153050

Lose pro Seite


Lot 5002, Auction  123, Altdorfer, Albrecht, Mucius Scaevola, seine Hand verbrennend

Altdorfer, Albrecht
Mucius Scaevola, seine Hand verbrennend
Los 5002

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,528)

Details

Mucius Scaevola, seine Hand verbrennend. Kupferstich. 6,6 x 3,9 cm. B. 40, Winzinger 157, Hollstein 49, Mielke (New Hollstein) e.49.

Prachtvoller, nuancierter Frühdruck mit leichtem Plattenschmutz und feinem Rändchen. Geringfügig gebrauchsspurig, der Sammlerstempel recto minimal durchschlagend, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Aus den Sammlungen Karl Ferdinand Friedrich von Nagler (Lugt 2529), des Berliner Kupferstichkabinetts (Lugt 1606, mit dem Veräußerungsstempel) und der Sammlung Dr. Franz Winzinger (Lugt 2600 a).

Lot 5003, Auction  123, Altdorfer, Albrecht, Der Zimmermann

Altdorfer, Albrecht
Der Zimmermann
Los 5003

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)

Details

Sitzender Zimmermann. Kupferstich. 3,6 x 2,9 cm. B. 55, Winzinger 152, Mielke (New Hollstein) e.72.

Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung. Geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren, verso mit Bleistiftannotationen, u.a. eine alte Colnaghi-Lagernummer, sonst tadellos. Sehr selten. Aus der Sammlung David Bernhard Hausmann (Lugt 377).

Lot 5004, Auction  123, Altdorfer, Albrecht, Die Kreuzigung

Altdorfer, Albrecht
Die Kreuzigung
Los 5004

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Die Kreuzigung. Holzschnitt. 7,2 x 4,7 cm. (1515). B. 30, Winzinger 55, Mielke (New Hollstein) w.30.

Aus der Folge "Sündenfall und Erlösung des Menschengeschlechtes". Ganz ausgezeichneter Druck knapp an die Einfassung geschnitten. Etwas fleckig und angestaubt, verso Bleistiftannotationen sowie kleine Leimspuren, sonst sehr schön.

Lot 5006, Auction  123, Altdorfer, Albrecht, Der Fahnenträger in der Landschaft

Altdorfer, Albrecht
Der Fahnenträger in der Landschaft
Los 5006

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Der Fahnenträger in der Landschaft. Holzschnitt. 12,3 x 9,5 cm. B. 62, Winzinger 84, Mielke (New Hollstein) w.87.

Landsknechtdarstellungen erfreuten sich im frühen 16. Jahrhundert größter Beliebtheit und auch der in Regensburg tätige Altdorfer griff das Thema wiederholt auf. Ausgezeichneter, prägnanter Abzug mit feinem Rändchen um die Einfassung. Vornehmlich verso leicht fleckig, links oben noch montiert, Montierungsreste verso, unmerklich Randläsur links, dünne Stellen, sonst sehr gut erhalten.

Lot 5007, Auction  123, Angolo, Giovanni Battista d', Eine schreibende Sibylle

Angolo, Giovanni Battista d'
Eine schreibende Sibylle
Los 5007

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
18.750€ (US$ 20,833)

Details

Eine schreibende Sibylle. Radierung. 18,1 x 13,3 cm. B. XVI, 195, 31.

Die souverän ausgeführte und leicht behandelte Radierung ist von großer Seltenheit. Der Illustrated Bartsch verzeichnet lediglich einen Abzug in der Albertina in Wien. Prachtvoller, kontrastreicher Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Unauffällige Quetschfalte vom Druck, minimale Altersspuren, sonst vorzügliches Exemplar. Verso mit einer alten Sammlerparaphe in schwarzer Feder.

Lot 5008, Auction  123, Angolo, Giovanni Battista d', Tres vidit et unum adoravit

Angolo, Giovanni Battista d'
Tres vidit et unum adoravit
Los 5008

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Tres vidit et unum adoravit (Abraham kniet vor den drei Engeln). Radierung. 30,5 x 24,7 cm. Nicht bei Bartsch und Passavant, Nagler, Die Monogrammisten, I, 1961, Meyer, Allgem. Künstler-Lexikon, Bd. II, S. 36, 1.

Die Komposition der außerordentlich seltenen Radierung geht auf ein Fresko Raffaels in den Vatikanischen Loggien zurück. Der angewandte Figurentypus und die rudimentäre, etwas archaisch anmutende Radiertechnik entsprechen gänzlich dem stilistischen Idiom des Giovanni Battista d'Angolo. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck, bis auf die Plattenkante beschnitten bzw. stellenweise wohl minimal knapp. Geringfügige Altersspuren, verso etwas fleckig, sonst gut erhalten.

Lot 5009, Auction  123, Arcimboldo, Giuseppe - nach, Autunno - Inverno

Arcimboldo, Giuseppe - nach
Autunno - Inverno
Los 5009

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
15.000€ (US$ 16,667)

Details

nach. Autunno - Inverno. Radierung. 18,4 x 23,5 cm. Um 1590-1610. Wz. Wäppchen.

Das Pendant mit der Darstellung von Frühling und Sommer befindet sich in der Sammlung des British Museum in London (Inv.Nr. 2012,7015.1). Nach Angaben des British Museum dürfte das Blatt im späten 16. bis frühen 17. Jahrhundert entstanden sein. Ein vollständiges Exemplar der Serie ohne die Adresse von Remondini befindet sich in der Royal Library in Windsor Castle in einem Album, das ursprünglich dem namhaften römischen Sammler Cassiano del Pozzo gehört hat. Die Adresse des einflussreichen Verlagshauses Remondini in Bassano del Grappa wurde später hinzugefügt. Der Verlag begann um die Mitte des 17. Jahrhunderts seine Aktivität, ein Beleg dafür, dass die Formenwelt Arcimboldos auch fünf Jahrzehnte nach dessen Tod noch fortlebte. Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit ganz feinem Rändchen um die Plattenkante, unten bis auf diese beschnitten. Eine leichte diagonale Quetschfalte vom Druck, leichte Altersspuren, der Gesamteindruck jedoch sehr gut. Von größter Seltenheit.

Lot 5010, Auction  123, Barbiere, Domenico del, Gloria

Barbiere, Domenico del
Gloria
Los 5010

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)

Details

Gloria (Der Ruhm). Kupferstich nach Rosso Fiorentino. 28,2 x 22,3 cm. B. 7, Zerner 9 I (von II). Wz. Gotisches P.

Die Personifizierung des Ruhmes hält in beiden Händen eine Posaune. Sie steht auf einer Weltkugel, Symbol der Fortuna. Das suggestive Blatt ist gänzlich in der Kupferstichtechnik ausgeführt, ein wesentlicher Unterschied zu den übrigen Meistern der Schule von Fontainebleau, die sich ausnahmslos der Radierung bedienten. - Ganz ausgezeichneter, nuancierter Frühdruck, bis auf die Plattenkante beschnitten. Geringfügige Erhaltungsmängel, vereinzelte kleine Ausbesserungen, sonst vorzügliches Exemplar. Selten.

Lot 5011, Auction  123, Beham, Sebald, Castor und Pollux entführen die Töchter des Leukippos

Beham, Sebald
Castor und Pollux entführen die Töchter des Leukippos
Los 5011 [*]

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)

Details

Castor und Pollux entführen die Töchter des Leukippos (Kampf der drei Männer). Kupferstich. 4,7 x 9,2 cm. Um 1528/29. B. 95, Hollstein 96, Röver-Kann (New Hollstein) 96 II (von III).

Nur mit der zweiten diagonalen Strichlage im Hintergrund. Prachtvoller, präziser und kontrastreicher Druck meist an die Facette geschnitten, teils mit den Spuren eines weißen Rändchens. Minimal nur fleckig, rechts im Körper des Centaur dünne Stelle, verso winzige Leimspuren und Montierungsreste, kleine Gebrauchsspuren, sonst vorzügliches Exemplar. Aus der Sammlung d'Arenberg (Lugt 567). Beigegeben von Heinrich Aldegrever "Gottvater verbietet Adam und Eva vom Baum der Erkenntnis zu essen" (B. 2).

Lot 5012, Auction  123, Beham, Sebald, Die sieben Freien Künste

Beham, Sebald
Die sieben Freien Künste
Los 5012

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)

Details

Die sieben Freien Künste. 7 Kupferstiche. Je ca. 9 x 5,5 cm. B. 121-127, Pauli 123-129, Hollstein 123-129, Röver-Kann (New Hollstein) 125-131.

Die komplette Folge in ganz ausgezeichneten, teils tonigen Drucken mit Rändchen. In ein Passepartout montiert, etwas stockfleckig, teils mit kleineren Ausbesserungen bzw. kleineren Läsuren an den Ecken, sonst in guter Erhaltung.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge