Es wurden 277 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 8039Corinth, Lovis
Charlotte in Bordighera
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.500€ (US$ 3,889)
Charlotte in Bordighera
Bleistift auf festem Zeichenpapier. 1912.
25,7 x 41,3 cm.
Unten links mit Bleistift signiert "Lovis Corinth".
Lovis Corinth portraitiert seine Frau Charlotte Berend auf der Veranda eines Hauses stehend, vor einer zart angedeuteten Landschaft in Bordighera. Besonderes Augenmerk legt er auf den ruhigen, intimen und mit äußerster Sensibilität erfassten Gesichtsausdruck seiner Frau, der wie ihre gesamte Haltung eine große Ruhe ausstrahlt. Die Zeichnung entstand während einer gemeinsamen Reise 1912 an die italienische Riviera und ist eine bedeutende Vorstudie zu dem Gemälde "Balkonszene in Bordighera", 1912, heute im Besitz des Folkwang Museums Essen. In Bordighera erholte Corinth sich von dem Schlaganfall, den er im Dezember 1911 erlitten hatte.
Provenienz: Privatbesitz Niedersachsen
Bassenge, Berlin, Auktion 104, 29.11.2014, Lot 8063
Privatsammlung Berlin
Literatur: Hans W. Singer, Zeichnungen von Lovis Corinth, 50 Tafeln mit Lichtdrucken nach des Meisters Originalen, Meister der Zeichnung, Bd. 8, Leipzig 1921, Abb. S. 13
"Der Bull"
Kaltnadel auf Bütten. 1923.
19,6 x 26,6 cm (29 x 37,5 cm).
Signiert "Lovis Corinth", betitelt und bezeichnet "Probedruck".
Müller 703.
Eine Auflagenhöhe war Müller nicht bekannt. Ganz prachtvoller, wunderbar gratiger und differenzierter Druck mit dem vollen Rand, rechts und unten mit dem Schöpfrand.
"Walchensee"
Kohle auf glattem Velin. 1922.
29,8 x 42 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth", datiert und betitelt.
Corinth blickt nahe der Terrasse des Familienanwesens von einer Hanglage aus auf den Walchensee. In schwungvollem, expressivem Kreidestrich skizziert er den charakteristischen Abhang im rechten Bildteil, die Berge, den Himmel und die Wasserfläche des Sees. Der Künstler kaufte 1919 ein Grundstück in Urfeld am Walchensee, auf dem seine Frau Charlotte Berend ihm ein Haus baute. Dieses wurde nach den Erschütterungen des Ersten Weltkrieges zum Rückzugsort des Künstlers, an dem er vor allem Landschaftsbilder, Portraits und Stilleben produzierte, sich von der aktiven Kunstszene allerdings immer mehr entfernte. Seine Bilder vom Walchensee waren auch wirtschaftlich ein großer Erfolg. Nach Corinths eigenen Worten wurde "niemals mehr verkauft als gerade nach dem Zusammenbruch. Es wurden einem förmlich die Bilder von der Staffelei gerissen, und niemals blühten die Ausstellungen im ganzen Deutschland mehr denn jetzt." (Lovis Corinth, Selbstbiographie, Leipzig 1926, S. 176).
Provenienz: Privatbesitz München
Bassenge, Berlin, Auktion 110, 02.12.2017, Lot 8096
Privatsammlung Berlin
Los 8044Corinth, Lovis
Radierplatte zu: Eight unpublished Drypoints
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Radierplatte zu: Eight unpublished Drypoints
Radierplatte und 18 Kaltnadelarbeiten auf verschiedenen Papieren sowie 1 Doppelbl. Titel, Text, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Lose in Orig.-Leinenmappe. 1923-25.
Bis 45,5 x 35 cm (Blattgröße).
Alle Blätter signiert "Thomas Corinth" und mit dem Trockenstempel "Nachlass Lovis Corinth". Auflage 30 num. Ex.
Müller 863, 885 u. 886; Blatt 1, 2, 3, 5 u. 7 nicht bei Müller.
Die Radierplatte zu "Sitzendes Mädchen" von 1925 durchgestrichen und verso mit weiterer durchgestrichener Radierung "Büste von Sophokles mit Tierschädeln" aus derselben Mappe. Alle acht Motive der Folge in doppelter Ausführung, jeweils in Braun und Schwarz auf verschiedenen Papieren, sowie zwei Abzüge von der durchgestrichenen Platte. Die späten Arbeiten wurden zu Lebzeiten kaum gedruckt und von Thomas Corinth posthum in Kooperation mit der Allan Frumkin Gallery, Chicago, herausgegeben. Prachtvolle Drucke mit breitem Rand, jeweils an einer Seite mit dem Schöpfrand.
Selbstbildnis
Lithographie auf JW Zanders-Bütten. 1920/21.
30,4 x 24 cm (44 x 36 cm).
Signiert "Lovis Corinth".
Vgl. Müller 464 (dort ohne die Schrift).
Wohl vor der Auflage für die Kestner-Gesellschaft, Hannover 1921, hier mit lithographierter Schrift im rechten Bildrand; in dieser Form Müller nicht bekannt und selten. Ganz prachtvoller, kräftiger und wunderbar klar zeichnender Druck mit breitem Rand, links und rechts mit dem Schöpfrand.
Corinth, Lovis. Gesammelte Schriften. 111 S., 2 Bl. Mit Faksimiles, zahlreichen Textabbildungen und 8 Original-Lithographien von Lovis Corinth. 29 x 23 cm. Farbig illustriertes OHalbleinen (etwas gebräunt, etwas berieben). Berlin, Fritz Gurlitt, 1920.
Die Maler-Bücher I. Schwarz L 415-422. Schauer II, 87. – Erste Ausgabe. Exemplar der Normalausgabe, auf breitrandigem Bütten gedruckt. Enthält u. a. die künstlerische Selbstschau, einen Nachruf auf Walter Leistikow, Aufsätze über Rudolf Wilke, Leibl, Trübner, Kunstausstellungen, Berlin nach dem Krieg und Reiseerinnerungen. – Gutes Exemplar.
Los 7017Corinth, Lovis
Landschaft mit Kühen
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Landschaft mit Kühen
Radierung auf feinem Japan 1917.
14,3 x 19,2 cm (25 x 29,2 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 40 Ex.
Schwarz 306.
Herausgegeben im Verlag von Fritz Gurlitt, Berlin. Die Gesamtauflage betrug 115 Exemplare. Ganz prachtvoller Druck mit feinem Plattenton und breitem Rand.
Corinth, Lovis, Maler und Graphiker, Hauptvertreter des deutschen Impressionismus (1858-1925). Eigh. Brief m. U. "Lovis Corinth". 11/2 S. Doppelblatt. 4to. Berlin 22.XI.1917.
An Dr. Gieseke, der ein Bild bei ihm bestellt hatte. "... Theile Ihnen ergebenst mit, daß ich Dienstag der Spedition ... den Auftrag gegeben habe, das von Ihnen erworbene Bild abzuholen und als Expressgut an Ihre Adresse abzuschicken; versichern ließ ich es für 5000 Mark. Nach Empfang bitte ich mir die Summe von 6000 Mark an mein Bank.Dep. K.-C. der Deutschen Bank ... gütigst zugehen zu lassen. Nach Verabredung einigten wir uns auf Kriegsanleihe, sagte aber telephonisch, daß ich in finanziellen Beziehungen wenig Bescheid wüßte und deshalb annehmen muß, daß die Summe gleichwerthig der Abmachung sein dürfte ...".
Kreuztragung
Kaltnadel mit Aquatinta auf festem Velin. 1920/21.
19 x 27,6 cm (32 x 40 cm).
Signiert "Lovis Corinth", betitelt und bezeichnet "Nr. 33".
Müller 552.
Die Auflagenhöhe ist Müller nicht bekannt. Prachtvoller, tiefdunkler und gratiger Druck mit dem vollen Rand, rechts und unten mit dem Schöpfrand.
Eine Vision
Kaltnadel auf Bütten. 1923.
49,7 x 59,5 cm (56,3 x 74,5 cm).
Signiert "Lovis Corinth" und teils unleserlich bezeichnet "erster Zustand 6. Druck Nro. 1 (...)", nochmals bezeichnet "Nro. 1".
Müller 680 I (von II).
Exemplar des seltenen ersten Zustandes, noch vor den Schrägstrichen unterhalb der hockenden Figur unten rechts, vor den Auflagen auf Bütten bzw. Japan. Erschienen im Ullstein Verlag, Berlin, in einer Gesamtauflage von 100 Exemplaren. Prachtvoller, herrlich gratiger Druck mit Rand.
Provenienz: Sammlung Prof. Hans Kollhoff, Berlin
Los 7026Corinth, Lovis
Faun, Nymphe und Schweinehirt
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Faun, Nymphe und Schweinehirt
Kaltnadel auf Japan. 1923.
19,8 x 27,7 cm (46,8 x 33,4 cm).
Signiert "Lovis Corinth".
Müller 744.
Vermutlich vor der Auflage für die Arno Holz-Mappe, erschienen im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin. Prachtvoller, gratiger Druck mit dem vollen Rand. Beigegeben: Zwei weitere signierte Graphiken von Corinth: die Kaltnadel "Apollo und die Musen" (Müller 695) und die Radierung "In der Hölle" (Schwarz 189 V).
Voltaire
Lithographie auf dünnem Maschinenpapier. 1921.
32,5 x 23 cm (47 x 34,3 cm).
Signiert "Lovis Corinth", verso mit dem Nachlaßstempel.
Müller 603.
Exemplar des ersten, in Schwarz gedruckten Zustandes, aus der Mappe "Fridericus Rex", Teil I: "Aus dem Leben Friedrichs des Grossen", erschienen im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin, in einer Auflage von 100 Exemplaren, von denen jedoch die meisten verbrannt sind. Prachtvoller, wunderbar kreidiger Druck mit Rand. Selten.
Los 7027Corinth, Lovis
Eight unpublished Drypoints
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Eight unpublished Drypoints
8 Kaltnadelarbeiten auf festem Velin sowie 1 Doppelbl. Titel, Text, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Lose in Orig.-Leinenmappe. 1923-25.
Bis 45,5 x 35 cm (Blattgröße).
Alle Blätter signiert "Thomas Corinth" und mit dem Trockenstempel "Nachlass Lovis Corinth". Auflage 30 num. Ex.
Müller 863, 885 u. 886, Blatt 1, 2, 3, 5 u. 7 nicht bei Müller.
Die späten Arbeiten wurden zu Lebzeiten kaum gedruckt und von Thomas Corinth posthum in Kooperation mit der Allan Frumkin Gallery, Chicago, herausgegeben. Durchweg prachtvolle Drucke mit breitem Rand, jeweils an einer Seite mit dem Schöpfrand.
Am Walchensee
Kaltnadel auf Japan. 1923.
17,5 x 24,2 cm (21 x 26,6 cm).
Müller 674.
Müller zufolge ist die Auflage verbrannt. Prachtvoller, gratiger Andruck mit harmonischem Plattenton und dem vollen Rand, unten mit dem Schöpfrand. Äußerst selten.
Aus Tirol
Lithographie auf Japan. 1911.
24,5 x 35 cm (26 x 40 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 30 num. Ex.
Schwarz L 70.
Die kleine Auflage erschien im Verlag Ernst Arnold, Dresden. Prachtvoller Druck mit dem wohl vollen Rand, an drei Seiten mit dem Schöpfrand.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge