153050

Lose pro Seite


Lot 8304, Auction  124, Spiridonov, Nikolai, The Ice Cream Eaters

Spiridonov, Nikolai
The Ice Cream Eaters
Los 8304

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 1,953)

Details

The Ice Cream Eaters
Öl auf Leinwand. 1987/88.
79,5 x 130 cm.
Oben rechts mit Pinsel in Dunkelbraun monogrammiert und datiert, sowie verso auf der Leinwand mit Pinsel in Rot erneut (kyrillisch) signiert, betitelt und datiert und mit Ausfuhrstempel.

Fünf Männer ganz unterschiedlichen Typs beim Eisessen, manch einer mit fröhlicher Miene, manch einer mit eher freundlich-skeptischem Blick. Trotz der anscheinend heiteren Stimmung der Gruppe verleiht der bräunliche Grundton des Bildes, den der Künstler in allen Farbnuancen ausreizt, eine beklemmende Grundstimmung. Einzig der Matrose rechts gibt dem Bild einen farbigen Akzent.

Provenienz: Privatsammlung Deutschland (direkt beim Künstler erworben)
Auktion Fischer, Luzern, 13.11.2008, Lot 208 (mit Abb.)
Privatsammlung Europa

Lot 8305, Auction  124, Schnittmann, Michail, SMS (Junge Menschen im Café)

Schnittmann, Michail
SMS (Junge Menschen im Café)
Los 8305

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,214)

Details

"SMS" (Junge Menschen im Café)
Öl auf Leinwand. 2011.
60 x 90 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Beige monogrammiert "MS" (ligiert), verso erneut mit Bleistift signiert "M. Schnittmann", datiert, betitelt und bezeichnet.

Inspiriert von einer ähnlichen Szene in einem Café in Spanien, thematisiert der Künstler auf subtile und unaufdringliche Weise die Eigenheiten moderner Beziehungen. Schnittmann zeigt eine Gruppe junger Menschen, gemeinsam in einem Café sitzend, jedoch jeder in sein Handy vertieft. Nur eine junge, in sich gekehrt wirkende Frau wendet sich in einem nachdenklichen Moment dem Betrachter zu und es entsteht eine unmittelbare Verbindung zur Dargestellten. Dieser intime Moment dient zugleich als zeitkritischer Kommentar und als Aufforderung zur echten Begegnung untereinander.

Lot 8306, Auction  124, island6 (Liu Dao 六岛), Chair Pug Mao

island6 (Liu Dao 六岛)
Chair Pug Mao
Los 8306 [*]

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 1,953)

Details

Chair Pug Mao
LED hinter Glas in Teakholzrahmen mit Stromkabel. 2012.
40,5 x 40,5 x 9,5 cm.
Verso auf Kunststoffschild bezeichnet (graviert) "made in island6.org".

Der rote Mops sitzt auf dem Stuhl und atmet. Blickt umher. Wird unruhig. Steht auf und setzt sich wieder. Atmet und blickt umher. Vier Minuten dauert das, dann erlöschen die LEDs und die Sequenz beginnt von vorne. Die Gruppe island6 (Liu Dao) wurde von Thomas Charvériat in einem sanierten Getreidemühlenlager an der Shanghaier Moganshan Road gegründet. Der Geist und Zweck aller ihrer Kunstwerke, literarischen Beiträge und Ausstellungen liegt in der Intensität der Zusammenarbeit, dem gemeinsamen Streben nach Innovation und Interaktion. Liu Dao erforscht das kulturelle Potenzial der Konvergenz von Kunst, Technologie und Wissenschaft und fördert den interkulturellen Dialog. Die Gruppe legt Wert auf Interaktion, um Künstler, Kuratoren und Techniker in den Prozess der Schaffung und des Erlebens von Kunst einzubeziehen, wobei der Schwerpunkt auf kollektiven statt auf individuellen Werten liegt, mit dem direkten Ziel, die junge chinesische zeitgenössische Kunstszene zu fördern. In Orig.-Transportkiste mit Sprühlack.

Lot 8307, Auction  124, island6 (Liu Dao 六岛), Fluttering Through Xishuangbanna

island6 (Liu Dao 六岛)
Fluttering Through Xishuangbanna
Los 8307 [*]

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,344)

Details

Fluttering Through Xishuangbanna
LED unter geleimtem Bütten mit Scherenschnitt in Weiß hinter Glas in Teakholzrahmen mit Stromkabel. 2012.
118 × 77 × 9 cm.
Verso auf Kunststoffschild bezeichnet (graviert) "made in island6.org".

Der Bambus in Fluttering Through Xishuangbanna symbolisiert als Leiter den Aufstieg Chinas zur politischen und wirtschaftlichen Weltmacht. island6 verwendet die durch die Arbeit flatternden Schmetterlinge als elektrifizierte Reproduktionen klassischer traditioneller chinesischer Werte. Sie stehen durch ihre hohe Leuchtkraft für die Zukunft des Landes. Immer wieder geht es in den LED-Kunstwerken, interaktiven Installationen, Fotografien, Videoarbeiten und Skulpturen des Künstlerkollektivs um die Zukunft und die Vergangenheit Asiens, um Topoi und Szenen aus dem alten und dem modernen China. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 besteht das Künstlerkollektiv variierend aus 6 bis 26 Technikfreaks und kreativen Talenten und arbeitet zudem für einzelne Kunstwerke oder Sonderausstellungen immer wieder mit Gastkünstlern, Regisseuren und Kuratoren zusammen.

Lot 8308, Auction  124, Kapoor, Anish, Untitled

Kapoor, Anish
Untitled
Los 8308

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,385)

Details

Untitled
Radierung auf BFK Rives-Velin. 2015.
22,9 x 29,8 cm (33,3 x 40 cm).
Unten rechts mit Bleistift signiert "Anish Kapoor". Auflage 100 num. Ex.

Kapoor erlangte vor allem durch seine innovativen und farbigen Skulpturen, bei denen er mit verschiedensten Materialien experimentierte, internationale Bekanntheit. Seine Graphiken zeichnen sich durch die gleiche künstlerische Kreativität aus wie seine monumentalen Skulpturen, jedoch schaffen sie eine viel intimere Atmosphäre. Mit geheimnisvollen, unscharfen Formen erzeugt Kapoor trotz Zweidimensionalität einen spirituell spürbaren Raum. Prachtvoller Druck mit deutlich zeichnender Plattenkante.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge