153050

Lose pro Seite


Lot 3423, Auction  126, Block, M. P., Der Gigant an der Ruhr

Block, M. P.
Der Gigant an der Ruhr
Los 3423

Schätzung
120€ (US$ 133)

Details

Los merken

Block, M. P. (Hrsg.). Der Gigant an der Ruhr. XXV S. Mit einer Karte und 304 fotograf. Abb. auf Tafelseiten. 29 x 21 cm. Etwas späterer Pappband mit mont. illustr. OUmschlag auf Vorder- und Rückdeckel. Berlin, Albertus-Verlag, 1928.
Das Gesicht der Städte. Hrsg. v. C.O.Justh. Heidtmann 6002. – Erste Ausgabe dieses klassischen Werkes der Industriefotografie. – Gutes, sauberes Exemplar.

Lot 3424, Auction  126, Morand, Paul und Brassai - Illustr., Paris de Nuit

Morand, Paul und Brassai - Illustr.
Paris de Nuit
Los 3424

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Brassai. - Morand, Paul. Paris de Nuit. 60 Photos inédites de Brassai. 6 Bl. Text und 62 Photographien in Tiefdruck. 25,5 x 20 cm. Illustr. OUmschlag mit Spiralheftung (Vorderumschlag mit geringf. Knickspur am rechten äußeren Rand; teils etwas angerostet). Paris (1933).
Erste Ausgabe des eindrucksvollen Bildwerkes vom nächtlichen Paris. Die Behauptung, der Photograph hätte seine nächtlichen Aufnahmen stets ohne Kunstlicht gemacht, gilt durch Tim Gidal als wiederlegt. Das erste Fotobuch des aus Ungarn gebürtigen Malers und Schriftstellers. Er zieht 1923 nach Paris, lernt dort Dali und Picasso kennen und macht 1928 die ersten Fotografien. Die Aufnahmen vom nächtlichen, intimen Paris, zeigen den Blick in Seitenstraßen, die erleuchteten Fenster eines alten Hauses, ein Liebespaar, einen Clochard, Dirnen etc. – Gutes Exemplar.

Lot 3425, Auction  126, Cartier-Bresson, Henri, Les Européens. Paris, Editions Verve, 1955

Cartier-Bresson, Henri
Les Européens. Paris, Editions Verve, 1955
Los 3425

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Cartier-Bresson, Henri. Les Européens. Photographies. 4 Bl. Text und 114 Schwarz-Weiß-Photographien auf Tafeln. 37 x 27,5 cm. Farbig illustr. OPappband (Entwurf: J. Miró; Rücken durch Leinen ersetzt). Paris, Editions Verve, 1955.
Parr and Badger, The Photobook, S. 209. Auer, 802 photo books, S. 356. – Erste Ausgabe des hervorragend gedruckten legendären Photobuches. – Vorsätze erneuert, insgesamt sehr gutes Exemplar.

Lot 3426, Auction  126, Chargesheimer, Unter Krahnenbäumen

Chargesheimer
Unter Krahnenbäumen
Los 3426

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Chargesheimer (d. i. Carl-Heinz Hargesheimer). Unter Krahnenbäumen. Bilder aus einer Straße mit einem Text von Heinrich Böll. 23,5 x 20,5 cm OLeinen mit Rücken- und Deckeltitel sowie OSchutzumschlag (dieser lädiert). Köln, Greven, 1958.
Heidtmann 19603. Heiting-Wiegand 132 f. Koetzle 86f. Wilpert-Gühring 20 (Böll). – Erste Ausgabe, wohl der bekannteste Photoband von Chargesheimer. "Das hier angezeigte Buch enthält nur Bilder aus 'Unter Krahnenbäumen', einer Kölner Straße in der Nähe des Domes. Eine vollig unscheinbare Straße also; in ihr hat Chargesheimer im Ablauf eines Jahres photographiert. Seine Bilder zeigen einfache Dinge und Ereignisse: das Leben am Alltag, den Karneval, die Pfarrprozession und die Kirmes. Wir sehen Kinder und Alte, Verliebte und Einsame, wir sehen wie man 'Unter Krahnenbäumen' lebt" (aus der Verlagswerbung zitiert nach T. Wiegand). "Vielleicht wird nur in Straßen, wie diese eine ist, richtig gelebt." (Heinrich Böll). "Ein Köln-Buch (obwohl auf keiner Seite der Dom zu sehen ist) und zugleich mehr als das" (Klappentext). – Fl. Vorsatz mit Besitzeintrag in Füller von 1961. Sehr schönes Exemplar, der Schutzumschlag mit deutlichen Randläsuren.

Lot 3427, Auction  126, Dietrich, Marlene, 2 Porträtfoto-Postkarten der Schauspielerin, davon eine signiert und datiert

Dietrich, Marlene
2 Porträtfoto-Postkarten der Schauspielerin, davon eine signiert und datiert
Los 3427

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Dietrich, Marlene. 2 Porträtfoto-Postkarten der Schauspielerin, davon eine signiert und datiert "Marlène Dietrich - 1932". Jeweils 13,7 x 8,7 cm. Paris um 1930.
Die ikonische Schauspielerin, Tänzerin und Chansonnière Marlene Dietrich (1901-1992), international gefeierte Diva der Filmgeschichte, in zwei klassischen Studioaufnahmen als Schulterporträts.
Die erste Aufnahme zeigt sie vor hellem Grund mit freundlichem Blick und einem offenen Lächeln, leicht am Betrachter vorbeisehend sowie mit eleganter Wasserwellen-Frisur.
Das zweite Porträt in dramatischer Lichtsetzung vor schwarzem Grund. Mit ernstem, direkten Blick zum Betrachter. Kunstvoll gesetzte Schatten betonen ihre markanten Gesichtszüge - insbesondere die hohen Wangenknochen, die zu ihrem Markenzeichen wurden. – Ecken bestoßen. Papierbedingt leicht gebräunt, insgesamt in sehr guter Erhaltung.

Lot 3428, Auction  126, Filmszenen und Nibelungen, Die, Postkartensammlung mit xx losen Karten

Filmszenen und Nibelungen, Die
Postkartensammlung mit xx losen Karten
Los 3428

Schätzung
100€ (US$ 111)

Details

Los merken

Die Nibelungen. - Filmszenen. Postkartensammlung mit 132 (52 wdhl.) losen Karten meist zu "The Nibelungs". 9 x 8,5 cm. Um 1930.
Sammlung von Filmszenen zu dem Film "The Nibelungs" sowie Schauspielerporträts von zum Beispiel Paul Wegener, Heinrich Schlusnus, Alexander Moissi, Friedrich Zelnik, Ernst Deutsch, Eduard von Winterstein. – Leicht gebogen, sonst gut erhalten.

Le Taxiphote - Tisch-Stereobetrachter
Stereobetrachter mit Nussbaumkorpus mit zwei Okularen
Los 3429

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

"Le Taxiphote"- Tisch-Stereobetrachter mit Nussbaumkorpus mit zwei Okularen in Metalleinfassungen, verso eine verglaste Klappe zur Einlage der Bildvorlagen, seitlich ein Kurbel-Drehknopf zur Justierung, oben klappbarer Deckel mit Scharnieren. Das Magazin ist im Inneren mit zahlreichen Stereo-Bildpaaren historischer Städteansichten gefüllt. Höhe: 44 cm, Länge: 26 cm, Breite: 26 cm. Wohl Deutschland, um 1910.
Edler Tisch-Stereobetrachter in kastenförmigem Gehäuse aus dunkel gebeiztem Nussbaumholz. Die Vorderseite ist mit zwei Okularen in Metallfassungen ausgestattet, durch die stereoskopische Glasdiapositive betrachtet werden können.
Das Gerät geht auf eine Entwicklung des französischen Feinmechanikers und Fotografen Jules Richard (1848-1930) zurück und wurde ab dem Jahr 1899 patentiert. Es wurde in zahlreichen Varianten produziert - darunter Tisch- und Standmodelle. Ursprünglich unter der Bezeichnung Stéréo Classeur eingeführt, etablierte sich bald der Markenname Taxiphote, unter dem sich das System verbreitete. Es ermöglichte die halbautomatische Serienbetrachtung von Stereo-Glasdiapositiven in einem speziellen Format. – Gebrauchsspuren. Innenmechanik nicht sichtbar.

Lot 3430, Auction  126, Man Ray, La photographie n'est pas l'art. Paris 1937

Man Ray
La photographie n'est pas l'art. Paris 1937
Los 3430

Schätzung
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Los merken

Man Ray. La photographie n'est pas l'art. 12 photographies. Avant-propos de André Breton. 5 Bl. Titel und Text sowie 12 Tafeln. 25,5 x 16,5 cm. Lose Blatt in OUmschlag. (Paris), GLM, 1937.
Seltene erste Ausgabe dieses repräsentativen Querschnittes in 12 Bildern durch das photographische Werk von Man Ray. Mit einleitenden Texten von André Breton. In kleiner Auflage erschienen. – Sehr gutes, nahezu druckfrisches Exemplar.

Lot 3431, Auction  126, Man Ray, Photokina Köln 1960. Stahlplatte mit Lackdruck von Man Ray

Man Ray
Photokina Köln 1960. Stahlplatte mit Lackdruck von Man Ray
Los 3431

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Man Ray. Photokina Köln 1960. Stahlplatte mit Lackdruck von Man Ray. 6,5 x 8 x 0,5 cm. Köln 1960.
Anlässlich der Photokina in Köln im Jahr 1960 entwarf Man Ray (1890-1976) eine Graphik, die ein menschliches Auge darstellt. Dieses wurde unter anderem auch auf die vorliegende Stahlplatte gedruckt und Lothar Roggenbuck, einem führenden Mitglied der Koelnmesse GmbH, für seine Verdienste verliehen. Die Messe Photokina wurde zwischen den Jahren 1950 bis 2018 alle zwei Jahre im Herbst durchgeführt und galt weltweit als Leitmesse der Foto-, Video- und Imaging-Branche. – Mit Kratzspuren auf der Rückseite, sehr selten.

Lot 3432, Auction  126, Neusüss, Floris Michael, Vier Blütenfotogramme

Neusüss, Floris Michael
Vier Blütenfotogramme
Los 3432

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Neusüss, Floris Michael. Vier Blütenfotogramme. 4 lose Original-Fotogramme. 42 x 29,5 cm. Illustrierte OPappmappe (minimal berieben) mit DTitel. O. O. (Kassel), Griffelkunst, 1997.
"Fotogramme sind Berührungsbilder, keine Projektbilder, deshalb erscheinen die Objekte im Fotogramm immer in natürlicher Größe. Weil jedes Zusammentreffen von Objekten, Licht und lichtempfindlichem Material eine einmalige Situation ergibt, ist jedes Fotogramm ein Unikat" (Begleittext). – Sehr gut erhalten.

Lot 3433, Auction  126, Neusüss, Floris Michael, Vier Blütenfotogramme

Neusüss, Floris Michael
Vier Blütenfotogramme
Los 3433

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Neusüss, Floris Michael. Vier Blütenfotogramme. 4 lose Original-Fotogramme. 42 x 29,5 cm. Illustrierte OPappmappe (minimal berieben) mit DTitel. O. O. (Kassel), Griffelkunst, 1997.
"Fotogramme sind Berührungsbilder, keine Projektbilder, deshalb erscheinen die Objekte im Fotogramm immer in natürlicher Größe. Weil jedes Zusammentreffen von Objekten, Licht und lichtempfindlichem Material eine einmalige Situation ergibt, ist jedes Fotogramm ein Unikat" (Begleittext). – Sehr gut erhalten.

Lot 3434, Auction  126, Perckhammer, Heinz von, Edle Nacktheit in China. OHalbleder. Berlin 1928

Perckhammer, Heinz von
Edle Nacktheit in China. OHalbleder. Berlin 1928
Los 3434

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Perckhammer, Heinz von. Edle Nacktheit in China. 7 S. Mit 31 photomechanischen Tafeln in Kupfertiefdruck. 27 x 21 cm. Illustrierter OHalblederband (etwas fleckig und berieben; als Blockbuch mit Kordelheftung gebunden) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Berlin, Eigenbrödler, 1928.
Heidtmann 5903. – Erste Ausgabe, hier in einem Exemplar der Vorzugsausgabe in Halbleder. Druck auf starkem, chamoisfarbenem Papier. Heinrich von Perckhammers (1895-1965) umfangreiches Werk ist bislang kaum erschlossen. 1914 gelangte er als Matrose schiffbrüchig in den Fernen Osten, sein Schiff wurde versenkt. Er und ein kleiner Rest der Besatzung waren von 1917 bis 1919 in einem chinesischen Lager interniert. In dieser Zeit begann seine fotografische Laufbahn, bis 1928 blieb er in China. – Bemerkenswert frisches und wohlerhaltenes Exemplar. Ohne den Schutzumschlag.

Perckhammer, Heinz von
The Culture of the Nude in China. OBroschur. Berlin 1928
Los 3435

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Perckhammer, Heinz von. The Culture of the Nude in China. Mit einem Vorwort. 3 Bl. Text. Mit 32 photomechanischen Abb. in Kupfertiefdruck. 27 x 20,5 cm. OBroschur mit Kordelheftung (eine Kordel fehlt) und OSchutzumschlag (etwas berieben und leicht gebräunt, Rückumschlag etwas braunfleckig). Berlin, Eigenbrödler-Verlag, 1928.
802 photo books. p. 132. – Erste Ausgabe der englischsprachigen Ausgabe. – Das rote Vorsatzblatt aus der Bindung gelöst und mit Widmung (datiert: Shanghai 1931); insgesamt sehr gutes Exemplar.

Lot 3436, Auction  126, Pfeiffer, Heinrich, Das deutsche Lichtbild Buch

Pfeiffer, Heinrich
Das deutsche Lichtbild Buch
Los 3436

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Pfeiffer, Heinrich (Hrsg.). Das deutsche Lichtbild Buch. Filmprobleme von gestern und heute. 24 nn. Bl. Mit Original-Lithographie von Carl Rabus, 6 Tafel-Abbildungen und zahlreichen Chromolithographien im Text. 28 x 20,5 cm. OHalbleinen (etwas gebräunt, fleckig und mit kleinen Fehlstellen) mit DTitel. Berlin, August Scherl, (1925).
Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtausgabe). Mit Aufsätzen von Dr. E. Redslob, Alexander von Gleichen-Russwurm, Joe May, Emil Jannings, Ernst Lubitsch, Guido Seeber, Alfred Richard Mayer, Dr. Soetbeer, Dr. F. Lampe, Dr. Carl Forch, Dr. Albert Hellwig, Peter Grassmann, Aros, Gottlieb Hermes, Dr. Häentzschel, Curt Wesse, Richard Ott, Dr. Walter Bloem, Dr. Otto Boehm, Alfred Rosenthal, Arthur Rupp, – Vorderes Innengelenk teils offen, vereinzelt etwas braun- und fingerfleckig. Sehr selten.

Prager, Wilhelm
Wege zu Kraft und Schönheit
Los 3437

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

Prager, Wilhelm. Wege zu Kraft und Schönheit. Ein Film über moderne Körperkultur in sechs Teilen. 47 S. Mit montierten Text-Abbildungen. 25 x 16,5 cm. OBroschur (papierbedingt gebräunt, stockfleckig, mit kleinen Einrissen und weiteren Gebrauchsspuren) mit montiertem, teils goldgeprägtem TSchild. Berlin, Kulturabteilung der Universum-Film Aktiengesellschaft, (1925).
Das Programmheft zu dem UFA 1925 erschienenen Film: "Wege zu Kraft und Schönheit". Ein Film über moderne Körperkultur" von dem Regisseur Wilhelm Prager (1876-1955). Mit zahlreichen Fotoabbildungen mit Filmszenen. – Papierbedingt gebräunt, leicht gewellt und leichten Knickspuren, sonst wohlerhalten.

Lot 3438, Auction  126, Renger-Patzsch, Albert, Bäume. Ingelheim 1962

Renger-Patzsch, Albert
Bäume. Ingelheim 1962
Los 3438

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

Renger-Patzsch, Albert. Bäume. Photographien schöner und merkwürdiger Beispiele aus deutschen Landen. Mit einem Essay von Ernst Jünger und dendrologischen Erläuterungen von W. Haber. 1 Bl., 17 S. Mit 65 fotograf. Tafeln. 35,5 x 27 cm. OLeinen. Ingelheim, C. G. Boehringer, 1962.
Heidtmann 7332. – Privatdruck. Titel mit eigenhändiger Widmung von Ernst Jünger (datiert: 20.XI.1965). – Wohlerhaltenes, frisches Exemplar.

Lot 3439, Auction  126, Renger-Patzsch, Albert, Bäume (und:) Gestein. 2 Bände. Ingelheim 1962-1966

Renger-Patzsch, Albert
Bäume (und:) Gestein. 2 Bände. Ingelheim 1962-1966
Los 3439

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Renger-Patzsch, Albert. I) Bäume. Photographien schöner und merkwürdiger Beispiele aus deutschen Landen. Mit einem Essay von Ernst Jünger und dendrologischen Erläuterungen von W. Haber [und:] II) Gestein, Photographien typischer Beispiele von Gesteinen aus europäischen Ländern. Mit einem Essay von Ernst Jünger. 1 Bl., 17 S., 67 Bl.; 33 S. Mit 65 bzw. 62 photographischen Tafeln. 35 x 27 cm. OLeinen (vorderes Innengelenk gebrochen). Ingelheim, C. G. Boehringer, 1962-1966.
I) Heidtmann 7332. Mühleisen 510. II) Heidtmann-Bresemann-Krauss 7265 (verzeichnet eine Ausgabe von 1965). – Erste Ausgabe. Enthalten sind Photographien in gewohnt sachlicher Manier. – Selten minimal gebräunt und fleckig, sonst wohlerhalten.

Lot 3440, Auction  126, Roth, Christian, Der Aktsaal

Roth, Christian
Der Aktsaal
Los 3440

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

Roth, Christian. Der Aktsaal. 2 nn. Bl. Mit doppelseitigem Titel und 30 (von 31) doppelseitige Lichtdrucken. 40 x 26 cm. OHalbLeinen (Rücken unfachmännisch restauriert, Rückengelenke offen, berieben und bestoßen und oberes Kapital fehlt) mit montiertem TSchild auf dem VDeckel. Stuttgart, Ebner & Seubert (Paul Neff), o. J. (1891).
Das Werk zeigt verschiedene Aktstudien und Skizzen des bayrischen Bildhauers und Kunstprofessors Christian Roth (1840-1907). "Der Aktsaal von Prof. Roth ist ein Originalwerk von grosser Bedeutung. Möge derselbe daher jedem, den es an tieferem Studium gelegen ist, sei er Künstler, Anatom, Mediziner oder kunstverständiger Laie, auf das wärmste empfohlen sein" (Weimarische Zeitung). – Eine doppelblattgroße Tafel fehlt. Papierbedingt etwas gebräunt sowie stock- und fingerfleckig.

Lot 3441, Auction  126, Rousset, Ildefonse und La Bédolliére, Emile de, Le Bois de Vincennes, décrit et photographié

Rousset, Ildefonse und La Bédolliére, Emile de
Le Bois de Vincennes, décrit et photographié
Los 3441

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Rousset, Ildefonse. - La Bédolliére, Emile de. Le Bois de Vincennes, décrit et photographié. 2 Bl., 71 S., 2 Bl. Mit 25 (22 ganzseitigen auf Tafel) montierten Original-Fotografien und Plan. Illustriertes OLeinen (berieben und bestoßen) mit reicher Goldprägung auf dem Rücken und den Deckeln sowie Goldschnitt. Paris, Lacroix, Verboeckhoven und Cie, 1866.
Vgl. Goldschmidt-Naef, The Truthful Lens, S. 218. – Frühes Beispiel photographischer Buchillustration des französischen Fotografen und Herausgebers Ildefonse Rousset (1817-1878). – Stellenweise leicht stockfleckig. Innengelenke brüchig, sonst wohlerhalten.

Lot 3442, Auction  126, Stone, Sasha und Behne, Adolf, Berlin in Bildern. Aufnahmen von Sasha Stone

Stone, Sasha und Behne, Adolf
Berlin in Bildern. Aufnahmen von Sasha Stone
Los 3442

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Stone, Sasha. - Behne, Adolf (Hrsg.). Berlin in Bildern. Aufnahmen von Sasha Stone. 14 S., 1 Bl. und 96 Photos auf Tafeln. OLeinenband (mit kleinen Gebrauchsspuren). Wien und Leipzig, H. Epstein, 1929.
Erste Ausgabe. Die zahlreichen Bilder vermitteln Eindrücke von der weltstädtischen Ästhetik und Vielfalt des alten, noch nicht zerstörten Berlin. Gezeigt wird u. a. die Architektur, wie das Berliner Schloss, die Marienkirche und die Volksbühne, aber auch Aufnahmen von Bürgern Berlins, wie die Schupo, oder "ein Trupp Wandervögel". – Papierbedingt leicht gebräunt und vereinzelt etwas stockfleckig.

Lot 3443, Auction  126, Sudek, Josef, Praha Panoramatická. Prag 1959

Sudek, Josef
Praha Panoramatická. Prag 1959
Los 3443

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Sudek, Josef. Praha Panoramatická. Uvodni basen napsal Jaroslav Seifert (Prag im Panorama. Einleitendes Gedicht geschrieben von J. Seifert). 295 S., 4 Bl. Mit 284 Phototafeln. 22 x 35 cm. OLeinen (gering gebräunt). (Prag 1959).
Erste Ausgabe. – Vorderer fliegender Vorsatz mit privater Widmung. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3444, Auction  126, Thomson, John und Smith, Adolphe, Street Life in London

Thomson, John und Smith, Adolphe
Street Life in London
Los 3444

Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)

Details

Los merken

(Thomson, John und Adolphe Smith. Street Life in London). 1 Bl., 100 S. Ohne den Titel. Mit 36 montierten Fotografien mit Silbergelatine auf Karton von John Thomson. 25,5 x 18,5 cm. Modernes Leinen (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. (London, Sampson Low, 1877).
Gernsheim 447. Hasselblad 42. Parr & Badger I:48. Truthful Lens 169. – Erste Ausgabe. Mit zahlreichen Fotografien über das Straßenleben in London. Der Fotograf John Thomson (1837-1921) und der Schriftsteller Adolphe Smith (1846-1924) arbeiteten zusammen an dem Werk um das Bewusstsein für die Notlage der Armen der Stadt London zu schärfen. Die Bilder zeigen die ungeschönte Wahrheit eines zerstörerischen Lebens auf der Straße und gleichzeitig begegnet der Betrachter und Leser den einzelnen Personen auf respektvolle und zugewandte Weise. Das Werk gilt als erste Sozialdokumentation und ist eine Pioniertat auf diesem Gebiet der Fotografie. "The first photographic social documentation of any kind" (Gernsheim). Sowohl Thomson als auch Smith setzten sich neben ihrem Werk für sozial schwache Mitglieder der Gesellschaft ein, so war Smith zum Beispiel Mitglied der Ersten Internationale. – Es fehlt der Titel. Papierbedingt leicht gebräunt, teils leicht stock- und fingerfleckig. Mit Exlibris auf dem Vorsatz.

Lot 3445, Auction  126, Thorbecke, Ellen, People in China. London 1935

Thorbecke, Ellen
People in China. London 1935
Los 3445

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Thorbecke, Ellen. People in China. Thirty-two Photographic Studies from Life. 141 S., 1 Bl. Mit 1 Farbtafel und 32 mont. Porträtfotos auf Tafelseiten. 29,5 x 22 cm. Illustr. OHleinenband mit illustr. OSchutzumschlag. London, G. G. Harrap, 1935.
Erste Ausgabe dieses bekannten Fotobandes der ethnographischen Photographie. Die 1902 in Berlin geborene Journalistin und Fotografin Ellen Thorbecke, geb. Kolban, war mit dem niederländischen Diplomaten W. J. R. Thorbecke verheiratet (der ein Vorwort zu diesem Band schrieb). Nach einem wahrhaft internationalen Lebensweg starb sie 1973 in Den Haag. – Sauberes, wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3446, Auction  126, Allen, Frederick Lewis und Weyer, Edward M., Metropolis. New York 1934

Allen, Frederick Lewis und Weyer, Edward M.
Metropolis. New York 1934
Los 3446

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Weyer, E. M. - Allen, F. Metropolis. An American City in Photographs. 97 nn. Bl. Mit über 200 Fotos von Edward M. Weyer. 30,5 x 22,5 cm. OPpbd mit Fotomontage (geringf. berieben) und illustr. OSchutzumschlag (kleinere, alt hinterlegte Randläsuren). New York, Harper, 1934.
Erste Ausgabe einer durchaus kritischen und reportageartig angelegten Bildgeschichte. Auch auf den Bildern steht der Mensch im Mittelpunkt. – Minimal gebräunt; wohlerhaltenes Exemplar. – Dabei: Auktionskatalog 1999 (Changing New York - Fotografie).

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge