Es wurden 12 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Aus dem Leben Jesu
5 Bl. Lithographien auf faserigem Japan sowie Titelblatt. Auf Untersatzpapier in Orig.-Passepartouts, lose in Orig.-Halbleinenmappe. Um 1924.
Ca. 47 x 36 cm (Blattgröße).
Vorhanden sind die Motive "Jesus und Maria", "Heilung eines Lahmen", "Jairi Töchterlein", "Lazarus" und "Jesus erscheint den Jüngern". Um 1910/12 schuf Brömse eine weitere Folge von lithographischen Blättern zum Leben Jesu (vgl. Michael Groblewski, August Brömse, Ausst.-Kat. Ostdeutsche Galerie Regensburg 1978, Nr. 41-48), die sich jedoch motivisch von den vorliegenden vollständig unterscheiden. Erscheinungsjahr, -ort und eine Auflagenhöhe sind nicht bekannt. Selten.
Christliche Motive
3 Radierungen bzw. Kaltnadelarbeiten.
Bis 31,5 x 24,3 cm (Blattgröße).
Alle signiert "ABrömse" bzw. "Aug. Brömse".
Dabei die Motive "Der verlorene Sohn", "Ecce Homo" und "Kreuzabnahme", ein durchgehend beliebtes Thema im Schaffen Brömses; zwei der Platten wurden von ihm absichtlich verkratzt, so dass eine Struktur entsteht. Sehr selten, im internationalen Auktionshandel und auch im Bestand der Ostdeutschen Galerie Regensburg nicht nachweisbar. Prachtvolle Drucke mit Rand.
Los 7013Brömse, August
Mann und schlafende Frau
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Mann und schlafende Frau
Kaltnadel, aquarelliert, auf festem Velin.
16,2 x 11,5 cm (17 x 12,5 cm).
Themen wie "Versuchung" oder "Potiphars Weib", also eine nackte Frauenfigur mit Mann, finden sich häufig in Brömses Werk. Prachtvoller, gratiger Druck mit lebendiger Aquarellierung und feinem Plattenton, mit kleinem Rändchen. Beigegeben: Eine weitere Radierung des Künstlers.
"Geburt Christi"
Farbige Monotypie auf Bütten.
13,4 x 12,2 cm (25 x 20 cm).
Monogrammiert "ABr" und betitelt.
Die Innigkeit und Stille des heiligen Moments schildert Brömse in großzügiger, souveräner Abstraktion mit kantigen Flächen und expressiv stilisierten Formen. Ein feines Leuchten und die schimmernde Wirkung der zurückgenommenen und zugleich delikat differenzierten Farbtöne, Nuancen von Rot, Grün und Gelb, scheint vom Christuskind auszugehen, während der Stall im Hintergrund in blassem Braun erscheint. Ganz prachtvoller, in der Farbigkeit harmonisch abgestimmter Druck mit dem wohl vollen Rand, oben und rechts mit dem Schöpfrand. Rarissimum.
Der Überfall
Aquarell, Feder und Pinsel in Schwarz auf Skizzenpapier.
23,3 x 15 cm.
Alptraumhafte Szene, mit vehementen Federschraffuren und in dunkeltoniger Aquarellierung gezeichnet. Der Überfall der riesenhaften Spinne auf den Kopf des essenden Mannes versetzt nicht nur seinen Tischgenossen, sondern auch den Betrachter in Schrecken. Es existiert eine Kohlezeichnung des Künstlers, auf der ganz ähnlich ein Mädchen von hinten von einem Insekt angefallen wird. Wir danken Dr. Gabriela Kašková, Regensburg, für wertvolle Hinweise vom 26.09.2024. Beigegeben: Zwei weitere Federzeichnungen des Künstlers (1 Blatt monogrammiert).
Los 5548Brömse, August
"Die Verkündigung"
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.500€ (US$ 3,889)
"Die Verkündigung".
Farbige Monotypie auf feinem Bütten. 13,4 x 12,2 cm (Darstellung); 14,3 x 12,9 cm (Blattgröße). Monogrammiert und betitelt. Wz. Fragment (undeutlich).
Vorliegende Monotypie vermittelt anschaulich die Bewunderung August Brömses für die Kunst Edvard Munchs, in der das intensive Kolorit zu einem der Form ebenbürtigen Ausdrucksmittel wird. Angedeutet ist mit wenigen, aber effektvoll kombinierten Tönen - Gelb, Rot und Schwarz - eine Verkündigungsszene. Das Dinghafte tritt dabei zugunsten der Farben und großzügigen Flächen als Vermittler der dargestellten Heilsbotschaft in den Hintergrund. Dabei entlockt Brömse dem reduzierten Farbakkord einen rätselhaften Reichtum von erstaunlicher Expressivität. Wie für ihn typisch ist der Farbauftrag zudem von jener delikaten Raffinesse, die zeitgenössische Kritiker treffend mit der samtigen Oberfläche von Schmetterlingsflügeln verglichen. - Prachtvoller, farblich wunderbar harmonisch wirkender Druck mit regelmäßigem Rändchen. An den oberen Ecken auf ein Untersatzpapier montiert, sonst vollkommen erhalten. Außerordentlich selten, uns ist lediglich eine weitere Monotypie des Künstlers in dessen Nachlass im Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, bekannt. Wir danken Dr. Gabriela Kašková für den wertvollen Hinweis.
Los 6386Brömse, August
Fliehendes Leben
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,361)
"Fliehendes Leben".
Radierung, Kaltnadel und Aquatinta auf blassblau gewalztem China. 19,8 x 28 cm. Rechts unterhalb der Plattenkante signiert und datiert "Aug. Brömse 1902", sowie unterhalb der Darstellung eigenh. betitelt, links unterhalb der Darstellung ebenfalls vom Drucker signiert "OFelsing Berlin gedr.".
Prachtvoller, äußerst präziser Druck, der den moiréartigen Hintergrund wunderbar zu Geltung bringt, mit breitem, wohl dem vollen Rand. Minimal angestaubt, sonst in vorzüglicher und unberührt schöner Erhaltung.
Der Alptraum.
Aquarell und Gouache auf dünnem Karton. 7,3 x 6,7 cm.
Los 5383Brömse, August
"Ein altes Lied" - Der fidelnde Tod betritt das Haus
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)
"Ein altes Lied" - Der fidelnde Tod betritt das Haus. Radierung auf graugrünem gewalztem China. 20 x 29,1 cm. Signiert und datiert "Aug. Brömse 1902", eigenh. betitelt, sowie signiert vom Drucker Felsing.
Prachtvoller, herrlich gratiger Druck mit breitem Rand. Etwas fleckig und stockfleckig, leicht angestaubt, sonst sehr schönes Exemplar. Beigegeben von August Brömse "Der alte Harfner", verso mit dem Nachlassstempel.
Los 5384Brömse, August
"Im Park" - Fidelnder Tod und Mädchen
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)
"Im Park" - Fidelnder Tod und Mädchen. Radierung auf blau gewalztem China. 26 x 19,7 cm. Signiert und datiert "August Brömse 1902", sowie eigenh. betitelt, ferner signiert vom Drucker Felsing.
Prachtvoller, gratiger Druck mit breitem Rand. Etwas fleckig und stockfleckig, geringfügig angestaubt, sonst in sehr guter Erhaltung. Beigegeben von August Brömse eine signierte Lithographie "Sterbender in der Stadt".
"Der Mönch". Radierung mit Aquatinta auf grau gewalztem China. 18,2 x 16,2 cm. Signiert und datiert, eigenh. betitelt, sowie vom Drucker Felsing signiert. 1903.
Prachtvoller Druck mit breitem Rand. Leichte Knickspur im rechten weißen Rand, geringfügig angestaubt, Papierstreifen entlang der rückseitigen Ränder, sonst in sehr guter Erhaltung. Beigegeben von August Brömse eine signierte Radierung "Prozession und aufgebahrter Mann".
"Eine Todte". Radierung auf bläulichem China, auf chamoisfarbenem Velin aufgewalzt. 13,2 x 29,7 cm (Plattenrand); 21,5 x 36 cm (Blattgröße). Signiert. 1902/03.
Aus dem zwischen 1902 und 1903 noch während seiner Zeit in Westböhmen entstandenen Zyklus "Der Tod und das Mädchen", der im Palais du Travail in Paris 1906 die goldene Medaille erhielt und 1907 auch als als Druckgraphik in Die Graphischen Künste, Bd. 30 erschien. Eines der seltenen frühen symbolistischen Blätter Brömses in einem ganz ausgezeichneten, differenzierten und gratigen Druck mit breitem Rand. Minimal angestaubt und sehr kleiner Fleck im rechten weißen Rand, ganz minimale Knitterspuren im weißen Rand, sonst sehr gut und frisch erhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge