Los 6335
Wolters geb. van Pee, Henriëtte
(1692 Amsterdam - 1741 Haarlem)Miniatur Portrait einer Frau in blauem Samtkleid
Schätzung
500€ (US$ 556)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Miniatur Portrait einer Frau mit hoher Stirn und gepuderter Kurzhaarperücke, in blauem Samtkleid über Spitzenhemd. Aquarell und Gummiarabikum auf 1 mm dickem Elfenbein. 7,7 x 5,9 cm (oval). In gedrechseltem Ebenholzrahmen.
Henriëtte wurde von ihrem Vater und Lehrmeister, Theodoor van Pee (gest. 1746), brutal gegen ihren Willen gezwungen, das Miniaturmalen zu erlernen. Ein Lehrling ihres Vater, Hermanus Wolters, half ihr - vielleicht aus spätem Dank heiratete sie ihn 1719. Sie war so erfolgreich, dass sie sehr hohe Preise verlangen konnte, zwischen 60 und 400 Gulden. 1717 wurde Zar Peter der Große ihr Kunde und später auch der "Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I. von Preußen. Angebote, im Ausland Hofmalerin zu werden, schlug sie dankend aus und arbeitete stattdessen in Amsterdam, Den Haag und Haarlem.
Vorliegende Miniatur zeigt große Ähnlichkeit mit ihrem Bildnis der Levina van Mollem (1705 - 1743) von 1739 im Amsterdam Museum. Galerie Bassenge dankt Frau Cathy van Zanten für diesen Hinweis.
Provenienz: Paris, Louvre des Antiquaires, Galerie J. P. Blanc-Anselme, am 23. Januar 2000.
Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge