Es wurden 195 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Rapsfeld
Gouache auf Bütten. 2010.
14,9 x 24 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Rot signiert "Fußmann" und datiert.
Strahlend frisch und sommerlich leuchtet das Gelb des Rapsfeldes zwischen dem tiefblauen Meer und saftigen Grün der Wiese. In seiner zweiten Wahlheimat Düstnishy in Gelting, nahe der Flensburger Förde, fängt Fußmann immer wieder begeistert dieses Farbspiel in seinen Zeichnungen und Gemälden ein.
"Grunewald"
Öl und Bleistift auf festem Velin. 1974.
61,5 x 71 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Weiß signiert "Fußmann" und datiert "Berlin, März 74" sowie betitelt.
Vom Wind gepeitscht zeigt sich der Berliner Grunewald im Vorfrühling in Fußmanns früher Arbeit von kühler Schlichtheit: Der dynamische Pinselduktus und die zurückhaltende Tonalität verdeutlichen das kalte, unwirtliche Wetter, während die mit hauchfeinen Farbnuancen abgemischten Grautöne doch einen zarten Hauch von Frühling erahnen lassen. Silbrige Bleistiftlinien akzentuieren die im fahlen Licht schimmernden, kahlen Äste und zeugen von Fußmanns meisterlicher Erfassung der Naturerscheinungen. Bereits 1974, im Entstehungsjahr der vorliegenden Arbeit, trat der Künstler seine Professur an der Berliner Hochschule der Künste an.
Provenienz: Sammlung Wolf Jobst Siedler, Berlin (direkt beim Künstler erworben)
Los 3105Fußmann, Klaus
Quisnis. Krefeld, Peerlings, 1992. - Mit 18 Radierungen. 60 Exemplare. Mit Widmung
Auktion 125
Zuschlag
200€ (US$ 222)
Fußmann, Klaus. Quisnis. Drei Texte und achtzehn Kaltnadel-Radierungen. 9 doppelblattgroße Bogen. Mit 18, meist ganzseitigen und teils farbigen, monogrammierten und datierten Original-Kaltnadelradierungen von Klaus Fußmann. 33 x 28,5 cm. Lose Bogen in OPapp-Umschlag in OPapp-Schuber. (Krefeld), Peerlings, (1992).
Eines von 60 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 200 Ex.) mit den durchgehend signierten Graphiken. Druckvermerk vom Künstler signiert. "Die drei Texte zu Quisnis sind aus der Impression einer kleinen Landschaft entstanden, haben aber keinen unmittelbaren Bezug zu den Abbildungen. Die achtzehn Radierungen zeigen ausschließlich Ansichten von Quisnis und dem nachbarlichen Beveroe" (Druckvermerk). – Frisches Exemplar im Originalschuber. Mit dreizeiliger eigenhändiger Widmung von Klaus Fußmann im Druckvermerk.
Los 7305Fußmann, Klaus
Ohne Titel ("Käuzchensteig H.")
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.125€ (US$ 3,472)
Ohne Titel ("Käuzchensteig H.")
Öl auf Velin. 1974.
69,5 x 71 cm.
Oben mittig mit Bleistift signiert "Fußmann", rechts datiert und bezeichnet "Berlin", links betitelt "Käuzchensteig H.".
Das Motiv der Hella K. im Atelier Käuzchensteig fand auch in Fußmanns Druckgraphik Verwendung; 1975 entstand die Radierung "Hella K. in Gelb", die in Motiv und Komposition weitgehend dem Gemälde entspricht (Fußmann 47). Nach einem Studium an der Folkwangschule in Essen ging Klaus Fußmann von 1962 bis 1966 an die Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Er ließ sich von der lebendigen, außergewöhnlichen Atmosphäre, die in der geteilten Stadt in den 1960er und 1970er Jahren herrschte, inspirieren. Tristesse und Existenzialismus, denen er in verlassenen Wohnungen und leeren Räumen begegnete, fanden Einzug in seine Gemälde. Das vorliegende frühe Interieur von 1974, entstanden im berühmten Künstleratelier im Dahlemer Käuzchensteig, atmet diese Phase des Künstlers. Der karge Raum ist allein durch die Figur der gelb gekleideten Frau belebt. In pastos gestalteten Flächen formuliert Fußmann mit den charakteristischen, schräg und mit fast gestischer Heftigkeit gesetzten Pinselstrichen feinste Abstufungen von Grau, die lebendig und fast sinnlich wirken. Fußmann schloss sich nie einer Strömung an, sein Werk blieb autark.
Provenienz: Sammlung Wolf Jobst Siedler, Berlin (direkt beim Künstler erworben)
Rapsfeld
Öl auf Leinwand. 1993.
60 x 70,3 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Dunkelbraun schwer leserlich signiert "Fußmann", datiert und mit der Ortsangabe "G[elting]".
Strahlend, in hervorstechendem Gelb scheint dem Betrachter der schmale Streifen des Rapsfeldes hinter einer Baumallee entgegen. Kraftvoll führt Fußmann den breiten Pinsel und erschafft in übereinander gestaffelten blockartigen Farbstreifen eine ausdrucksstarke nordische Landschaftskomposition. Die Arbeit entstand in seiner zweiten Wahlheimat Düstnishy in Gelting, nahe der Flensburger Förde, wo er seit mehr als 30 Jahren lebt und arbeitet. Immer wieder fängt er dort in seinen Gemälden, Pastellen und Graphiken Rapsfelder wie dieses in eindrucksvoller, leuchtender Farbigkeit und in teils plastisch hervortretender pastoser Malweise ein.
Provenienz: Grisebach Berlin, Auktion 320, 10.07.2020, Lot 326
Privatsammlung Berlin
Los 8291Fußmann, Klaus
Plastische Landschaft
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.500€ (US$ 3,889)
Plastische Landschaft
Öl auf Leinwand. 1990.
18 x 20 cm.
Unten rechts signiert (in die feuchte Farbe geritzt) "Fu", verso mit Pinsel in Blau datiert.
Die wogenden Farbmassen verbinden durch die äußerst pastose, geradezu skulpturale Malerei die Landschaft mit dem Himmel, alles schiebt sich ineinander und fügt sich durch zu einer fast abstrakten Landschaftskomposition, einer expressiven Farborgie. Die norddeutsche Landschaft rund um Gelting nimmt einen bedeutenden Platz in Fußmanns Schaffen ein. Präsentationen seines Werkes fanden u.a. 1972 in der Neuen Nationalgalerie Berlin, 1982 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, 1988 in der Kunsthalle Emden, 1992 in der Kunsthalle Bremen und 2003 im Museum am Ostwall in Dortmund statt.
Haus an der Ostsee
Gouache und Aquarell auf handgeschöpftem, leicht strukturiertem Bütten. 2014.
15 x 15 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Blau (schwer lesbar) monogrammiert "Fu".
Sommerlich leuchtet das intensive Gelb des Rapsfeldes unter dem Blau von Himmel und Wasser. Körnig aufgetragene Farbpigmente verleihen den Farbflächen eine für Fußmanns Aquarelle und Gouachen charakteristische, rauhe Stofflichkeit. Souverän beschreibt der Künstler mit seinem flächigen, zur Abstraktion neigenden Malstil die sommerliche Ostseelandschaft.
Provenienz: Galerie Mönch, Berlin
Privatbesitz Berlin
Landschaft
Öl auf Papier, auf Karton montiert. 1998.
18 x 24 cm.
Verso auf dem Karton signiert "Fussmann" und datiert.
Die Arbeit des Künstlers zeigt mit dynamischem Pinselduktus die flache Landschaft, geprägt von dem bewegten, wolkigen Himmel. Im Laufe der Zeit zeigt sich in Fußmanns Schaffen seine Tendenz zur Abstraktion immer deutlicher. Die angedeutete Landschaft in unserem Gemälde verbindet sich durch die äußerst pastose, geradezu skulpturale Malerei mit dem Himmel, alles schiebt sich ineinander und fügt sich durch die wogenden Farbmassen zu einer fast abstrakten Landschaftskomposition, einer expressiven Farborgie.
Provenienz: Galerie Mönch, Berlin
Privatbesitz Berlin
Los 7213Fußmann, Klaus
Rittersporn, Astilbe und Rudbeckia; Vergissmeinnicht; Zinnien
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)
Rittersporn, Astilbe und Rudbeckia; Vergissmeinnicht; Zinnien
3 Blatt Farbaquatinta auf Velin. 1992-98.
Bis 53,3 x 64 cm (Blattgröße).
Jeweils signiert "Fußmann". Auflage 70 num. Ex. bzw. bezeichnet "e.(preuve d')a.(rtiste)".
Fußmann 254, 353 und 426.
Prachtvolle Drucke in fein abgestimmter Farbigkeit mit breitem Rand.
Los 7212Fußmann, Klaus
Astern; Raps in der Uckermark; Landschaft (Weizen) bei Goldhöft
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)
Astern; Raps in der Uckermark; Landschaft (Weizen) bei Goldhöft
3 Farblinolschnitte auf farbigen Velinpapieren. 1990-2009.
Bis 20 x 23 cm (Blattgröße).
Alle signiert "Fußmann" und datiert sowie bezeichnet "e.(preuve d')a.(rtiste)".
Fußmann 216, 592 und 640.
Prachtvolle bzw. ausgezeichnete, farbintensive Drucke mit Rand.
Los 7189Fußmann, Klaus
Blumen und Landschaft
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Blumen und Landschaft
5 (4 farbige) Aquatintaarbeiten auf festem Velin. 1994-2002.
Bis 23,3 x 21,3 cm (Blattgröße).
Sämtlich signiert "Fußmann", teils datiert und gewidmet.
Fußmann 334, 335, 390, 440 und 512.
"Fachwerkhaus bei Abtsküche" (zwei Varianten), "Osterglocke und Vergissmeinnicht", "Weizen vor Kastanien" und "Tulpe (violett, rot)". Jeweils ausgezeichnete, nuancenreiche Drucke mit Rand.
Landschaften
4 (2 farbige) Aquatintaarbeiten auf festem Velin. 1982-94.
Bis 53,8 x 70 cm (Blattgröße).
Sämtlich signiert "Fußmann" und datiert, teils gewidmet.
Fußmann 106, 107, 167 und 319.
Vorhanden sind die Motive "Die Tiefe", "Barbara und J.F. im Garten in Gelting", "Bäume" und "Ostsee mit Sommerwolken". Jeweils ausgezeichnete, nuancenreiche Drucke mit Rand.
Los 8221Fußmann, Klaus
Selbst im Spiegel
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)
Selbst im Spiegel
Aquarell auf Bütten. 1983.
29,5 x 41 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Hellbraun monogrammiert "Fu" und datiert.
Farbkräftiges, frühes Selbstportrait des Künstlers als Aktfigur in der Landschaft. Fußmann portraitierte sich häufiger selbst im Spiegel, meist malend an der Staffelei mit Malpalette im Atelier oder in der Landschaft, wie in unserem wunderbar ausdrucksstarken Aquarell.
Klatschmohn
Gouache auf dickem, handgeschöpftem Bütten. 2020.
8,2 x 16 cm.
Unten mittig mit Pinsel in Dunkelblau monogrammiert "Fu", verso signiert "Fußmann" und datiert.
Das leuchtende Rot der Sommerblume sticht in dieser kleinen Blumenstudie eindrucksvoll hervor.
Los 8223Fußmann, Klaus
Veilchen, Mohn und Margeriten
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
Veilchen, Mohn und Margeriten
Gouache auf dickem, handgeschöpftem Bütten. 2017.
10,5 x 10,7 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Dunkelblau monogrammiert "Fu", verso signiert "Fußmann" und datiert.
Wie häufig bei Fußmann tummeln sich in kleinem Bildformat verschiedene Blumensorten in leicht abstrahierter Form, die Farbwahl von herrlicher Leuchtkraft.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge