153050

Lose pro Seite


Lot 3001, Auction  122, Aktion, Die, Herausgegeben von Franz Pfemfert.  3 vollständige Jahrgänge.

Aktion, Die
Herausgegeben von Franz Pfemfert. 3 vollständige Jahrgänge.
Los 3001

Zuschlag
2.000€ (US$ 2,222)

Details

Die Aktion. Wochenschrift für Politik, Literatur und Kunst. Herausgegeben von Franz Pfemfert. Jahrgänge IX-XI (je Hefte 1-52) in 3 Bänden. Mit zahlreichen Reproduktionen und Original-Holzschnitten u. a. von Conrad Felixmüller und Karl Schmidt-Rottluff. 31 x 21,5 cm. OHalbleder (etwas berieben und beschabt) mit Batikpapierbezug und goldgeprägtem RTitel (ausgeblichen). Berlin-Wilmersdorf, Die Aktion, 1919-1921.
Söhn IV, 411 ff. Diesch 2841. Jentsch 14. Raabe, Zeitschriften 4. Raabe 230, 3. Reed 262. – Vorhanden sind drei vollständige Jahrgänge (IX-XI) der bedeutenden expressionistischen Zeitschrift, illustriert mit zahlreichen Originalgraphiken, darunter u. a. von Karl Schmidt-Rottluff "Mann und Frau im Mondschein" (Schapire 198), Rüdiger Berlit, Bruno Beye, E. Anger, Lisa Pasedag, Herbert Anger, Conrad Felixmüller, "Mutter und Kind" (Söhn 168b), A. Krapp, Willi Tegtmeier, Franz Schulze (9. Jg.).
Über die "Aktion" schreibt Raabe: "Revolutionäre Zeitschrift für Politik, Literatur und seit 1913 auch für Kunst. Eine der wesentlichen Taten und Zentren des Expressionismus. Die Lyrik, die scharfen politischen Beiträge und die schwarzweißen Holzschnitte bestimmen das Bild dieser Zeitschrift, in der die neue Jugend zum ersten Mal, wie im Sturm und im Pan, zu Worte kam. Vorbild für viele spätere Zeitschriften des Expressionismus." – Papierbedingt gebräunt, geringfügig braunfleckig, insgesamt wohlerhalten.

Allix, Susan
The Song of Solomon
Los 3002

Zuschlag
2.200€ (US$ 2,444)

Details

Allix, Susan. The Song of Solomon. 3 w. Bl., 41 Bl., 4 w. Bl. Mit 21 farbigen Original-Radierungen von Susan Allix. 26 x 34 cm. Dunkelgrüner, farbig intarsierter Originallederband (signiert: A.S. [Susan Allix]) mit Goldprägung und farb. Pflanzen- und Blütenmotiven. In gefütterter OLeinenkassette. London (Willow Press für) the artist, 1977.
Eines von 50 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Druckvermerk von der Künstlerin signiert. Sehr schöner Druck der britischen Buchkünstlerin, Druckerin und Papierschöpferin (geb. 1943). "Born in England in 1943 Susan Allix comes to the book by way of printmaking and papermaking. She began as a printmaker, having studied at the Royal College of Art in the 1960s. She won a Prix de Rome which gave her the opportunity to study and live for a time in Italy. She created her first hand-crafted book in 1973. After more than three decades and forty books, Allix continues to be true to her vision. Because she insists on creating the entire book - from letterpress to illustration to binding - her work has a certain recognizable aesthetic; a malleable signature that responds to the particular character of a piece, but is still unquestionably hers. Allix conceives each book visually. 'I am concerned with visual things so I see books as full of colour and form in a pictorial sense as well as through the images created in my mind by the words, and through the sculptural qualities a book possesses.' The real narrative of her books is the flow of color and image as they move throughout the piece. Her works are held in the collections of The British Library, Yale University, National Gallery of Art Washington DC, The Claremont Colleges in California, the Rochester Institute of Technology, the University of Alberta, as well as other fine public and private collections." (www.annexgalleries.com). – Unaufgeschnittenes und unbeschnittenes, tadelloses Exemplar.

Lot 3010, Auction  122, Assiette au Beurre, La, Jahrgang I.  Hefte 1-52; Jahrgang II. Hefte 53.-104; Jahrgang IV. Hefte 157-182

Assiette au Beurre, La
Jahrgang I. Hefte 1-52; Jahrgang II. Hefte 53.-104; Jahrgang IV. Hefte 157-182
Los 3010

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

L'Assiette au Beurre. Jahrgang I. Hefte 1-52; Jahrgang II. Hefte 53.-104. Jahrgang IV. Hefte 157-182. 3 Bände. Mit zahlreichen (teils ganzseitigen; teils kolorierten) Textillustrationen. Leinen d. Z (fleckig) mit VTitel, goldgeprägtem Jugendstil-Dekor und Reliefmedaillon auf dem VDeckel (2); Halbleinen d. Z. (etwas berieben und bestoßen) (1). Paris, Schwarz, 1901-1904.
Die ersten beiden Jahrgänge und der erste vierte Jahrgang der berühmten politisch-satirischen, dem deutschen "Simplizissimus" vergleichbaren Wochenzeitschrift. Die Illustrierte erschien zwischen 1901 und 1912. Unter den Illustratoren: Gottlob, Steinlen, Kupka etc. Mit dem Heft 48 "Valloton Crimes et Chatiments". – Papierbedingt etwas gebräunt, teils mit kleinen Randläsuren und Einrissen, sonst gutes Exemplar.

Lot 3012, Auction  122, Asturias, Éditions Cercle d'Art

Asturias
Éditions Cercle d'Art
Los 3012

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Asturias. Ce livre oeuvre collective d'un groupe d'artistes espagnols peintres sculpteurs écrivains poètes est présenté hors collection par les ed. Cercle d'Art. Traduction en français de Claude Couffon et Robert Marast. 50 Bl. Mit 44 Abb. nach Lithographien von P. Picasso u. a. 30 x 28 cm. OKart. mit OUmschlag. Paris, Éditions Cercle d'Art, 1964.
Erste Ausgabe. Literarische und künstlerische Beiträge von Alcalde, Arroyo, Aub, Fenosa, Izcaray, Ortiz, Picasso, Roldan, Semprun u. a. Die Texte in spanischer und französischer Sprache. – Sehr gut erhalten.

Lot 3013, Auction  122, Ausstellung (1930), von Meisterwerken deutscher und französischer Malerei

Ausstellung (1930)
von Meisterwerken deutscher und französischer Malerei
Los 3013

Zuschlag
75€ (US$ 83)

Details

Ausstellung von Meisterwerken deutscher und französischer Malerei des 19. Jahrhunderts. Veranstaltet vom Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Januar/Februar 1930. 34 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 21 x 13,5 cm. OBroschur. Düsseldorf 1930.
Nahezu verlagsfrisches Exemplar des Kataloges, der u.a. Werke von Paula Modersohn-Becker, van Gogh, Renoir und Trübner enthält. Am Schluss eine Anzeige der Galerie Flechtheim.

Lot 3014, Auction  122, Lacroix, Paul und Tiemann, Walter - Illustr., Bibliomanen

Lacroix, Paul und Tiemann, Walter - Illustr.
Bibliomanen
Los 3014

Zuschlag
360€ (US$ 400)

Details

Avalun-Drucke. - Lacroix, Paul und Charles Newil. Bibliomanen. Zwei Erzählungen. 158 S. Mit 12 signierten Orig.-Radierungen von Walter Tiemann. 19,5 x 12,5 cm. Original-Lederband (Kanten beschabt) mit RVergoldung, goldgepr. RTitel, Deckelfileten und KGoldschnitt. Hellerau, Avalun (1923).
27. Avalun-Druck. Rodenberg I 336. 27. – Eines von 250 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 450 Ex.) der Vorzugsausgabe in Ganzleder mit den vom Künstler signierten bzw. monogrammierten Radierungen. Ausstattung von Walter Tiemann, Einband von E. A. Enders in Leipzig. – Leicht gebräunt, wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3015, Auction  122, Bachmann, Ingeborg, Der gute Gott von Manhattan

Bachmann, Ingeborg
Der gute Gott von Manhattan
Los 3015

Zuschlag
80€ (US$ 89)

Details

Bachmann, Ingeborg. Der gute Gott von Manhattan. Hörspiel. 11.-20. Tsd. 86 S., 1 Bl. 19 x 12,5 cm. OPappband (berieben). München, R. Piper, 1959.
Titel von Ingeborg Bachmann signiert (datiert: 14.2.61).

Lot 3016, Auction  122, Baker, Josephine, Memoiren

Baker, Josephine
Memoiren
Los 3016

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

"Der schwarze Stern Europas"
Baker, Josephine. Memoiren. (Herausgegeben von Marcel Sauvage). 212 S., 2 Bl. Mit 30 zumeist ganzseitigen Textillustrationen von Paul Colin. 19 x 12,5 cm. Farbig illustrierte OBroschur (etwas fleckig und gebräunt, Umschläge mit schwachen Knickspuren und stellenweis hinterlegt). München, Meyer und Jessen, 1928.
Erste deutsche, von der in Paris geborenenen deutschen Schauspielerin Lilly Ackermann (1891-1976) aus dem Französischen übertragene Ausgabe der Lebenserinnerungen der legendären Tänzerin, Sängerin, Schauspielerin, Widerstandskämpferin und Bürgerrechtlerin Josephine Baker (1906-1975), die bereits in jungen Jahren ein so aufregendes Leben führte, dass sie im zarten Alter von 22 Jahren ihre hier vorliegende, wahrscheinlich erste Autobiographie veröffentlichte. 2021 würdigte Frankreich ihre Verdienste mit der Aufnahme in das Pariser Panthéon. Die treffsicheren Textillustrationen schuf der französische Plakatkünstler Paul Colin (1892-1985), der als Liebhaber und Bewunderer Josephine Bakers über mehr als 40 Jahre die Plakate für ihre Aufführungen entwarf sowie zahlreiche ihrer Bühnenbilder und Kostüme gestaltete. Darunter auch die Plakate zu ihrer skandalträchtigen "Revue Nègre" (Uraufführung am 2. Oktober 1925 in Paris im Théâtre des Champs-Elysées), wo sie erstmals in ihrem berühmten Bananenröckchen den Charleston tanzte und das Publikum in Europa elektrisierte. Der Vorderumschlag mit dem Untertitel "Der schwarze Stern Europas". – Obere rechte Ecke mit Feuchtigkeitsrand.

Lot 3020, Auction  122, Baumann, Paul, Gottesfriede

Baumann, Paul
Gottesfriede
Los 3020

Zuschlag
60€ (US$ 67)

Details

Baumann, Paul. Gottesfriede. 1 Bl., 15 S., 1 Bl. Mit Titelvignette und mehreren figürlichen Initialen. 26 x 20,5 cm. OHalbpergamentband mit farb. Deckelvignette. Berlin, Die Wende, 1918.
Kosch, 20. Jhdt. II, 21. – Einzige Ausgabe des Gedichtbandes, hier in der "Luxus-Ausgabe" auf Holländisch-Bütten. Eines von 175 nummerierten Exemplaren, vom Verfasser signiert und datiert ("Weihnachten 1918"). Baumann, dessen Lebensdaten unbekannt sind (Kosch schreibt als Geburtsdatum "um 1890"), war Vorsitzender des reformpädagogischen Berthold-Otto-Vereins in Berlin. Den Ersten Weltkrieg überstand er als Offizier. Von 1918 bis 1920 war er gemeinsam mit Emil Pirchan Mitbegründer und Herausgeber der ambitionierten expressionistischen Zeitschrift "Eos" (vgl. Raabe, Zeitschriften 46). Baumann lebte "dann in München" (Kosch). – Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.

Lot 3022, Auction  122, Grimmelshausen, Christoffel von und Hirsch, Karl-Georg - Illustr., Der erste Beernhäuter

Grimmelshausen, Christoffel von und Hirsch, Karl-Georg - Illustr.
Der erste Beernhäuter
Los 3022

Zuschlag
160€ (US$ 178)

Details

Bear Press. - Grimmelshausen, Christoffel von. Der erste Beernhäuter. 30 S. Mit 11 (3 blattgroß) Orig.-Holzstichen von Karl-Georg Hirsch. 26,5 x 16,5 cm. Privater Halblederband (seitliche Deckelkanten mit kleiner Druckspur) mit Deckelbezügen aus Marmorpapier. Bayreuth, Bear Press 1996.
22. Druck der Bear Press von Wolfram Bender. Eines von 113 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 150). Druckvermerk vom Künstler signiert. – Frisches und sauberes Exemplar. Vorsatzpapiere etwas unsauber eingeklebt.

Lot 3023, Auction  122, Hofmannsthal, Hugo von und Studer, Hanns - Illustr., Reisebilder. Bear Press 1995

Hofmannsthal, Hugo von und Studer, Hanns - Illustr.
Reisebilder. Bear Press 1995
Los 3023

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Bear Press. - Hofmannsthal, Hugo von. Reisebilder. 59 S. Mit 14 teils ganzseitigen Orig.-Farbholzschnitten von Hanns Studer. 28 x 18 cm. OHalbpergament mit Buntpapierbezug und goldgeprägtem RTitel in OPappschuber. Bayreuth, Bear Press, 1995.
18. Druck der Bear Press von Wolfgang Benda. Eines von 113 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 150). Druckvermerk vom Künstler signiert. Im Handeinband von Werner G. Kießig. – Verlagsfrisch.

Lot 3026, Auction  122, Benn, Gottfried, Betäubung

Benn, Gottfried
Betäubung
Los 3026

Zuschlag
700€ (US$ 778)

Details

Benn, Gottfried. Betäubung. Fünf neue Gedichte. 7 S. 19 x 12 cm. OBroschur (etwas finger- und stockfleckig, VUmschlag mit schwach geknickter Ecke). Berlin, Alfred Richard Meyer, 1925.
Wilpert-Gühring2 12. Raabe 24, 12. Josch D 4.4. Lohner-Zenner 1.46. – Erste Ausgabe. Gedruckt in Rudolstadt als lyrisches Flugblatt in 300 Exemplaren, von Alfred Richard Meyer den in Frankfurt tagenden Mitgliedern der Maximilian-Gesellschaft gewidmet. – Etwas stockfleckig, sonst wohlerhalten.

Lot 3029, Auction  122, Benn, Gottfried und Meidner, Ludwig - Illustr., Söhne

Benn, Gottfried und Meidner, Ludwig - Illustr.
Söhne
Los 3029

Zuschlag
600€ (US$ 667)

Details

Benn, Gottfried. Söhne. Neue Gedichte. 8 Bl. Mit Titel-Illustration von Ludwig Meidner. 19 x 14 cm. OBroschur (Vorder- und Rückumschlag gelöst; Vorderumschlag in der oberen linken Ecke mit Fehlstelle, die Illustration nur in der Umrandung betroffen) mit Kordelheftung. (1913).
(Lyrische Flugblätter, 36). Wilpert-G.2 2. Lohner-Z. 1.6. Raabe 3 mit Abb. Josch D 4.2. Raabe, Zeitschriften 144.36. – Sehr seltene erste Ausgabe der zweiten lyrischen Veröffentlichung Benns. Mit der gedruckten Widmung: "Ich grüße Else Lasker Schüler: Ziellose Hand aus Spiel und Blut". Der Holzschnitt von Ludwig Meidner ist im Stock signiert und datiert (vgl. Grochowiak S. 234). Auf bräunlichem Papier gedruckt. – Unaufgeschnitten, Umschlag am Rückenfalz getrennt.

Lot 3030, Auction  122, Rübe, Werner und Felixmüller, Conrad, Benns Garten. Ein Essay

Rübe, Werner und Felixmüller, Conrad
Benns Garten. Ein Essay
Los 3030

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Benn, Gottfried. - Rübe, Werner. Benns Garten. Ein Essay. 26 nn. Bl. Mit 11 Original-Holzschnitten von Conrad Felixmüller. 23 x 18 cm. OPappband mit Cellophan-Umschlag und OPapp-Schuber. Kransberg, Petri Presse, 1976.
1. Buch der Edition Frankfurt in der Petri Presse. Spindler 70.24. – Eines von 26 alpabetisch gekennzeichneten Exemplaren (Gesamtauflage: 185 Exemplare; hier Exemplar "S") "für die Liebhaber des reinen Schwarz-weiß-Holzschnitts nur schwarz auf Japan Misumi natur gedruckt und nicht coloriert" (Druckvermerk), von Conrad Felixmüller signiert. – Nahezu verlagsfrisches Exemplar.

Lot 3035, Auction  122, Murken, Axel Hinrich und Beuys, Joseph, Joseph Beuys und die Medizin, signiertes Exemplar

Murken, Axel Hinrich und Beuys, Joseph
Joseph Beuys und die Medizin, signiertes Exemplar
Los 3035

Zuschlag
260€ (US$ 289)

Details

Beuys, Joseph. - Murken, Axel Hinrich. Joseph Beuys und die Medizin. 160 S. Mit 57 teils farbigen Abbildungen. 24 x 21,5 cm. Brauner OFilzband mit Deckelschild (rotes Kreuz und Signatur des Künstlers in blauer Feder "Joseph Beuys") und schmalem Leder-Trageband als RSchild. Münster, F. Coppenrath, 1979.
An der Einbandgestaltung wirkte Joseph Beuys mit. Die Vorsätze mit photographischen Abbildungen. – Frisches Exemplar. Deckelschild mit Signatur von Joseph Beuys und mit der Zeichnung eines Huts.

Lot 3036, Auction  122, Stüttgen, Johannes und Beuys, Joseph - Illustr., similia similibus (VA)

Stüttgen, Johannes und Beuys, Joseph - Illustr.
similia similibus (VA)
Los 3036

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Beuys, Joseph. - Stüttgen, J. (Hrsg.). similia similibus. Joseph Beuys zum 60. Geburtstag. 280 S. Mit zahlreichen Abbildungen sowie einer Tonbandkassette. 26 x 18 cm. OPappband in OPapp-Kassette und OPapp-Schuber. (Köln), DuMont, (1981).
Schellmann-Klüser 286. – Eines von 200 nummerierten und gestempelten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Tonbandkassette (Gesamtauflage: 1200). Druckvermerk und Kassette von Beuys signiert und nummeriert. Die Kassette trägt den Titel "Nur noch 2272 Tage bis zum Ende des Kapitalismus". – Tadellos.

Lot 3038, Auction  122, Roger-Marx, Claude und Bonnard, Pierre - Illustr., Bonnard - Lithographe

Roger-Marx, Claude und Bonnard, Pierre - Illustr.
Bonnard - Lithographe
Los 3038

Zuschlag
60€ (US$ 67)

Details

Bonnard, Pierre. - Roger-Marx, Claude. Bonnard Lithographe. 183 S. Mit 98 farbigen Tafeln. 32 x 24,5 cm. Farbig illustrierte OBroschur (Kapital mit kl. Einriss; rechte untere Ecke mit Stauchung) in OPappschuber. Monte Carlo, André Sauret, 1952.
Beschreibt alle 98 Lithographien aus dem Oeuvre des Künstlers von 1889 bis 1946, die sämtlich farbig abgebildet sind. – Titelblatt mit unauffälliger Ziffernsignatur; sehr schönes Exemplar.

Lot 3041, Auction  122, Derrière le Miroir und Braque, Georges, Nr. 85/86, 135/136 und 166 (G. Braque)

Derrière le Miroir und Braque, Georges
Nr. 85/86, 135/136 und 166 (G. Braque)
Los 3041

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Braque, Georges. - Derrière le Miroir. 4 Ausgaben. 38 x 28 cm. Illustr. OUmschläge (teils etwas gebräunt). Paris, Maeght, 1963-1964.
Bloch 1847. Cramer 87. – Vorhanden: I. Nrn. 144-146 in 1 Heft. George Braque. 84 S. Mit 5 (4 farbig und 1 doppelblattgroß) Original-Lithographien von Joan Miró, Pierre Tal-Coat, Raoul Ubac, Pierre Pallut und Pablo Picasso sowie zahlreichen, teilweise farbigen und doppelblattgroßen Abbildungen. Paris 1964. - II. Nr 135/36. Pierre Reverdy - Georges Braque. 26 S., 2 Bl. Mit Abb. und 5 (1 doppelblattgroß) Farblithographien nach Braque sowie 1 Originallithographie (Umsdchlag) von G. Braque. Paris 1963. - III. Dasselbe. - IV. Nr. 138. Georges Braque. Papiers collés. 1912-1914. 14 S., 6 Bl. Mit 4 (2 doppelblattgroßen) Farblithographien nach Braque. Paris 1963. – Teils mit kleinen Gebrauchsspuren. Gute Exemplare.

Lot 3042, Auction  122, Einstein, Carl und Braque, Georges - Illustr., Georges Braque

Einstein, Carl und Braque, Georges - Illustr.
Georges Braque
Los 3042

Zuschlag
220€ (US$ 244)

Details

Braque, Georges. - Einstein, Carl. Georges Braque. 140 S., 2 Bl. Mit 7 Tafeln im Text und XCVI Tafelseiten. 28,5 x 23 cm. Illustr. Orig.-Broschur. Paris, Editions des Chroniques du Jour, 1934.
Eines von 700 Exemplaren der Normalausgabe aus der Collection XXe Siècle. Frühe Veröffentlichung von Carl Einstein aus dem Exil in der französischen Übersetzung von M. E. Zipruth. – Gutes Exemplar. – Dabei: Georges Braque. Cahier de Georges Braque 1917-1947. 93 S. 31 x 22,5 cm. OPappband mit illustr. OUmschlag (lädiert und mit durchschlagendem Klebestreifen unsachgemäß hinterlegt). Paris, Maeght, (1948). - Engelberts-Hofmann VII b. - Das faksimilierte Tagebuch des Künstlers von 1917 bis 1947, die seine berühmten Aphorismen und Gedanken zur Kunst enthalten. - Innen wohlerhalten.

Lot 3044, Auction  122, Brod, Max, Leos Janacek (Widmungsexemplar)

Brod, Max
Leos Janacek (Widmungsexemplar)
Los 3044

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

Brod, Max. Leos Janacek. Zivot a dilo (tschechisch: L. J. Leben und Werk). Prelozil Dr. Alfred Fuchs. 76 S., 2 Bl. Mit Porträt. 22 x 14,5 cm. OLeinen mit goldgepr. Deckel- und RTitel. Prag 1924.
Erste Ausgabe. Die Monographie erschien ein Jahr später auf Deutsch. Titelblatt mit eigenhändiger Widmung des Autors ("Meinem lieben Dr Dvorak in alter Kameradschaft Brod 1924"). – Minimal gebräunt.

Lot 3046, Auction  122, Buthe, Michael, Die Sonne von Taormina. Übermalte Photographien von Wilhelm von Gloeden

Buthe, Michael
Die Sonne von Taormina. Übermalte Photographien von Wilhelm von Gloeden
Los 3046

Zuschlag
60€ (US$ 67)

Details

Buthe, Michael. Die Sonne von Taormina. Übermalte Photographien von Wilhelm von Gloeden. 41 Bl. Mit 34 ganzseitigen farbigen Abbildungen. 28,5 x 28 cm. Illustrierter OPappband mit ausgestanztem Kreis in der Mitte des VDeckels. Köln, Walther König, 1987.
In kleiner Auflage anläßlich der Ausstellung im Museum Ludwig, Köln, erschienen. – Sauberes Exemplar.

Lot 3049, Auction  122, Céline, Louis-Ferdinand, Mea Culpa

Céline, Louis-Ferdinand
Mea Culpa
Los 3049

Zuschlag
320€ (US$ 356)

Details

Céline, Louis-Ferdinand. Mea Culpa und Das Lebenund Wirken des Arztes Ph. L. Semmelweis. 116 S., 1 Bl. 20 x 13,5 cm. OBroschur mit OUmschlag. Leipzig und Mährisch Ostrau, J. Kittls Nachf., (1937).
Nicht bei Fromm. – Erste deutsche Ausgabe. – Nadelstich (vom Umschlag bis S. 27), sonst sehr gutes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge