153050

Lose pro Seite


Lot 3090, Auction  126, Kersten, Paul, An meine Lieben und Getreuen in dem Bunde so er meinen Namen trägt: "J. K.-B."

Kersten, Paul
An meine Lieben und Getreuen in dem Bunde so er meinen Namen trägt: "J. K.-B."
Los 3090

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Dorfner, Otto. - Kersten, Paul. An meine Lieben und Getreuen in dem Bunde so er meinen Namen trägt: "J. K.-B." 9 Bl. 24,5 x 16 cm. Pergament (signiert: "O.Dorfner-Weimar") mit goldgeprägten Rückeninitialen, vierfachen Deckelfileten, goldgeprägtem Deckelmonogramm sowie KGoldschnitt mit Schutzumschlag in Pappschuber. (Berlin 1925).
Eines von 100 nummerierten Exemplaren der kleinen Festschrift, gedruckt für Paul Kersten zu dessen 60. Geburtstag am 18. März 1925 und die Mitglieder des Jakob-Krause-Bundes. Mit eigenhändiger Widmung: "Meinem Kollegen Otto Dorfner - Weimar als Zeichen meines Dankes für seine Glückwünsche zu meinem 60. Geburtstag 18. März 1925 gewidmet von P. Kersten". – Tadelloses Exemplar im Meistereinband.

Lot 3091, Auction  126, Kleist, Heinrich von, Germania und ihre Kinder (Drfner-Einband)

Kleist, Heinrich von
Germania und ihre Kinder (Drfner-Einband)
Los 3091

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Dorfner, Otto. - Kleist, Heinrich von. Germania und ihre Kinder. 8 Bl. Druck in Schwarz und Rot. 22 x 17,5 cm. Nachtblauer Maroquinband (gering berieben, Rückdeckel mit minimler Schabsupur, Ecken leicht bestoßen; signiert: "O.Dorfner-Weimar") mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, geometrisch-stilisiertem Kreuzsymbol auf dem Vorderdeckel, Stehkantenvergoldung, Innenkantenfilete und KGoldschnitt. München, Rupprecht-Presse, 1921.
Zwölftes Buch der Rupprecht-Presse. Rodenberg, S. 130. Schauer II, 20. 591 – Eines von 200 nummerierten Exemplaren, hier in einem Meistereinband von Otto Dorfner mit dessen eigenhändiger Widmung auf dem fl. Vorsatz: "Meinem lieben Wolfers in Dankbarkeit für die immer schöne Gastfreundschaft und als Erinnerung an froh verlebte Stunden der Erholung in den Sommern 1924, 1925 u. 1926. Otto". Unter der Druckleitung von F. H. Ehmcke im Winter 1920/1921 mit der Hand auf Bütten gedruckt. – Frisch und nahezu tadellos.

Lot 3092, Auction  126, Mystische Dichtung, aus sieben Jahrhunderten

Mystische Dichtung
aus sieben Jahrhunderten
Los 3092

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Dorfner, Otto. - Mystische Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Gesammelt, übertragen und eingeleitet von Friedrich Schulze-Maizier. Der Dom. 22,5 x 14 cm. Halbpergament (Deckel minimal berieben; mit linearer RVergoldung aus 12 Fileten und goldgeprägtem RTitel in Halbleinen-Kassette. Leipzig, Insel, 1925.
Sarkowski 1179. – Tadelloses Exemplar im Handeinband Dorfners, die Rückenvergoldung in seinem charakteristischen geometrischen Linienstil.

Lot 3093, Auction  126, Thiel, Rudolf, Luther von 1483 bis 1522 (Dorfner-Einband)

Thiel, Rudolf
Luther von 1483 bis 1522 (Dorfner-Einband)
Los 3093

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Dorfner, Otto. - Thiel, Rudolf. Luther von 1483 bis 1522. 371 S., 1 w. Bl. 22 x 14 cm. Halbleder (minimal fleckig; signiert: "O.Dorfner-Weimar") mit goldgeprägtem RTitel und Holzdeckeln mit Pergamentbezug sowie Schutzumschlag. Berlin, Paul Neff, 1933. - Schlichter Einband Dorfners. - Schnitt stockfleckig.

Lot 3094, Auction  126, Unsere Gutenbergringträger, Klingspor Poeschel Dorfner (Dorfner-Einband)

Unsere Gutenbergringträger
Klingspor Poeschel Dorfner (Dorfner-Einband)
Los 3094

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Dorfner, Otto. - Unsere Gutenbergringträger Klingspor Poeschel Dorfner. Drei Vorträge über ihr Werk. 40 S. 23,5 x 16 cm. Orangebrauner Maroquinband (signiert: "O.Dorfner - Weimar") mit Deckelfilete, goldgeprägtem Deckeltitel, Innenkantenfilete und KGoldschnitt mit Schutzumschlag in Pappschuber. O. O., Dr. u. J. (1941).
Eleganter Meistereinband mit dezenter Goldprägung.
– Tadellos.

Lot 3095, Auction  126, Timmermanns, Felix, Pieter Bruegel

Timmermanns, Felix
Pieter Bruegel
Los 3095

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Dorfner, Otto (Werkstatt). - Timmermanns, Felix. Pieter Bruegel. Übersetzt von Peter Mertens. 25.- 34. Tausend. 319 S., 2 B. Mit zahlreichen Holzschnitt-Illustrationen. 21 x 12 cm. Brauner Schweinslederband mit goldgeprägtem RTitel, siebenfachen Deckelfileten und blindgeprägtem Deckeltitel in Halbleinenschuber. Leipzig, Insel, (1934). - Tadelloser Handeinband aus der Dorfner-Werkstatt.

Lot 3096, Auction  126, Dungert, Max, 20 Köpfe. Berlin 1925

Dungert, Max
20 Köpfe. Berlin 1925
Los 3096

Schätzung
120€ (US$ 133)

Details

Los merken

Dungert, Max. 20 Köpfe. Vorwort von Otto Brattskoven. 28 S. Mit 20 montierten Abbildungen. 23,5 x 15,5 cm. OKarton (gebräunt; Kapitale zerschlissen). Berlin, Leon Hirsch, 1925.
Enthält Reproduktionen der Portraits von P. Hindemith, H. Grünfeld, Paula Busch u. a. Dungert (1896-1945; vgl. Vollmer I 609) gehörte zur 'Novembergruppe' und beteiligte sich an deren Ausstellungen 1919-1929 und 1931. – Mit leichten Knickspuren an der oberen rechten Ecke. Selten. – Beigegeben: Derselbe. Ein Maler der Novembergruppe. Katalog der Galerie Bodo Niemann. 39 S. 26 x 21 cm. Illustr. OKarton (gering bestoßen). Berlin 1993. - Eines von 600 Exemplaren (Gesamtauflage).

Lot 3097, Auction  126, Eloesser, Arthur, Der junge Kainz. (Widmungsexemplar)

Eloesser, Arthur
Der junge Kainz. (Widmungsexemplar)
Los 3097

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

Eloesser, Arthur (Hrsg.). Der junge Kainz. Briefe an seine Eltern. XV, 269 S. Mit 9 Porträts und einem Faksimile. 20,5 x 11,5 cm. OHalbleinen (etwas lichtrandig). Berlin, S. Fischer, 1923.
Erste Ausgabe. Fl. Vorsatz mit einer Widmung von A. Eloesser an Grete Hauptmann (die Frau von Gerhart H.): "An Frau Grete Hauptmann - Nach dem Bade zu lesen - Herzlichst und in Verehrung Arthur Eloesser - 12.I.31". – Gutes Exemplar. – Dabei: Gustav Michaelis. Meine Erinnerungen an Josef Kainz. 243 S. Mit mehreren Tafeln. 19 x 12,5 cm. OLeinen (etwas fleckig) mit goldgepr. RSchild. Privatdruck 1930. - Vorsatz mit Widmung des Autors an Grete Hauptmann (datiert: Neubabelsberg, 9.IV.31). - Titelbl. gestempelt.

Lot 3098, Auction  126, Eluard, Paul, Au Rendez-vous allemand (Widmungsexemplar)

Eluard, Paul
Au Rendez-vous allemand (Widmungsexemplar)
Los 3098

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Eluard, Paul (d. i. Eugène-Émile-Paul Grindel). Au rendez-vous allemand. Nouvelle édition revue, corrigée et augmentée de Poésie et Vérité 1942. 76 S., 2 Bl. Mit einem Eluard-Portrait von Pablo Picasso als Frontispiz. OBroschur (minimal gebräunt). Paris, Éditions de Minuit, 1945.
Druck auf bläulichem Papier. Vortitel mit eigenhändiger Widmung ("son ami") von Paul Eluard an den britischen Dokumentarfilmer Humphey Jennings (1907-1950). – Gutes Exemplar.

Lot 3099, Auction  126, Engel, Otto Heinrich, Heimkehr

Engel, Otto Heinrich
Heimkehr
Los 3099

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Engel, Otto Heinrich. Heimkehr. Signierte Chromolithographie. 36 x 47,5 cm (Darstellung). Unter Glas mit Passepartout in teils goldgeprägter, breiter Holzprofilleiste. Um 1920.
Thieme-Becker, X, p.531. – Otto Heinrich Engel (1866-1949) gehört mit seinem am Impressionismus und der Freiluftmalerei orientierten Stil zu den Wegbegleitern der modernen Landschaftsmalerei in Deutschland und war sowohl Mitglied der Münchner Secession als auch der Berliner Secession. Seit Anfang der 1890er Jahre machte der an der Akademie in München ausgebildete Otto Heinrich Engel Friesland zum Mittelpunkt seines Schaffens. Die herbe Klarheit seiner Farbpalette hat bis heute nichts an Lebendigkeit eingebüßt und fängt den Charakter der Sommerfrische der Norddeutschen Landschaft unvergleichlich ein. – Mit wenigen Fleckchen, sonst gutes Exemplar. Vom Künstler signiert. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.

Lot 3100, Auction  126, Entartete Kunst, Führer durch die Ausstellung. Berlin 1937

Entartete Kunst
Führer durch die Ausstellung. Berlin 1937
Los 3100

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Entartete "Kunst". Führer durch die Ausstellung Entartete Kunst. 30 S., 1 Bl. Mit 54 Abb. 21 x 14,5 cm. Illustrierter OUmschlag (gelöst; Vorder- und Rückumschlag inenn mit monr. Transparentklebestreifen verbunden). Berlin 1937.
Berüchtigtes Dokument der nationalsozialistischen Kulturpolitik. Außer den 54 Abbildungen aus dem Schaffen moderner Künstler wie Beckmann, Chagall, Dix, Grosz, Heckel, Kirchner, Klee, Kokoschka, Nolde u. a. enthält der Katalog Zitate aus der Zeit tiefster Erniedrigung der Kunst in Deutschland. – Das Heft vom Umschlag gelöst. – Dabei: Werbeblatt für die Ausstellung in München (auf rotem Papier): "Seht Euch das an! Urteilt selbst! Besuchet die Ausstellung 'Entartete Kunst' Hofgarten-Arkaden, Galeriestraße 4 Eintritt frei Für Jugendliche verboten".

Lot 3101, Auction  126, Entartete Kunst, Führer durch die Ausstellung. Berlin  1937

Entartete Kunst
Führer durch die Ausstellung. Berlin 1937
Los 3101

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Entartete "Kunst". Führer durch die Ausstellung Entartete Kunst. 30 S. Mit 54 Abb und losem, rotem Werbezettel zu Ausstellung. 20 x 13 cm bzw. 21 x 15 cm. Illustrierter OUmschlag (etwas berieben und knickspurig sowie mit Fehlstellen am Rücken). Berlin 1937.
Berüchtigtes Dokument der nationalsozialistischen Kulturpolitik. Mit 54 Abbildungen aus dem Schaffen moderner Künstler wie Beckmann, Chagall, Dix, Grosz, Heckel, Kirchner, Klee, Kokoschka, Nolde u. a. Mit dem seltenen roten Flugblatt zur Ausstellung. Dieser ist einseitig in Schwarz bedruckt und startet mit den Sätzen: "Gequälte Leinwand- Seelische Verwesung- Krankhafte Phantasien- Geisteskranke Nichtskönner". – Papierbedingt gebräunt, sonst Innen gutes Exemplar. – Dabei: Adolf Dresler. Deutsche Kunst und Entartete Kunst. 80 S. Mit zahlreichen Text-Abbildungen. 21 x 15 cm. Illustrierte OBroschur (berieben und bestoßen, Kapitale mit Einrissen und unteres Kapital fehlt). München, Deutscher Volksverlag, 1938. - Minimal braunfleckig sonst gut erhalten.

Lot 3102, Auction  126, Buch Esther, Das und Ernst Ludwig Presse, Übersetzt von Martin Luther

Buch Esther, Das und Ernst Ludwig Presse
Übersetzt von Martin Luther
Los 3102

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Ernst Ludwig Presse. - Das Buch Esther. Übersetzt von Martin Luther. XXIX S., 2 Bl. Mit illustriertem Doppeltitel sowie Buchschmuck von Friedrich Wilhelm Kleukens. 24,5 x 16 cm. Grüner wattierter OKalblederband (im äußeren Rand sowie am unteren Kapital etwas lichtrandig, stellenweise etwas nachgedunkelt) mit goldgeprägtem Deckeltitel, KGoldschnitt und weißen Rohseidevorsätzen in (lädiertem) Papierumschlag. Leipzig, Insel, 1908.
1. Buch der Ernst Ludwig Presse. Stürz 1. Rodenberg 74. Sarkowski 238. – Eines von 275 Exemplaren auf Bütten (Gesamtauflage: 300). Druck des prächtigen Doppeltitels und des Buchschmucks in Schwarz und Gold. – Es fehlt der OPappschuber. Innenspiegel mit montiertem Exlibris. Schönes, frisches Exemplar.

Lot 3103, Auction  126, Goethe, Johann Wolfgang von und Ernst Ludwig-Presse, Hermann und Dorothea

Goethe, Johann Wolfgang von und Ernst Ludwig-Presse
Hermann und Dorothea
Los 3103

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Ernst Ludwig Presse. - Goethe, Johann Wolfgang v. Hermann und Dorothea. 2 Bl, 57 S., 1 Bl. Mit prachtvollem illustrierten Titel in Schwarz und Gold, zahlreichen goldgehöhten Initialen sowie Druckermarke in Golddruck von Friedrich Wilhelm Kleukens. Himbeerfarbener OWildlederband (stark lichtrandig, etwas fleckig und berieben, VDeckel mit Rasur- sowie kleiner Druckstelle; Einbandentwurf: F. W. Kleukens) mit goldgeprägtem RTitel, goldgeprägter Deckelvignette und KGoldschnitt. Darmstadt (1908).
2. Druck der Ernst Ludwig Presse. Stürz 2. Sarkowski 587 (mit Abb.). Rodenberg S. 74. – Eines von 180 Exemplaren (Gesamtauflage 200) auf unbeschnittenem chamoisfarbenen Bütten. Abweichend von Sarkowski ist das Titelblatt in Schwarz und Gold, der Text in Schwarz und Grün sowie die Initialen in goldgehöhtem Schwarz auf Bütten gedruckt. – Es fehlt der OPappschuber. Nahezu fleckenfreies Exemplar dieses hervorragenden Dokuments des Darmstädter Jugendstils, der empfindliche Wildlederband stark lichtrandig.

Lot 3104, Auction  126, Trakl, Georg und Ernst Ludwig Presse, Der Herbst des Einsamen

Trakl, Georg und Ernst Ludwig Presse
Der Herbst des Einsamen
Los 3104

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Ernst Ludwig Presse. - Trakl, Georg. Der Herbst des Einsamen. 43 S., 2 Bl. 18,5 x 12,5 cm. Blaugrüner OMaroquinband (Rücken etwas berieben) mit reicher Deckel- und Innenkantenvergoldung sowie Goldschnitt. Darmstadt, Ernst Ludwig Presse für Kurt Wolff in München, 1920.
Stürz 27. Ritzer 3.4. – Erste Ausgabe. Erschien in 350 Exemplaren als erstes der "Stundenbücher". – Wohlerhaltenes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge