Artist Index: Corinth, Lovis


Es wurden 277 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 7016Corinth, Lovis
Eight unpublished Drypoints

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Eight unpublished Drypoints
8 Kaltnadelarbeiten auf festem Velin sowie 1 Doppelbl. Titel, Text, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Lose in Orig.-Leinenmappe. 1923-25.
Bis 45,5 x 35 cm (Blattgröße).
Alle Blätter signiert "Thomas Corinth" und mit dem Trockenstempel "Nachlass Lovis Corinth". Auflage 30 num. Ex.
Müller 863, 885 u. 886, Blatt 1, 2, 3, 5 u. 7 nicht bei Müller.

Die späten Arbeiten wurden zu Lebzeiten kaum gedruckt und von Thomas Corinth posthum in Kooperation mit der Allan Frumkin Gallery, Chicago, herausgegeben. Durchweg prachtvolle Drucke mit breitem Rand, jeweils an einer Seite mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 7013Corinth, Lovis
Akt mit hochgehobenem Hemd

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 444)

Details

Akt mit hochgehobenem Hemd
Kaltnadel auf Velin. 1921.
25,5 x 19,4 cm (38,7 x 28,2 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 25 Ex.
Müller 574.

Unten rechts mit dem Blindstempel des Euphorion Verlages, Berlin. Prachtvoller, schön gratiger Druck mit dem vollen Rand. Beigegeben: Von Hans Meid drei meist signierte, teils betitelte Kaltnadelarbeiten: "Selbstbildnis", 1917 (Jentsch 247 III), "Jungbrunnen", 1916 (Jentsch 227 VIb) und "Frau im Himmelbett", 1913 (Jentsch 105 b).

weiterlesen

Los 8007Corinth, Lovis
Bauer aus Moterau/Königsberg

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.375€ (US$ 2,639)

Details

Bauer aus Moterau/Königsberg
Bleistift auf Velin. 1879.
26,3 x 19,6 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth", datiert und teils unleserlich bezeichnet "Du (...) aus Moterau".
Biermann 3.

Mit detailliert ausgearbeiteten Schraffuren zeichnet Lovis Corinth das Portrait eines Bauern aus Moterau. Während das Gesicht des Portraitierten plastisch ausgestaltet erscheint, bleiben Oberkörper und Jacke locker skizziert und schattiert. Diese frühe realistische Zeichnung stammt wohl aus der Lehrzeit des Künstlers an der Königsberger Akademie, an der er ab 1875 ausgebildet wurde.

weiterlesen

Los 7011Corinth, Lovis
Bahnhof Tiergarten

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Bahnhof Tiergarten
Kaltnadel auf Bütten. 1920/21.
22,5 x 30 cm (35,5 x 42,6 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 200 num. Ex.
Müller 474.

Blatt aus der Folge "Der Tiergarten". Prachtvoller, gratiger Druck mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 7012Corinth, Lovis
Perseus und Andromeda

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 500)

Details

Perseus und Andromeda
Kaltnadel auf Velin. 1920.
34,5 x 26,4 cm (49,8 x 34,9 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 200 Ex.
Schwarz 393.

Gegenseitige Wiederholung des Gemäldes von 1900. Die Gesamtauflage betrug 250 Exemplare, erschienen im Verlag von August Scherl, Berlin. Prachtvoller, tiefschwarzer und gratiger Druck mit dem vollen Rand. Beigegeben: Eine weitere signierte Kaltnadel von Lovis Corinth, "Auf einem Tische kauernder weiblicher Akt", 1913 (Schwarz 115 II).

weiterlesen

Los 7009Corinth, Lovis
Studie zum Ölbild Maschinenhalle AEG Berlin

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

"Studie zum Ölbild Maschinenhalle AEG Berlin"
Kreide in Schwarz auf Bütten. 1908.
68,5 x 47,5 cm.
Unten links mit dem Nachlaßstempel "Atelier Lovis Corinth", dort von Thomas Corinth signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "WKK #366", unten rechts mit dem Blindstempel "Nachlass Lovis Corinth".

Ausschnitthaft erfasst Corinth Elemente der berühmten, von Peter Behrens konstruierten Maschinenhalle, die sich in genau dieser Form nicht in seinem (verschollenen) Gemälde wiederfinden lassen, wohl aber zum Verständnis der Vielfalt an Formen und technischen Details, der Maschinenaufbauten und Arbeitsprozesse, somit also zur Einfühlung in die Atmosphäre der Werkhalle entscheidend beitragen.

weiterlesen

Los 7010Corinth, Lovis
Windmühle

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 639)

Details

Windmühle
Kaltnadel auf Bütten. 1918.
12,1 x 12,2 cm (25,5 x 18,5 cm).
Signiert "Lovis Corinth".
Schwarz 340.

Es existieren nur wenige Probedrucke, lediglich in einer Luxusausgabe erschienen im Verlag von Fritz Gurlitt, Berlin. Prachtvoller, gratiger Druck mit dem vollen Rand. Selten.

weiterlesen

Los 8087Corinth, Lovis
Der König bei Leuthen

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.500€ (US$ 6,111)

Details

Der König bei Leuthen
Kohle und Graphit auf Velin. Um 1920.
32,4 x 25 cm.
Unten mittig mit Bleistift signiert "Lovis Corinth".

Die mustergültige, schiefe Schlachtordnung der Preußen gegen die Habsburger bei Leuthen inspiriert Corinth zu einer auf Geometrien gegründeten Komposition. Der König im Zentrum scheint getragen von der Flut der Dreiecksmützen seiner Soldaten, die sich im Vordergrund nach vorne drängen. "Der Sieg bei Leuthen gehört zu den Ereignissen der friderizianischen Ära, die sich sowohl Zeitgenossen als auch Nachgeborene im Grunde nicht mehr rational zu erklären vermochten und die den preußischen König nach und nach in den Rang eines Genies beförderten." (Norbert Eisold, Lovis Corinth Fridericus Rex. Ein lithographischer Zyklus, Bonn 2008, S. 65).
Das Blatt ist eine Vorzeichung zu der Lithographie "Der König bei Leuten" der Folge "Friedericus Rex" (Müller 611). Verso mit einer nicht vollendeten Skizze.

Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland

weiterlesen

Los 8088Corinth, Lovis
Der Alte Fritz und der alte Zieten

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.250€ (US$ 6,944)

Details

Der Alte Fritz und der alte Zieten
Kohle und Graphit auf Velin. Um 1920.
32,5 x 24,8 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth".

Eine berühmte, rührende Geste menschlicher Anteilnahme: Der alte König Friedrich nötigt den hochbetagten Reitergeneral Hans Joachim von Zieten, entgegen dem höfischen Protokoll sitzen zu bleiben, muss sich dabei allerdings selber auf die Schulter des Generals stützen. "Mit einem sicheren Gespür für die Doppelbödigkeit und die Komik dieser Szene stellt sie Corinth als Treffen zweier alter Männer dar, die beide an der Schwelle des Todes stehen." (Norbert Eisold, Lovis Corinth. Fridericus Rex. Ein lithographischer Zyklus, Bonn 2008, S. 59). Corinths Vorzeichnung zu "Der Alte Fritz und der alte Zieten, 'bleibe er nur ruhig sitzen'" gilt einem der letzten Blätter der ersten Folge des Zyklus "Aus dem Leben Friedrichs des Großen" (Müller 616).

Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland

weiterlesen

Los 8089Corinth, Lovis
Aus: Fridericus Rex

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Aus: Fridericus Rex
4 Lithographien auf Maschinenpapier. 1921.
Bis 45 x 35 cm.
Alle Blätter signiert "Lovis Corinth".

Enthalten sind die folgenden Blätter: "Barberina" (Müller 604), "Fridericus bei Kolin" (Müller 607) und "Die Wachtparade" (Müller 619) aus der ersten Mappe "Aus dem Leben Friedrichs des Großen" sowie "Sanssouci. Der Mittelbau des Schlosses mit der Kuppel" (Müller 630) aus der zweiten Mappe "König Friedrich und sein Kreis". Beide Mappen gehören zu der 1921 von Fritz Gurlitt veröffentlichten Folge "Fridericus Rex". Gute Drucke mit Rand.

weiterlesen

Los 8086Corinth, Lovis
Im Lager von Liegnitz

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.750€ (US$ 5,278)

Details

Im Lager von Liegnitz
Kohle, weiß gehöht, auf Velin. Um 1920.
32,4 x 25 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth".

Der konzentriert planende Intellekt des einsam auf der Trommel sitzenden Königs steht im Zentrum der Darstellung, der legendäre Stock in seiner Hand scheint hier "gleichsam zur Verlängerung der Gedanken benutzt" (Norbert Eisold, Lovis Corinth Fridericus Rex. Ein lithographischer Zyklus, Bonn 2008, S. 59). Die Zeichnung konzentriert sich stärker auf die Figur des Königs als die schließlich ausgeführte Lithographie "Im Lager von Liegnitz" (Müller 608) aus Mappe 1 der Folge "Fridericus Rex" von 1921. "Der in der Nacht vor der Schlacht bei Liegnitz symbolträchtig auf einer Trommel sitzende Friedrich ist oft dargestellt worden, einsam oder im Kreis seiner Soldaten, vor einem Feuer, ruhend oder im Nachdenken, seine Pläne mit dem Stock auf der Erde noch einmal rekapitulierend." (Norbert Eisold, a.a.O., S. 59). Verso mit einer unvollendeten Zeichnung, eventuell zu "Die Wachtparade" (Müller 619).

Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland

weiterlesen

Los 7058Corinth, Lovis
Studienblatt

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Studienblatt
Kaltnadel auf Velin. 1913.
24 x 18,5 cm (45 x 31,5 cm).
Signiert "Lovis Corinth".
Schwarz 123.

Schwarz erwähnt lediglich 5 Drucke des Motivs, die Platte wurde von Corinth verworfen und vernichtet. Prachtvoller, seltener Druck mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 7059Corinth, Lovis
Leda mit dem Schwan

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Leda mit dem Schwan
Kaltnadel auf Japan. 1914.
15,9 x 23,5 cm (21,7 x 31,8 cm).
Signiert "Lovis Corinth" und bezeichnet "IV Probedruck".
Schwarz 167 IV.

Probedruck vor der Auflage von 25 Exemplaren auf Japan, gedruckt von Fritz Gurlitt Berlin. Ausgezeichneter Druck mit samtigen Schwärzen und zart schimmerndem Plattenton mit Rand, rechts mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 8085Corinth, Lovis
Friedericus Rex (Vorzeichnung zum Titelblatt)

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.188€ (US$ 1,319)

Details

"Friedericus Rex" (Vorzeichnung zum Titelblatt)
Kohle auf Velin. 1920.
32,6 x 25,6 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth", datiert und betitelt, verso Annotationen in Kohle und Bleistift.

Ein Besuch im Berliner Zeughaus im Herbst 1920 hinterließ Corinth tief beeindruckt: Da stand im Saal die originale Uniform des preußischen Königs Friedrich II., komplett mit Dreispitz und Krückstock. "Ich war ordentlich erschrocken vor Ehrfurcht", schrieb er Paul Eipper, dem Redaktionsleiter des Gurlitt-Verlages. (Norbert Eisold, Lovis Corinth. Fridericus Rex. Ein lithographischer Zyklus, Bonn 2008, S. 9). Dieser Respekt vor der Authentizität des gesehenen und vor der Präsenz der Geschichte inspirierte und berührte Corinth zutiefst, und so entstand eine in Volumen und Intensität herausragende graphische Folge. Noch 1920 schuf der Künstler die vorliegende Vorzeichnung zum Titelblatt der zweiten Mappe "König Friedrich und sein Kreis" der Folge "Fridericus Rex" (Müller 621) von 47 Lithographien über das Leben des preußischen Königs Friederich des Großen, herausgegeben 1921 von Fritz Gurlitt.
Die (teils schwer lesbaren) Anmerkungen Corinths auf der Rückseite verdeutlichen, dass der Künstler die Ausgabe der von ihm selbst als "Colossal-Werk" bezeichneten Folge nicht nur mit künstlerischer Verve, sondern auch mit rechnerischer Sorgfalt plante: "Ein Titelblatt aus 8 Zeichnungen (...) größe 31 ½ : 50 cm 97000 / Je neue Composition 7000 M. / 63,000 zu 100 Signierungen jede Signierung mehr 30 Mark. farbige (...) mit 3 Steinen: Blau roth & gelb. Drucker/n: (...) folg Bild für Chemnitz / Transport auf d. Käufer". Weil die Auflage der Lithographiefolge fast vollständig verbrannte, gelten auch die gedruckten Blätter heute auf dem Kunstmarkt als Raritäten.

Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland

weiterlesen

Los 7063Corinth, Lovis
Die Sündfluth

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)

Details

Die Sündfluth
8 Lithographien auf Velin. 1923.
Je ca. 66 x 80 cm (Blattgröße).
Sämtlich signiert "Lovis Corinth".
Müller 815-822.

Die vollständige Folge, die im Euphorion Verlag erscheinen sollte. Die Anzahl der Drucke ist unbekannt. Ausgezeichnete, kontrastreiche Drucke mit dem vollen Rand.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge