Balthasar, Augustin von
Historische Nachricht. Greifswald, J. Löffler, 1733-1740. - Frühe Auflage
Los 462
Zuschlag
320€ (US$ 333)
Balthasar, Augustin von. Historische Nachricht von denen Landes-Berichten und derselben Ordnungen im Herzogthum Pommern, sonderlich Königlich Schwedischen Antheils, und selbigem incorporirten Fürstenthum Rügen [und:] Zweyter Theil. 2 Teile in 1 Band. 34 x 20 cm. 2 Bl., 271 S., 2 Bl., S. 272-334. Pergament d. Z. (leicht geworfen und fleckig). Greifswald, J. Löffler, 1736-1737.
Stinzing-Landsberg III/1, 266. – Frühe Auflage der erstmals 1733 erschienenen Schrift über die Geschichte des Gerichtswesens und der Gesetzgebung in Pommern und Rügen. – Zweiter Titel und zugehöriges Blatt lose. Hs. Vermerke auf dem Vorsatz und Titel. Schönes Exemplar. – Beigebunden: Derselbe. Historische Nachricht von denen Landes-Gesetzen im Herzogthum Pommern, sonderlich Königlich-Schwedischen Antheils, und selbigem incorporirten Fürstenthum Rügen. 15 Bl., 176 S., 1 Bl. Ebenda, H. J. Struck, 1740. - Albert Georg Schwartz. Einleitung in die Pommersch- und Rugianische Justitz-Historie. 4 Bll., 68 S., (10 Bl. fehlen). Ebenda, C. Höpfner, 1735.
Bennigsen, Rudolph Chr. von
Oeconomischjuristische Abhandlung vom Pacht. Leipzig, Wendler, 1759-1761
Los 463
Zuschlag
300€ (US$ 313)
Bennigsen, Rudolph Christian von. Oeconomischjuristische Abhandlung vom Pacht und Verpacht der Güther. 2 Tle. in 1 Bd 1 Bl., 293 S., 1 Bl., 102 S. 18 x 11 cm. Halblederband d. Z. (etwas berieben und Deckelbezug mit Wurmläsuren) mit RVergold. und Rschild. Leipzig, Wendler, 1759-1761.
Humpert 2765 (nennt nur Teil 1). – Erste Ausgabe. Behandelt im ersten Teil die Rechtslage bei Güterpacht, im zweiten Teil wird der Pacht Contract über das Rittergut Adelsheim und Dorf-Vorwerk Neusorge vorgestellt. – Papier leicht gebräunt, Vorsätze etwas leimschattig, Innengelenk beim Titel offen. Vorsatz mit zeitgenössischem Besitzeintrag "Ferd. von Schütz".
Berg-Ordtnung
Des Ertz-Stiffts Cölln. Kölln, Otto Joseph Steinhaus, 1746
Los 464
Zuschlag
120€ (US$ 125)
Berg-Ordtnung Des Ertz-Stiffts Cölln, Wie auch Deren beyden Hertzogthumberen Gülich und Berg ... Auß beyder Churf. Durchl. Vorfahren Christmildigster Gedächtnuß alten und sonstigen Berg-Ordtnungen gezogen. In Zwey Theil. 2 Teile in 1 Band. 33,5 x 20 cm. Leder d. Z. (etwas bestoßen und berieben, leicht geworfen). Kölln, Otto Joseph Steinhaus, 1746.
Verbesserte Auflage der Bergordnung für die Herzogtümer Jülich und Berg im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis. – Exlibris. Größere Wasserränder und anfangs etwas stärker sporfleckig, eselsohrig.
Blackstone, William
Handbuch des Englischen Rechts. Schleswig, Taubstummen-Institut, 1822
Los 465
Nachverkaufspreis
250€ (US$ 260)
Blackstone, William. Handbuch des Englischen Rechts, im Auszuge und mit Hinzufügung der neueren Gesetze und Entscheidungen von John Gifford Esq. Aus dem Englischen von H. F. C. v. Colditz. Mit einer Vorrede begleitet von N. Falck. 2 Bände. LXII S., 1 Bl., 540 S., 1 Bl.; XXIII, 544 S., 19 Bl. 20 x 12,5 cm. Pappband d. Z. (Gelenke und Ecken berieben und bestoßen) mit hs. RSchild. Schleswig, Taubstummen-Institut, 1822.
ESS II, 580. – Die zweite deutsche Bearbeitung von Blackstones "Commentaries on the Laws of England" (1765-1769), ein erster Auszug war bereits im Jahr 1779 publiziert worden. "Blackstone inaugurated university instruction in English law... his 'Commentaries', written in style at once dignified, urbane and clear, are the most complete survey of the English legal system ever composed by a single hand. They made English law as a system of justice comparable with the Roman law and with the continental civil law" (ESS). – Titelblätter gestempelt "Advocaten-Verein - Bremen", überstempelt "Gelöscht". Vorsätze stockfleckig. Innenspiegel mit kl. Sepiamarginalie.
Campomanes, P. Rodriguez de
Discurso sobre el formento de la industria. 1774
Los 466
Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)
(Campomanes, P. Rodriguez de). Discurso sobre el fomento de la industria popular. 4 Bl., CXCVIII S. 15,5 x 10,5 cm. Pergament d. Z. (Vorsätze erneuert, Schließbänder defekt). Madrid, Antonio de Sancha, 1774.
Higgs 5957. Einaudi 821. Goldsmiths 11127. Kress 6998. Palau 263 681.Vgl. Menger 692 (ital. Ausg. 1787). ESS III, 170. Nicht bei Colmeiro (Economistas españoles). Erste Ausgabe des ersten spanischen Werkes über Nationalökonomie. Der span. Staatsminister und Schriftsteller Pedro Rodriguez de Campomanes (1723-1803) entwarf die Mehrzahl der von Karl III. vorgenommenen Reformen. U. a. forderte er freie Einfuhr bestimmter Rohstoffe und die Errichtung einer Nationalbank. "Eminent Spanish jurist, economist, and statesman. As a member of the group of enlightened ministers who gave lustre to the reign of Charles III., he laboured for the reform of taxation, the promotion of agriculture and manufacture" (Palgrave I, 208). - Gutes Exemplar.
Chokier, Jean de
Thesaurus Politicus. Nürnberg, Halbmayern, 1624. - Wohl erste deutsche Ausgabe
Los 467
Nachverkaufspreis
180€ (US$ 188)
Chokier, Jean de. Thesaurus Politicus oder: Schatzcammer politischer Aphorismorum oder Lehrsprüche. Jetzo aber verdeutschet durch Andreas Heidemann. 12 Bl., 860 S., 6 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem letzen Blatt. Titel in Schwarz und Rot. 19 x 15 cm. Pergament d. Z. (berieben, fleckig, mit Wurmfraß am unteren Kapital, und geworfen) mit hs. RTitel, Initialien und Datum auf dem VDeckel "HV A1639" und zwei intakten Messingschließen. Nürnberg, Halbmayern, (1624).
Hoefer XLIV, 677. VD17 1:001524G. – Wohl erste deutsche Ausgabe. Der Jurist und Generalvikar Jean de Chokier (1576-1656) veröffentlichte sein Werk "Thesaurus politicorum aphorismorum" erstmals im Jahre 1687 in Köln. – Papierbedingt gebräunt, Titel mit hs. Besitzvermerk d. Z. und ausgeschiedenem Bibliotheksstempel.
Condorcet, Jean-Antoine-Nicolas de Caritat de
Vie de Monsieur Turgot. London (d. i. Paris), o. Dr., 1786
Los 468
Nachverkaufspreis
400€ (US$ 417)
(Condorcet, Jean-Antoine-Nicolas de Caritat de). Vie de Monsieur Turgot. 2 Bl., 299 S. 22 x 14 cm. Halbleder des 19. Jahrhunderts (berieben, bestoßen, Rücken mit Fehlstelle und etwas geöffnet). London (d. i. Paris), o. Dr., 1786.
Weller, Druckorte II, 231. Einaudi 1217. Goldsmiths 13128. Kress B.1032. Hollander 2153. INED 1186. Gerits, in Harvard Library Bulletin, Bd. III, Nr. 4, S. 35, Druck A. Nicht bei Menger. – Erster Druck der ersten Ausgabe mit den Errata auf S. 99 verso. Klassische Biographie des Finanzministers Ludwigs XVI. Turgots Finanztheorien werden erstmals in algebraische Formeln gebracht. Turgot war Staatsmann und Ökonom der Aufklärung, der zur vorklassischen Ökonomie gezählt werden kann. Er beschrieb die Grundzüge des Ertragsgesetzes. Nach einer Skizzierung der Ursprünge des Handels entwickelte Turgot Quesnays Theorie, dass der Boden die einzige Quelle des Wohlstands sei, und teilte die Gesellschaft in drei Klassen, die produktive oder landwirtschaftliche, die Handwerkerklasse, und die Klasse der Landbesitzer. Nach einer Diskussion der Evolution der verschiedenen Anbaumethoden, der Natur von Tausch und Tauschhandel, Geld, und der Funktion von Kapital, stellte er die Theorie des „impôt unique“ vor, nach der nur der Nettogewinn aus dem Land besteuert werden solle. Außerdem verlangte er die völlige Freiheit von Handel und Industrie. - Der Erstdruck ist kenntlich an dem "Avis de l'Editeur" auf Bl. 2 verso und an dem Druckfehler bei den Errata auf dem letzten Bl. mit der Seitenzahl "134" statt 104. Im Druck B sind die Errata korrigiert, in den Drucken C und D sind die Anmerkungen des Verlegers in den Text integriert. – Breitrandiges, annähernd fleckenfreies Exemplar.
Dahlmann, Friedrich Christoph
Die Politik, auf den Grund und das Maaß. Göttingen, Dieterich, 1835
Los 469
Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)
Dahlmann, Friedrich Christoph. Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Erster Band (alles Erschienene): Staatsverfassung, Volksbildung. VI, 328 S. 20,5 x 13 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. Göttingen, Dieterich, 1835.
Dahlmann-Waitz 375, 257. MNE, I, 165. – Erste Ausgabe. Dieses "Buch, welches auf die politischen Anschauungen einer ganzen Generation den größten Einfluß übte und lange Zeit ein wahrhaft canonisches Ansehen genoß" (ADB IV 696), begründete Dahlmanns wissenschaftlichen Ruhm in seinen ersten Göttinger Jahren. Dahlmann (1785-1860), von 1829-1837 Professor der Politik, der Nationalökonomie und der deutschen Geschichte in Göttingen, war der "praeceptor politicus der Zeit, rationalistisch vom Glauben an die erlösende Kraft der echten Staatsverfassung erfüllt, aber ebensosehr getragen von dem Gefühl der mächtigen Naturkräfte des Volkstums: Forscher und Publizist, Lehrer und Kämpfer, ein politischer Professor, der etwas zu gebildet und zu gesinnungsherb war, um ein erfolgreicher Staatsmann zu sein" (V. Valentin). – Vorsätze etwas stockfleckig, vereinzelt leicht gestaucht, sonst wohlerhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).
Englische Pergamenturkunden
Konvolut von fünf englischen Pergamenturkunden, den Kauf von Immobilien betreffend. England, 1840-1876
Los 470
Nachverkaufspreis
150€ (US$ 156)
Englische Pergamenturkunden. - Konvolut von fünf großformatigen englischen Kaufurkunden, kalligrafische Kanzleischrift auf Pergament. Jeweils mit mehreren roten aufgesetzten Lacksiegeln. Mehrfach gefaltet. England, 1840-1876.
Enthält drei Urkunden aus dem Jahr 1876 sowie jeweils eine Urkunde aus den Jahren 1840 und 1873, allesamt regliert, teils verso mit Stempelmarken. – Sehr gut erhalten.
Feist, Wilhelm Adolf
Handbuch der Fürsten und fürstlichen Beampten. Bremen, Berthold und Henrich de Villiers, 1660
Los 471
Zuschlag
200€ (US$ 208)
F(eist), W(ilhelm) A(dolf) von. Handbuch der Fürsten und fürstlichen Beampten. 517 S. 12,5 x 7,2 cm. Pergament d. Z. (etwas berieben, VDeckel fleckig) mit hs. RTitel und Blauschnitt. Bremen, Berthold und Henrich de Villiers, 1660.
VD17 39:150625K. – Erste Ausgabe. Seltener Fürstenspiegel aus französischen und lateinischen Quellen zusammengetragen. – Etwas gebräunt, sonst gut erhalten. – Nachgebunden: Janeser Potorianus (Pseud. Praetorius). Philosophia Salustiana, drinnen Ausführlich auff die Frage geantwortet wird; Warumb die Teutschen so gerne Salus sprechen? O.O. u. Dr., 1664. - VD17 23:318285C. - Einzige Ausgabe. "Wider das Zutrinken und Sazfen gerichtete Schrift" (Hayn-Gotendorf VI, 263). - Etwas gebräunt.
Maison Bechon-George und Firmenkatalog
Manufacture de coutellerie Maison Bechon-George. Lyon und Paris, A. Ramboz, um 1900
Los 472
Zuschlag
360€ (US$ 375)
Firmenkatalog. - Maison Bechon-George. Manufacture de coutellerie Maison Bechon-George. Jh. Bayoud Gendre, Successeur. Mit 80 nummerierten, lithographischen Tafeln. 27 x 36,5 cm. OHalbleinen (etwas berieben und mit Einrissen) mit DTitel. Lyon und Paris, A. Ramboz, o. J. (um 1900).
Katalog der Messer Manufaktur Bechon-George. Mit zahlreichen Abbildungen des Sortiments an Messern aller Art, Besteck, Korkenzieher und Barbierzubehör. – Papierbedingt etwas gebräunt, teils etwas finger- und braunfleckig, mit wenigen Knickspuren und kleinen Fehlstellen (Darstellung nicht betroffen). Sehr hübsche Lithographien.
Goldast von Haiminsfeld, Melchior
Copeylicher Begriff verschiedener Reichs-Satzungen. Frankfurt 1712. - Erste Gesamtausgabe
Los 473
Zuschlag
400€ (US$ 417)
Goldast von Haiminsfeld, Melchior. Copeylicher Begriff verschiedener Reichs-Satzungen und anderer des Heil. Röm. Reichs Constitutionen, Ordnungen, Rescript- und Außschreiben. 3 Teile in 1 Band. 33 x 19,5 cm. Blindgeprägter Schweinslederband d. Z. (etwas fleckig und berieben, mit hs. RTitel) mit 2 intakten Messingschließen. Frankfurt, Anton Heinscheit für Erben Johann David Zunner und Johann Adam Jung, 1712.
Dünnhaupt 18.III. – Erste Gesamtausgabe der Reichssatzungen und -handlungen. Titelauflage der Erstdrucke von 1609. – Etwas gebräunt und braunfleckig, sonst wohlerhalten.
Heider, Daniel
Kurtzer doch gründlicher Discurs über die emporgehende Frag, ob die alte Reichsvogteyen dieser Zeit bey den Reichsstätten. O. O. u. V. 1639
Los 474
Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)
(Heider, Daniel). Kurtzer doch gründlicher Discurs über die emporgehende Frag, ob die alte Reichsvogteyen dieser Zeit bey den Reichsstätten ... wieder an und zu Werck gericht werden sollen und können oder nicht. 143 (recte: 135) S. 19 x 14,5 cm. Modernes Halbpergament. O. O. u. V. 1639.
VD17 14:004698B. – Frühe juristische und staatsrechtliche Abhandlung, die sich mit den Verwaltungsstrukturen und der politischen Organisation des Heiligen Römischen Reiches befasst. – Wohlerhalten.
Leyser, August
Meditationes ad pandectas. Editio tertia correctior. Leipzig und Wolfenbüttel, Johann Christoph Meisner, 1741-1748
Los 475
Nachverkaufspreis
400€ (US$ 417)
Leyser, August. Meditationes ad pandectas. Editio tertia correctior. 11 Teile in 8 Bänden [und:] G(ottlob) A(ugust) Jenichen. Indices generales et observationes selectae.Titel in Rot und Schwarz. 21 x 18 cm. Pergamentbände d. Z. (teils etwas fleckig, einige Ecken minimal bestoßen) mit montierten roten RSchildern. Leipzig und Wolfenbüttel, Johann Christoph Meisner, 1741-1748.
Brunet III, 1042. NDB XIV, 438. – Dritte Ausgabe von Leysers später noch einige Male aufgelegtem Hauptwerk, hier in einem vollständigen Exemplar mit dem im Jahr 1748 erschienenen elften Abschlussband, die Nachträge Leysers enthaltend, sowie dem dazugehörigen umfangreichen Indexband zur Erschließung der Gesamtreihe von G. A. Jenichen. August Leyser (1683-1752) zählt zu den berühmtesten Rechtsgelehrten des 18. Jahrhunderts: "Den literarischen Niederschlag seiner Tätigkeit als Rechtslehrer, Richter und Gutachter bildet eine 1713 begonnene und erst 1748 beendete Sammlung von mehr als 700 kleineren Arbeiten, die Leyser nach und nach planmäßig in der Ordnung der Digesten unter dem Titel Meditationes ad Pandectas in 11 Bänden publiziert hat. Dabei handelt es sich um von Leyser selbst ausgearbeitete und von seinen Schülern verteidigte Dissertationen und Disputationen, in denen insgesamt mehrere Tausend Sprüche und Urteile der Gerichte und Spruchfakultäten, deren Mitglied Leyser war, auszugsweise wiedergegeben und erläutert werden" (NDB). Posthum erschienen noch zwei hier nicht vorliegende Bände mit den ursprünglich selbständig erschienenen Schriften Leysers aus der Zeit vor 1713. – Stellenweise etwas gebräunt. Insgesamt ein bemerkenswert wohlerhaltenes Exemplar dieses Monumentalwerks in prächtigen zeitgenössischen Ganzpergamentbänden. Dekorative Reihe. Titel kl. mit Besitzeintrag "Wilke". Mit modernem montierten Kopie eines Leyser-Porträts als Frontispiz.
Lueder, August Ferdinand
Ueber Nationalindustrie und Staatswirtschaft. Berlin, H. Frölich, 1801-1804. - Erste Ausgabe. "Hauptwerk, in welchem er (Lüder) seine Stellung in der Geschichte dieser Wissenschaft verdankt"
Los 476
Zuschlag
400€ (US$ 417)
Lueder, August Ferdinand. Ueber Nationalindustrie und Staatswirtschaft. 3 Bände. 21 x 13,5 cm. Pappbände d. Z. (Gelenke und Kanten berieben) mit rotem RSchild (diese stellenweise abgeplatzt, RTitel verblasst). Berlin, Heinrich Frölich, 1801-1804.
ADB IXI, 377. – Erste Ausgabe. "Hauptwerk, in welchem er (Lüder) seine Stellung in der Geschichte dieser Wissenschaft verdankt.". – Vorsätze und Titel stockfleckig. Titelblatt mit Sepiamarginalie, sonst innen sehr sauber. Selten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge