Los 1006
Antiphonale-Blatt
Einzelblatt einer Handschrift mit Text, Noten und Illumination sowie einer Miniatur
Schätzung
600€ (US$ 638)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher
Auktionsdatum 10.10.2023
Antiphonale-Blatt. Einzelblatt einer Handschrift mit Text, Noten und Illumination sowie einer Miniatur. Lateinische Handschrift auf Pergament. 1 Bl. 7 Zeilen. Romantische Quadratnoten auf 4-zeiligem roten System mit Gotica Rotunda in Schwarz und Rot. Schriftraum: 35 x 23,5 cm. Format: 50 x 36 cm. Mit 2 Federwerk-Initialen in Blau und Rot sowie großer figürlicher farbiger Initiale "I" auf Blattgoldgrund und breite farbige Akanthusbordüre als Kolumnenbegleiter mit Blattgoldpunkten. Böhmen oder Südostdeutschland Ende 14. Jahrhundert.
Hübsches Blatt eines gregorianischen Responsoriums aus einer wohl deutschen Antiphonale-Handschrift vom Ende des 14. Jahrhunderts: "Isti sunt duo viri misericordiae qui assistunt ante Dominum dominatorem u[niversae terrae]" ("Dies sind die beiden Männer der Barmherzigkeit, die vor dem Herrn stehen, dem Herrscher der ganzen Erde") nach dem Propheten Zacharia (IV, 11; kleine Propheten des AT, Zwölfprophetenbuch des Tanach).
Die beiden genannten biblischen Männer sind in der Initiale "I" (als roséfarbene Monster-Groteske, die nach links eine blaue Akanthusblatt ausspeit) dargestellt, in Kettenhemd und blauem bzw. rotem Mantel mit grünem und roten Kragen sowie weißer Blumenbestickung vor schimmerndem Blattgoldgrund. Die Nimben sind als schwarze Linie im Rund um die Köpfe gelegt. Gesichtszeichnung wie Figurenauffassung entspricht noch ganz dem internationalen "Schönen Stil", was die Datierung um die Zeit kurz vor 1400 nahelegt. – Wenige kleine Randläsuren und Ausbrüche, vereinzelte Knickspuren, etwas angestaubt und fingerfleckig, kaum Oberflächenberieb in Text und Notation, lediglich die Initiale im Goldgrund etwas beschabt (teils leichter Goldgrundverlust, kleiner Linienverlust der Nimben, Gesichter aber recht gut sichtbar, ggf. sorgfältig minimal retuschiert im Schwarz und Grünen). Dekoratives Blatt.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge