(Behr, Georg Heinrich). Straßburger Münster- und Thurn-Büchlein; oder kurtzer Begrif der merckwürdigsten Sachen, so im Münster und dasigem Thurn zu finden seynd. 4 Bl., 178 S., 7 Bl. Mit 9 teils gefalteten Kupfertafeln. 16 x 9 cm. Pappband d. Z (beschabt, bestoßen und Rücken mit großen Fehlstellen). Straßburg, Christian Seyfrid, 1732.
VD18 11681276. Nicht bei Fromm. Vgl. Meusel I, 297. Reiber 6298. – Erste Ausgabe der Abhandlung über das Straßburger Münster und seinem filigranen Turm. Der elsässische Mediziner Georg Heinrich Behr (1708-1761) knüpft mit seinem Werk an das Münster-Büchlein des "berühmten Osias Schadaeus" an (Summum Argentoratensium Templum, Straßburg, Zetzner, 1617; Slg. Baumgartner 950), welches "aber wenig mehr zu finden" sei. Bereits 1733 ist eine von Franz Joseph Böhm besorgte französische Übersetzung erschienen. Die Tafeln zeigen eine Ansicht des gesamten Baus von Südwesten, das mittlere Westportal, die astronomische Uhr, Reiterfiguren, eine Madonna etc. – Etwas stock- und braunfleckig und mit hs. Besitzvermerk sowie Exlibris auf dem Vorsatz.
Biener von Bienenberg, Karl Joseph
Versuch über einige merkwürdige Alterthümer im Königreich Böhmen
Los 2715
Zuschlag
180€ (US$ 194)
Biener von Bienenberg, Karl Joseph. Versuch über einige merkwürdige Alterthümer im Königreich Böhmen. 2 Bände. 4 Bl., 192 S., 1 Bl.; 2 Bl., 232 S., 2 Bl. Mit 10 gefalteten Kupfertafeln. 19 x 12 cm. Pappband d. Z. (stärker berieben, beschabt und bestoßen). Königgrätz, Norbert Raab bzw. Wenzel Baumstingl für Witwe Elisabeth Tibellin, 1778-1779.
VD18 90626389. VD18 90626397. – Einzige Ausgabe der altertumskundlichen Schrift durch den böhmischen Topographen und Prähistoriker Karl Joseph Biener von Bienenberg (1731-1798), ein abschließender dritter Band erschien 1785 in Prag. "In seinen Veröffentlichungen würdigte er besonders die 1768 und 1772 bei den Befestigungsarbeiten in Königgrätz gemachten Funde, befaßte sich aber auch mit Funden aus der Gegend von Teplitz-Schönau. Gewissenhaft verzeichnete er Fundplatz und -umstände, statt langatmiger Beschreibungen brachte er gute Zeichnungen und verglich die Altsachen jeweils mit Funden aus benachbarten Landschaften. B. trat auch für Erhaltung und Schutz der Bodenfunde ein und forderte dazu auf, regelrechte Ausgrabungen zu unternehmen. Als Kind seiner Zeit hielt er jedoch alle vorgeschichtlichen Funde für slavisch. 1779 übersiedelte er nach Prag. Er gilt als 'Vater der böhmischen Vorgeschichtswissenschaft'" (NDB II, 228). – Etwas braunfleckig, Innengelenke von Band I angeplatzt, einige Kupfer mit kleinen Randeinrissen und Quetschfalten, Titel mehrfach gestempelt. Innenspiegel mit Exlibris.
Bloemaert, Frederik
Oorspronkelyk en vermaard konstryk tekenboek
Los 2716
Zuschlag
350€ (US$ 376)
Bloemaert, Frederik. Oorspronkelyk en vermaard konstryk tekenboek. 2 Bl., 6 S., 2 Bl. Mit Titel in Rot und Schwarz, gestochenem Widmungsblatt, gestochenem Porträt und Kupfertafel in ockerfarbenem Chiaroscuro-Überdruck sowie 165 (von 170) Kupfertafeln. 40 x 31 cm. Halbleinen des 19. Jahrhunderts (stark bestoßen und berieben, Fehlstelle am Rücken, VDeckelgelenk brüchig) mit hs. VDeckeltitel. Amsterdam, Reinier und Josua Ottens, 1740.
Brunet I, 975f. Hollstein 36-155. – Wahrscheinlich die vierte Auflage. Umfangreiche Kupferstichfolge, gestochen von Frederik Bloemaert nach Zeichnungen seines Vaters Abraham Bloemaert (1564-1651). Die als Zeichenvorlage dienenden Kupfer zeigen Arme, Hände, Füße, Gestiken, Ganzkörperstudien, Akte, Engel, Tiere u.a. – Es fehlen die letzten 5 Tafeln. Teils stark fleckig und gebräunt, meist jedoch recht ordentlich, selten mit Abklatsch. Wohlerhaltenes Exemplar.
Bötticher, Carl
Das Princip der Hellenischen und Germanischen Bauweise
Los 2717
Zuschlag
180€ (US$ 194)
Bötticher, Carl. Das Princip der Hellenischen und Germanischen Bauweise hinsichtlich der Uebertragung in die Bauweise unserer Tage. Rede an der Geburtstagsfeier Schinkels am 13. März 1846. 1 Bl., 30 S. 26 x 21 cm. Moderner Halbleinenband (etwas fleckig und berieben). Wien, L. Förster und Berlin, J. Petsch, 1846.
Erste Buchausgabe der bauhistorischen Festrede anlässlich Schinkels Geburtstag, Separatdruck aus der Wiener allgemeinen Bauzeitung. – Titel und Schlussblatt gestempelt, Titel auch mit Ziffernsignaturen. Etwas fleckig und schwach knickspurig, mit einigen Annotationen in Bleistift. Fl. Vorsatz mit dem Besitzvermerk des Archäologen Klaus Parlasca (1925-2020).
Couché, J(acques). Galerie du Palais Royal. Gravée d'après les tableaux des differentes écoles qui la composem: Avec un abrégé de la vie des peintres & une description historique de chaque tableau par Mr. L'Abbé de Fontenai. 3 Bände. Mit Kupfertitel, gestochenem Widmungsblatt und 349 (von 352) Kupfertafeln. 50 x 33,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas stärker berieben, beschabt und bestoßen, Gelenke teils angeplatzt, VDeckel von Band I gelöst) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Paris, Couché, 1786-1808.
Brunet II, 333. Graesse II, 286. Cohen-Ricci 259f. Lewine 121. – Nahezu vollständiges Exemplar des prächtigen Galeriewerks mit Abbildungen nach Gemälden aus der Sammlung des Herzogs von Orléans, das bis 1808 in 59 Lieferungen zu je 6 Tafeln erschien (insgesamt 354 Tafeln). Die meist halbseitigen Darstellungen mit gestochenen Erklärungen darunter, umrahmt von ornamentaler Bordüre. Enthält neben mythologischen, religiösen und historischen Szenen auch Landschaften, Portraits, Markt- und Tanzszenen etc. – Es fehlen drei Tafeln. Im Rand etwas stockfleckig, Titel und Vortitel von Band II im unteren Bug gelöst sonst wohlerhalten.
Engelbrecht, Martin
Deß Fridens Lust, Nutzen und angenehme Früchte, deß Krieges Last
Los 2726
Zuschlag
400€ (US$ 430)
Engelbrecht, Martin. Deß Fridens Lust, Nutzen und angenehme Früchte, deß Krieges Last, Noth und Straff-Gerichte, in unterschiedlichen derselben vornehmsten Würckungen, so darbey zu geniessen, als auch zu empfinden. Titel und 15 kolorierte Kupfertafeln. 34 x 23,5 cm. Geheftet (ohne Einband). Augsburg, Johann Jakob Jotter für Johann Andreas Pfeffel, (1717).
Vollständige Folge. Illustriert jeweils mit Unterschrift und zweistrophigem Text: "Der Frid, eine Gabe Gottes", "Der Krieg, eine Straff Gottes", "Sicherheit und Bequemllichkeit zu reisen", "Unsicherheit und Raub auf der Strassen", "Florierende Handlung und Nahrung", "Schwere Contribution erlegen", "Bauen zur Luft und Bequemlichkeit", "Bombardirung und Ruin der Häuser", "Sein eigner Herr seyn und nach Bequemlichkeit leben", "Einquartierung übler Gäste", "Überfluß und Wolleben", "Theurung und Brod-Mangel", "Die Ernde und Einsamlung der Früchte", "Fouragiren und Verderben der Früchte", "Kleider-Pracht und allerley Ergötzlichkeit". Zur selben Zeit erschien von Engelbrecht eine Folge mit ähnlichen Darstellungen über die Tugenden und Laster (vgl. VD18 12414042-001). – Fingerfleckig, Titel auch stockfleckig, zwei Tafeln mit kleinerem Randeinriss, eine Tafel mit Randeinriss bis knapp in den Plattenrand. – Derselbe. 2 kolorierte Monatskupfer (März und Dezember). 34,5 x 23,5 cm. (Wohl ebenda um 1720). - Etwas fleckig.
Engraved Title Pages
307 (1 lose) Holzschnitte und Kupferstiche auf Karton montiert
Los 2727
Zuschlag
650€ (US$ 699)
"Engraved Title Pages". Ca. 307 (1 lose, 3 farbige, 5 kolorierte) Holzschnitte und Kupferstiche auf Karton montiert, teils mit rotem Titel. 40 x 26,5 cm bis 4 x 4,5 cm. Leder um 1850 (Gelenke stark brüchig, bestoßen und berieben ) mit goldgeprägtem RTitel, Rücken- und Deckelfileten. Verschiedene Orte und Verleger, 1581-1805.
Sammlung von Druckermarken, Exlibris, Frontispices, Initialien, Kapiteltafeln, Kopfstücken und Titelblättern deutscher, englischer, französischer, griechischer oder hebräischer Werke, hauptsächlich aus dem 17. Jahrhundert. Anschauliche Darstellungen von biblischen Ereignissen, der Königlichen Bibilothek in London, einer Karte der "Britannia", "Epitome of the whole Art of Husbandry", "Godliness Knocking at Poverty's Door", Kolumbus bei der Wiederentdeckung Amerikas, Königin Elizabeth I., Schlachten, Stammbäumen und mehr. – Oft mit handschriftlichen Notizen auf dem Blatt, teils mit Randläsuren, gebräunt oder fleckig. Dekorative Exemplare.
Ferrerio, Pietro, und Giovanni Battista Falda. Palazzi di Roma de più celebri architetti disegnati da Pietro Ferrerio pittore et architetti. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Frontispiz, 1 (von 2) Titeln und 70 (von 103) Kupfertafeln. 26 x 39 cm. Halbpergament d. Z. (beschabt, bestoßen, Kapitale mit kleinen Fehlstellen und Einrissen) mit montiertem TSchild. Rom, Giovanni Jacomo Rossi, (um 1655).
Millard 37. Fowler 1203. Cicognara 3719. Ornamentstichsammlung 2665. – Frühe Ausgabe ohne Nummerierung der Platten. "Opera di bellissima escuzione in especie la seconda la seconda parte. Prime, e antiche impressioni" (Cicognara). "Trendsetting book on Roman places ... The illustrations of these places would seem to fulfill several interests of architects and patrons of architecture. With its accurate elevations and plans, the book documents the individual place and suggests models for palace constructions. By providing a compendium of Roman places, the book illustrated the wealth of the city's patrician families, implicitly lauding the investment practiced by their predecessors" (Millard). – Etwas stock- und fingerfleckig sowie Frontispiz etwas gestaucht. Titel verso mit Bibliotheksstempel "Kunstakademiets Bibliothek". Schöne, gratige Drucke.
Furtwängler, Adolf
Die antiken Gemmen, Geschichte der Steinschneidekunst im klassischen Altertum
Los 2734
Zuschlag
420€ (US$ 452)
Furtwängler, Adolf. Die antiken Gemmen, Geschichte der Steinschneidekunst im klassischen Altertum. 3 Bände. XVI, LXVII, 1 Bl.; 4 Bl., 330 S., 1 Bl.; XIII, 1 Bl., 464 S., 2 Bl. Mit 70 Tafeln in Heliogravüre und zahlreichen Textabbildungen. Halblederbände d. Z. (beschabt, bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. Leipzig und Berlin, Giesecke & Devrient, 1900.
Umfangreiches Werk über die archäologischen Steinfunde und Erkenntnisse von Adolf Furtwängler (1853-1907). Der klassische Archäologe beschäftigte sich mit der Archaik in Olympia und trug maßgeblich zu der Erforschung der Geschichte der archaischen Kunst bei. Ebenso seine Studien zusammen mit Georg Loeschke waren wegweisend für die Erforschung der griechischen Kunst im 2. Jahrtausend v. Chr. – Unbeschnitten. Innenstege verstärkt. Etwas stock- und braunfleckig.
(Grandjean de Montigny, A. H. V. und Auguste Famin). Architecture Toscane, ou Palais, maisons, et autres édifices de la Toscane. Mit Kupfertitel und 109 Kupfertafeln. 44 x 29 cm. Halbleder d. Z. (etwas spröde, Kanten bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel und blindgeprägter RVerzierung. Paris, Salmon, 1846
Vgl. Brunet II, 1176 (unter Famin). Franklin 534 (ebenso, nennt nur 72 Tafeln). Graesse II, 550 (unter Famin). Nicht bei Fowler und im Berliner Ornamentstichkatalog. – Die erweitere Auflage mit 24 zusätzlichen Tafeln. Diese mit detaillierten Grundrissen, Aufrissen, Detaildarstellungen sowie Gesamtansichten bedeutender Gebäude wie z. B. die Palazzi Pitti, Strozzi, Pandolfini, Vecchio, Riccardi, Gondi und Bartolini. Ferner einige Kirchen sowie die Palazzi Picolomini und Spannocchi in Siena. "The whole project was modelles on Percier and Fontaine's Palais, maisons et autres edifices modernes dessines a Rome and, if not quite as influential, remained a major source for the study of Tuscan architecture throughout the nineteenth century." (Katalog British Archive Library, 1261). – Breitrandiges, wenn auch stärker stockfleckiges Exemplar. Die Tafeln 81 und 88 mit Einriss außerhalb des Plattenrands.
Hamerton, Philip Gilbert. Etching & Etchers. XXVI, 354 S. Mit 35 Original-Radierungen von und nach Appian, Callot, Daubigny, Delâtre, Dujardin, Haden, Hamerton, Jongkind, Lalanne, Palmer, Rembrandt, Waterloo etc. 26 x 18 cm. OLeinen (etwas berieben) mit ledernem, goldgeprägtem RSchild (dieses mit Schabspuren) VDeckeltitel sowie mit Ganzgoldschnitt. London, Macmillan, 1868.
Seltene erste Ausgabe dieses wichtigen Werkes zur Geschichte der Radierkunst, verfast von dem englischen Maler-Radierer und Kunstkritiker Philip Gilbert Hamerton (1834-1891). Mit einer typographischen Widmung an Seymour Haden.
Enthält u. a. folgende Original-Radierungen: A. Appian "Environs de Rix" (Curtis-Proute1 13, III/IV); Ch.-Fr. Daubigny "Le Bateau-Atelier" (Delteil 111, II); S. Haden, "Bit of River Bank" (Harrington 116, II); J.-B. Jongkind, "Moulins en Holland" (Delteil 14, I/II); S. Palmer, "The early Ploughman" (Lister 9, V/IX); Rembrandt, "Die drei Orientalen" (Seidlitz 118, II). – Papierbedingt durchgehend etwas vergilbt; Innengelenk angeplatzt.
Henriet, Frédéric. Le Paysagiste aux champs. Croquis d'après nature. 74 S., 1 Bl. Mit 12 Original-Radierungen. 27,5 x 19 cm. Roter Halbmaroquinband d. Z. mit Fileten- und ornamentaler RVergold, der OUmschlag beigebunden. Paris, A. Faure, 1876.
Eines von 133 Exemplaren, hier ohne Nummer. Reizvolle Dokumentation über die künstlerischen Bestrebungen der neu entdeckten Malerei in der freien Natur in Frankreich. Mit Original-Radierungen von C. Daubigny ("La Botin à Conflans", Delteil 119/II), L. Debrosses, Adolphe Portier, Maxime Lallane, Léon Lhermitte, Camille Corot ("Campagne boisée", Delteil 8/III). – Bemerkenswert frisches und annähernd fleckenfreies Exemplar.
Hirt, Aloys Ludwig. Der Tempel der Diana zu Ephesus. Vorgelesen in der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 4. Januar 1804. 1 Bl., 58 S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln. 25,5 x 20,5 cm. Etwa späterer strukturgeprägter Pappband (etwas lichtrandig). Berlin, Johann Friedrich Weiß, 1809.
Einziger Druck der altertumskundlichen Rede über den Tempelbau der Artemis im kleinasiatischen Ephesos, die der Berliner Archäologe Aloys Hirt (1759-1837) vor der Berliner Akademie hielt. Der Gründungsmythos des sogenannten Artemision geht auf die Amazonen zurück, es zählte zu den sieben Weltwundern der Antike. Hirt war bekanntlich Mitbegründer der Berliner Bauakadademie, wo u. a. Schinkel und Daniel Rauch zu seinen Schülern zählten, und bekleidete den ersten Lehrstuhl für Archäologie an der neu gegründeten Berliner Universität. – Anfangs mit unbedeutendem kleinen Feuchtigkeitsrand, Titel etwas gebräunt, die Kupfer leicht fleckig. Vorderes Innengelenk angeplatzt.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge