153050

Lose pro Seite


Lot 3118, Auction  123, Fini, Léonor, Le temps de la mue

Fini, Léonor
Le temps de la mue
Los 3118

Nachverkaufspreis
800€ (US$ 860)

Details

Los merken

Fini, Léonor. Le temps de la mue. 25 Bl. Mit 22 signierten, kolorierten Orig.-Radierungen. 30,5 x 40 cm. Lose Lagen in OUmschlag und OLeinen-Decke, in OLeinen-Schuber. Paris, Galerie Bosquet, 1975.
Monod 4609. – Eines von 185 nummerierten Exemplaren der surrealistischen Publikation und Graphikfolge der argentinischstämmigen Künstlerin Léonor Fini (1908-1996), "sur Vélin d'Arches". Gesamtauflage 230 Ex. Druckvermerk von Fini signiert. – Frisches Exemplar.

Lot 3119, Auction  123, Flaubert, Gustave und Unold, Max - Illustr., Die Legende von Sankt Julian dem Gastfreundlichen. Mit Holzschnitten von M. Unold

Flaubert, Gustave und Unold, Max - Illustr.
Die Legende von Sankt Julian dem Gastfreundlichen. Mit Holzschnitten von M. Unold
Los 3119

Zuschlag
140€ (US$ 151)

Details

Los merken

Flaubert, Gustave. Die Legende von Sankt Julian dem Gastfreundlichen. Übersetzt von Ludwig Wolde. 6 Bl., 37 S., 2 Bl. Mit Holzschnitt-Titel und zahlreichen (5 ganzseitigen) Original-Textholzschnitten von Max Unold. 28 x 21,5 cm. OPergament (etwas fleckig und berieben) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. München, Reinhard Piper, 1918.
7. Druck der Marées-Gesellschaft. Fromm 9316. Schauer II, 94. – Eines von 50 römisch nummerierten Exemplaren auf Japan (Gesamtauflage: 200). "Die fünfzig Stücke auf Japan wurden in der Handbinderei der Spamerschen Buchbinderei in Leipzig in Ganz-Pergament gebunden" (Druckvermerk). – Frisches Exemplar.

Lot 3120, Auction  123, Flaubert, Gustave und Chachine, Edgar, Novembre

Flaubert, Gustave und Chachine, Edgar
Novembre
Los 3120

Nachverkaufspreis
800€ (US$ 860)

Details

Los merken

Flaubert, Gustave. Novembre. Illustré de 21 eaux-fortes et point-sèches gravées par Edgar Chahine. 5 Bl., 118 S., 3 Bl. Mit Porträt, 10 blattgroßen Illustrationen und 10 Vignetten, sämtlich in Originalradierung von E. Chahine. 30,5 x 25 cm. Lose Bogen in OUmschlag und Halblederchemise mit goldgepr. RTitel (berieben und beschabt) in OPappschuber mit Ledersaum. Paris, Édition d'Art Devambez 1928.
Mahé II, 57. Monod 4684. – Eines von 150 nummerierten Exemplaren (Gesamtaufl.: 238 Ex.) auf Vélin d'Arches mit eienr Extrasuite der Radierungen. Chahines Radierungen spiegeln kongenial die düsteren Phantasien des 1842 vollendeten Jugendwerkes Flauberts, das 1910 zum ersten Mal erschien. – Frisches Exemplar.

Lot 3121, Auction  123, Flemig, Kurt, Georg Ecke. Buch- und Kunsthandlung. Antiquariat. Farbiges Kleinplakat

Flemig, Kurt
Georg Ecke. Buch- und Kunsthandlung. Antiquariat. Farbiges Kleinplakat
Los 3121

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 86)

Details

Los merken

Flemig, Kurt. Georg Ecke. Buch- und Kunsthandlung. Antiquariat. Farbiges Kleinplakat. Format: 29,5 x 41 cm. Berlin-Kreuzberg, Lindemann & Lüdecke, 1947.
Seltenes Ephemerum der Berliner Antiquariatsgeschichte der Nachkriegszeit. Georg Ecke (geb. 1892) eröffnete sein Antiquariat 1925 in der Potsdamer Straße 93 unweit der Lützowstraße und gab in den Folgejahren zahlreiche Verkaufskataloge heraus, häufig mit einem thematischen Schwerpunkt auf modernen Pressendrucken. Der überaus aktive Karikaturist, Comiczeichner und Werbegraphiker Kurt Flemig (1909-1995) besuchte u. a. die Kunstschule Krefeld bei Johannes Itten und veröffentlichte seit 1927 rund 80.000 humoristische Karikaturen in Hunderten von Zeitungen und Zeitschriften, auch international. Das vorliegende Werbeplakat erschien in einer Auflage von 3000 Exemplaren. – Zweifach gefalzt. Leicht fleckig und mit etwas deutlicheren Knickspuren, aber ohne Einrisse.

Lot 3122, Auction  123, Flinsch, Alexander, Herbstblumen. Gelegenheitsgedichte

Flinsch, Alexander
Herbstblumen. Gelegenheitsgedichte
Los 3122

Zuschlag
480€ (US$ 516)

Details

Los merken

Flinsch, Alexander. Herbstblumen. Gelegenheitsgedichte. 1 Bl., 230 S., 1 Bl. Mit Porträt des Autors in Heliogravüre. 17,5 x 11 cm. Rotes OLeinen (minimal berieben; Vorderdeckel lichtrandig) mit Goldprägung und Goldschnitt. Leipzig, Fr. Wilhelm Grunow, 1904.
Nicht bei Kosch. – Einzige Ausgabe dieses Lyrikbandes, "Ernstes, Heitres Und so Weitres" (S. 14), des Berliner Papierfabrikanten, Aquarellmalers und Kunstsammlers Alexander Flinsch, der 1834 in Leipzig geboren wurde und diesen Gedichtband laut gedruckter Widmung anlässlich seines 70. Geburtstages für die Familie drucken ließ. Er starb 1912 in Berlin und ist auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof begraben. – Frisches Exemplar. Mit 5-zeiliger, eigenhändiger Widmung des Autors an ein "Fräulein Illy Nesper zur freundlichen Erinnerung an Sylt August 1899". - Sehr selten. Nur ein Exemplar im KVK nachweisbar (UB Rostock).

France, Anatole und Leroux, Auguste - Illustr.
La rôtisserie de la Reine Pédauque
Los 3123

Nachverkaufspreis
2.500€ (US$ 2,688)

Details

Los merken

France, Anatole. La rôtisserie de la Reine Pédauque. 442 S., 1 Bl. Mit 1 signierten Original-Aquarell von Auguste Leroux und 176, teils farbigen Textillustrationen nach Leroux, ferner eine Extrasuite sämtlicher Illustrationen auf China. 26 x 19,5 cm. Dunkelblaues Maroquin d. Z. über 5 erhabenen Zierbünden, Quarée-Vergoldung zwischen den Bünden, mit goldgeprägtem RTitel und reicher RVergoldung, doppelten Rücken- und DGoldfileten, reicher Steh- und Innenkantenvergoldung sowie ornamentaler DSchmuckbordüre, signiert Meistereinband "Canape R. D. (Relieur Doreur)" mit dreiseitiger Halblederdecke aus dunkelblauem Maroquin, ebenfalls mit goldgepr. RTitel und Buntpapier-Deckelbezügen, mit fliegenden Seidenmoirée-Vorsätzen und Ganzgoldschnitt im Halbmaroquinschuber (dieser mit leichten Bereibungen, an den Ecken leicht bestoßen). Paris, Edouard Pelletan, 1911.
Fischer Libr. 194. Carteret IV, 170. Mahé II, 131. Monod 4945. – Eines von 410 arabisch nummerierten Exemplaren auf Velin. "Ouvrage capital de l'artiste Auguste Leroux. Ses remarquables illustrations sont gravées sur bois avec un art consommé. Un livre de cette qualité dans une bibliothèque fait pâlir bien d'audacieuses productions modernes!" (Carteret). In ein kostbares Einbandkunstwerk gebunden. – Sehr sauberes Exemplar.

Lot 3124, Auction  123, Francesco, Antonio, Liebesfreude

Francesco, Antonio
Liebesfreude
Los 3124

Nachverkaufspreis
300€ (US$ 323)

Details

Los merken

Francesco, Antonio. Liebesfreude. 15 handkolorierte Blätter. Kolorierte Lithographien, alle vom Künstler in Bleistift signiert. Titel und 12 kolorierte Tafeln. 42,5 x 30 cm. Lose Blatt in OHalbleder-Mappe (berieben, leicht verschlissen) mit Deckelschild. Privatdruck 1920.
Hayn-Gotendorf IX, 189. Polunbi 123. – Eines von 40 Exemplaren der Vorzugsausabe (Gesamtauflage: 200 Ex.). Erotischen Folge in Lithographie mit Handkolorit. Die heiteren Szenen zeigen Paare beim Schäferstündchen an verschiedenen Orten, u.a. in freier Natur, in der Scheune, Theater und Garderobe. Auf dem letzten Blatt agiert anstelle des Mannes ein Faun. – Nahezu tadellos.

Lot 3125, Auction  123, Fries, Fritz Rudolf, Der Sammler

Fries, Fritz Rudolf
Der Sammler
Los 3125

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Los merken

Fries, Fritz Rudolf u.a. Der Sammler. Texte um ein vortreffliches Thema von Fritz Rudolf Fries, Daniil Granin, Peter Härtling, Andrzej Szczypiorski und Javier Tomeo. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Elmar Faber. 42 S., 1 Bl. Mit 5 signierten Original-Graphiken verschiedener Künstler und einer losen Original-Lithographie von Georg Eisler. 40 x 31 cm. Illustr. OLeinen in OHalbleinenschuber. Leipzig, Sisyphos-Presse, 1995.
Eines von 150 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage 175 Ex.). Alle Texte sind Erstveröffentlichungen. Mit je einer signierten Originallithographie von Georg Eisler und Bernhard Heisig, einer signierten farbigen Originallithographie von Gudrun Petersdorff, einem signierten farbigen Original.-Linolschnitt von Klaus Süss und einer signierten Originalradierung von Klaus Waschk. – Lose Litho Zettel.

Lot 3126, Auction  123, Bibel (Ernst Fuchs) und Fuchs, Ernst - Illustr., Die Heilige Schrift

Bibel (Ernst Fuchs) und Fuchs, Ernst - Illustr.
Die Heilige Schrift
Los 3126

Zuschlag
160€ (US$ 172)

Details

Los merken

Fuchs, Ernst. - Bibel. Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. Vollständige Ausgabe nach den Grundtexten übersetzt und hrsg. von Vinzenz Hamp, Meinrad Stenzel, Josef Kürzinger. 1184, 353 S. Mit 80 Farbtafeln nach Ernst Fuchs. 29 x 21 cm. Goldgefärbtes OLeder mit Reliefprägungen und KGoldschnitt in goldfarbener und mit Samt gefütterter OPapp-Kassette in Schuber. Augsburg, Pattloch, 1996.
In nummerierter Auflage erschienener Luxusdruck. Die Summe von Ernst Fuchs' (1930-2015) biblischen Motiven in einem Buchobjekt zusammengefasst. Beiliegend die Broschüre über die Entstehung des Werks. – Verlagsfrisch.

Lot 3127, Auction  123, Fühmann, Franz und Sisyphos-Presse, Dreizehn Träume

Fühmann, Franz und Sisyphos-Presse
Dreizehn Träume
Los 3127

Zuschlag
180€ (US$ 194)

Details

Los merken

Fühmann, Franz. Dreizehn Träume. Mit sechs Originallithographien von Nuria Quevedo. 51 S. Mit 6 ganzseitigen, signierten Orig.-Lithographien. 35,5 x 25,5 cm. OHleinenband (minimal berieben) in Orig.-Schuber. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1985.
Erster Druck der Sisyphos-Presse. Erste Ausgabe. Eines von 300 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage 330 Ex.). Handsatz, Buchdruck, Bugra-Bütten und Kupferdruckkarton der Büttenpapierfabrik Hahnemühle, Dassel; handgebunden in der Dorfner-Werkstatt, Weimar. Gestaltung von Volker Küster. Alle Lithographien sind von der Künstlerin signiert. – Nahezu verlagsfrisch.

Lot 3128, Auction  123, Furtwängler, Felix Martin, Poeta wohin?

Furtwängler, Felix Martin
Poeta wohin?
Los 3128

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Los merken

Furtwängler, Felix Martin. Poeta wohin? 9 farbige (1 aquarelliert) Originalholzschnitte. 31,5 x 79,5 cm. OHalbleinen-Mappe. 2002.
Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Alle vom Künstler signiert. Farbenkräftige Darstellungen von Felix Martin Furtwängler (geb. 1954), die zusammen einen friesähnlichen Bilderzyklus bilden. Diese waren ursprünglich Beilage der Vorzugsausgabe des monographieartigen Kataloges "Poeta wohin?" (Wolfenbüttel u. a. 2002-2004). – Frisches Exemplar.

Lot 3129, Auction  123, Fußmann, Klaus, Quisnis (VA, Widmungsexemplar)

Fußmann, Klaus
Quisnis (VA, Widmungsexemplar)
Los 3129

Nachverkaufspreis
250€ (US$ 269)

Details

Los merken

Fußmann, Klaus. Quisnis. Drei Texte und achtzehn Kaltnadel-Radierungen. 9 doppelblattgroße Bogen. Mit 18, meist ganzseitigen und teils farbigen, monogrammierten und datierten Original-Kaltnadelradierungen von Klaus Fußmann. 33 x 28,5 cm. Lose Bogen in OPapp-Umschlag in OPapp-Schuber. (Krefeld), Peerlings, (1992).
Eines von 60 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 200 Ex.) mit den durchgehend signierten Graphiken. Druckvermerk vom Künstler signiert. "Die drei Texte zu Quisnis sind aus der Impression einer kleinen Landschaft entstanden, haben aber keinen unmittelbaren Bezug zu den Abbildungen. Die achtzehn Radierungen zeigen ausschließlich Ansichten von Quisnis und dem nachbarlichen Beveroe" (Druckvermerk). – Frisches Exemplar im Originalschuber. Mit dreizeiliger eigenhändiger Widmung von Klaus Fußmann im Druckvermerk.

Lot 3130, Auction  123, Gazette, Die, Collector's Edition, Nr. 61 und 63

Gazette, Die
Collector's Edition, Nr. 61 und 63
Los 3130

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 129)

Details

Los merken

Die Gazette. Das gesellschaftspolitische Kulturmagazin. Collector's Edition Nr. 61 und Nr. 63. Mit signiertem und nummeriertem Colorprint von Thomas Klingenstein und Marc Gumpinger. 40 x 30 cm. OBroschur in OPappkassette (minimal berieben). Wolnzach 2019-2020.
Zwei Ausgaben des aufwendig gedruckten Magazins (zu den Themen "Ich! Du! Wir! Trennung und Gem/einsamkeit, Spaltung und Versöhnung" und "Mit Hirn, Herz und Hand. Information & Bildung, Künstliche Intelligenz & Geschick, Wissen & Weisheit"), hier in der Vorzugsuasgabe (999 Exemplare) mit jeweils einer signierten und nummerierten Originalarbeit. Umschläge des Magazins von den Künstlern signiert. – Frische Exemplare.

Lot 3131, Auction  123, FALK 9 und Gerhardt, Rainer M., Rainer M. Gerhardt und die Zeitschrift Fragmente + Beigaben

FALK 9 und Gerhardt, Rainer M.
Rainer M. Gerhardt und die Zeitschrift Fragmente + Beigaben
Los 3131

Nachverkaufspreis
180€ (US$ 194)

Details

Los merken

Gerhardt, Rainer M. - FALK 9. Loose Blätter für alles Mögliche. Ausgabe 9. Redaktion: Peer Schröder und Helmut Salzinger. 18 Bl. 25,5 x 18 cm. OBroschur (etwas berieben). Hamburg, M. Kellner und Odisheim, Head Farm, Oktober 1984.
Eines von nur wenigen existierenden Exemplaren der Monatsschrift. Eine einstweilige Verfügung der Söhne Rainer M. Gerhardts stoppte den Vertrieb des vorliegenden Heftes, das sich dem Karlsruher Lyriker, Übersetzer und Verleger auf einer "kleinen archäologischen Expedition" anzunähern versuchte. Gerhardt, der 1954 mit 27 Jahren starb, veröffentlichte in seiner Zeitschrift "Fragmente - Internationale Revue für moderne Dichtung" zum ersten Mal nach 1945 deutsche Übersetzungen von W. C. Williams, Ch. Olson, R. Creeley und E. Pound. Er gilt daher heute als legendärer Vermittler der literarischen Moderne in Nachkriegsdeutschland. Lange Zeit vergessen, wurde er durch die Edition seines Gesamtwerkes 2007 durch Uwe Pörksen spät gewürdigt. "Der ebenso begabte wie gefährdete junge Mann hat sich für die Idee, die Dichtung, und zwar die anspruchsvollste und schwierigste Dichtung der Moderne aller Länder, ins Zentrum des geistigen Lebens zu rücken, buchstäblich aufgeopfert", schrieb Alfred Andersch anlässlich des Freitodes Gerhardts, der durch seinen ambitionierten Fragmente-Verlag in den finanziellen Ruin getrieben worden war. – Wohlerhalten. – Dabei: Rainer Maria Gerhardt. Gedichte. FALK Sonderkopie # 5. 24 Bl. OBroschur. (Ebenda um 1985). - Wohlerhalten. - Leben wir eben ein wenig weiter (We'll live a while, yet). Über das Nachleben des Dichters Rainer Maria Gerhardt. Eine Dokumentation in 3 Teilen, zusammengestellt, übersetzt & herausgegeben von Stefan Hyner & Helmut Salzinger. 3 Hefte. OBroschuren mit typographischem Umschlag (dieser schwach berieben). Odisheim, Edition Head Farm, 1988. - Nahezu verlagsfrisch. - Helmut Salzinger. Im Vorgriff auf eine Gerhardt-Bibliographie. IV. Supplement. OBroschur. (1988).

Lot 3132, Auction  123, Ginsberg, Allen, Der Untergang Amerikas (signiert)

Ginsberg, Allen
Der Untergang Amerikas (signiert)
Los 3132

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Ginsberg, Allen. Der Untergang Amerikas. Gedichte 1965-1971. Aus dem Amerikanischen von Carl Weissner. 108 S., 2 Bl. 18,4 x 10,5 cm. Illustr. OKarton. München, Hanser, 1975.
Reihe Hanser 179. Erste deutsche Ausgabe. – Papierbedingt gering gebräunt. Titelblatt vom Autor signiert und datiert: "Allen Ginsberg Berlin February 9, 1983".

Lot 3133, Auction  123, Glaser, Georg K., Geheimnis und Gewalt

Glaser, Georg K.
Geheimnis und Gewalt
Los 3133

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Los merken

Glaser, Georg K. Geheimnis und Gewalt. 2 Bde. 364 S., 1 Bl.; 377 S., 1 Bl. Blaue OLinsonbände. Basel u. a., Vineta-Verlag, 1951.
Kosch VI 369. Sternfeld-T. 169. – Erste Ausgabe des Romans, der - lange Zeit unbeachtet geblieben - erst in einer Neuauflage während der späten achtziger Jahre als "Biographie unseres Jahrhunderts" höchste Wertschätzung erfuhr. Titelblatt von Band I mit Widmung des Autors (datiert Berlin 1989). – Sehr gutes Exemplar. – Dabei: Dasselbe in zwei verschiedenen Ausgaben: OLeinen mit OSchutumschlag. Stuttgart, Scherz & Goverts, 1953. - Erste deutsche Ausgabe. Mit eigenh. Widmung Glasers, datiert: Berlin 22.5.1991. - 2. Auflage OKart. Basel, Stroemfeld/Roter Stern, 1990. - Dossier mit Materialien über Georg K. Glaser, einschl. seiner Pariser Visitenkarte.

Lot 3134, Auction  123, Glaser, Georg K., Schluckebier (Widmungsexemplar)

Glaser, Georg K.
Schluckebier (Widmungsexemplar)
Los 3134

Zuschlag
140€ (US$ 151)

Details

Los merken

Glaser, Georg K. Schluckebier. 160 S. 19 x 13,5 cm. OLeinen (etwas fleckig). Berlin udn Wien, Agis, 1932.
Kosch, 20. Jhdt. XI, 273. – Erste Ausgabe der ersten Buchveröffentlichung. Glaser (1910-1995), in seiner Jugend Rebell und Vagabund, in Heimen und im Gefängnis weggesperrt, Gerichtsreporter, von Anna Seghers und Johannes R. Becher in den dreißiger Jahren gefördert, der Gestapo entronnen und dann doch inhaftiert, französischer Soldat, Kriegsgefangener, in Straflagern interniert, 1945 befreit, Industriearbeiter, schließlich eingebürgerter Franzose, der in Paris als Kunstschmied arbeitete - Glaser ist ein Vorbild für alle Querköpfe und Außenseiter, einer der besten Schriftsteller des Jahrhunderts. Oft wurde auf ihn hingewiesen, von Schriftstellern, Filmern, Journalisten. Und trotzdem ist er weithin vergessen, immerhin: In seinem Geburtstort, im schönen Guntersblum in Rheinhessen, ist eine Straße nach ihm benannt. - Mit eigenhändiger Widmung auf dem Titelblatt (datiert: "fünfundfünfzig Jahre später", Paris April 1986).

Lot 3135, Auction  123, Glauser, Friedrich, Matto regiert

Glauser, Friedrich
Matto regiert
Los 3135

Zuschlag
80€ (US$ 86)

Details

Los merken

Glauser, Friedrich. Matto regiert. 208 S. 20 x 12,5 cm. Illustrierte OBroschur (etwas bestoßen, braunfleckig, mit kleinen Einrissen und kleiner Fehlstelle am unteren Kapital) mit RTitel. Zürich, Jean Christophe, 1936.
Kosch XI 300 f. Nicht bei Wilpert-Gühring. – Erste Ausgabe des zweiten Werkes von Friedrich Glauser (1896-1938). Im selben Jahr erschien sein wohl bekanntester Roman "Wachtmeister Studer". – Stockfleckig und im Block leicht verschoben. Selten.

Lot 3136, Auction  123, Goethe, Johann Wolfgang von und Daragnès, Jean-Gabriel - Illustr., Faust

Goethe, Johann Wolfgang von und Daragnès, Jean-Gabriel - Illustr.
Faust
Los 3136

Nachverkaufspreis
600€ (US$ 645)

Details

Los merken

Goethe, Johann Wolfgang von. La malheureuse histoire du docteur Faust. Traduite par Gérard der Nerval. Avec une préface de Pierre Mac Orlan et des gravures de Daragnès. Traduite par Gérard der Nerval. Avec une préface de Pierre Mac Orlan et des gravures de (Jean-Gabriel) Daragnès. 160 S. Mit 12 Radierungen in drei Zuständen, einer Extrasuite der Holzschnittvignetten auf Japan und China (jeweils 10 Bl.), einer weiteren Radierung in 3 Zuständen und einem Autograph von MacOrlan. 32,5 x 24 cm. OPergament (etwas fleckig) mit kalligraphischem RTitel in Gold, Goldpapiervorsätzen und KGoldschnitt. Paris, Éditions de la Roseraie, (1924).
Mahé II, 253f. Cateret IV, 188: "Importante publication très cotée". Vollmer I, 517. Nicht bei Monod. – Eines von 12 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf "Japon ancien à la forme", hier ohne Nummer, da ohne Kolophon (Gesamtauflage 439). Mit einer Extrasuite der Radierungen mit Remarken und einer Extrasuite der Radierungen in früherem Zustand, je einer Extrasuite der Holzschnittvign. auf Japan u. China (jeweils 10 Bl. mit mehreren Vign.). Am Schluss ein eigenhändiges Autograph (1 Bl.) von Mac Orlan in violettfarbener Tinte. - Ein Blatt mit der "justification du tirage" beiliegend. – Es fehlen der Druckvermerk und die Original-federzeichnung Vereinzelt etwas gebräunt, insgesamt wohlerhalten.

Lot 3137, Auction  123, Goethe, Johann Wolfgang von und Kampf, Arthur - Illustr., Faust I und II. Eine Tragödie

Goethe, Johann Wolfgang von und Kampf, Arthur - Illustr.
Faust I und II. Eine Tragödie
Los 3137

Nachverkaufspreis
350€ (US$ 376)

Details

Los merken

Goethe, Johann Wolfgang von. Faust I [und] II. Eine Tragödie. 2 Teile in 1 Band. Mit 24 (3 signierten) Original-Radierungen von Arthur Kampf. 34 x 24,5 cm. Beigebrauner Lederband d. Z. (Lederabrieb mit kleinerer Fehlstelle am Rücken, etwas fleckig und bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel, vergold. Rücken- und Deckelfileten, Innenkantenvergoldung sowie KGoldschnitt. Berlin, Eigenbrödler-Verlag, 1925.
Dorn 452 und 462. Henning 262. Schauer II, 44. Odysseus bis Felix Krull 7/15. – Eines von 500 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 650; dieses Exemplar nicht nummeriert), Druckvermerk vom Künstler signiert. Druck des Textes in der Offizin Otto von Holten, Berlin. Satz und Titelzeichnung nach einem Entwurf von M. Behmer. – Das Blatt mit dem signiertem Druckvermerk von Teil I nicht vorhanden. Auf der Tafel einer Radierung Montagereste des Seidenpapierhemdchens (ohne Abbildungsverlust). Der vordere fliegende Vorsatz eingerissen. Kaum Gebrauchsspuren. Im Druckvermerk signiert.

Lot 3138, Auction  123, Goethe, Johann Wolfgang von und Guezennec, Lucien - Illustr., Faust

Goethe, Johann Wolfgang von und Guezennec, Lucien - Illustr.
Faust
Los 3138

Zuschlag
130€ (US$ 140)

Details

Los merken

Goethe, Johann Wolfgang von. Faust. Traduction de Gérard de Nerval. 253 S., 1 Bl. Mit 21 (inkl. Umschlag) Orig.-Radierungen von Lucien Guezennec sowie einer Extrasuite der Radierungen "en bistre". 28,5 x 22,5 cm. Lose Bogen in illustr. OUmschlag, OPapp-Decke und OPp-Schuber. Paris, Éditions du Baniyan, 1951.
Monod I 5526. – Eines von 25 nummerierten Exemplaren (Gesamtaufl. 365 Ex.) auf Vélin d'Arches mit einer Extrafolge der Radierungen. Guezennec, 1914 in Paris geboren, wurde als Illustrator mit erstaunlicher Phantasie hoch geschätzt. Er starb 1980 in Guatemala. – Einbanddecke mit Exlibris-Stempel; einige Bl. mit Abklatschspuren der Illustrationen, teils minimal stockfleckig.

Lot 3139, Auction  123, Goethe, Johann Wolfgang von und Delacroix, Eugène - Illustr., Faust. Eine Tragödie. Mit 17 Lichtdrucktafeln, Leipzig, Insel

Goethe, Johann Wolfgang von und Delacroix, Eugène - Illustr.
Faust. Eine Tragödie. Mit 17 Lichtdrucktafeln, Leipzig, Insel
Los 3139

Nachverkaufspreis
180€ (US$ 194)

Details

Los merken

Goethe, (Johann Wolfgang von). Faust. Eine Tragödie. 2 Bl., 187 S., 1 Bl. Mit 17 Lichtdrucktafeln nach den Lithographien von Eugène Delacroix. 44,5 x 31,5 cm. Roter OHalblederband (etwas berieben; Kapitale defekt) mit goldgeprägtem RTitel, reicher ornamentaler RVergoldung sowie KGoldschnitt (Entwurf: E. R. Weiß). Leipzig, Insel, 1912.
Sarkowski 581. – Eines von 415 nummerierten Exemplaren auf Maschinenbütten in Halbleder (Gesamtauflage: 615). Druckleitung und Einbandentwurf stammen von dem vielseitig begabten Illustrator, Maler und Buchgestalter Emil Rudolf Weiß (1875-1942). – Gutes Exemplar.

Lot 3140, Auction  123, Goethe, Johann Wolfgang von und Berg, Yngve, Römische Elegien

Goethe, Johann Wolfgang von und Berg, Yngve
Römische Elegien
Los 3140

Zuschlag
90€ (US$ 97)

Details

Los merken

Saget, Steine, mir an, o sprecht, ihr hohen Paläste!
Goethe, Johann Wolfgang von. Römische Elegien. Mit Zeichnungen von Yngve Berg. 2 Bl., 92 S., 6 Bl. Mit 20 ganzseitigen Abbildungen nach Aquarellen von Berg. 34,5 x 25 cm. Leder d. Z. (Rücken aufgehellt, Einband etwas berieben) mit goldgeprägtem RTitel, VDTitel, mit zahlreichen Goldfileten und mit KGoldschnitt. Frankfurt am Main, Bauersche Gießerei, 1938.
Schauer II, 111. – Eines von 400 Exemplaren (Gesamtauflage). Yngve Berg (1887-1963), geboren in Stockholm, studierte in Göteborg an der Museum-, Zeichen- und Malschule (heute bekannt als Valand Academy). Hauptsächlich als Illustrator bekannt, machte er sich auch einen Namen als Bühnenbildner und Kostümdesigner. Von 1931-1955 war er Kunstkritiker für Dagens Nyheter und zwischen 1949-1960 Kurator der Thielska-Galerie. Ein Selbstporträt von Berg hängt in der Nationalen Porträtgalerie Schwedens. In seinen späten Lebensjahren litt Berg unter Parkinson, was zu tiefgreifenden Depressionen führte. In seiner Selbstkritik zerstörte er infolgedessen zahlreiche seiner Werke, da er davon überzeugt war, dass sie nicht von ausreichender Qualität seien, um betrachtet zu werden. – In sehr guter Erhaltung.

Lot 3141, Auction  123, Goethe, Johann Wolfgang von und Otto Rohse Presse, Über den Granit

Goethe, Johann Wolfgang von und Otto Rohse Presse
Über den Granit
Los 3141

Zuschlag
130€ (US$ 140)

Details

Los merken

Goethe, Johann Wolfgang. Über den Granit. 9 Bl. Mit 3 Holzstichen und 2 farbigen Kupferstichen von Otto Rohse. 28,5 x 18 cm. Blindgepr. OPappband mit Blindprägung und silbergepr. RTitel. Hamburg, Otto Rohse, 1986.
20. Druck der Otto Rohse Presse. Spindler 44, 25. – Eines von 50 röm. nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 125 Ex.). Druckvermerk vom Künstler signiert. Die beiden Kupferstiche auf Japan. Handeinband von Christian Zwang. – Tadelloses Exemplar.

Lot 3142, Auction  123, Goethe, Johann Wolfgang von, Konvolut von 5 Werken in Vorzugsausgaben des Inselverlags in Dünndruck

Goethe, Johann Wolfgang von
Konvolut von 5 Werken in Vorzugsausgaben des Inselverlags in Dünndruck
Los 3142

Zuschlag
140€ (US$ 151)

Details

Los merken

Goethe, Johann Wolfgang von. Konvolut von 5 Werken in Vorzugsausgaben des Insel Verlages in Dünndruck, zusammen 6 Bände. 17 x 10 cm. Rötlichbraunes OLeder mit RVergoldung, goldgeprägtem RTitel, Deckelvignette und KGoldschnitt mit 4 (statt 6) OSchutzumschlägen, alle Bände im OPappschuber. Leipzig, Insel, (um 1960).
Vorhanden sind: I. Faust. Gesamtausgabe. - II. West-Östlicher Divan. Gesamtausgabe. - III. Goethe und Reinhard. Briefwechsel in den Jahren 1807-1832. - IV. Marianne und Johann Jakob Willemer. Briefwechsel mit Goethe. - V. Lyrische und epische Dichtung. 2 Bände (ohne Schutzumschlag). – Verlagsfrisch.

Lot 3143, Auction  123, Götze, Moritz, Station to Station. Vorzugsausgabe mit Original-Graphik.

Götze, Moritz
Station to Station. Vorzugsausgabe mit Original-Graphik.
Los 3143

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 86)

Details

Los merken

Götze, Moritz. Station to Station. Mit Texten von Rüdiger Giebler, Klaus Görner, Christoph Tannert. 112 S. Mit einer losen, signierten, datierten und nummerierten Original-Graphik in Serigraphie in neun Farben. 32 x 23 cm. Silberfarbener OPappband mit illustr. OSchutzumschlag. Leipzig, Connewitzer Verlagsbuchhandlung, 1997.
Erste Ausgabe. Eines von 100, im Druckvermerk signierten und nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einer beiligenden signierten Original-Serigraphie mit Auflagenbezeichnung. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung. – Wohlerhalten.

Lot 3144, Auction  123, Gogol, Nicolai, Der Mantel

Gogol, Nicolai
Der Mantel
Los 3144

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 215)

Details

Los merken

Gogol, Nicolai. Der Mantel. 10 Radierungen von Heinz Wallenberg. 1 Bl. (Impressum). Radiertes Inhaltsverzeichnis, signierte Titelradierung und 10 (6 signierte) Orig.-Aquatintaradierungen von Heinz Wallenberg. 35,5 x 25 cm. Lose Blatt in illustrierter OHalbleinen-Mappe (Rückdeckel schwach berieben). Berlin, Werkstätten der Vereinigten Staatsschulen, 1929.
Eines von 40 nummerierten Exemplaren auf Kupferdruck-Bütten (Gesamtauflage: 50). Frühwerk des 1910 in Danzig geborenen Berliner Graphikers und späteren Mitglieds des Jüdischen Kulturbunds, der u. a. für den Erich Reiss-Verlag Kinderbücher illustrierte und Ende der 30er Jahre nach Kolumbien emigrierte. Vier der Aquatinten wurden nicht signiert. – Wohlerhalten.

Lot 3145, Auction  123, Goll, Claire, Der gläserne Garten

Goll, Claire
Der gläserne Garten
Los 3145

Nachverkaufspreis
150€ (US$ 161)

Details

Los merken

Goll, Claire (hier: Claire Studer). Der gläserne Garten. Zwei Novellen. 44 S., 2 Bl. 19 x 12,5 cm. OBroschur (etwas lichtrandig) mit Deckelschild. München, Roland-Verlag Dr. Albert Mundt, 1919.
Die neue Reihe, Band 17. Wilpert-G.2 4. – Erste Ausgabe. Fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung: "Frau Henning schwesterlichst gewidmet Claire-Goll-Studer. - Paris, Winter 1919". – Etwas gebräunt.

Lot 3146, Auction  123, Goll, Iwan, Die Chapliniade

Goll, Iwan
Die Chapliniade
Los 3146

Zuschlag
600€ (US$ 645)

Details

Los merken

Goll, Iwan. Die Chapliniade. Eine Kinodichtung. 42 S., 1 Bl. Mit 4 ganzs. Illustr. von Fernand Léger. 22 x 18 cm. Illustr. OPpbd (Entwurf: H. Blanke; etwas gebräunt; Rücken mit minimalen Läsuren) mit farbigen DSchildern. Dresden, Kaemmerer, 1920.
Raabe, Handb. 86, 12. – Erste Ausgabe. Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Iwan Goll: "Henning in Freundschaft - Iwan Goll Paris 4 I 21". – Etwas gebräunt.

Lot 3147, Auction  123, Goll, Iwan, Die drei guten Geister Frankreichs

Goll, Iwan
Die drei guten Geister Frankreichs
Los 3147

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Los merken

Goll, Iwan. Die drei guten Geister Frankreichs. 2. Auflage. 76 S., 2 Bl. 17,5 x 12,5 cm. OBroschur (gebräunt). Berlin, E. Reiß, 1919.
Tribüne der Kunst und Zeit V. Wilpert-G.2 12. – Erste Ausgabe. Vord. fl. Vorsatz mit eigenh. Widmung des Autors: "Dem Bildner Henning herzlichst Iwan Goll". – Teils etwas gebräunt, mehrere Bl. mit Eselsohren. Titel verso mit Sammlerstempel.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge