Liber Scivias
Rüdesheimer Codex der Hildegard von Bingen
Los 547
Zuschlag
2.000€ (US$ 2,151)
Liber Scivias. Rüdesheimer Codex der Hildegard von Bingen. Die Miniaturen im Liber Scivias. Faksimile. 32 x 23,5 cm. Reich blindgeprägtes OSchweinsleder über abgefasten Holzdeckeln mit goldgeprägtem RTitel in OLeinenschuber (minimal berieben) bzw. OLeinen und OHalbleinen. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2012.
Codices Selecti CX. Eines von 280 Exemplaren. Die Originalhandschrift ist seit dem 2. Weltkrieg verschwunden, allerdings fertigten zufälligerweise von 1927 bis 1933 Schwestern der Ordensgemeinschaft des Klosters Rupertsberg eine Kopie an. Der Codex enthält Hildegard von Bingens erstes theologisch-kosmologisches Werk mit noch heute aktuellen prophetischen Anleitungen. Darin entwickelte sie ihre philosophisch-theologische Glaubenslehre, in der Weltbild und Menschenbild untrennbar mit dem Gottesbild verbunden sind. Mit dem dazugehörigen Kommentarband über "Die Wucht der Vision und die Ordnung der Bilder" von Lieselotte Saurma-Jeltsch. – In sehr guter Erhaltung. – Dabei: I. Lieselotte E. Saurma-Jeltsch. Die Miniaturen im "Liber scivias" der Hildegard von Bingen. VII, 238 S. Mit zahlreichen Textabbildungen und 30 losen Tafeln. 35 x 25 cm. OLeinen mit goldgeprägtem Rück- und DTitel sowie montierter Abbildung auf dem VDeckel. Wiesbaden, Ludwig Reichert, 1998. - II. Liber Scivias. Dokumentation. 36 x 27 cm. OHalbleinen. O.O., Aveda, o. J. (2012).
Libro de horas de Isabel la Católica
Das Stundenbuch der Isabel la Católica
Los 548
Zuschlag
600€ (US$ 645)
Libro de horas de Isabel la Católica. Das Stundenbuch der Isabel la Católica aus dem Besitz der Biblioteca del Palacio Real in Madrid. Faksimile und Kommentar. 20 x 13,5 cm. Schwarzblaues OMaroquin mit überaus reicher Goldprägung und Goldschnitt bzw. illustrierter OUmschlag, zusammen in dunkelblauer OVelourslederkassette. Madrid, Testimonio, 1991-1997.
Eines von 980 Exemplaren (Gesamtauflage). Exemplar der Normalausgabe, der Einband mit Goldprägung im Mudéjar-Stil. Das Stundenbuch der Isabel la Católica entstand um 1460 in Belgien. Die Stadt Saragossa schenkte es ihr anlässlich ihrer Hochzeit mit Fernando von Aragon. Enthalten sind u. a. ein Marienoffizium, Horen und Offizien zur Passion Christi, Kurzoffizien zum Heiligen Kreuz und Schilderungen der vier Evangelisten, liturgische Texte, Suffragien. – Neuwertig.
Lobgedicht auf König Robert von Anjou, Das
Cod. Ser. N. 2639. der Österreichischen Nationalbibliothek
Los 549
Nachverkaufspreis
700€ (US$ 753)
Das Lobgedicht auf König Robert von Anjou. Cod. Ser. N. 2639 der Österreichischen Nationalbibliothek. Faksimile, Kommentar, Transkription und Dokumentation. 3 Bände und 1 Mappe. 50 x 36 cm bzw. 28,5 x 21,5 cm. Weißes weiches OWildleder über schweren abgefasten Holzdeckeln im OSeidenschuber bzw. OSeide mit goldgeprägtem Deckeltitel. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2008.
Codices Selecti, Nr. CXIII. Eines von 80 römisch nummerierten Exemplaren der "Luxusausgabe" (Gesamtauflage: 390) der im Original in der Österreichischen Nationalbibliothek aufbewahrten Handschrift, die um 1340 entstanden ist und mit insgesamt 43 großformatigen Miniaturen ausgestattet ist. – Wohlerhalten.
Lorscher Arzneibuch, Das
Msc. Med. 1 der Staatsbibliothek Bamberg
Los 550
Zuschlag
60€ (US$ 65)
Das Lorscher Arzneibuch. Msc. Med. 1 der Staatsbibliothek Bamberg. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 31,6 x 22 cm. Rotes OLeinen mit goldgeprägtem Rücken- und Vorderdeckeltitel in rotem OLeinenschuber. Stuttgart, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1989.
Das Lorscher Arzneibuch ist das älteste medizinische Buch des Mittelalters. Es entstand Ende des 8. Jahrhunderts in der südhessischen Benediktinerabtei Lorsch und gelangte vor 1.000 Jahren durch Kaiser Heinrich II. nach Bamberg. Heute ist es Teil der Handschriftensammlung der Staatsbibliothek Bamberg. – Nahezu neuwertig.
Lorscher Rotulus
Ms. Barth. 179 der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Los 551
Zuschlag
160€ (US$ 172)
Lorscher Rotulus. Ms. Barth. 179 aus dem Besitz der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. Faksimile, Kommentar und Interimskommentar. 3 Bände. 254 cm x 24 cm bzw. 15,5 x 19,8 cm. Rolle mit Stabaufhängung in OLeinen-Kassette (der Leinenbezug an den Kanten teils gelöst, minimal fleckig) mit goldgeprägtem Titelschild. bzw. OLeinen. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1994 bzw. 2004.
Codices Selecti IC* Die einzige liturgische Schriftrolle aus der Karolingerzeit ist nicht nur wegen ihrer Form, sondern auch wegen der mit 534 Namen äußerst ungewöhnlichen Anzahl von Heiligennennungen in der Litanei und ihrer erlesenen Ausstattung höchst außergewöhnlich. Auftraggeber war wohl Ludwig II. (ca. 806-876), der mit seiner Familie in der Handschrift aufgeführt wird. – Faksimile nahezu neuwertig.
Macht der Gestirne
Aus der Universitätsbibliothek Heidelberg. Cod. Pal. germ. 832
Los 552
Zuschlag
120€ (US$ 129)
Die Macht der Gestirne. Aus der Universitätsbibliothek Heidelberg. Cod. Pal. germ. 832. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 35,5 x 25,5 cm. Goldgeprägtes OLeder mit Goldschnitt bzw. OLeinen in goldgeprägter OKassette. Rimini, Imago, 2020.
Eines von 999 (Gesamtauflage) nummerierten Exemplaren. Das "Heidelberger Schicksalsbuch" wurde in Regensburg nach 1491 geschrieben, aus dem hier ein Teil faksimiliert und mit einem Kommentarband beschrieben ist. – Sehr sauberes Exemplar.
Mainzer-Evangeliar
Faksimile der Bilderhandschrift
Los 553
Nachverkaufspreis
1.200€ (US$ 1,290)
Mainzer-Evangeliar. Faksimile der Handschrift Ms. 13 der Hofbibliothek Aschaffenburg. Faksimile und Kommentar in 2 Bänden. 35,7 x 26,5 cm. OLeder über abgefasten Holzdeckeln mit eingelegter, relieffierter und versilberter Metall-Mittelplatte und 4 darauf aufgebrachten vergoldeten Medaillons der Evangelisten sowie mittig ein Relief des thronenden Christus und OLeinen, zusammen in bordeauxfarbener OLeinenkassette mit transparentem Plexiglas-Fenster als Mittelstück. Luzern, Faksimile Verlag, 2007.
Eines von 980 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 1060). Die teils vergoldete und versilberte Metallplatte auf dem Einbanddeckel ist eine Replik des Einbands des Preetzer Evangeliars aus dem Damenstift Preetz bei Kiel. Den reich illustrierten Kommentarband verfasste Harald Wolter-von dem Knesebeck. – Nahezu verlagsfrisches Exemplar des aufwendig gestalteten Faksimiles.
Mainzer Evangeliar, Das
Ms. 13 der Hofbibliothek Aschaffenburg
Los 554
Zuschlag
1.000€ (US$ 1,075)
Das Mainzer Evangeliar. Ms. 13 der Hofbibliothek Aschaffenburg. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 35,5 x 27 cm bzw. 28 x 21 cm. OLeder über Holzdeckeln mit eingelegter, reliefierter und versilberter Metallplatte und 5 darauf aufgebrachten vergoldeten Medaillons der Evangelisten bzw. des thronenden Christus bzw. OLeinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, zusammen in bordeauxroter OLeinenkassette (gering berieben) mit goldgeprägtem RTitel und Plexiglas-Sichtfenster auf dem Vorderdeckel. Luzern, Faksimile Verlag 2007.
Die Handschrift entstand im 13. Jahrhundert und ist mit Kanontafeln und zahlreichen großen und kleinen Miniaturen ausgeschmückt. Der gesamte Text wurde in Gold geschrieben und so auch faksimiliert. Der Begleitband enthält den Kommentar von Harald Wolter von dem Knesebeck mit Erläuterungen zu den einzelnen Miniaturen. – Nahezu neuwertig.
Marco Polo. Das Buch der Wunder. Ms. fr. 2810 der Bibliothèque Nationale de France. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 43 x 29 cm bzw. 30 x 21,5 cm. OLeder mit goldgeprägtem RSchild, RVergoldung, goldgeprägter Vignette und goldgeprägter dreifacher Filete auf den Deckeln, Steh- und Innenkantenvergoldung und dreiseitigem Goldschnitt in nachtblauer ORohseiden-Kassette (minimal angestaubt) mit Goldprägung bzw. OHalbleder in OPappschuber (leicht berieben und lichtrandig). Luzern, Faksimile Verlag, 1995-1996.
Eines von 900 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 980). "Das Buch der Wunder entstand im Frankreich des 15. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte des Pioniers und Handelsreisenden Marco Polo. Die begabtesten Buchmaler jener Zeit stellten in packender Farbvielfalt und mit Goldeinsatz die abenteuerlichen Erlebnisse auf seinen Reisen in die entlegensten Gebiete der Welt dar". – Neuwertig. Ohne die Dokumentenmappe.
Medici, Lorenzos de'. Das Gebetbuch. Handschrift Clm 23639 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Faksimile. 2 Bände. 17 x 10,5 cm. Rote OSeide mit emaillierter Miniatur (etwas gelockert) auf dem Vorderdeckel und OPappband in OLeinenkasette. Frankfurt, S. Fischer, 1991.
Eines von 500 Exemplaren (Gesamtauflage). – Frisches Exemplar.
Meisterstundenbuch zu Ehren der Mutter Gottes. Faksimile und Kommentar der Handschrift Ms. 1138. 2 Bände. 18,5 x 13,5 cm. OMaroquin mit goldgeprägtem RTitel, RVergoldung, Vorder- und Rückdeckel mit montierter vergoldeter Messingtafel bzw. schwarzes OLeinen, zusammen in edler Lackkassette. Rimmi, Casa Editrice, 2020.
Eines von 399 Exemplaren (Gesamtauflage). Das Officium Beatae Mariae Virginis des Guillebert de Mets, eine Handschrift aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, wurde vermutlich für die Gattin eines Höflings Herzog Philipps des Guten (1396-1467) geschaffen. Die Handschrift ist reich ausgeschmückt mit 23 Miniaturen, zahlreichen Initialen und prächtigen Blumenbordüren, die menschliche, tierische und hybride Figuren enthalten. Mit dem Kommentarband des Kasi Vertriebs. – Tadellos.
Meisterwerke der Moghul-Zeit
Indische Miniaturen des 17. und 18. Jahrhunderts
Los 558
Nachverkaufspreis
180€ (US$ 194)
Meisterwerke der Moghul-Zeit. Indische Miniaturen des 17. und 18. Jahrhunderts aus dem Islamischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin. 27 S. Text und 10 farbige Miniaturen, separat montiert in Pp-Mappen in farbig illustrierter Schmuck-Kassette. 42,5 x 31,5 cm. Lachen am Zürichsee, Coron Verlag, 1993.
In kleiner numerierter Auflage erschienen. Die Faksimileblätter sind handvergoldet mit 23,5 Karat Echtgold. Mit einer Einführung von Volkmar Enderlein und Bilderläuterungen von Regina Hickmann. – Nahezu verlagsfrisch.
Meisterwerke der Welt. 3 Bände. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Chromaluxeplatten. 42 x 33 cm. OLeinen mit geprägten DTitel in OKunstlederkassette. Wiesbaden, EBKM Exclusive Buch & Kunst Manufaktur GmbH, o. J.
Eines von 1999 Exemplaren (Gesamtauflage). Die Bände behandeln bedeutende Werke der abendländischen Kunst von der Frührenaissance bis zur Moderne. Sie erläutern die Ikonografie und Ikonologie der Werke, diskutieren historische Kontexte und legen biografische Abrisse der Künstler dar. Mit Abbildungen der prominentesten Ikonen wie Das blaue Pferdchen Marcs, Der Wanderer über dem Nebelmeer Friedrichs, der Winterlandschaft Kandinskys und der Mona Lisa. – Verlagsfrisch.
Merian, Matthäus
Die Kupferbibel mit den Radierungen Matthäus Merians
Los 560
Zuschlag
100€ (US$ 108)
Merian, Matthäus. Die Kupferbibel mit den Radierungen Matthäus Merians des Älteren - Neues Testament (Straßburg 1630). Faksimile und Kommentar in 2 Bänden. 338 S. Mit zahlr. farbigen Abbildungen. 37,5 x 24,5. Blind- und goldgeprägtes OLeder mit reich punziertem Goldschnitt und zwei Metallschließen bzw. OKarton. Zusammen in OHalblederkassette mit goldgeprägtem Rücken- und DTitel. Stuttgart, Belser, 2017.
Eines von 999 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 1019). Aufwendige Faksimileausgabe, die das Neue Testament aus der Kupferbibel Matthäus Merians von 1630 enthält. Mit einem reich illustrierten Kommentarband von Martin Knauer. Nach dem handkolorierten Exemplar der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Signatur Ausst. 303) in Frankfurt am Main. – Verlagsfrisch.
Montserrat-Stundenbücher
3 Faksimiles der Handschriften Ms. 58, 66 und 851
Los 561
Nachverkaufspreis
2.500€ (US$ 2,688)
Montserrat-Stundenbücher. 3 Faksimiles der Handschriften Ms. 58, 66 und 851 aus der Bibliothek des Klosters Montserrat (ohne Kommentarband). 14 x 11 cm - 19,5 x 13 cm. OSamteinbände über Holzdeckel mit geprägten goldfarbenen, schweren Metallplatten auf Vorder- und Rückdeckeln sowie mit Goldschnitt, zusammen in lackierter OUlmen-Wurzelholzkassette. (Salamanca, Ediciones de Arte y Bibliofilia, 2019).
Drei aufwändige Faksimiles von prächtig illuminierten Handschriften in einer edlen Schmuckkassette aus Ulmenholz, die Originale stammen aus der Zeit vom Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts und gehören zur Sammlung des Klostermuseums Montserrat bei Barcelona. Alle sind reich illustriert und mit prächtigen Miniaturen, floralen Bordüren sowie tausenden Initialen versehen.
Enthalten sind: I. Ms 58. Das kleine Stundenbuch von Montserrat-München - Ein um 1540 entstandenes Stundenbuch des flämischen Meisters Simon Bening (ca. 1483-1561), reich verziert und von herausragender künstlerischer Qualität.- II. Ms 66. Das große Stundenbuch der Hipólita de Aragón-Sforza - Jean Bourdichon (geb. 1457) verzierte dieses Buch in feiner Malweise und mit großer Plastizität für Maria Sforza (1446-1484). - III. Ms 851. Das Stundenbuch von Montserrat (Liber Horarum Rothomagensis) - Ein um 1500 von einem unbekannten Meister für den Adel geschaffenes Stundenbuch, das mit vielen Miniaturen vor allem das Marienleben illustriert. – Verlagsfrisch. Ohne Kommentarband.
Moskauer Stundenbuch. Französisches Stundenbuch aus dem 15. Jahrhundert aus der Sammlung der Russischen Staatsbibliothek Moskau (Fond 183, Nr. 446). Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 19 x 13,5 cm bzw. 27 x 20 cm. OLeder mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung bzw. OLeinen in OLederkassette (minimal berieben). Gütersloh und München, Coron, 2007.
Eines von 980 nummerierten Exemplaren des aufwendig gearbeiteten Faksimiles zum berühmten Moskauer Stundenbuch, das um 1470 in Paris enstanden ist. Zur Ausstattung gehören 17 großformatige Miniaturen und 24 Kalenderbilder. Die Forschung geht davon aus, dass zwei Meister damit beauftragt waren, die in enger Beziehung zur niederländischen und französischen Miniatur-Malerei standen. – Das Goldkettchen, das den Vorderdeckel aufhalten soll, ist gerissen; sonst verlagsfrisches Exemplar.
Oldenburger Sachsenspiegel
Codex Picturatus Oldeburgensis CIM I 410
Los 563
Zuschlag
500€ (US$ 538)
Oldenburger Sachsenspiegel. Codex Picturatus Oldeburgensis CIM I 410 der Landesbibliothek in Oldenburg. Faksimile, Textband, Kommentarband, Interimskommentar sowie Mappe mit doppelblattgroßem faksimilierten Blatt. 33,5 x 22 cm. Rotes OLeder über Holzdeckeln mit Streicheisenornamentik und 2 eisernen Schließen in OLeinenschuber mit goldgeprägtem RTitel bzw. OLeinen mit goldgeprägtem Rücken- und Vorderdeckeltitel bzw. OUmschlag bzw. OKarton mit Kordelbindung. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1995.
Codices selecti, Vol. CI. Eines von 480 Exemplaren (Gesamtauflage: 560). Der Oldenburger Sachsenspiegel ist eines der bedeutendsten Exemplare des "Sachsenspiegels". Das Rechtsbuch des Eike von Repgow (um 1180-1233) ist zwischen 1220 und 1235 entstanden und gilt als das älteste kodifizierte Rechtsbuch des Mittelalters. Besonders ist die Bildspalte, in der alle Miniaturen versammelt sind. Bei dem Oldenburger Sachsenspiegel handelt es sich um die Auftragsarbeit des Grafen Johann III. von Oldenburg. Er versuchte so der zunehmenden Rechtsunsicherheit entgegenzuwirken. Bei dem heute überlieferten Dokument handelt es sich um die Übersetzung eines verlorengegangengen lateinischen Originals. – Nahezu verlagsfrisch.
Ottheinrich-Bibel, Die
Faksimile-Ausgabe der Handschrift Cgm 8010/I.2 der Bayerischen Staatsbibliothek
Los 564
Nachverkaufspreis
1.000€ (US$ 1,075)
Die Ottheinrich-Bibel. Faksimile-Ausgabe der Handschrift Cgm 8010/I.2 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Faksimile und Kommentar in 2 Bänden sowie Begleitheft und Mappe mit Probeseite. 53 x 37 cm bzw. 28,5 x 21 cm bzw. 56 x 40,5 cm Brauner OLederband mit Blindfileten und überaus reicher Goldprägung, 4 Metallschließen und 8 Eckbeschlägen in blauer OLeinen-Kassette (60 x 45 cm; leicht angestaubt) mit goldgeprägtem Titel auf dem Deckel bzw. OHalbleder mit goldgeprägtem RTitel. Luzern, Faksimile-Verlag, 2002.
Eines von 980 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 1040) des kostbar gestalteten Faksimile-Druckes von Cgm 8010/1.2 der Bayerischen Staatsbibliothek mit einem Einband, dem der Ottheinrich-Einband von 1558 des Cod. Pal. germ. 833 Pate stand. Enstanden wohl zwischen 1425 und 1430 gehört die Ottheinrich-Bibel zu einer Folge von Bilderhandschriften aus einem Regensburg Skriptorium. Es handelt sich um eine frühe Übersetzung des Neuen Testaments in deutscher Sprache, die auf die etwa 80 Jahre älteren Augsburger Bibelhandschrift basiert. Pfalzgraf Ottheinrich (1502-1559) hatte die Illumination wohl zwischen 1530 und 1532 durch Matthias Gerung im Renaissance-Stil vollenden lassen.
Neben dem Faksimile ist hier die vollständige Verlagsbegleitung beigegeben: 1) Kommentarband. Die Ottheinrich-Bibel. Kommentar zur Faksimile-Ausgabe der Handschrift. Mit Beiträgen von Brigitte Gullath etc. - 2) Begleitheft. Ottheinrichs deutsche Bibel. Der Beginn einer großen Büchersammlung. - 3) Probeseiten. Ottheinrich-Bibel. Fol. 40v: Das letzte Abendmahl. Fol. 50r: Der Sturm auf dem See Genezareth. Dabei 4) Verlagsprospekt. Die Königin der deutschen Bibeln. – Nahezu verlagsfrisch.
Pacino de Bonaguida
Buch der Bilder. Handschrift MS M. 643 des Morgan Library & Museums in New York.
Los 565
Nachverkaufspreis
700€ (US$ 753)
Pacino de Bonaguida. Buch der Bilder. Handschrift MS M. 643 des Morgan Library & Museums in New York. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. Ca. 25 x 17 cm. Rotbraunes OKalbsleder über abgefasten Holzdeckeln mit Blindfileten und reicher Deckelvergoldung bzw. illustrierter OPappband, zusammen in 2-teiliger jagdgrüner OSeidenkassette mit goldgeprägtem Deckel. Simbach, Müller & Schindler, 2015.
Eines von 900 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 960), "Alle Blattgoldpartien des Originales [!] sind im Faksimile mit 22karätigem Echtgold wiedergegeben" (DV). Dargestellt ist als Bilderbibel ganz ohne Text Szenen aus dem Leben Christi, die von dem Maler Pacino di Bonaguida (um 1280-1340) stammen. Mit ihm wird zum allerersten Mal die zukunftsweisende räumliche Bildauffassung des Trecento in die Buchmalerei aufgenommen - ein Meilenstein der Kunstgeschichte. – Sehr gut erhalten.
Papyrus ani. BM 10.470. Faksimile und Kommentar. 27 x 18 cm bis 42 x 80,5 cm. 38 lose Blätte bzw. OPappband zusammen in OLeinenkasssette (leicht bestoßen). Graz, Akademische Druck u. Verlagsanstalt, 1979.
Eins von 1000 nummerierten Expemplaren (Gesamtauflage: 2000) als Volumen LXII in der Reihe "Codices selecti" der akademischen Druck- und Verlagsanstalt (DV). – Nahezu verlagsfrisch.
Passio Kiliani
Ms. I 189 aus der Niedersächsichen Landesbibliothek in Hannover
Los 567
Zuschlag
120€ (US$ 129)
Passio Kiliani, Ps. Theotimus, Passio Margaretae, Orationes. Ms. I 189 aus der Niedersächsischen Landesbibliothek in Hannover. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 21 x 15 cm. Reich blindgeprägtes OLeder bzw. OPappband in OSchuber mit 2 goldgeprägten RSchildern. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1988.
Codices selecti LXXXIII*. "Die Handschrift ... vereinigt in sich drei von Haus aus nicht zueinander gehörende Stücke: Die Passio minor Kilians von Würzburg, die aus dem Griechischen übertragene Passio der Margareta aus Antiochia in Pisidien und eine kleine Sammlung von Gebeten, die für eine hochstehende Dame auf Bestellung zusammengefügt wurden" (S. 241, Kommentarband).
Die beiden Passionserzählungen sind mit vielen goldenen und ausdrucksstarken Miniaturen aufwendig bebildert.
Kilian wurde 687 in Würzburg ermordet, nachdem er den Ehebruch im Herrscherhaus angeprangert hatte. Margarethe war bereits unter Diokletian im Antiochia des 4. Jahrhunderts ein Opfer der größten antiken Christenverfolgung geworden. – Tadellos.
Perikopenbuch von St. Peter. Clm 15903 der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Faksimile und Kommentar in 2 Bänden und 1 Mappe. 31,5 x 22,5 cm. Reich blingdeprägtes OLeder über Holzdeckel mit goldgeprägtem RSchild und 2 Schließen in OHalblederschuber (minimal angeschmutzt) bzw. OLeinen mit goldgeprägtem Deckeltitel. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2015-2016.
Codices selecti, Vol. CXXII. Ausgestattet ist das um 1150 in Österreich entstandene Perikopenbuch mit 55 farbigen Miniaturen auf Goldgrund. Damit handelt es sich um das reichste Bildprogramm einer hochmittelalterlichen Evangelienhandschrift. – Neuwertig.
Pessah-Haggadah. Complete facsimile edition in original size of Codex orientalis 7 Hessische Landes- und Hochschulbibliothek, Darmstadt. 2 Bände. (Faksimile und Kommentar von Ulf Haxen). 34 x 24,5 cm. OHalbleder mit RVergoldung und OPappband in OPappschuber. Graz, Akademie Druck- und Verlagsanstalt, 1989.
Codices selecti, Vol. LXXXIX, LXXXIX*. Eines von 730 nummerierten Exemplaren. – Nahezu verlagsfrisches Exemplar.
Der Portolan-Atlas des Battista Agnese von 1546. Russische Nationalbibliothek St. Petersburg. Herausgegeben von Arthur Dürst. Faksimilie und Kommentar. 2 Bände. 20 Bl.; 31 S. Rotes OKunstleder mit dreiseitigem Goldschnitt; OHalbleinenheft (etwas fleckig). Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 1993.
Eines von 700 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 740). – Frisches Exemplar.
Psautier d´Ingeburge de Danemark. Ingeborg Psalter. Ms. 9 Olim 1695 aus dem Besitz des Musée Condé in Chantilly. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 30 x 19 cm. OLeder über Holzdeckeln bzw. OLeinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, zusammen in OLeinenschuber. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1985.
Codices selecti, Vol. LXXX, LXXX*. Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 540). Hervorragender Faksimiledruck "einer der Schlüsselhandschriften zur abendländischen Kunstgeschichte" (Verlag), durch einen umfangreichen Kommentarband wissenschaftlich erschlossen. Reich ausgeschmückt mit 28 großen Miniaturen, 24 Monatsdarstellungen sowie vielen Initialen. – Neuwertig.
Reichenauer Perikopenbuch, Das
Cod. Guelf. 84.5 Aug. 2° der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel
Los 572
Zuschlag
1.800€ (US$ 1,935)
Das Reichenauer Perikopenbuch. Cod. Guelf. 84.5 Aug. 2° der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Faksimile, Kommentar und Dokumentationsmappe. 3 Bände. 28 x 18,5 cm. OHolzdeckelband mit offenem Rücken und einem in den Vorderdeckel eingelassenem Replikat der originalen Elfenbeintafel in schwarzlackierter OHolzkassette bzw. OLeinen (2) mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2009-2010.
Codices selecti, Vol. CXIV, CXIV*. Eines von 99 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 499) der Vorzugsausgabe. Ein Meisterwerk der ottonischen Buchmalerei aus dem Skriptorium des Klosters Reichenau, mit überaus prächtigen Illuminationen in Gold- und Purpurhöhung. – Neuwertig.
Rugendas, Moritz. Malerische Reise in Brasilien. Faksimile der Ausgabe Paris, Engelmann, 1835. 2 Bl., 50, 38, 56, 32 S., 8 Bl. Mit zahlreichen Farbtafeln. 50,5 x 34,5 cm. OHalbmaroquin mit goldgeprägtem RTitel sowie dreiseitigem Goldschnitt in OLeinenkassette. Stuttgart, Daco-Verlag Bläse, 1986.
Eines von 950 nummerierten Exemplaren der Normalauflage (Gesamtauflage: 1047). – Nahezu verlagsfrisches, prächtiges Exemplar.
Sakramentar Heinrichs II.
Faksimile der Handschrift Clm 4456
Los 574
Zuschlag
4.000€ (US$ 4,301)
Sakramentar Heinrichs II. Faksimile und Kommentar der Handschrift Clm 4456 der Bayerischen Staatsbibliothek in München. 31 x 25 cm. Kupferorangefarbener OSamteinband, Vorderdeckel mit goldgefaßten Schmuckrelief, Hinterdeckel mit teilvergoldeter durchbrochener Silberblechplatte, vergoldete Kettenschließen und gemaltem Buchschnitt bzw. schwarzes OLeinen mit goldgeprägtem Rücken- und VDeckeltitel, zusammen in OGlasvitrine mit Holzeinfassung. Gütersloh und München, Faksimile-Verlag, 2010.
Eines von 333 Exemplaren (Gesamtauflage: 383 Ex.). Mit seinem prächtigen Einband aus Elfenbein und Gold, seinen wunderschönen Schmuckseiten und seiner Initialenvielfalt ist diese Handschrift, die in der Bayerischen Staatsbibliothek verwahrt wird, zweifellos eines der herausragendsten Beispiele ottonischer Buchkunst. Mit dem Kommentarband von Rolf Griebel, Brigitte Gullath u. a. – Verlagsfrisch.
Salzburger Perikopenbuch, Das
Clm 15713 der Bayerischen Staatsbibliothek in München
Los 575
Zuschlag
750€ (US$ 806)
Das Salzburger Perikopenbuch. Clm 15713 der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Faksimile. 1 Band. 37 x 29 cm und 41 x 32 cm. Rotes OZiegenleder mit Blindfileten, 12 Elfenbein-Replikaten auf dem Vorderdeckel und 2 Metallschließen in OPlexiglas-Schuber (leicht angestaubt, mit montiertem Klebeschild). Luzern, Faksimile Verlag, 1997.
Eines von 180 nummierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit Elfenbein-Replikaten auf dem Vorderdeckel (Gesamtauflage: 480). Die ursprünglichen Elfenbeintäfelchen, die in den Vorderdeckel des mit rotem Leder überzogenen Bucheinbandes eingelassen wurden, stammen höchstwahrscheinlich aus dem 11. Jahrhundert und kommen entweder aus Südfrankreich oder Nordspanien.
Das Salzburger Perikopenbuch ist ein prachtvolles Beispiel für die ottonische Buchkunst, die an die karolingische Buchmalerei nahtlos anknüpft. Es entstand um 1020 in Salzburg oder Regensburg, sehr wahrscheinlich für den Salzburger Erzbischof Hartwig. Die äußerst üppig ausgestattete Handschrift mit zahlreichen Miniaturen, Prunk- und Goldinitialen kann als Gegenstück zum Perikopenbuch Heinrichs II. gesehen werden, welches ebenfalls zu den bedeutendsten Bilderhandschriften europäischer Buchkunst zählt. – Nahezu neuwertig. Ohne Kommentarband.
Provenienz: -
Schätze der Buchmalerei
Von Liebe und Freundschaft. 4 Faksimiletafeln und Kommentar
Los 576
Zuschlag
300€ (US$ 323)
Von Liebesgärten und Liebesvögeln - Vier Miniaturen der Zuneigung und Freundschaft
Schätze der Buchmalerei. Von Liebe und Freundschaft. Mit 4 unter Passepartout eingelegten farbigen Illustrationen von Miniaturen und Kommentarband mit 4 schwarz-weiß Abbildungen. 42 x 29 cm. Rotes OHalbleder mit goldgeprägtem RTitel, RVergoldung und mit Rohseide überzogen sowie goldgeprägtem Vorderdeckel bzw. OLeinen mit goldgeprägtem VDeckeltitel. Stuttgart, Belser, 2019.
Eines von 699 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Enthalten sind die Miniatur zur Hochzeit des Pfalzgrafen Philipp mit Margareta von Bayern-Landshut (Der Liebesvogel: Codex Pal. lat. 1632, fol. 1, Ciceros "Laelius de amicitia" (Über die Freundschaft: Codex Pal. lat. 1632, fol. 1), das Hochzeitsbild aus der Handschrift "Arba'ah Turim" (Codex Ross. 555, folg. 220v) sowie die Illustration zum "Rosenroman" von Guillaume de Lorris und Jean de Meung (Der Liebesgarten: MS Harley 4425, fol. 12v). Die Originalblätter der Handschrift bewahren die Bibliotheca Apostolica Vatikana und die British Library in London aufbewahrt. – Neuwertig.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge