Los 3422
Bertillon, Alphonse
(1853-1914)Cours théorique de signalement descriptif. Exercices pratiques de reconnaissances d’identité. 21 Fotografien. 1900
Schätzung
450€ (US$ 500)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025
Aus dem Katalog
Moderne Literatur und Kunstdokumentation
Auktionsdatum 8.10.2025
Bertillon, Alphonse. "Cours théorique de signalement descriptif. Exercices pratiques de reconnaissances d’identité". Album mit 21 vintage Fotografien in Silbergelatineabzügen sowie einer Tabelle "Tableau récapitulatif des renseignements descriptifs", fest montiert auf Velin. 31 x 20 cm. Braunes Perkalin-Leinen d. Z. (Ecken und Kanten bestoßen) in modernem Pappschuber mit Buntpapierüberzug. Frankreich um 1900.
Vgl. Darmstaedter 798: "Alphonse Bertillon veröffentlicht seine anthropometrischen Versuche zur Feststellung der Identität von Personen für die Zwecke der Strafrechtspflege, auf Grund deren zuerst in Paris, dann in den Hauptstaaten Europas ein polizeilicher Erkennungsdienst organisiert wird, wozu er auch die Anlage von Verbrecheralbums anregt". – Das vorliegende Album versammelt exemplarische Bildtafeln zur physiognomischen und morphologischen Erfassung menschlicher Merkmale, wie sie Alphonse Bertillon (1853-1914) im Rahmen seines kriminalanthropometrischen Identifikationssystems - der sogenannten Bertillonage - entwickelte. Das Verfahren basierte auf der Annahme, dass bestimmte Körpermaße individuell und konstant seien, und diente der Wiedererkennung rückfälliger Straftäter. Es gilt als Vorläufer moderner biometrischer Verfahren und beeinflusste die kriminalistische Erkennungsarbeit, zum Beispiel durch die bis heute übliche standardisierte Täterfotografie.
Die fotografischen Tafeln gliedern sich in folgende Kategorien: "Ressemblances physionomiques, Dissemblances physionomiques, Le front, Le nez, Tableau synoptique des formes du nez, Combinaison des dimensions du nez, Particularité du nez, L’oreille droite (Bordures, Lobe, Antetragus, Plis et forme), Les lèvres, La bouche, Le contour général de profil, Le contour général de face, Les sourcils, Les paupières, Les globes et orbites, La corpulence, Les rides, Les cheveux et la barbe." – Mit Handhabungsspuren und etwas fingerfleckig. Teils leicht ausgesilbert, teils leicht verblasst oder aufgehellt; insgesamt jedoch sind die Vintage-Fotografien in sehr guter Qualität erhalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge