153050

Lose pro Seite


Lot 2134, Auction  126, Crane, Walter, Konvolut von 4 Märchen

Crane, Walter
Konvolut von 4 Märchen
Los 2134

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

KINDER- UND JUGENDBÜCHER
Crane, Walter. Konvolut von 4 Märchen. 4 Bände. 24,5 x 18,5 cm bis 27 x 23 cm. Illustrierte OBroschur (etwas berieben und bestoßen, teils mit Einrissen am Rücken, 1 Band mit großem Einriss auf dem VDeckel). London & New York, John Lane bzw. George Routledge & Son, 1874-1900.
Doderer I, S. 279. – Vorhanden sind: I. The hind in the wood. London & New York, John Lane, um 1900. - II. The frog prince. Ebenda um 1900. - III. Beauty and the beast. Ebenda um 1900. - IV. Cinderella. London, George Routledge & Son, 1879. - Erste Ausgabe. – Vereinzelt etwas stockfleckig, teils mit hs. Notizen im Text, Bindung gelockert, teilweise fast lose. Band "Cinderella": Erstes Blatt mit gößerem Einriss. Mit den charakteristischen und in kräftigen Farben gedruckten Illustrationen.

Lot 2135, Auction  126, Didot, Firmin, Le petit naturaliste

Didot, Firmin
Le petit naturaliste
Los 2135

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

(Didot, Firmin). Le petit naturaliste. 127 S. Mit gestochenem Titel und 11 Kupfertafeln. 4,5 x 6 cm. Illustrierter Pappband d. Z. (leicht berieben, und bestoßen, Gelenke angeplatz) mit RTitel und Goldschnitt im illustriertem Pappschuber (leicht berieben und bestoßen). Paris, Marcilly, o. J. (1840).
Nicht bei Doderer, Klotz oder Gumuchian. – Hübsches zoologisches Kinderbuch von Firmin Didot (1764-1836). – Etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Selten im Handel.

Lot 2136, Auction  126, Kühn, Franz, Anekdoten und Erzählungen meist historischen Inhalts

Kühn, Franz
Anekdoten und Erzählungen meist historischen Inhalts
Los 2136

Schätzung
240€ (US$ 267)

Details

Los merken

Nicht im KVK
Kühn, Franz. Anekdoten und Erzählungen meist historischen Inhalts. Für Kinder von 7 bis 10 Jahren. Zweite Auflage. 212 S. Mit 7 (statt 8) kolorierten lithographischen Tafeln. 14,5 x 11 cm. OPappband (berieben, hinteres Gelenk geplatzt, Deckel gelockert). Stuttgart, Rudolph Chelius, 1862.
Klotz II, 3793/2. – Zweite Auflage der zuerst ebenda im Vorjahr erschienenen Sammlung des populären Jugendschriftstellers Franz Kühn (1814-1876), von dem Klotz rund 45 Schriften verzeichnet. – Fl. Vorsatz, Frontispiz, Titel und erstes Textblatt lose, letzteres auch mit Randläsuren, erste und letzte Lage mit kleinem Tintenfleck im unteren Rand, Innengelenke angeplatzt. Fl. Vorsatz mit zeitgenössischer Geschenkwidmung. Vereinzelte Stockflecken. Kein Standortnachweis dieser zweiten Auflage über den KVK (dort lediglich ein Belegexemplar der ersten Auflage von 1861 in der WLB Stuttgart).

Lot 2137, Auction  126, Lohmeyer, Julius, Der Thierstruwwelpeter

Lohmeyer, Julius
Der Thierstruwwelpeter
Los 2137

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Lohmeyer, Julius. Der Thierstruwwelpeter ein lustiges Buch für das kleine Volk. 23 Bl. Mit zahlreichen (8 ganzseitigen) chromolithographischen Textillustrationen von Fedor Flinzer. 25,5 x 20 cm. Illustrierter OHalbleinenband (etwas berieben, Ecken gering bestoßen). Breslau, C. T. Wiskott, (1887).
Vgl. Wegehaupt II, 2044. – Erste Ausgabe, reizend illustriert vom "sächsischen Katzen-Raffael". – Im Rand etwas gebräunt, vorderes Innengelenk leicht angeplatzt. Sonst wohlerhalten. – Dabei: Pierre L'Ebouriffé joyeuse histoires et images drolatiques pour les enfants de 3 a 6 ans. Traduit sur l'edition originale. Paris, Fischbacher, (um 1898). - Französische Struwwelpeterübersetzung. Exemplar im illustrierten OHalbleinenband mit stärkeren Gebrauchsspuren.

Lot 2138, Auction  126, Militär-Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige, Der, Bilder von und für Militärs von 10 bis 100 Jahren

Militär-Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige, Der
Bilder von und für Militärs von 10 bis 100 Jahren
Los 2138

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Der Militär-Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige Bilder von und für Militärs von 10 bis 100 Jahren. Von A. H. 45 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Textholzstichen. 27 x 21 cm. Illustrierte OBroschur (Vorderumschlag lose und mit minimalen Randläsuren). Berlin, Otto Janke, (1878).
Schug 1797. Hürlimann 831. Baumgartner II, 8; Wegehaupt II, 2199. Rühle (Böse Kinder) 1178. – Erste Ausgabe. "Verfasser und Illustrator blieben anonym, was verständlich erscheint, wenn man diese beißende Satire auf das wilhelminisch-preußische Militär durchblättert" (Doderer-M. 165). "Eine überwiegend struwwelpeternahe Parodie mit drastischer Kritik an Auswüchsen und Fehlverhalten im militärischen Leben einschließlich des Kadettenwesens" (Rühle). "Eine Abwandlung des Struwwelpeter auf den militärischen Bereich mit Geschichten wie: Schniegel - Peter; Die Geschichte vom Zigarrenlutscher; Die Geschichte vom Zappel - Fähnrich ..." (Wegehaupt). – Obere rechte Ecke mit schwacher Knickspur, sonst wohlerhalten.

Lot 2139, Auction  126, Netolitzky, Fritz, Der aegyptische Struwwelpeter

Netolitzky, Fritz
Der aegyptische Struwwelpeter
Los 2139

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

(Netolitzky, Fritz). Der aegyptische Struwwelpeter. Für brave Kinder von 3-12 Jahren. 999. Auflage. 16 Bl. Mit zahlreichen chromolithographischen Textillustrationen von Magdalena Netolitzky. 25 x 19 cm. Farbig illustrierter OHalbleinenband (Rückdeckel minimal berieben). Wien, Carl Gerold, (1895).
Wegehaupt II, 8. Pressler S. 207. Baumgarten V, 5-30. – Erste Ausgabe der anonym erschienenen, struwwelpeternahen Parodie auf die Ende des 19. Jahrhunderts sehr populäre altägyptische Mythologie. "Die Geschwister Netolitzky hatten es als Geschenk für eine Freundin der Familie entworfen. Die künstlichen Altersspuren und die scherzhafte Aufmachung sind wohl den 1882-1884 erschienenen sogenannten Mumiendrucken nachempfunden" (Rühle 1137). Selten, da das Buch wegen eines Plagiatvorwurfs des Struwwelpeter-Originalverlages Rütten & Loening eingestampft werden musste. Mit dem Druckvermerk "Litho. & Druck von E. Nister, Nürnberg" auf dem Schlussblatt unten. – Zwei Blatt mit minimalem Randeinriss, sonst sehr frisches und nahezu tadelloses Exemplar.

Lot 2140, Auction  126, Olszewski, Karl Ewald, Der Kriegs-Struwwelpeter + Beigabe

Olszewski, Karl Ewald
Der Kriegs-Struwwelpeter + Beigabe
Los 2140

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Olszewski, Karl Ewald. Der Kriegs-Struwwelpeter. Lustige Bilder und Verse. 24 num., 2 nn. Bl. (Anzeigen). Mit zahlreichen chromolithographischen Textillustrationen. 27 x 21 cm. Farbig illustrierter OLeinenband (etwas berieben, VDeckel mit verblasstem Feuchtigkeitsrand, Rücken lädiert). München, Holbein, 1915.
Baumgartner II, 16. – Erste Ausgabe. "Der 1915 in München erschienene Kriegsstruwwelpeter dürfte die Antwort auf die englische Kriegsversion des Struwwelpeter, den 'Swollen-headed William' gewesen sein. Olszewski stellt Wilhelm II. als großen Niklas vor, der die Feindmächte ins Tintenfaß taucht; in der Geschichte vom Paulinchen warnen in deutsche und österreichische Uniformen gekleidete Katzen das französische Mariannchen, sich nicht die Finger am Elsaß zu verbrennen" (Baumgartner). Der in der NS-Zeit angesehene Maler Olszewski gestaltete u. a. einige Räume in Hitlers Staatsyacht "Grille". – Im Rand papierbedingt schwach gebräunt, sonst frisch und wohlerhalten. – Dabei: E. V. Lucas. Swollen-Headed William. Painful stories and funny Pictures. After the German! 2 Bl., 20 S. Mit zahlreichen Textillustrationen von George Morrow. 24,5 x 18,5 cm. Farbig illustrierter OPappband (etwas fleckig und berieben, Rücken lädiert, VDeckel fast lose). London, Methuen & Co. 1914. - Vgl. Bilderwelt 1800. Doderer-Müller, S. 163f und 752. - Erste Auflage. "Zu Beginn des ersten Weltkrieges im Jahr 1914 wurde der Struwwelpeter, sicher nicht im Sinne seines Schöpfers, sogar in den Dienst der Kriegspropaganda gestellt ... Die biedermeierliche Vorliebe für das Soldatenspiel der Kinder und das Verschenken von Spielzeugwaffen an die Kleinen zu Weihnachten wird auf der Titelseite des Buches in Anlehnung an das Original genutzt, um zu zeigen, wie die Engel aus dem Himmel Bomben, Granaten, Gewehre und Kanonen auf die Erde hinunterregnen lassen" (Doderer-Müller). - Titel mit bräunlichem Abklatsch.

Lot 2141, Auction  126, Schäffer, Daniel F., Der Weltumsegler

Schäffer, Daniel F.
Der Weltumsegler
Los 2141

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Schäffer, Daniel F. Der Weltumsegler. Oder Reise durch alle fünf Theile der Erde. Zum Selbstunterricht der Jugend. Teile II-VII. 6 Bände. Mit 48 kolorierten Kupfertafeln von Meno Haas, kolorierter gestochener Faltkarte und gefalteter Kupfertafel. 18,5 x 16 cm. Marmorierter Halblederband d. Z. mit ornamentaler RVergoldung und 2 farbigen goldgeprägten RSchildern. Berlin, Oehmigke (Bände II-V) bzw. Neue Societäts-Verlagsbuchhandlung (Band VI) bzw. C. G. Flittner (Band VII), 1803-1817.
Wegehaupt I, 1879. Schug 188 (nur Band II). Stuck-Villa (nur Band I). Vgl. Sabin 77480 f (nur Band I). – Einzige Ausgabe der besonders schön illustrierten Reihe. Die vorliegenden Bände II bis VII behandeln Afrika (II), Australien, Süd- und Mittelasien (III), Nordasien und die kaukasische Landenge (IV), Das europäische Russland (V), Finnland, Lappland, Schweden etc. (VI) sowie Großbritannien und Irland (VII). Der in der Reihe fehlende Band I behandelt Amerika und Westindien. Die durch ihr feines Kolorit bestechenden Tafeln zeigen meist die volkskundlichen besonderen Bräuche der einzelnen Völker und Stämme. Breitrandiger Druck auf teils leicht bläulich getöntem Bütten. – Etwas fleckig, sonst wohlerhalten. Eine Tafel in Band IV montiert. Bemerkenswert dekorativ gebundene Reihe.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge