgeführter Holzschnitt. Er zeigt eine Ansicht von Hiratsuka, einer Großstadt im Süden der japanischen Präfektur Kanagawa. Die Darstellung umfasst zerklüftete Kiefern, Figurenstaffage und Berge im Hintergrund sowie ein Halbporträt eines Kabuki-Schauspielers im Vordergrund. Am Horizont leuchtet ein blutroter Lichtstreifen. – Ränder etwas beschnitten, farbkräftiger Druck in guter Erhaltung.
Kunisada, Utagawa. Kanto Koroku. Ukiyo-e Farbholzschnitt der Serie Eiyu mitate junin-otoke (Zehn gefeierte Männer), bezeichnet "Azusa-moto no oju Kochoro Toyokuni ga". Format ôban tate-e. 35,5 x 24 cm. Sugi-u. Wohl Tokio (Edo) ca. 1852.
Ein Kabuki-Darsteller in der Rolle des Kanto Koroku, mit hochgestellter Maske und einem Saiteninstrument in den Händen, vor blauem Grund. – Farbfrischer Druck.
Kunisada, Utagawa. 6 Ukiyo-e Farbholzschnitte verschiedener Serien, u.a. von Plattenschneider Hori Take (Yokogawa Takejiro) und teils bezeichnet "Toyokuni ga" sowie mit Zensurstempeln. Format ôban (Je ca. 34,5 x 24 cm). Edo (Tokio) um 1852-1857.
Vorhanden sind:
I. Kampfszene. Ein Kendô-Sportler versteckt sich unter einem Tatami vor einem Samurai, der sein Katana zückt. Daikoku-ya Heikichi-Verlag (Shôjdô). - Oben mit länglicher kleiner Wurmspur. Farbkräftiger Druck.
II. Dämonenräuber. Eine Frau mit Baby in einem Interieur. Links daneben hockt ein Jüngling mit Pferdeschwanz, der einen Korb hält. Womöglich handelt es sich um die Darstellung des weiblichen Dämonenräubers "Omatsu" aus dem Kabuki-Theaterstück "Shinban koshi no shiranami". - Geringfügig stockfleckig.
III. Würgeszene. Vor schwarzem Grund versucht ein Kabukidarsteller den anderen mit einem blauen Tuch zu erwürgen. Minato-ya Siobei (Minosiô) 'Kinendo'-Verlag. - Leicht angeschmutzt, berieben, doubliert.
IV. Veranda-Kabukiszene. Im Schneidersitz auf einer Veranda sitzt ein Kabuki-Darsteller, während ein zweiter durch ein Fenster auf ihn herabblickt. Im Hintergrund erhebt sich der steile Fuji. - Farben etwas verblasst, Duck mittelmäßig.
V. Schauspieler mit Sichel. Ein Darsteller sitzt vor einem Stellschirm, eine Sichel in der Hand und ein Strohbündel vor sich. Der Stellschirm zeigt Ebizo Danjuro im roten Shibaraku-Kostüm. - Wasserfleck am oberen Rand, minimal berieben.
VI. Winterliche Szene. Ein Mann, gehüllt in einen blauen Mantel, vor einer tief verschneiten Winterlandschaft mit Flussufer.Tsuta-ya Kichizo-Verlag. - Mit Randläsuren und Eckknicken, etwas berieben. – Ränder größtenteils beschnitten, meist gering papierbedingt gebräunt.
Kunisada, Utagawa
Hongo. Schauspieler Iwai Tozaku I als Yaoya Oshichi
Los 1595
Nachverkaufspreis
200€ (US$ 215)
Die Tragödie von Oshichi - Eine hingebungsvolle Liebe in Hongo
Kunisada, Utagawa. Hongo. Schauspieler Iwai Tozaku I in der Rolle der Yaoya Oshichi. Japanischer Ukiyo-e Farbholzschnitt aus der Serie "Edo meisho zue" (japonice: Berühmte Ansichten aus Edo). Format ôban tate-e (38 x 26 cm). Edo (Tokio), Iseya Chu, um 1852.
Vom Plattenschneider Hori Gen ausgeführt. Im Vordergrund erblickt man eine Frau, eine Schauspielerin in der Rolle der Yaoya Oshichi, gehüllt in einen prächtigen Kimono. Sie steht in Hongo, einem historischen Viertel von Bunkyo in Tokio. Im Hintergrund erstreckt sich eine belebte Ladenstraße mit einigen Passanten, während links ein Aussichtsturm emporragt. Rechts oben im Himmel eine Titelkartusche in dunklem Blau mit weißen Schriftzeichen.
Durch ihre tragische Liebe zu einem Tempeldiener und das Schicksal am Scheiterhaufen wurde Yaoya Oshichi zu einer ikonischen Figur der Edo-Zeit in Japan. Geboren wurde sie 1667 in Hongo als Tochter eines Gemüsehändlers namens Tarobei. Ihre Geschichte nahm ihren Anfang während eines Großbrandes im Dezember 1682, als Oshichi sich in den Tempeljungen Ikuta Shonosuke hoffnungslos verliebte, den sie zuvor am Familientempel Shosen-in kennengelernt hatte. Nachdem er lange fernblieb und sie ihn schmerzlich vermisste, entfachte sie im folgenden Jahr vorsätzlich ein weiteres großes Feuer, in der Hoffnung, ihn wiederzusehen. Gefasst und zum Tode verurteilt mit zarten 16 Jahren, wurde ihr tragischer Tod und ihre bedingungslose Liebe zu Shônosuke eine Quelle der Inspiration für zahlreiche literarische Werke und Theaterstücke, insbesondere im Kabuki- und Bunraku-Theater. – Geringfügige minimale Eckknicke - sehr guter Druck in gesättigten Farben.
Kunisada, Utagawa
Tokaido gojusan eki uchi. 6 Ukiyo-e Farbholzschnitte der Serie
Los 1596
Nachverkaufspreis
400€ (US$ 430)
Kunisada, Utagawa. 6 Ukiyo-e Farbholzschnitte der Serie Tokaido gojusan eki uchi (japonice: die 53 Stationen des Tokaido), meist von Plattenschneider Hori Take (Yokogawa Takejirô) und teils bezeichnet "Toyokuni ga" sowie mit Zensurstempeln. Format ôban tate-e (je ca. 37 x 26 cm). Edo (Tokio) wohl um 1852-1857.
Vorhanden sind:
I. Hara. Schauspieler Oyone Sawamura Chojurô als Gonfuku-ya Jubei. Tsujioka-ya Bunsuke-Verlag. - Mit einem kleinen Fleck.
II. Yoshiwara. Schauspieler Arashi Rikan als Tonase mit zwei Schwertern zum Schutze ihrer Tochter, aus dem Stück "Chûshingura" - Vom Drucker Shôkô Omi-ya Kyutarô. Izutsu-ya-Verlag. - Leicht vergilbt.
III. Fukuroi. Schauspieler Arashi Rikan als Tadanobu, Szene aus dem Stück "Yoshitsune senbon-zakura". Sumiyoshi-ya Masagorô-Verlag. - Gering verblasst.
IV. Okazaki. Schauspieler Nakamura Utaemon IV als Karaki Masaemon in "Igagoe Docu-Sugoroku". Iseya Kanekichi-Verlag. - Ränder beschnitten.
V. Kusatsu. Schauspieler Arashi Kichisaburô als Oniwakamura (Kindername des Benkei) mit langem Schwert. Jse-ya-Verlag. - Ränder beschnitten.
VI. Narumi und Miya. Zwei Halbporträts der Schauspieler Seki Sanjuro als Kasahara und Nakamura Fukusuke als Musashi. Kiya Sojiro-Verlag. – Ränder größtenteils beschnitten, gering papierbedingt gebräunt.
Kunisada, Utagawa
Okazaki. Schauspieler Nakamura Utaemon IV als Karaki Masaemon
Los 1597
Nachverkaufspreis
250€ (US$ 269)
Kunisada, Utagawa. Okazaki. Schauspieler Nakamura Utaemon IV als Karaki Masaemon in "Igagoe Dochu-Sugoroku". Ukiyo-e Farbholzschnitt aus der Serie Tokaido gojusan eki uchi (japonice: die 53 Stationen des Tokaido). Format ôban (36,5 x 25,5 cm). Tokio (Edo), Iseya Kanekichi, um 1852.
Der Holzschnitt, ausgeführt von Plattenschneider Hori Take, zeigt den rechten Teil eines Diptychons mit einem Brustbild des Kabuki-Schauspielers Nakamura Utaemon IV in seiner Rolle als Karaki Masaemon im Theaterstück Igagoe Dôchû Sugoroku. Dieses Stück basiert auf den historischen Ereignissen von 1634 im Edo-Japan, als Watanabe Kazuma den Mord an seinem Bruder, Kawai Matagorô, in Iga Ueno rächen wollte. Mit entscheidender Unterstützung von Mataemon gelang es Kazuma schließlich, Matagorô in einem dramatischen Kampf zu bezwingen. Das Stück beleuchtet die tragischen Konsequenzen gespaltener und zerklüfteter Loyalitäten während einer dramatischen Jagd entlang der Tôkaidô-Route, die in Stationen wie Numazu, Fujikawa und dem hier dargestellten Okazaki kulminiert. – Geringer Oberflächenabrieb an den Ecken.
Kunisada, Utagawa. Krieger. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e. 36 x 24,5 cm. Unter Passepartout. Edo (Tokio) 1853.
Die Darstellung zeigt einen Krieger im kräftigem Kolorit. – Mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.
Kunisada, Utagawa
Kabuki-Theaterszene bei Schnee. Triptychon
Los 1599
Nachverkaufspreis
350€ (US$ 376)
Kunisada, Utagawa. Kabuki-Theaterszene bei Schnee. 3 Blatt Ukiyo-e Farbholzschnitte. Triptychon. Format ôban tate-e. Je 36,5 x 25 cm. Unter Passepartout auf festem Karton montiert. 50 x 90 cm. Ca. 1851-1853.
Das Triptychon zeigt eine lebhaft-dynamische Theaterszene einer Kabuki-Aufführung mit sechs Figuren in einer verschneiten Szenerie. Vier Männer und zwei Frauen agieren inmitten der winterlichen Kulisse an einem Ufer. Eine bewegte Szene, in der zwei Figuren in hastigem Eifer auf ein Boot zustürmen. – Ränder vergilbt, sonst sehr gut erhalten.
Kunisada, Utagawa. Kabuki Szene. 2 Ukiyo-e Farbholzschnitte aus der Serie "Paradies auf Erden". Format ôban tate-e. 37 x 25,5 cm. Mit Passepartout. Edo (Tokio) 1855.
Die beiden Holzschnitte aus der Serie "Paradies auf Erden" zeigen die Schauspieler Ichikawa Danjuro VIII und Bando Shuka I. – Minimal feuchtfleckig und knickspurig, sonst gute Exemplare im kräftigem Kolorit und überaus dekorativ.
Kunisada, Utagawa. Mikuni Kojôrô am Brunnen. Ukiyo-e Farbholzschnitt, unten bezeichnet "Toyokuni ga". Format ôban 36,5 x 25 cm. Tokio (Edo), Iseya Yoshibei, ca. 1857.
Der Holzschnitt zeigt die Kurtisane Mikuni (Mikuni Kojôrô) in einem opulenten Kimono. Sie stützt sich mit einer Hand an einem Brunnen ab, der wie ein ausgehöhlter Baumstamm wirkt, auf dem ein Wasserschöpfer liegt. Im Hintergrund ist ein Ständer zu sehen, vermutlich der Fuß eines Flaggenmastes, der den Fahnenschwanz zeigt. – In sehr guter Erhaltung.
Kunisada, Utagawa. Hikoma Chôkichi. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e. 36,5 x 25 cm. Auf Karton montiert unter Passepartout 52,5 x 42 cm. Edo (Tokio) ca. 1857.
Vermutlich ein Segment eines Triptychons. Der Holzschnitt zeigt einen Kabuki-Darsteller in einem Interieur, gekleidet in einen äußerst prächtig verzierten Kimono mit Pferdemotiven und floralen Mustern, ergänzt durch einen roten Obi mit weißen Punkten. Sein Katana ragt aus den Falten des Gewandes und mit seiner Rechten hält er eine Reisschale an die Wand. – Verso in den Ecken mit Spuren einer früheren Montierung. Gering gebräunt.
Kunisada, Utagawa. Japanerin auf der Engawa. Ukiyo-e Farbholzschnitt, unten bezeichnet "Toyokuni ga". Format ôban 37,5 x 25 cm. Edo (Tokio), Maruya Jimpachi - Enjudo, ca. 1859.
Eine Kabuki-Darstellerin in einer weiblichen Rolle sitzt auf dem Boden einer Veranda. Ihre Haltung wirkt abwehrend; der linke Arm ist erhoben, während die rechte Hand ihren prachtvollen Kimono zusammenrafft. Ein gerolltes Schriftstück hält sie zwischen den Lippen. Durch eine Öffnung im Hintergrund eröffnet sich der Blick ins Freie auf Bäume, Wasser und Wolken. Es handelt sich wohl um ein Segment eines Triptychons. – Farben etwas verblasst, Ränder beschnitten, insgesamt in guter Erhaltung.
Kunisada, Utagawa
Prinzessin Joruri Gozen. Tanz-Kabukiszene
Los 1604
Zuschlag
140€ (US$ 151)
Kunisada, Utagawa. Prinzessin Joruri Gozen. Farbholzschnitt einer Tanz-Kabukiszene, bezeichnet "Toyokuni ga". Format ôban tate-e (36 x 25,5 cm). Wohl Edo (Tokio) um 1860.
In der Rolle der Prinzessin Joruri Gozen tanzt ein Kabuki-Schauspieler anmutig mit einer Yokobue-Querflöte in den Händen, während im Hintergrund links ein Musiker die Shamisen-Laute anstimmt. – Am linken Rand kleine Löchlein einer früheren Bindung, leicht angeschmutzt, sonst in guter Erhaltung. Farbkräftiger Druck.
Kunisada, Utagawa. Imayo oshie kagami (Spiegel von Bildnissen der Gegenwart). Farbholzschnitt eines Schauspielers der Serie, bezeichnet "Toyokuni ga". Format ôban tate-e. 35 x 23,5 cm. Auf Karton montiert mit Passepartout. 48,5 x 34 cm. Wohl Edo (Tokio) um 1860.
Ein Porträt eines Kabuki-Darstellers im Halbprofil nach links, seine linke Hand greift in den rechten Ärmel seines Gewandes. – Wohlerhalten.
Kunisada, Utagawa
Tosei Haiyu Tanzaku. 2 Ukiyo-e Farbholzschnitte der Serie
Los 1606
Nachverkaufspreis
150€ (US$ 161)
Kunisada, Utagawa. Tosei Haiyu Tanzaku. 2 Ukiyo-e Farbholzschnitte der Serie. Format ôban tate-e (je ca. 35,5 x 24,5 cm). Edo (Tokio) ca. 1861.
Zwei Brustbilder von populären Schauspielern, die aus der Serie "Tosei Haiyu Tanzaku" stammen, die zeitgenössische Schauspieler zusammen mit ihrer Kalligraphie in Tanzaku-Form präsentiert. Eines zeigt das Porträt des Schauspielers Nakamura Shikan IV als Inada Kozo. – Minimal angeschmutzt im Rand. Sehr gut erhalten.
Kunisada, Utagawa
Higuchi no Jiro Kammitsu. Schauspieler Arashi Kichisaburô III
Los 1607
Nachverkaufspreis
160€ (US$ 172)
Kunisada, Utagawa. Higuchi Jiro Kanemitsu. Schauspieler Arashi Kichisaburô III in der Rolle des Higuchi. Japanischer Ukiyo-e Farbholzschnitt aus der Serie Shiki no uchi (japonice: Von den vier Jahreszeiten). Format ôban (35,5 x 23,5 cm). Tokio (Edo), Kagiya Shobei, um 1861.
Der Kabuki-Schauspieler Arashi Kichisaburô III verkörpert die Rolle des Higuchi, der hier mit wilder Haarmähne und erhobener Hand auf eine Kiefer klettert, um die vorrückenden feindlichen Truppen zu erspähen. Higuchi war ein treuer Gefolgsmann von Minamoto no Yoshinaka im 12. Jahrhundert, der kurzfristig Shogun von Japan war. – Im weißen Rand rechts oben kleiner Braunfleck, insgesamt wohlerhalten.
Kunisada, Utagawa
Meigi Sanjuroku Kasen. Bijinga-Serie
Los 1608
Nachverkaufspreis
2.800€ (US$ 3,011)
Kunisada, Utagawa. Meigi Sanjuroku Kasen (36 bekannte Kurtisanen). Bijinga-Serie von 36 Farbholzschnitten, alle mit Künstlersiegel "Oju Toyokuni ga". Format ôban tate-e (jeweils 35 x 25 cm). Zusammen 35 x 515 cm. Als Leporello alt aufgezogen auf dünnem Japanpapier. Dunkelblauer Pappband d. Z. (dieser mit Wasserflecken und kleinen Wurmspuren, Rückdeckel fehlt) mit TSchild.Tokio, Tsutaya Kichiro, um 1861.
Die vollständige Serie des eminenten Ukiyo-e Meisters Utagawa Kunisada I (1786-1865), bekannt unter dem Titel "Meigi Sanjuroku Kasen" (japonice: Hervorragende Auswahl von 36 Kurtisanen), bildet ein prächtiges Panorama von 36 angesehenen und eleganten und Kurtisanen aus den Vergnügungsvierteln der Edo-Ära ab. Die Serie zeigt die Protagonistinnen in einer bemerkenswerten Vielfalt von kunstvollen Szenarien und Umgebungen, darunter Bonsaigärten, Teestuben, Veranden und selbst im Schneesturm, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. In detailreicher Ausführung und mit betörendem Farbenspiel gewähren die Holzschnitte einen lebhaften Blick in die Freudenviertel der Edozeit. – Kaum gebräunt oder fleckig, etwas berieben. Am Anfang und am Schluss mit Knitterspuren und Knickfalten. Farbkräftige Drucke in überwiegend guter Druckqualität, altersgemäß in gutem Zustand.
Kunisada, Utagawa
Kabuki-Schauspieler mit Glatze und Fächer
Los 1609
Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)
Kunisada, Utagawa. Kabuki-Schauspieler mit Glatze und Fächer. Ukiyo-e Farbholzschnitt aus der Serie Shiki no uchi (japonice: Von den vier Jahreszeiten), bezeichnet "Kiô Toyokuni ga". Format ôban (35 x 24 cm). Tokio (Edo), Kagiya Shôjiro, ca. 1862.
Ein Schauspieler mit kahlem Haupt und einem Fächer in der Rechten, halbfigurig und im Halbprofil nach rechts gewandt. Im Hintergrund erstreckt sich eine malerische Landschaft. – Ränder leicht beschnitten, doubliert und leichte Knickspuren, insgesamt in guter Erhaltung.
Kunisada, Utagawa. Settsu. Suma no ura (Die Küste von Suma in der Provinz Settsu. Junge Dame). Ukiyo-e Farbholzschnitt der Serie Imayo Genji Ronjaku Awase (A selection of old and new from a modern Genji). Format ôban tate-e (36,5 x 25 cm). Edo (Tokio) 1862.
Dekorative Abbildung einer jungen Dame vor einer Koto (japanische Zither) am Abhang sitzend. – Unscheinbare winzige Löcher, wenige verso hinterlegt. Farbkräftiger Druck. – Beigegeben: Derselbe, und Utagawa Hiroshige II. Youkobu (Kapitel 37). Ukiyo-e Farbholzschnitt der Serie Omokage Genji Gojuyo-jo. Format ôban tate-e (34,5 x 24,5 cm). Edo (Tokio) 1864. - Schön erhalten.
Kunisada, Utagawa. Kabuki-Schauspieler mit drei Libellen. Ukiyo-e Farbholzschnitt aus der Serie Shiki no uchi (japonice: Von den vier Jahreszeiten), bezeichnet "Kiô Toyokuni ga". Format ôban (35,5 x 24 cm). Tokio (Edo), Kagiya Shôjiro, ca. 1862.
Die Libellen stammen von Miyagi Gengyo (1817-1880), einem Schüler Hiroshiges. – In guter Erhaltung. Geringfügige kleine Braunfleckchen im weißen Rand.
Kunisada, Utagawa
Samurai. Kabuki-Schauspieler mit Schwert und Rüstung
Los 1612
Nachverkaufspreis
150€ (US$ 161)
Kunisada, Utagawa. Samurai. Kabuki-Schauspieler mit gezücktem Schwert und in Rüstung. Ukiyo-e Farbholzschnitt aus der Serie Shiki no uchi (japonice: Von den vier Jahreszeiten), bezeichnet "Kiô Toyokuni ga". Format ôban (36 x 24,5 cm). Tokio (Edo), Kagiya Shôjiro, ca. 1862.
Ein Samurai im Halbporträt mit einem traditionellen Chonmage-Haarschnitt, gekleidet in eine kunstvoll ornamentierte Rüstung in Blau und Lachsfarben. Sein Katana hat er kampfbereit gezückt. Im Hintergrund brechen leuchtende Sonnenstrahlen hervor. – Ränder beschnitten, doubliert und leichte Knickspuren.
Kunisada, Utagawa
Zwei Kabuki-Schauspieler beim Musizieren
Los 1613
Nachverkaufspreis
80€ (US$ 86)
Kunisada, Utagawa. Zwei Kabuki-Schauspieler beim Musizieren. Farbholzschnitt, bezeichnet "Toyokuni ga" sowie mit Siegelstempel. Format ôban tate-e (ca. 36 x 25 cm). Wohl Edo (Tokio) ca. 1862.
Wohl ein Teil eines Triptychons. Der Holzschnitt zeigt zwei junge Darsteller beim Musizieren bei Kerzenschein. Im Hintergrund öffnet sich der Blick ins Freie auf einen Felsvorsprung mit Kiefer. – In den Ecken kleine, kaum merkliche Löcher einer früheren Montierung. Geringer Oberflächenabrieb - lediglich an den Rändern. Frische Farben.
Kunisada, Utagawa. Osan. Schauspieler Sawamura Tanosuke III in der Rolle der Osan. Ukiyo-e Farbholzschnitt aus der Serie Shiki no uchi (japonice: Von den vier Jahreszeiten), bezeichnet "Kiô Toyokuni ga". Format ôban (37 x 25,5 cm). Tokio (Edo), Kagiya Shô (Shôbei), um 1862.
Halbporträt des Kabuki-Frauendarstellers Sawamura Tanosuke III in der Rolle der anmutigen Osan, vermutlich aus dem Stück Koi hakke Hashiragoyomi (Almanach der Liebe oder auch Osan Mohei genannt). Die Darstellung zeigt Osan mit einer roten floralen Haarnadel und in einem Kimono gewandet, der durch aufwendige geometrisch-plakative Muster besticht. Über ihrem Kopf schwebt ein kleiner Schmetterling. – Gering angestaubt, kleiner Oberflächenabrieb im weißen Rand oben.
Der Mythos der 47 Ronin - Samurai Teraoka Heiemon mit erhobenem Schwert
Kunisada, Utagawa. Schauspieler Bando Hikosaburo als Teraoka Heiemon in "Kanadehon Chushingura", bezeichnet " Kiô Toyokuni ga". Ukiyo-e Farbholzschnitt auf festem Japanpapier. Format ôban (36,5 x 24,5 cm). Tokio (Edo) nach 1862.
Ein Kabuki-Schauspieler, der den Teraoka Heiemon verkörpert, hier in einer dynamischen Pose, das Katana-Schwert hochhaltend und mit verengtem entschlossenen Blick unter einem Kiefernast dargestellt. Heiemon war ein Mitglied der 47 Ronin, der Gruppe Shijushichi-shi (japonice: 47 herrenlose Samurai), die sich im 18. Jahrhundert vereinigten, um den Tod ihres entehrten Herrn zu rächen. Dieser war von einem hochrangigen Beamten des Shogun zu einem Duell provoziert worden. Ein Racheakt, der zu einer Legende der japanischen Geschichte avancierte und zahlreichen Künstlern als Inspirationsquelle diente. – Gering gebräunt, wohlerhalten.
Kunisada, Utagawa. "Yoshida". Japanischer Ukiyo-e Farbholzschnitt aus der Serie "Tokaido", bezeichnet rechts unten "oju Toyokuni hitsu". Format ôban tate-e (36 x 24,5 cm). Tokio (Edo) ca. 1863.
Der Holzschnitt zeigt eine geschäftige Straßenszene mit Blick auf eine Brücke. Drei Männer grüßen fröhlich zwei Frauen, die von einer Veranda im ersten Stock aus winken. Im Hintergrund zieht ein Daimô-Zug über die Brücke. – Gering gebräunt, ein Braunfleck im weißen Rand.
Kunisada, Utagawa. Samegahashi. Ukiyo-e Farbholzschnitt der Serie Edo no hana meishô-e. Format ôban tate-e. (35,5 x 25 cm). Auf Karton montiert mit Passepartout. Edo (Tokio) um 1864.
Aus Kunisadas (1786-1864) Serie "Edo no hana meishô-e" (japonice: Blumen von Edo und Ansichten berühmter Orte). – Verso mit kleinem Streifen hinterlegt, kleines Nadelloch, minimal fleckig.
Kunisada, Utagawa. Samurai und Dame bei Vollmond. Japanischer Ukiyo-e Farbholzschnitt, unten bezeichnet "Kochosei Toyokuni ga". Format ôban (37,5 x 25 cm). Tokio (Edo), Tsutaya, Ende 19. Jahrhundert.
Eine nächtliche Szene, vom Vollmond beleuchtet, in einem blühenden Garten. Ein Samurai überreicht einer elegant gekleideten Dame eine Gabe. – Gebräunt, leichter Oberflächenabrieb, Eckknicke, verso japanische Kalligraphie sowie ein kleiner montierter Papierstreifen.
Kunisada, Utagawa
Shunga (Frühlingsbild). Farbholzschnitt eines Liebespaares
Los 1619
Zuschlag
220€ (US$ 237)
Kunisada, Utagawa. Shunga (Frühlingsbild). Farbholzschnitt eines Liebespaares. Format chûban tate-e (ca. 22,5 x 14 cm). Auf Karton montiert mit Passepartout. 48,5 x 33,5 cm. Wohl Edo (Tokio) um 1845.
Ein Holzschnitt aus einem Shunga-Buch, das erotische Darstellungen umfasst. Die Darstellung zeigt ein Liebespaar in einer innigen Umarmung in gedämpfter Farbgebung und mit geschickt inszenierter Raumwirkung. Die beiden Liebenden, die sich hingebungsvoll küssen, sind zwischen einem gemusterten Wandschirm und einer Fusuma-Schiebetür verborgen. – Links unten am Rand leicht angeschmutzt, ingesamt wohlerhalten. Mit zwei lösbaren Stücken Kreppband am oberen Rand auf dem Trägerkarton befestigt.
Kunisada, Utagawa II. Theateszene. Japanischer Ukiyo-e Farbholzschnitt von drei Platten im Triptychon. Format ôban tate-e (35,5 x 73,5 cm). Um 1850.
Dargestellt ist eine Theaterszene mit mehreren Personen, wie einer Musikerin, Bedienstetenm einem Schreiber, einer elegant gekleideten Frau und zwei weiteren Herren. Utagawa Kunisada II (1823-1880), auch bekannt als Utagawa Toyokuni IV., ist bekannt für seine Holzschnitte mit szenischen oder erotischen Darstellungen. – Mit winzigen Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar im kräftigem Kolorit.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge