153050

Lose pro Seite


Lot 6331, Auction  125, Bossi, Domenico, Miniatur Portrait einer jungen Frau mit reichem Perlenschmuck

Bossi, Domenico
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit reichem Perlenschmuck
Los 6331

Schätzung
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Perlensträngen im dunkelblonden, gelockten Haar und Perlenkette um den Hals, in weißem Kleid mit Spitzenbordüre und blauem Schal.
Unten entlang des linken Bildrandes absteigend signiert und datiert "D. Bossi P.t 1815.".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,5 x 4,5 cm (oval). In originalem schwedischen Goldrahmen mit Punze für 18-karätiges Gold und Meistermarke "H.I.", rückseitig Seide unter Glas.

Vorliegende Miniatur gehört Bossis letztem Schwedenaufenthalt, 1814/1815, an. Einen seiner Briefe, um 1815 an Baron Martin von Wahrendorff in Wien adressiert, sandte Bossi aus Göteborg (siehe Bernardo Falconi und Bernd Pappe: Domenico Bossi 1767 - 1853. Da Venezia al Nord Europa. La carriera di un maestro del ritratto in miniatura, Verona 2012, S. 62-63,198 Nr. 97).

Provenienz: Hamburg, Sammlung Mania Bey.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6332, Auction  125, Rockstuhl, Alois Gustav, Miniatur Portrait der Kaiserin Alexandra Fjodorowna von Russland im Halbprofil nach rechts

Rockstuhl, Alois Gustav
Miniatur Portrait der Kaiserin Alexandra Fjodorowna von Russland im Halbprofil nach rechts
Los 6332

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Miniatur Portrait der Kaiserin Alexandra Fjodorowna von Russland, geborene Prinzessin Charlotte von Preußen (1798 - 1860) im Halbprofil nach rechts, ihr braunes Lockenhaar geschmückt mit Perlen, der diamantenbesetzten Zarinnenkrone und einem langen, weißen Gazeschleier, ihr goldfarbenes Kleid besetzt mit Hermelin, Perlen, reichem Juwelenschmuck und der blauen Schärpe mit Brustkreuz des kaiserlich-russischen St. Andreasordens. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 3,9 x 2,9 cm (oval). In vergoldetem Silberrahmen mit russischer Punze für St. Petersburg letztes Viertel 19. Jh. und Meistemarke von Samuel Arnd (1812 - 1890), Goldschmied und Juwelier, Meister 1845 - 1890, und französischem"Schwan"-Importstempel für Silber aus Ländern ohne vertragliche Konvention mit Frankreich nach 1893. Die Miniatur um 1859.

Der am 26. Oktober 1798 in Wilna geborene Rockstuhl, Sohn des Miniaturmalers Peter Ernst Rockstuhl, besuchte die St. Petri-Schule in St. Petersburg und 1832 die dortige Akademie der Künste, wurde 1835 "freier Künstler", 1840 Akademiker und 1864 Proferssor. Er war verheiratet mit Luise Friederike Dittmann und starb am 8. Februar 1877 in St. Petersburg.
Zwei sehr ähnliche Miniaturen der Zarin von Rockstuhl wurden bei Christie's in London versteigert, die eine (etwas breiter), aus Fürstenbesitz, am 7. Dezember 2004, Los 396 (Zuschlag 5.500 GBP), die zweite am 6. Juli 2005, Los 197. Letztere war rückseitig von Rockstuhl signiert und 1859 datiert. Am 20. Oktober des Folgejahrs, 1860, verstarb die Kaiserin im Alexanderpalast von Tsarskoje Selo. Am Vorabend ihres Todes soll sie ausgerufen haben "Niki, ich komme zu Dir". Denn bei der Ehe zwischen ihr (der ältesten Tochter des preussischen Königs Friedrich Wilhelm III. aus seiner ersten Ehe mit der legendären Königin Luise) und dem russischen Zaren Nikolaus I., handelte es sich um eine Liebesheirat. Obwohl die Ärzte ihr nach neun Schwangerschaften nähere Aktivitäten mit Nikolaus untersagten und dieser sich daraufhin "die Nelidowa" als Mätresse zulegte, blieb die Beziehung zwischen Niki und seiner "Muffi", wie er sie nannte, bestens. Nach dem Tod des Zaren 1855 machte Muffi die Nelidowa sogar zu ihrer persönlichen Vorleserin.
Der Goldschmied des Rahmens, Samuel Arnd (oder auch Arndt), lernte sein Handwerk bei Nikols & Plinke. 1845 wurde er Goldschmiedemeister und Juwelier, seine Werkstatt befand sich an der Gorohovaja Uliza in St. Petersburg.


Provenienz: Paris, Drouot Rive Gauche (gare d'Orsay), Saal Nr. 6, Ader, Picard, Tajan, Auktion "Bijoux anciens et modernes, objets de vitrine, miniatures [...]" am 9. Oktober 1978, Los 69 mit Abb. auf Tafel III, Zuschlag 5.200 FFR.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6334, Auction  125, de Meys, Anne-Euphrasie, Miniatur Stilleben: Blumen in Korb auf Marmorplatte

de Meys, Anne-Euphrasie
Miniatur Stilleben: Blumen in Korb auf Marmorplatte
Los 6334

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Miniatur Stilleben: Blumen in Korb auf Marmorplatte.
Unten links signiert und datiert "Euph: de Meys. / 1811.".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 7,6 cm. In vergoldeter Kupferfassung auf quadratischer und gekehlter, schwarz gebeizter Holzplatte.

Die am 21. Januar 1793 (und nicht 1792, wie in Lemoine-Bouchard 2023 behauptet) in Moskau als Tochter des belgischen Miniaturisten Ferdinand de Meys geborene Anne-Euphrasie de Meys (auch: Demeys) heiratete am 22. September 1814 in Paris, Saint-Germain-des-Prés, den Maler Louis F. Rathier. Vorliegende Miniatur ist derzeit ihr einziges bekanntes Werk.

Literatur: Nathalie Lemoine-Bouchard (Hrsg.): La Lettre de la Miniature, Nr. 73, September - Oktober 2023, S. 19 mit Abb. in Farbe.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6335, Auction  125, Wolters geb. van Pee, Henriëtte, Miniatur Portrait einer Frau in blauem Samtkleid

Wolters geb. van Pee, Henriëtte
Miniatur Portrait einer Frau in blauem Samtkleid
Los 6335

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer Frau mit hoher Stirn und gepuderter Kurzhaarperücke, in blauem Samtkleid über Spitzenhemd. Aquarell und Gummiarabikum auf 1 mm dickem Elfenbein. 7,7 x 5,9 cm (oval). In gedrechseltem Ebenholzrahmen.

Henriëtte wurde von ihrem Vater und Lehrmeister, Theodoor van Pee (gest. 1746), brutal gegen ihren Willen gezwungen, das Miniaturmalen zu erlernen. Ein Lehrling ihres Vater, Hermanus Wolters, half ihr - vielleicht aus spätem Dank heiratete sie ihn 1719. Sie war so erfolgreich, dass sie sehr hohe Preise verlangen konnte, zwischen 60 und 400 Gulden. 1717 wurde Zar Peter der Große ihr Kunde und später auch der "Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I. von Preußen. Angebote, im Ausland Hofmalerin zu werden, schlug sie dankend aus und arbeitete stattdessen in Amsterdam, Den Haag und Haarlem.
Vorliegende Miniatur zeigt große Ähnlichkeit mit ihrem Bildnis der Levina van Mollem (1705 - 1743) von 1739 im Amsterdam Museum. Galerie Bassenge dankt Frau Cathy van Zanten für diesen Hinweis.

Provenienz: Paris, Louvre des Antiquaires, Galerie J. P. Blanc-Anselme, am 23. Januar 2000.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6336, Auction  125, Schmetterling, Joseph Adolf, Miniatur Portrait Profil einer Frau mit Schleife gekrausten Haar

Schmetterling, Joseph Adolf
Miniatur Portrait Profil einer Frau mit Schleife gekrausten Haar
Los 6336

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Miniatur Portrait Profil einer jungen Frau mit hellblauer Schleife im hellbraunen krausen Lockenhaar, in blaugrünem Kleid mit weißem Mousselinbrusttuch.
Unten entlang des linken Bildrandes absteigend signiert und datiert "Schmetterling. p. 1798.".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,7 x 4,6 cm (oval). In Goldmedaillon, rückseitig graviert "A. Schmetterling 1798.".


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6337, Auction  125, van den Berg, Gijsbertus Johannes, Miniatur Portrait eines langhaarigen jungen Mannes in gestreifter schwarzer Jacke

van den Berg, Gijsbertus Johannes
Miniatur Portrait eines langhaarigen jungen Mannes in gestreifter schwarzer Jacke
Los 6337

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit langem, weiß gepudertem Haar und Koteletten, in gestreifter schwarzer Jacke mit hellem Kragen und weißer Halsbinde mit gefälteltem Jabot.
Unten rechts eingekratzt signiert und datiert "GVDBerg / 1797".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,6 x 5,1 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig unter Glas braunes Haargeflecht.



Provenienz: London, Christie's, South Kensington, Auktion "Objects of Vertu and Miniatures" am 10. Oktober 2000, Los 40 mit Abb., Zuschlag 588 GBP inkl. Aufgeld.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Patten, George
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in dunkler Jacke, in schönem Rahmen
Los 6341

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit dunkelblondem Lockenhaar, in dunkelblauer Jacke, weißer Weste und geknoteter Halsbinde mit gefälteltem Jabot. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,6 x 5,1 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig unter Glas Opalinglasplatte über guillochierter Metallfolie, mit dunkelblonder Haarlocke, Golddraht, Halbperlen und Saatperlen mit Monogramm GRR auf querovalem blauen Glasplättchen. Um 1820.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6344, Auction  125, Plimer, Andrew, Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Perlen und weißem Schal in der gepuderten Frisur

Plimer, Andrew
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Perlen und weißem Schal in der gepuderten Frisur
Los 6344

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Perlen und weißem Schal in der gepuderten Frisur, eine Rüschenkrause um den Hals gebunden, ihr sehr tief ausgeschnittenes weißes Kleid mit rotem Gürtelband; vor wolkigem Himmelhintergrund. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7,5 x 5,7 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig lila Glas über guillochierter Metallfolie, mittig vertikale ovale Reserve mit geflochtenem, braunem Haar unter Glas. Um 1795.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6349, Auction  125, Französisch, um 1880/1900. Miniatur Gruppen Portrait zweier "Damen" mit Zofe, in Parklandschaft

Französisch
um 1880/1900. Miniatur Gruppen Portrait zweier "Damen" mit Zofe, in Parklandschaft
Los 6349

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

um 1880/1900. Miniatur Gruppen Portrait zweier Courtisanen, gekleidet in Kostümen der Louis XVI Periode, auf der Pirsch, begleitet von einer Zofe, in Parklandschaft.
Unten entlang des linken Bildrandes absteigend signiert "J. Pasentt."
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 10,5 cm. In rechteckigem, vergoldetem Holzrahmen mit Kartusche.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6350, Auction  125, Boucher, François - nach, Miniatur Portrait der Marquise de Pompadour in blauem Kleid, ein Buch haltend

Boucher, François - nach
Miniatur Portrait der Marquise de Pompadour in blauem Kleid, ein Buch haltend
Los 6350

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

frei nach. Miniatur Portrait der Marquise de Pompadour (1721 - 1764) in blauem Kleid, ein Buch haltend, unten links "Mimi", der Hund der Marquise, beide in luxuriösem Rokoko-Intérieur. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 16 x 11,3 cm. In vergoldetem Holzrahmen.

Frei nach dem großformatigem Ölgemälde von 1756, das sich seit 1971 in der Alten Pinakothek, München, befindet.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6351, Auction  125, Petitot, Jean - nach, Miniatur Portrait des Königs Ludwig XIV. von Frankreich mit Allongeperücke

Petitot, Jean - nach
Miniatur Portrait des Königs Ludwig XIV. von Frankreich mit Allongeperücke
Los 6351

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

nach. Miniatur Portrait des Königs Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715) mit brauner Allongeperücke und bestickter weißer Krawatte. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 2,6 x 2,3 cm (oval). In breitem, vergoldetem Metallrahmen.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6352, Auction  125, Baudoin, Pierre-Antoine - In der Art, Miniatur Portrait eines kleinen Mädchens in Louis XVI Intérieur spielend

Baudoin, Pierre-Antoine - In der Art
Miniatur Portrait eines kleinen Mädchens in Louis XVI Intérieur spielend
Los 6352

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

In der Art. Miniatur Portrait eines kleinen Mädchens in reichem Louis XVI Intérieur, auf einem gestreiften Kissen sitzend und mit einer Puppe spielend. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,3 x 7,3 cm. In vergoldetem, gegossenem Bronzerahmen mit Lorbeerblatt-Rand, rückseitig Messingplatte.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6353, Auction  125, Labille-Guiard, Adélaïde - Umkreis, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in hellgrüner Seidenjacke

Labille-Guiard, Adélaïde - Umkreis
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in hellgrüner Seidenjacke
Los 6353

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Umkreis. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in hellgrauer Seidenjacke mit goldverbrämtem Rand und weißem Spitzenjabot. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 3,3 x 2,6 cm (oval). In späterem, vergoldetem Metallrahmen, rückseitig Perlmuttplättchen. Um 1775.



Provenienz: Paris, Kunsthandel Erik Nakache.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6354, Auction  125, Fragonard geb. Gérard, Marie-Anne, Miniatur Portrait eines kleinen Jungen mit Hut im Lockenhaar

Fragonard geb. Gérard, Marie-Anne
Miniatur Portrait eines kleinen Jungen mit Hut im Lockenhaar
Los 6354

Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines kleinen Jungen mit blaugerändertem Hut im hellbraunen Lockenhaar, in sandfarbenem Gewand mit blauen Bordüren und blauer Seidenschleife am weißen Rüschenkragen. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,3 x 5,1 cm (oval). In "Réverbère" Rahmen aus vergoldetem Metall mit weißer Emaille-Bordüre.

Erst seit Pierre Rosenbergs bahnbrechendem Artikel "De qui sont les miniatures de Fragonard?" (in: Revue de l'art, Nr. 111, 1996, S. 66-76) konnte Marie-Anne Fragonard, die 1769 den berühmten Jean-Honoré Fragonard ehelichte, als Autorin dieser herrlich duftig gemalten, geradezu hingehauchten Art Miniaturen rehabilitiert werden. Bis dahin galten diese Portraits, die meistens Kinder darstellen, als Werke ihres Gatten Jean-Honoré Fragonard. Vorliegendes Bildnis ist ein typisches und hervorragendes Exempel ihrer Kunst.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6355, Auction  125, Guillon, Charles-Nicolas, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in brauner Jacke und gestreifter Weste

Guillon, Charles-Nicolas
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in brauner Jacke und gestreifter Weste
Los 6355

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit teilweise gepudertem, braunem Haar, in brauner Jacke und rot-gestreifter beiger Weste und weißer geknoteter Halsbinde mit gefälteltem Jabot.
Mitte links signiert "Guillon."
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,1 x 5,2 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung. Um 1790/1795.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6356, Auction  125, Französisch, um 1793. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Kokarde am schwarzen Hut

Französisch
um 1793. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Kokarde am schwarzen Hut
Los 6356

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

um 1793. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Kokarde am schwarzen Hut, in olivem Reitkostüm, blau bestickter hellgrauer Weste und geknoteter weißer Halsbinde mit Spitzenjabot. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,5 cm. In Silberrahmen, rückseitig Seide unter Glas.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Französisch
um 1793. Miniatur Portrait eines jungen Mannes in blauer Jacke und bestickter roter Weste
Los 6357

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

um 1793. Miniatur Portrait eines jungen Mannes in blauer Jacke, bestickter roter Weste und geknoteter weißer Halsbinde mit gefälteltem Rüschenjabot. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,8 cm. In Stahlmedaillon mit Markasitenbordüre und fausse-montre Aufhänger, rückseitig unter Glas zentriertes Tondo mit geflochtenem, braunem Haar.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6358, Auction  125, Französisch, um 1780. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Hut und Kreuzanhänger

Französisch
um 1780. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Hut und Kreuzanhänger
Los 6358

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

um 1780. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blau bebändertem Strohhut in der grau gepuderten Hochfrisur, in blauem Kleid mit weißer Spitzenbordüre, um den Hals ein schwarzes Band mit goldener Herzbrosche und Kreuzanhänger. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,7 x 3,9 cm (oval). In Goldmedaillon, rückseitig Perlmuttplättchen.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Provenienz: Aus gräflichem Besitz.

Nether
Miniatur Portrait Paar zweier junger Frauen, eine in hellblau, die andere in violett
Los 6359

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Miniatur Portrait Paar zweier junger Frauen mit Bändern im Lockenhaar, eine in hellblauem Seidenkleid, die andere in violettem Satinkleid, beide vor nächtlichem Waldhintergrund.
Die hübschere unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "Nether. fecit / 1795.".
Beide Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,5 und 5,4 cm. Beide in Metallrahmen.

Nathalie Lemoine-Bouchard (Les Peintres en miniature actifs en France 1650 - 1850, Paris 2008, S. 399) schreibt über Nether: "Ses oeuvres sont rares."

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6360, Auction  125, Boquet, Miniatur Portrait eines schwarzhaarigen jungen Mannes in blaugrüner Jacke mit rosa Kragen

Boquet
Miniatur Portrait eines schwarzhaarigen jungen Mannes in blaugrüner Jacke mit rosa Kragen
Los 6360

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines schwarzhaarigen jungen Mannes in blaugrüner Jacke mit rosa Kragen über weißer Weste mit geknoteter Halsbinde.
Mitte rechts signiert "Boq[...]" (beschnitten).
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,7 x 3,5 cm (achteckig). In vergoldeter Kupferfassung in rechteckigem, gekehltem und schwarz gebeiztem Holzrahmen. Um 1795/1800.

Zur Zuschreibung der qualitativ hochstehenden, mit "Boquet" signierten Miniaturen, siehe Nathalie Lemoine-Bouchard: Les Peintres en miniature actifs en France 1650 - 1850, Paris 2008, S. 101-103.

Provenienz: St. Ouen, Porte de Clignancourt, am 4. Juli 1993.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6361, Auction  125, Périn-Salbreux, Lié-Louis - In der Art, Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Strohhut, in Landschaft sitzend

Périn-Salbreux, Lié-Louis - In der Art
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Strohhut, in Landschaft sitzend
Los 6361

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

In der Art. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Strohhut und hellblauen Schleifen, in weißem Chemise-Kleid vor Landschaftshintergrund sitzend. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 7,5 cm. In Kupferfassung in graviertem, vergoldetem Metallrahmen mit rückseitigem Lederblatt.



Provenienz: Aus dem Nachlaß von Gerhart Hauptmann (1862 - 1946).

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6362, Auction  125, Villers, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in graubrauner Jacke

Villers
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in graubrauner Jacke
Los 6362

Schätzung
700€ (US$ 778)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in graubrauner Jacke mit weißer Weste und geknoteter Halsbinde mit gefälteltem Jabot.
Unten links signiert und datiert "Villers. f. / 1791".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,4 cm. In vergoldetem Bronzerahmen.

Zu den "Villers" signierten Miniaturen, siehe Nathalie Lemoine-Bouchard: Les Peintres en miniature actifs en France 1650-1850, Paris 2008, S. 526.

Provenienz: Paris, Hôtel Drouot, Auktion am 26. April 1989.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Keman, Georges Antoine
Miniatur Portrait Paar: Frau mit schwarzer Stola und sitzender Mann
Los 6363

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Miniatur Portrait Paar: Frau mit grau gepuderter Lockenfrisur, mit beiden Händen eine schwarze Stola haltend, in grauem Seidenkleid mit hellbrauner Pelzboa und weißem Fichu; und sitzender, braungebrannter Mann mit gepuderter Perücke, in brauner Jacke und gestreifter Weste mit weißem Mousselin-Jabot, sein linker Arm auf die Stuhllehne gestützt, in der rechten Hand ein Buch haltend.
Beide unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert "Keman.".
Beide Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein, das Frauenbildnis unten original angestückt. D. 7,4 cm. Beide in vergoldeten Metallfassungen.



Provenienz: London, Sammlung Leo R. Schidlof (1886 - 1966).
Köln, Lempertz, Auktion 663 "Portraitminiaturen, Meissen-Porzellan" am 23. März 1991, Los 48 mit Abb.
Köln, Lempertz, Auktion am 22. Mai 1992, Los 1100 mit Abb.
London, Christie's, Auktion am 30. Mai 2012, Lose 19 und 19B mit Abb.
Wien, Dorotheum, Auktion "Meisterzeichnungen [...]" am 28. April 2014, Los 450 mit Abb.
Wien, Dorotheum, Auktion "Meisterzeichnungen [...]" am 22. April 2021, Los 192 mit Abb.

Ausstellung: Wien, Albertina, Meisterwerke der europäischen Miniaturmalerei von 1750 bis 1850, 1965, Kat.-Nrn. 233 und 234 (Leihgabe aus Privatbesitz = Leo Schidlof).

Literatur: Léo R. Schidlof, The Miniature in Europe, Graz 1964, II, S. 984 Nr. 640, illustr. III Tafel 319 Nr. 640 (das Männerbildnis).
Karin Henninger-Tavcar: Miniaturporträts, Pforzheim 1995, abgebildet S. 213.
Bodo Hofstetter: "Sammlerseminar: Porträtminiaturen", Weltkunst, Nr. 150, November 2018, S. 60-61, Abb. 3 (das Frauenbildnis).

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Guérin, Jean-Urbain
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauem Band im langen Haar
Los 6364

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauem Band im langen braunen Lockenhaar, in weißem Spitzenkleid mit Mousselin-Fichu. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,6 x 4,4 cm (oval). In geschnitztem, vergoldetem Holzrahmen mit Schleifenaufsatz. Um 1790/1793.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Französisch
um 1790. Miniatur Portrait eines langhaarigen kleinen Mädchens in weißem Kleid
Los 6365

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

um 1790. Miniatur Portrait eines langhaarigen kleinen Mädchens in weißem Kleid. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,3 x 4,3 cm (oval). In Goldrahmen, rückseitig auf rosa gefärbtem Elfenbein Haararbeit mit Urne und Trauerweide, rechts in Schild Inschrift "ils / me / sont / chers".



Provenienz: Trogen (Kanton Appenzell), Kunsthandel Edwin Bucher, als Westschweiz um 1790/1800, für 2.400 CHF.
Norddeutsche Privatsammlung.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6366, Auction  125, Lefrançois oder François, Nicolas [?], Miniatur Portrait einer jungen Frau am Klavier sitzend

Lefrançois oder François, Nicolas [?]
Miniatur Portrait einer jungen Frau am Klavier sitzend
Los 6366

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer jungen Frau in Intérieur am Klavier sitzend, ein Perlenstrang in ihrer dunklen Lockenfrisur, mit Goldohrringen, in weißem Kleid mit Rüschenbesatz und violettem Gürtelband.
Rechts, auf dem Klavier signiert und datiert "peint par francois. 1793".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 7,7 cm. In späterem, vergoldetem Metallrahmen mit Klappständerchen.

Zur Frage der Zuschreibung von Miniaturen mit dieser Signatur, siehe Nathalie Lemoine-Bouchard: Les Peintres en miniature actifs en France 1650 - 1850, Paris 2008, S. 245 und 341.

Provenienz: Versailles, Passage de la Geôle.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6367, Auction  125, Pinet, Nicolas [?], Miniatur Portrait eines jungen Mannes in grauer Jacke

Pinet, Nicolas [?]
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in grauer Jacke
Los 6367

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepuderter Perücke, in grauer Jacke und bestickter weißer Weste mit rotgeränderter geknoteter Halsbinde.
Unten rechts signiert "Pinet".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,1 cm. In vergoldetem Kupfermedaillon, rückseitig unter Glas hellgrüne Seide bemalt mit Monogramm FC. Um 1790/1795.



Provenienz: St. Ouen, Porte de Clignancourt, Marché aux Puces, am 23. Januar 1988.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6368, Auction  125, Cressent, Jean, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in blauer Jacke

Cressent, Jean
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in blauer Jacke
Los 6368

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in blauer Jacke und weißer Weste mit bunt besticktem Rand, mit geknoteter weißer Halsbinde und Rüschenjabot.
Unten rechts signiert und datiert "Cressent / Lan 3me"
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,4 cm. In Kupferrahmen. 1794/1795.

Das dritte Jahr des französischen republikanischen Kalenders dauerte vom 22. September 1794 bis zum 22. September 1795.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6370, Auction  125, Französisch, um 1810. Miniatur Portrait eines Mädchens mit Korallenschmuck

Französisch
um 1810. Miniatur Portrait eines Mädchens mit Korallenschmuck
Los 6370

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

um 1810. Miniatur Portrait eines braunhaarigen Mädchens in weißem Empirekleid, mit Korallenschmuck: Diadem, Halskette und Gürtelschließe. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,8 x 5,5 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung.



Provenienz: Le Pecq (Département Yvelines), Sammlung Pierre Carlier.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6371, Auction  125, Französisch, um 1800. Miniatur Portrait eines Mannes mit auberginebrauner Jacke mit schwarzem Kragen

Französisch
um 1800. Miniatur Portrait eines Mannes mit auberginebrauner Jacke mit schwarzem Kragen
Los 6371

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

um 1800. Miniatur Portrait eines Mannes mit gepudertem Haar und braunen Koteletten, in auberginebrauner Jacke mit schwarzem Kragen über weißer Weste und geknoteter Halsbinde, eine Krawattennadel am Hemd. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,1 x 3 cm (achteckig). In vergoldeter Kupferfassung.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge