Es wurden 392 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 6008Italienisch
um 1600. Loth und seine Töchter fliehen aus dem brennenden Sodom; Sturz der Giganten
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.488€ (US$ 1,583)
um 1600. Loth und seine Töchter fliehen aus dem brennenden Sodom; Sturz der Giganten.
2 Gemälde, je Öl auf Marmor. Je ca. 15 x 19 cm.
Los 6637Italienisch
17. Jh. Stehender männlicher Akt
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.612€ (US$ 1,715)
17. Jh. Stehender männlicher Akt.
Feder in Dunkelbraun. 18,4 x 9,6 cm.
Los 6608Italienisch
um 1560-80. Ceres mit Füllhorn
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.860€ (US$ 1,979)
um 1560-80. Ceres mit Füllhorn oder Allegorie der Abundantia.
Schwarze und weiße Kreide, Feder in Dunkelbraun, auf blauem Bütten, alt aufgezogen. 38,2 x 15,9 cm.
Provenienz: Der "Double-numbering collector" (aktiv in Rom 1680-1720, nicht bei Lugt).
Aus einer unbekannten Sammlung BR oder RB (nicht bei Lugt).
Privatsammlung, Niederlande.
Los 6046Italienisch
19. Jh. Neapolitanische Volksszenen - Reges Treiben an einem Verkaufsstand mit frischen Nudeln; Heimkehrende Fischer unter einem Torbogen am Hafen
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.728€ (US$ 2,902)
19. Jh. Neapolitanische Volksszenen - Reges Treiben an einem Verkaufsstand mit frischen Nudeln; Heimkehrende Fischer unter einem Torbogen am Hafen.
2 Gemälde, je Öl auf Leinwand oder Karton. Je ca. 13 x 18 cm.
Alt eingerahmt und verso verschlossen. Nicht ausgerahmt begutachtet.
Los 5531Italienisch
1670. Genova - Ansicht von Genua
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.488€ (US$ 1,583)
1670. Genova - Ansicht von Genua. Kupferstich von zwei Platten, die Bögen zusammenmontiert. 34,6 x 99,2 cm. Wohl unbeschrieben. Wz. Krone mit Dreipass.
Ganz ausgezeichneter Abzug mit Rändchen um die Plattenkante. Etwas angeschmutzt, winzige Rostfleckchen, vertikale Faltspuren, entlang der Ränder kleine ausgebesserte Stellen, vereinzelte geschlossene Risschen, teils mit dezenten Federretuschen, am unteren Rand dünner Papierstreifen montiert, weitere kleine Erhaltungs- und Gebrauchsspuren, sonst im Gesamteindruck noch gut.
Los 6035Italienisch
Mitte 18. Jh. Ideale italienische Palastarchitektur. Verso: Ideale hügelige Flusslandschaft mit Rundturm und Staffage
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
992€ (US$ 1,055)
Mitte 18. Jh. Ideale italienische Palastarchitektur, verso: Ideallandschaft mit Rundturm und Staffage.
Öl auf Kupfer. 24,9 x 30,4 cm.
um 1600. Danae.
Feder in Braun, grau laviert. 29,6 x 25,2 cm. Wz. Pilger im Kreis.
Provenienz: Wohl Sammlung Pascalis (?, Lugt 2707).
Unbekannte Sammlung, ehemals Conte Gelozzi (Lugt 513).
Los 6021Italienisch
18. Jh. Ruinencapriccio mit Bacchanten und Satyrn
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.712€ (US$ 5,013)
18. Jh. Ruinencapriccio mit Bacchanten und Satyrn.
Öl auf Leinwand, oben randdoubliert. 97,5 x 74 cm.
Los 6646Italienisch
17. Jh. Biblische Szene mit Christus, dozierend, in den Wolken Gottvater und Engel
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
992€ (US$ 1,055)
17. Jh. Biblische Szene mit Christus, dozierend, in den Wolken Gottvater und Engel.
Schwarze und weiße Kreide auf hellbraunem Bütten. 23,3 x 23,1 cm. Unten rechts mit Monogramm (undeutlich) "FP", sowie verso mit Zuschreibungen an Parmigianino und Volterrano.
Los 6624Italienisch
17. Jh. . Evangelist in Wolken thronend
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
496€ (US$ 528)
17. Jh. Evangelist, in Wolken thronend.
Feder in Braun, braun laviert, alt aufgezogen. 13,5 x 18,3 cm. Oben rechts in brauner Feder von alter Hand bez. "Pietro da Cortona".
Los 6774Italienisch
um 1820. Blick auf den Hafen von Messina, Sizilien
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
372€ (US$ 396)
um 1820. Blick auf den Hafen von Messina auf Sizilien.
Gouache. 16,5 x 25,7 cm.
spätes 16. Jh. Der hl. Rochus. Kupferstich. 21,6 x 16 cm. Wohl unbeschrieben.
Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck, innerhalb der Plattenkante beschnitten, unten mit Rest eines Rändchens. Verso Montierungreste, minimal angestaubt, sonst in sehr guter, originaler Erhaltung. Selten.
Los 6697Italienisch
18. Jh. Stehender Herkules: Studien nach einer antiken Skulptur.
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
744€ (US$ 791)
18. Jh. Stehender Herkules: Studien nach einer antiken Skulptur.
Feder in Braun auf Bütten. 15,4 x 10,1 cm.
Los 6726Italienisch
um 1790. Die Amorettenhändlerin oder: "Wer kauft Liebesgötter?"
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.968€ (US$ 4,221)
um 1790. Die Amorettenhändlerin oder "Wer kauft Liebesgötter?".
Aquarell und Gouache, mit gezeichneter Rahmung. 35,2 x 46,3 cm.
Das Vorbild für die hier dargestellte Szene ist eine antike Wandmalerei, die 1759 in Stabia in der sog. Villa Arianna in der Nähe von Pompeji und Herkulaneum bei archäologischen Grabungen entdeckt wurde. Eine druckgraphische Darstellung von diesem Fresko im 3. Band der „Antichità di Ercolano esposte“ (Neapel 1762) machte die Szene innerhalb weniger Jahre in ganz Europa berühmt. In zahllosen Gemälden, Graphiken, Zeichnungen und selbst in Porzellan oder Schmuck wurde die Szene wiederholt.
Los 6019Italienisch
2. Hälfte 17. Jh. Vulkan, auf seinen Hammer gestützt, betrachtet die von ihm gefertigten Rüstungsteile
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.968€ (US$ 4,221)
2. Hälfte 17. Jh. Vulkan, auf seinen Hammer gestützt, betrachtet die von ihm gefertigten Rüstungsteile.
Öl auf Leinwand, auf fester Malpappe aufgezogen. 75,4 x 61 cm.
Los 6706 [^]Italienisch
18. Jh. . Zwei Kühe in Rückenansicht
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.116€ (US$ 1,187)
18. Jh. Zwei Kühe in Rückenansicht.
Aquarell über grauem Stift. 18,6 x 24,5 cm. Wz. Fleur-de-lis im doppelten Kreis.
Los 6641Italienisch
16. Jh. Die Steinigung des hl. Stephanus
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
620€ (US$ 660)
16. Jh. Die Steinigung des hl. Stephanus.
Feder in Braun, grau laviert. 16,2 x 14,3 cm.
Los 6651Italienisch
17. Jh. Die Großmut des Scipio
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
620€ (US$ 660)
17. Jh. Die Großmut des Scipio.
Feder in Grau, grau laviert, im Rund, aufgezogen. D. 40,2 cm. Am unteren Rand undeutlich signiert "Matteo Pereda (?) Invent.".
Los 6640Italienisch
2. Hälfte 16. Jh. Das Martyrium der hl. Lucia
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
496€ (US$ 528)
2. Hälfte 16. Jh. Das Martyrium der hl. Lucia.
Feder in Braun, braun laviert. 27,2 x 41 cm (oben halbrund).
Los 6014Italienisch
17. Jh. Christus prophezeit die Verleugnung des Petrus
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.116€ (US$ 1,187)
17. Jh. Christus prophezeit die Verleugnung des Petrus.
Öl auf Leinwand, doubliert. 97 x 68 cm.
Los 6018Italienisch
Anfang 17. Jh. Der Doge Marino Grimani, den Corno Ducale tragend
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.720€ (US$ 3,957)
Anfang 17. Jh. Der Doge Marino Grimani, den Corno Ducale tragend.
Öl auf Leinwand, auf Platte aufgezogen. 71,9 x 55,1 cm. Am oberen Rand betitelt "Marinus Grimani Dux Venet".
Der aus einer der angesehensten Familien der Serenissima stammende Marino Grimani (1532-1605) war der 89. Doge von Venedig. Nach einer 24 Tage dauernden und 71 Wahlgänge erfordernden Abstimmung wurde Grimani schließlich, vermittelst großzügiger Geschenke, mit knapper Mehrheit gewählt. Er regierte von 1595 bis 1605. In dieser Zeit verschlechterte sich aufgrund von Investitur-Streitigkeiten das Verhältnis zum Kirchenstaat.
Los 6674Italienisch
17. Jh. Entwurf für eine prunkvolle Täfelung mit Putti, Greifen, Trophaen und Satyrdarstellungen
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.456€ (US$ 5,804)
17. Jh. Entwurf für eine prunkvolle Täfelung mit Putti, Greifen, Trophäen und Satyrdarstellungen.
Feder in Braun, braun laviert. 36,6 x 26 cm. Wz. Oval mit gekreuzten Schlüsseln (?).
Los 6639Italienisch
17. Jh. Brustbild eines jungen Mannes mit reichbesticktem Hut und Straußenfeder
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
248€ (US$ 264)
17. Jh. Brustbild eines jungen Mannes mit reichbesticktem Hut und Straußenfeder.
Feder in Braun. 11,8 x 9,7 cm.
Los 6534Italienisch
17. Jh. . Wandelnder Christus und Christus an der Geißelsäule
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
992€ (US$ 1,055)
17. Jh. Wandelnder Christus und Christus an der Geißelsäule.
Öl auf Papier, verso in Rötel: "Knabenkopf". 17,7 x 23,4 cm.
Provenienz: Aus der Sammlung Johann Wolfgang von Goethe (Lugt 1087).
Los 6563Italienisch
18. Jh. Blick in eine ruinöse Kapelle mit Sarkophag
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.116€ (US$ 1,187)
18. Jh. Blick in eine ruinöse Kapelle mit Sarkophag, im Sockelgeschoss menschliche Gebeine.
Pinsel in Braun über schwarzem Stift. 18,8 x 14,5 cm.
Provenienz: Aus der Sammlung Johann Wolfgang von Goethe (Lugt 1087).
Los 6562Italienisch
18. Jh. . Theaterprospekt mit barocker Säulenhalle
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
682€ (US$ 726)
18. Jh. Theaterprospekt mit barocker Säulenhalle.
Feder in Braun, grau laviert. 10,9 x 15,9 cm.
Los 5505Italienisch
17. Jh. Rankenornament mit Rose
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
347€ (US$ 369)
17. Jh. Rankenornament mit Rose. Niello-Druck. 5,1 x 4,6 cm.
Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit feinem Rändchen, verso mit schönem Druckrelief. Verso kleine Montierungsreste, sonst ganz vorzüglich und tadellos. Aus der Sammlung Raffaele Allianello (Lugt 5k).
Los 6000Italienisch
spätes 16. Jh. Der büssende hl. Hieronymus
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.240€ (US$ 1,319)
spätes 16. Jh. Der büßende hl. Hieronymus.
Öl auf Holz. 38,7 x 27,5 cm.
Verso mit altem französischen Auktionsetikett mit einer Zuschreibung an Scipione Bartolommeo de Modena (d.i. Bartolomeo Schedoni, 1578-1615) sowie einer maschinenschriftlichen Zuschreibung an Jan van Scorel (1495-1562).
Los 6001Italienisch
Anfang 16. Jh. Christus als Schmerzensmann
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.480€ (US$ 2,638)
Anfang 16. Jh. Christus als Schmerzensmann.
Öl auf Holz, mit dünner Holzplatte aufgedoppelt. 15,3 x 11,2 cm. Verso ein undeutlicher Sammlerstempel, verso auf dem Rahmen ein Etikett mit einer Zuschreibung an Girolamo da Santacroce.
Los 5504Italienisch
um 1550. Madonna mit dem Kind
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
372€ (US$ 396)
um 1550. Madonna mit dem Kind. Kupferstich. 31,5 x 22 cm. Wz. Krüglein mit Vierblatt.
Ganz ausgezeichneter, klarer Druck mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Unauffällige horizontale Trockenfältchen, vereinzelt schwache Faltspuren oben, einzelne schwache Fleckchen, sonst ganz vorzüglich erhalten. Beigegeben nach Marco Dente, nach Raimondi, "Bas-Relief mit drei spielenden Putti" (B. 196, copy).
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge