Los 6365

Hennig, Artur
(1880-1959, Dresden)"Kind und Blumen"

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,688)

Los 6365 - Hennig, Artur - "Kind und Blumen" - 0 - thumbLos 6365 - Hennig, Artur - "Kind und Blumen" - 1 - thumbLos 6365 - Hennig, Artur - "Kind und Blumen" - 2 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Traumzeit – Max Klinger, Otto Greiner und der deutsche Symbolismus
Auktionsdatum 30.5.2024

Lot 6365, Auction  123, Hennig, Artur, "Kind und Blumen"

"Kind und Blumen".
Öl auf Leinwand. 95 x 99,5 cm. Unten links signiert "A. Hennig", verso auf dem Keilrahmen eigenh.(?) bezeichnet "Artur Hennig Meißen 'Kind und Blumen'".

Eigentlich ist Artur Hennig vielmehr als Schöpfer von Porzellangeschirr und als reformistischer Lehrer an der Staatlichen Keramischen Fachschule Bunzlau in den 20er und 30er Jahren bekannt geworden. In jungen Jahren entstehen jedoch in einer kurzen Werkphase Malereien, wie diese, die eine Jugendstilornamentik mit netzartigen, rhythmisch-gewebten Strukturen eines Gustav Klimt Gemäldes assoziieren lassen. Gerade um 1912 wendet sich Hennig ornamental-stilisierten Kompositionen zu und knüpft „mit diesem phantastischen-dekorativen Darstellungen [knüpft er] insbesondere an die Arbeiten seines späteren Akademielehrers Ludwig von Hofmann an (Imke Ristow: Artur Hennig (1880-1959). Das gestalterische Werk und die Lehrtätigkeit an der Staatlichen Keramischen Fachschule Bunzlau, Diss. Bonn 1999, S. 30).
Das Kind, kniet, umwoben von einem Netz aus Blumen, gleichsam in einem hortus conclusus. Ohne den Bildraum genauer zu definieren, entrückt Hennig das Kind in eine arkadische Welt, in der es mit der Natur verschmilzt. Doch auch diese Idylle bringt Gefahr, die gefährlich giftige Engelstrompete umranken des Kindes rechten Arm: Schon der bloße, intensive Duft der trichterförmigen Blüten kann Verwirrung und Bewusstseinsverlust hervorrufen.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge