Es wurden 277 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3063Corinth, Lovis
Saul und David. Berlin, Propyläen, 1923. - Vorzugsausgabe mit signierter Radierung. 300 Exemplare, hier Ex. B
Auktion 125
Zuschlag
550€ (US$ 611)
Corinth, Lovis. Saul und David. Die beiden Bücher Samuelis mit Original-Lithographien. 146 S., 3 Bl. Mit einem gestochenem und signiertem Frontispiz und 28 (3 ganzseitige) Lithographien. 38 x 28,5 cm. Rotes OHalbmaroquin (leicht berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem Rück- und DTitel sowie Kopfgoldschnitt im OPappschuber (berieben, mit Einrissen und Fehlstellen). Berlin, Propyläen, 1923.
Müller 746-774. Lang, Impressionismus 42 (mit originellem Druckfehler). – Alphabetisch bezeichnetes Exemplar (Gesamtauflage: 300) der Vorzugsausgabe mit der signierten Radierung. Im Druckvermerk von Lovis Corinth (1858-1925) signiert und auf getöntem Einhorn-Bütten von J. W. Zanders. Lovis Corint schuf mehrere Illustrationen zu biblischen Texte, wie zum Beispiel "Das Buch Ruth", "Saul und David" und "Die Sündfluth".
"In stimmungsvolle Dunkelheit fällt das Licht auf dramatische Szenen, wobei einzelne Motive, wie die männlichen und weiblichen Aktfiguren, dem Bildrepertoire des Künstlers entnommen sind" (Papiergesänge). – Unbeschnitten. Papierbedingt leicht gebräunt. Mit Exlibris "Exlibris August Trümper" und "Künstler-Verein Malkasten Bibliotheken".
Los 8017Corinth, Lovis
Bank im Walde II
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Bank im Walde II
Kaltnadel auf Bütten. 1917.
27,5 x 40 cm (37,5 x 49,2 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 75 Ex.
Schwarz 303.
Erschienen im Fritz Gurlitt Verlag, Berlin. Neben 75 Exemplaren auf Bütten wurden weitere 40 Abzüge auf Japan gedruckt. Prachtvoller, im Grat tiefschwarzer Druck mit dem vollen Rand.
Los 8018Corinth, Lovis
Blick auf den Walchensee
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
Blick auf den Walchensee
Radierung mit Kaltnadel auf hauchfeinem Japanbütten. 1920.
19,8 x 24,9 cm (28 x 39,8 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 25 num. Ex.
Schwarz 432 IV A (von B).
Blatt 4 der Ausgabe A der Mappe von neun Radierungen Corinths, "Am Walchensee", erschienen im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin. Brillanter, gratiger Druck mit feinem Plattenton und mit dem vollen Rand.
Los 6953Corinth, Lovis
Schweizer See mit Sonne
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)
Schweizer See mit Sonne
Kreide in Schwarz auf festem Velin. Um 1923.
8 x 18 cm.
Verso mit dem Nachlaßstempel "Atelier-Lovis Corinth", dort signiert von Mine Corinth und bezeichnet "Orig. Kreidezeichnung zu Tell, ähnlich Mü 775".
Die Intensität der Zeichnung scheint das kleine Format beinahe zu sprengen, die Körnigkeit des Farbauftrages und ihr Kontrastreichtum das Alter von 100 Jahren Lügen zu strafen: Als habe Corinth gestern erst die Spiegelungen der Sonne im Wasser des Schweizer Sees festgehalten, um sich davon für sein Titelblatt zur 1923 bei Karl Nierendorf in Berlin erschienenen Lithographienfolge "Wilhelm Tell" inspirieren lassen. In der Direktheit des Sonnenglanzes und den eindringlichen, breit gesetzten Kreidelinien spiegelt die Zeichnung die kosmische Verbundenheit des Künstlers mit der reinen Natur und lässt die Vehemenz des kreativen Augenblicks erahnen.
Los 8019Corinth, Lovis
Die Liebschaften des Zeus
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)
Die Liebschaften des Zeus
8 Farblithographien auf hauchdünnem Japanbütten sowie 1 Bl. Impressum. In Orig.-Passepartouts, lose in lithographisch illustrierter Orig.-Halbpergamentmappe. 1920.
Ca. 34 x 42 cm.
Die Lithographien jeweils signiert "Lovis Corinth", im Impressum signiert "Fritz Gurlitt". Auflage 20 num. Ex.
Schwarz 401.
Lovis Corinth illustriert alle prominenten Liebschaften des Göttervaters in seinen lebendigen Lithographien: Antiope und der Faun, Leda und der Schwan, Europa mit dem Stier, Ganymed und der Adler, Danae und der Goldregen, Alkmene mit Zeus-Amphitrion und Hermes, Calisto und Zeus-Artemis sowie schließlich Io mit der Wolke - stets nähert sich Zeus den schönen Irdischen in verwandelter Gestalt, um nicht die Eifersucht seiner Gemahlin Hera zu wecken. Jeweils im Druck betitelt. Erschienen als 10. Werk der Gurlitt-Presse, Fritz Gurlitt, Berlin, in einer Gesamtauflage von 100 im Impressum numerierten Exemplaren. Die komplette Mappe in prachtvollen, samtigen Drucken, in frischer Farbigkeit und mit dem vollen Rand.
Geißelungsszene
Kreide in Schwarz auf gefaltetem festen Velin. Um 1919.
25 x 16 cm (gefaltet).
Unten rechts mit Kreide in Schwarz signiert "Lovis Corinth", verso mit dem Nachlaßstempel.
Die mit lockerem Strich gezeichnete Flagellationsszene erinnert an pompejanische Fresken. Die Figurenskizze entstand wohl im Umkreis der Vorstudien zu "Der Venuswagen". Auf der Innenseite mit zwei weiteren Detailskizzen einer Halb- bzw. Dreiviertelfigur.
Provenienz: Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 08.12.2005, Lot 817
Privatbesitz Rheinland
Los 8016Corinth, Lovis
Starnberger See (Lichter Wald am Weg)
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)
"Starnberger See" (Lichter Wald am Weg)
Bleistift auf Bütten (Wz. VD&C). Um 1897.
30 x 47,7 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth" und betitelt "Starnberger See".
Ist die Struktur der Baumstämme im linken Bildbereich noch ausgearbeitet und Äste wie auch Blattwerk stellenweise einzeln erfasst, so wird die Darstellung nach rechts und hinten hin immer summarischer und verliert sich schließlich in der bloßen Andeutung, in der Idee von Bäumen, die Stämme verbildlicht in vertikalen Linien mit lockeren Kringeln als Kronen. Sowohl der Künstler als auch der Betrachter ergänzen mit Leichtigkeit die Waldimpression in Gedanken. Das durch die Bäume fallende helle Licht findet sich ganz ähnlich in Corinths Gemälde desselben Jahres, "Waldbach bei St. Heinrich am Starnberger See" (Berend-Corinth 139).
Provenienz: Galerie Nierendorf, Berlin
Kunsthalle Emden, Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo, DL 2008/4 (mit deren Klebeetikett auf der Rahmenrückseite, dort betitelt und bezeichnet)
Privatbesitz Berlin
Los 8015Corinth, Lovis
Starnberger See
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.125€ (US$ 3,472)
"Starnberger See"
Bleistift auf Bütten (Wz. PL BAS). 1897.
30,8 x 47,3 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth", datiert und betitelt.
Delikat gezeichnetes Waldstück: Vertikale Parallelen liegen in der Bildmitte so dicht beieinander, dass sich ein flirrender Effekt ergibt, der einer Naturimpression frappierend nahekommt. Dahinter und oberhalb liegen schräge und gerade gesetzte Schraffurenfelder in unterschiedlichen Dunkelheitswerten. Vorder- und Hintergrund bleiben hingegen in lockeren Bleistiftschwüngen angedeutet.
Provenienz: Galerie Nierendorf, Berlin
Kunsthalle Emden, Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo, DL 2008/3 (mit deren Klebeetikett auf der Rahmenrückseite, dort betitelt und bezeichnet)
Privatbesitz Berlin
Los 7019Corinth, Lovis
Die Liebschaften des Zeus
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)
Die Liebschaften des Zeus
5 Farblithographien auf Bütten. 1920.
Ca. 34 x 42 cm (Blattgröße).
Die Lithographien jeweils signiert "Lovis Corinth". Auflage 80 Ex
Schwarz 401 B.
Fünf (von acht) Farblithographien der Folge "Die Liebschaften des Zeus". Erschienen als 10. Werk der Gurlitt-Presse, Fritz Gurlitt, Berlin 1920, in einer Gesamtauflage von 100 Exemplaren. Die Folge ohne Impressum und Originalschuber, in prachtvollen, samtigen Drucken mit breitem Rand.
Los 7020Corinth, Lovis
Frühling am Walchensee
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)
Frühling am Walchensee
Lithographie auf Velin. 1922.
31,9 x 43,2 cm (45,2 x 58,2 cm).
Signiert "Lovis Corinth" und unleserlich bezeichnet. Auflage 125 Ex.
Müller 569.
Aus der Folge "Vorfrühling im Gebirge", erschienen im Euphorion-Verlag, Berlin. Prachtvoller, nuancierter Druck mit breitem Rand.
Los 7016Corinth, Lovis
Bildnis einer jungen Dame (Anneliese Halbe)
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Bildnis einer jungen Dame (Anneliese Halbe)
Lithographie auf festem bräunlichen Velin. 1918.
39,5 x 25 cm (48 x 32,4 cm).
Signiert "Lovis Corinth".
Schwarz L 344.
Prachtvoller Druck mit deutlich zeichnender Steinkante, mit breitem Rand.
Los 7015Corinth, Lovis
Ostpreußisches Ehepaar
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Ostpreußisches Ehepaar
Kaltnadel auf Bütten. 1916.
17,5 x 11,5 cm (32 x 23,8 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 50 Ex.
Schwarz 271 III.
Exemplar des endgültigen Zustandes mit dem dunklen Streifen im rechten Plattenrand. Erschienen in einer Gesamtauflage von 80 Exemplaren im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin. Prachtvoller, gratiger Druck mit dem vollen Rand, links und unten mit dem Schöpfrand.
"Krönungszug"
Schwarze und farbige Kreiden auf Velin. 1920.
32,5 x 24,8 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth" und mit Kreide in Schwarz betitelt.
Vgl. Schwarz L 428 XXIII.
Corinths originale, für den Druck verwendete Umdruckzeichnung zu Blatt 23 der Folge "Anna Boleyn", erschienen mit dem Text von Herbert Eulenberg im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin als Dritte Folge der Neuen Bilderbücher; Druck Otto v. Holten, Berlin. Nach der Verwendung wurde das Blatt von Corinth zudem farbig überarbeitet. Im Zentrum der Darstellung stehen bei Corinth die Zuschauer, die sich bemühen, durch den Wald von Hellebarden einen Teil des Krönungszuges erspähen zu können. "Lovis Corinth erhielt die Anregungen für diese Lithographien durch den Film 'Anna Boleyn', der im Jahr 1920 unter der Regie von Ernst Lubitsch (1892-1947) in Berlin gedreht wurde. Die Steinzeichnungen schuf er während der Aufnahmen im September und Oktober 1920 in Tempelhof." (online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de, Zugriff 19.02.2024).
Los 8044Corinth, Lovis
Radierplatte zu: Eight unpublished Drypoints
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Radierplatte zu: Eight unpublished Drypoints
Radierplatte und 18 Kaltnadelarbeiten auf verschiedenen Papieren sowie 1 Doppelbl. Titel, Text, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Lose in Orig.-Leinenmappe. 1923-25.
Bis 45,5 x 35 cm (Blattgröße).
Alle Blätter signiert "Thomas Corinth" und mit dem Trockenstempel "Nachlass Lovis Corinth". Auflage 30 num. Ex.
Müller 863, 885 u. 886; Blatt 1, 2, 3, 5 u. 7 nicht bei Müller.
Die Radierplatte zu "Sitzendes Mädchen" von 1925 durchgestrichen und verso mit weiterer durchgestrichener Radierung "Büste von Sophokles mit Tierschädeln" aus derselben Mappe. Alle acht Motive der Folge in doppelter Ausführung, jeweils in Braun und Schwarz auf verschiedenen Papieren, sowie zwei Abzüge von der durchgestrichenen Platte. Die späten Arbeiten wurden zu Lebzeiten kaum gedruckt und von Thomas Corinth posthum in Kooperation mit der Allan Frumkin Gallery, Chicago, herausgegeben. Prachtvolle Drucke mit breitem Rand, jeweils an einer Seite mit dem Schöpfrand.
Los 8042Corinth, Lovis
Die Liebschaften des Zeus
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)
Die Liebschaften des Zeus
8 Farblithographien auf hauchdünnem Japanbütten. Lose in Pappschuber. 1920.
Ca. 34 x 42 cm.
Die Lithographien jeweils signiert "Lovis Corinth”. Auflage 20 Ex.
Schwarz 401 A (von B).
Lovis Corinth illustriert alle prominenten Liebschaften des Göttervaters in seinen lebendigen Lithographien: Antiope und der Faun, Leda und der Schwan, Europa mit dem Stier, Ganymed und der Adler, Danae und der Goldregen, Alkmene mit Zeus-Amphitrion und Hermes, Calisto und Zeus-Artemis sowie schließlich Io mit der Wolke - stets nähert sich Zeus den schönen Irdischen in verwandelter Gestalt, um nicht die Eifersucht seiner Gemahlin Hera zu wecken. Jeweils im Druck betitelt. Erschienen als 10. Werk der Gurlitt-Presse, Fritz Gurlitt, Berlin 1920, in einer Gesamtauflage von 100 Exemplaren. Die komplette Folge von Farblithographien, jedoch ohne Impressum und Originalschuber, in prachtvollen, samtigen Drucken mit breitem Rand.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge