153050

Lose pro Seite


Lot 416, Auction  125, Bussing, Caspare, Einleitung zu der Herolds-Kunst. Hamburg, Schultz, 1694

Bussing, Caspare
Einleitung zu der Herolds-Kunst. Hamburg, Schultz, 1694
Los 416

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Bussing, Caspare. Einleitung zu der Herolds-Kunst, auff eine bequeme und deutliche Art verfasset, in zwey Theilen Die Wapen Der vornehmsten Staaten Käyser, Könige, Fürsten u. Republiquen v. gantz Europa... ... vermehret. 2 Teile in 1 Band. 130 Bl. Mit 77 Wappenkupfer und 5 Kupfertafeln. 9 x 15 cm. Pergament d. Z. (berieben, fleckig und leicht bekratzt) mit spanischen Kanten. Hamburg, Schultz, 1694.
Genealogisches Werk von Caspare Bussing (1658-1732), der ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Mathematiker und Heraldiker. Die zahlreichen Wappen stammen aus Deutschland und Europa und sind zum Beispiel: "Der Cuhr-Fürst zu Cölln", "Der König in Böheim als Chur-Fürst", "Der Chur-Fürst in Bayern", "Der Herzog von Bayern", "Der Herzog zu Sachen", "Die Marckgrafen zu Brandenburg", "Der Herzog zu Bremen", " Die Grafen von Stollberg", "Die Grafen und edlen Herren von der Lippe", "Die Grafen von Rankow", "Der römische Papst", "Der Herzog von Modena und Regio", "Der Republiqa Venedig völliger Schild", "Der König von Franckreich und Navarra", "Der Prinz von Orange", "Der König von Hispanien", "Die Schweizerische Eydgenossenschafft", etc.
Das Buch ist eine buchbinderische Kuriosität, das es am eigentlichen Fußsteg gebunden worden ist und somit ein Querformat entstanden ist in dem die Seiten um 90 Grad gedreht sind. – Papierbedingt gebräunt, Innengelenke etwas geöffnet sowie leicht stock- und fingerfleckig.

Lot 417, Auction  125, Schabert, David, Vollstaendiges Wapenbuch. Mitau, o. Dr., 1840-1846. - Selten Wappenbuch des deutsch-baltischen Adels

Schabert, David
Vollstaendiges Wapenbuch. Mitau, o. Dr., 1840-1846. - Selten Wappenbuch des deutsch-baltischen Adels
Los 417

Nachverkaufspreis
130€ (US$ 135)

Details

Los merken

Schabert, David (Hrsg.). Vollstaendiges Wapenbuch des Kurlaendischen Adels. Heft 3 und 4 (von 5) in 1 Band. Mit 140 lithographischen Wappentafeln. 22,5 x 18 cm. Halbleder d. Z. (berieben; die lithographierten OUmschläge mit gebunden). Mitau, o. Dr., 1840-1846.
Winkelmann 9816. Heydenreich II, 389. – Seltenes Wappenbuch des deutsch-baltischen Adels von dem Lithographen David Schabert. – Wenige Blatt mit größeren Braunflecken. Fl. Vorsatz mit Besitzvermerk von 1924, von gleicher Hand einige Annotationen zu den Wappen auf den Tafeln. Gut erhalten.

Schütz, Carl und Erzherzogin von Österreich, Marie Anne
Schau- und Denkmünzen. Wien, J. P. Krauß, 1782. - Einzige Ausgabe
Los 418

Zuschlag
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

(Schütz, Carl und Marie Anne, Erzherzogin von Österreich). Schau- und Denkmünzen, welche unter der glorwürdigen Regierung der Kaiserinn Königinn Maria-Theresia geprägt worden sind. 2 Teile in 1 Band. 3 Bl., 416 S. Mit gestochener TVignette, 3 gest. Vignetten und 292 Münzkupfern von C. Schütz im Text. 32,5 x 21,5 cm. Halbleder d. Z. (leicht berieben und bestoßen) mit RVergoldung und RSchild. Wien, J. P. Krauß, 1782.
Holzmann-Bohatta IV, 931. Lipsius 351 (unter Sachtitel). Vgl. Wurzbach XXXII, 131ff. (Schütz). Nicht bei Lanckoronska-Oehler, Lipperheide, Rümann etc. – Einzige Ausgabe. Mit deutsch-französischem Paralleltext. Mit fein gestochenen, beidseitigen Abbildungen von mehreren Sondermünzen und Medaillen in ihrer natürlichen Größe. Der Text mindestens des zweiten Teils stammt von der Erzherzogin, die Übertragung besorgte A. Vogt a S. Germano. – Mit Exlibris auf dem Vorsatz. Leicht stock- und fingerfleckig sowie teilweise papierbedingt gebräunt

Lot 419, Auction  125, Siegelsammlung, von ca. 1000 ausgeschnittenen und auf Papier montierten Lacksiegeln. 18.-19. Jahrhundert

Siegelsammlung
von ca. 1000 ausgeschnittenen und auf Papier montierten Lacksiegeln. 18.-19. Jahrhundert
Los 419

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Los merken

Siegelsammlung von ca. 1000 ausgeschnittenen und auf Papier montierten Lacksiegeln, verso zumeist alt beschriftet. Meist in Rot oder Schwarz. Durchmesser: 1 bis 6 cm. Lose im modernem Pappkarton. Zumeist 18.-19. Jahrhundert. - Teils mit leichten Gebrauchsspuren.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge