153050

Lose pro Seite


Lot 2605, Auction  118, Bareham, Richard, Dreimaterial-Taktstock des Dirigenten des "Royal College of Organists"

Bareham, Richard
Dreimaterial-Taktstock des Dirigenten des "Royal College of Organists"
Los 2605

Zuschlag
340€ (US$ 366)

Details

Taktstock des Dirigenten des Royal College of Oranists in London
Bareham, Richard. Dreimaterial-Taktstock des Dirigenten des "Royal College of Organists" aus konischem schwarzen Holzschaft, Silbergriff- und Widmungsmanschette sowie beinerner Spitze. Länge 57,2 cm. Durchmesser 2,2 cm. Lynton, England, 1896.
JSW 155. – Graziler, langer Taktstock mit glattem Silbergriff-Knauf und reich floral ziselierter Widmungsmanschette, die verrät, dass der Stab ein Geschenk der Lyntoner Freunde an den werdenden Dirigenten Richard Bareham im Juni 1897 war, der zu dieser Zeit noch am Royal College of Organists in London studierte: "PRESENTED TO / R BAREHAM FRCO / BY LYNTON FRIENDS / JUNE 1897".

Richard Bareham wurde 1874 in Pokesdown, Großbritannien, geboren und starb nach 1919. Er war Organist, Dirigent und Komponist sowie Absolvent des Royal College of Organists in London, einer noch heute existenten Vereinigung zur Beförderung des Organistenberufs, die sich selbst beschreibt als "charity and membership organisation for the promotion and advancement of organ playing and choral directing, based in the United Kingdom, with members worldwide". Bareham war in den Jahren 1894-97 Organist an der Pfarrkirche von Lynton, einer Kleinstadt an der Küste von Exmoor im Distrikt North Devon in der gleichnamigen Grafschaft. Nach 1897 ist er an der St. Peter's Church im nahe gelegenen Tiverton (Devon) nachweisbar. Die britische Musikpresse aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts enthält eine Reihe von Rezensionen über seine Konzerte in Tiverton (hauptsächlich als Dirigent und musikalischer Leiter).

Unten läuft der Stab in einer langen angesetzten Spitze aus (aus Bein, wohl kein Elfenbein). Der Silbergriff mit den Punzen für Birmingham 1896 und mit der Herstellermarke "JP". – Die Knochenspitze mit kleinen Spaltbrüchen, die Mittelmanschette lose, sonst sehr schön.

Lot 2609, Auction  118, Bein und Elfenbein, Vier Taktstöcke mit zylindrischem Schaft in schwarzer Schellackierung

Bein und Elfenbein
Vier Taktstöcke mit zylindrischem Schaft in schwarzer Schellackierung
Los 2609

Zuschlag
300€ (US$ 323)

Details

Bein und Elfenbein. Vier Taktstöcke mit zylindrischem Schaft in schwarzer Schellackierung jeweils zwei beinernen Extensionen an Kopf und Ende als Griff und Spitze, meist aus Elfenbein, zwei der Stöcke mit aufgenagelten Monogrammplättchen aus versilbertem Blech. Länge 28,2 bis 35,5 x cm. Durchmesser ca. 0,7 bis 1,2 cm. Um 1880-1900.
JSW ohne Nummern. – Zwei schlichte, ähnliche Taktstöcke mit Zylinder-Spitze die nach einer kleinen Ringwulst den Schaft unten abschließt. Beide massiven, schweren Elfenbeingriffe sind dann leicht konisch gedrechselt (Länge 5,4 x 8 cm), der längere mit drei Wulstringen (Elfenbeinmaserung hier teils mit leichten Rissen). Die beiden anderen Stöcke tragen auf dem Schaft jeweils eine kleine Monogrammplatte (als gravierte Kartusche) "EK" oder "KE" sowie (als vielfach durchbroche Ligatur) "DS" oder "SD". Der erstere mit kleiner Schildpatt-Intarsie oben auf dem Knaufdeckel. – Teils leicht fleckig oder gering beschabt, wohlerhalten. - Aufgrund der aktuellen CITES-Bestimmungen ist der Export dieses Objekts auf die Länder der Europäischen Union beschränkt. Es ist ausnahmslos kein Export für Waren aus bzw. mit Elfenbein, Nashorn oder Schildpatt außerhalb der EU möglich, es findet keine Ausfuhr in Drittländer statt.

** English **

Due to the current CITES regulations, the export of this object is limited to the countries of the European Union. Without exception, outside the EU no export is possible for goods made of or containing ivory, rhinoceros horn or tortoise shell, there will be no export to third party countries.

Lot 2610, Auction  118, Bernhardt, O. K., Neo-Gotik-Taktstock mit Silberbeschlägen

Bernhardt, O. K.
Neo-Gotik-Taktstock mit Silberbeschlägen
Los 2610

Zuschlag
350€ (US$ 376)

Details

Bernhardt, O. K. Neo-Gotik-Taktstock mit ziselierten und an Rundkopf-Silbernägeln befestigten drei Silberbeschlägen mit Gravur. Länge 52,7 cm. Durchmesser 1,9 cm. Harrogate, England, 1879.
JSW 165. – Schwarzer Taktstock des britischen Dirigenten O. K. Bernhardt, diesem überreicht von den Mitgliedern der "Spa Concert Room Orchestra" in Harrogate, was in der englischen Grafschaft North Yorkshire liegt. Der konische Schaft ist schwarz lackiert; die Griff- und Spitzenbeschläge sind mit flachen Abschlüssen versehen. Sie werden gotisch durchbrochen zur Schaftmitte hin verlängert, so dass die Beschlagselemente kronenförmige Zinnen mit gotischen Blasen dazwischen ausbilden. Die Beschläge sind mit hübschen Rundkopf-Silbernägeln auf das Holz aufgebracht.

Die Inschrift auf der Mittelmanschette lautet: "PRESENTED TO / O K BERNHARDT ESQ / by the members of the / 15th Sept. 1879". – Silber gering oxidiert, die kleine Knaufblume mit fehlenden Blättchen, Lack etwas bekratzt, sonst wohlerhalten.

Lot 2619, Auction  118, Britische Hellholz-Takstöcke, 2 Taktstöcke mit dem Schaft aus klarlackiertem Eiben-, Eschen- oder Birkenholz

Britische Hellholz-Takstöcke
2 Taktstöcke mit dem Schaft aus klarlackiertem Eiben-, Eschen- oder Birkenholz
Los 2619

Zuschlag
240€ (US$ 258)

Details

Britische Hellholz-Takstöcke. 2 Taktstöcke mit dem Schaft aus klarlackiertem Eiben-, Eschen- oder Birkenholz mit jeweils 3 ziselierten Silberbeschlägen und Gravur. Länge 45,5 bzw. 44,2 cm. Durchmesser je 1,7 cm. England 1878.
JSW 3 und ohne Nummer. – Zwei frühe, sehr hübsche Taktstöcke mit prächtigen Silberblechbeschlägen an Spitze und Griff sowie jeweils einer Mittelmanschette mit den hübsch eingravierten Widmungen: "Presented TO / MR. W. SHEDDON / BY / THE MEMBERS OF THE / EXCELSIOR / FLUTE BAND / 28th November / 1878" bzw. "Presented to WA by the Ladies of the BHS". – Holzschäfte teils leicht fleckig, Silberbeschläge gelegentlich gering oxidiert oder mit kleinen Druckstellen an den Knäufen oder Spitztüllen, diese teils etwas gelockert, insgesamt sehr schön.

Brooke, Margaret
Ehrentaktstock für die Ranee von Sarawak. Weißlackierter konischer Holzstab
Los 2620

Zuschlag
2.800€ (US$ 3,011)

Details

Der goldene Taktstock der Ranee von Sarawak, Frau des Weißen Rajas auf Borneo
Brooke, Margaret. Ehrentaktstock für die Ranee von Sarawak. Weißlackierter konischer Holzstab mit 2 vergoldeten Rundbeschlägen im oberen Viertel zur Lochfassung für die Zierschnur, schwerem massivem Kopfknauf und Spitze aus 625er Massivgold (mit Hallmarkpunze "15CT"). Länge 44,1 cm. Durchmesser bis 2 cm (konischer Knauf) und bis 0,85 mm (Spitze). London 1903.
JSW 131. – Einer der bedeutendsten und geschichtsträchtigsten Taktstöcke der Sammlung Witkiewicz ist der in Gold gefasste Taktstock der Margaret Brooke (1849-1936). Der konische Korpus ist aus hellem, weiß lackiertem Holz mit zwei Endstücken aus Gold gefasst. Auf etwa 1/4-Höhe des Stocks ist ein Loch mit zwei vergoldeten, metallenen Lochfassungen angebracht, durch das die Dirigentin eine Zierkordel aus Seide ziehen konnte, mit der der Stock üblicherweise am Handgelenk festgemacht wurde. Die ebenfalls leicht konische Spitztülle schließt den Stock unten ab (Hallmark-Stempelpunze "15CT" für 15 Karat Goldgehalt, was ca. 625er Gold entspricht).

Der Konus des Griffs (3 cm Länge, bis ca. 2 cm Breite) besteht ebenfalls aus einer Goldlegierung zu 15 Karat (625er Gold). Auf der runden Fläche oben ist ein Relief sichtbar, das die Schutzpatronin der Musik, die Heilige Cäcilia als Porträtkopf im Profil nach rechts zeigt. Im Nimbus die Inschrift "ST. CAECILIA", umgeben von Sternen. Die Heilige hält ein langes Band mit der Notation einer Antiphona, die am Tag der heiligen Cäcilia gesungen wird, mit sichtbaren Quadratnoten und dem Text: "Cantantibus organis, Caecilia [Virgo in corde suo soli Domino] de[cantabat, dicens: Fiat, Domine, cor meum et corpus] meum immac[ulatum, ut non confundar]" (Während des Spiels der Instrumente sang die Jungfrau Cäcilia in ihrem Herzen unablässig nur dem Herrn, sie sprach: Es sei, Herr, mein Herz und mein Leib unbefleckt, damit ich nicht zuschanden werde), nach dem Caecilia-Responsorium der Gregorianischen Gesänge.

Die Fläche des Konus ist mit der Widmungsinschrift an Margaret Brooke graviert: "TO THE RANEE FROM THE GREY FRIARS ORCHESTRA 1903". Margaret Brooke stammte aus der englischen Aristokratie, die 1869 durch ihre Heirat mit Charles Anthony Johnson Brooke (1829-1917), dem Weißen Raja von Sarawak auf Borneo, zur "Ranee", Raja-Gemahlin, geworden war.

Bekanntlich war der englische Seefahrer und Abenteuerer Sir James Brooke (1803-1868) nach der Befriedung der Insel Borneo vom Sultan von Brunei zum Raja von Sarawak, einem immensen Landstrich im Norden Borneos, ernannt worden. Infolgedessen regierten bis 1946 drei Generationen der sogenannten "Weißen Rajas von Borneo" über das Königreich Sarawak. Als Frau des zweiten Weißen Rajas von Borneo, deren Leidenschaft die Musik war, hatte Lady Brooke die Nationalhymne von Sarawa "Gone forth beyond the sea" komponiert, sich allerdings dann von ihrem Mann getrennt und war nach Europa zurückgekehrt.

In England begründete sie eine Musikervereinigung für zunächst ausschließlich junge, alleinstehende Frauen - zu deren Förderung, aber auch mit dem Hintergedanken an ihre unverheirateten Söhne -, das traditionsreiche Grey Friars Orchestra. Eine dieser Frauen war z. B. Sylvia Brett (1885-1971), die dann Charles Vyner de Windt Brooke (1874-1963), den dritten und letzten der Weißen Rajas von Sarawak heiraten sollte. – Der weiße Lack teils leicht abgerieben, stellenweise minimal brüchig, die Metallteile kaum bekratzt, sehr schön und wohlerhalten.

Lot 2621, Auction  118, Brown, Darius A., Taktschlagstock des amerikanischen Bürgermeisters Brown von Kansas City

Brown, Darius A.
Taktschlagstock des amerikanischen Bürgermeisters Brown von Kansas City
Los 2621

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Brown, Darius A. Taktschlagstock des amerikanischen Bürgermeisters Brown von Kansas City mit 3 Silberbeschlägen und Widmungsgravur. Länge 39,7 cm. Durchmesser 1,8 cm. Kansas City, Nordamerika, 1910.
JSW 61. – Schwarzer Taktschlagstock mit silbernen Beschlägen: ein leicht konischer Schaft aus schwarzem, französisch lackierten Holz mit einem leicht verbreiterten Griffknauf und mit glatter, gerundeter Spitze. Der Griffknauf wird mit gehämmertem floralem Zweigdekor in eigenwilligen dreieckigen Feldern geschmückt. Bei ca. 2/5 der Länge wurde eine versilberte Manschette mit eingravierter Inschrift angebracht, umgeben von zwei gehämmerten, dekorativen Ringen. Die Silberschmiedemarke "STERLING" findet sich auf dem mittleren Beschlag. Laut Inschrift war der Taktstock ein Geschenk an Bürgermeister D. A. Brown von der Kansas City Musicians Association am 1. November 1910". Die Inschrift: "Presented to / MAYOR D. A. BROWN / BY THE / K.C. Musicians Association / Nov. 1. 1910". – Beschläge teils etwas gelockert und leicht oxidiert, hier und da kleine Lackabplatzungen oder Kratzer.

Lot 2623, Auction  118, Clapp, Edward, Aus braunschwarzem Holz gedrechselter zylindrischer Taktstock mit 2 Schaftmanschetten

Clapp, Edward
Aus braunschwarzem Holz gedrechselter zylindrischer Taktstock mit 2 Schaftmanschetten
Los 2623

Zuschlag
220€ (US$ 237)

Details

Taktstock des "Band Master" der "Germania Band" in Pittsfield
Clapp, Edward. Aus braunschwarzem Holz gedrechselter zylindrischer Taktstock mit 2 Schaftmanschetten an den Enden und gravierter Mittelmanschette. Länge 40,3 cm. Durchmesser 1,9 cm. Pittsfield, Massachusetts, Nordamerika, 1899.
JSW 133. – Der schwere Holzstab ist auch bei Dirigenten ein Statement: Wehe dem Musiker, auf dem die Spitze zulange ruht. Die Silbermanschetten des vorliegenden Stabs lassen jeweils unten und oben ein flach abgerundetes Holzende hervorscheinen. Verziert mit schlichten linearen Ornamenten ist bei 2/5 der Länge eine Manschette angebracht, die analog verziert ist und eine Inschrift trägt. Dabei ähnelt die Form des Taktstocks eher einer Holzblockflöte aus dem 19. Jahrhundert. Die Inschrift an den Dirigenten Edward Clapp: "Presented to / Edward Clapp / Band Master Germania Band / by J. C. Walsh / Pittsfield Mass. Apr. 17th 1889". Die bekannte Germania-Band im nordamerikanischen Massachusetts ist durch mehrere Fotografien dokumentiert. – Die versilberten Beschläge teils oxidiert, wenige kleine Läsuren im Schaft.

Connah's Quay Voice Choir und Conway, D. R.
Taktstock mit Dedikation an den Dirigenten D. R. Conway
Los 2625

Zuschlag
180€ (US$ 194)

Details

Connah's Quay Voice Choir. Taktstock mit Dedikation an den Dirigenten D. R. Conway von dem Herrenchor Connah's Quay. Holzstab mit schwarzem Schellack und drei reich ziselierten Silberbeschlägen. Länge 45 cm. Durchmesser bis 1,6 cm. Connah's Quay, Wales 8. 1. 1913.
JSW 168. – Schlanker, eleganter Taktstock, den der Herrenchor aus dem walisischen Connah's Quay (Cei Connah) seinem Dirigenten D. R. Conway schenkte und auf der silbernen Mittelmanschette dedizierte: "PRESENTED TO MR. D. R. CONWAY, / BY THE / CONNAH’S QUAY & SHOTTON / MALE VOICE CHOIR JAN. 8. 1913". Heute ist der größte Ort im Flintshire in der "Deeside" an den Ufern des Dee eher bekannt für seinen erfolgreichen Fußballverein, die "Connah’s Quay Nomads", der in der Welsh Premier League spielt. Dass es aber damals auch Kultur in Connah's Quay gab, bezeugt auf eindrucksvolle Weise der hübsche Dirigentenstab: der runde, konische Stab ist mit zwei großen oktogonalen, reich mit Blumendekor verzierten Silbermanschetten der Silberschmiede "E·N" gekennzeichnet (Ebenezer Newman & Co.). Vgl. auch ähnliche Stäbe der Sammlung Witkiewicz unter JSW 104, 35, 93. – Nur unwesentliche, minimale Lackkratzer, kaum oxidiert.

Coruña Taktstock
Mahagony-Taktstock aus der Galizischen Provinzhauptstadt A Coruña
Los 2627

Zuschlag
280€ (US$ 301)

Details

A Coruña Taktstock. Mahagoni-Taktstock aus der Galizischen Provinzhauptstadt A Coruña im äußersten Nordwesten der iberischen Halbinsel. Mahagoni mit schwerem vergoldetem Messingknauf, Messingspitze und kleinem Messingring mit 2 Seidenkordeln und dicken geflochtenen Quasten. Länge 34,3 cm. Durchmesser 2,2 cm. A Coruña um 1920.
JSW 62. – Auf der halbrunden Deckkalotte des schweren, leuchtend vergoldeten Messingknauf erscheint das eingravierte Wappen der galizischen Stadt A Coruña, dessen Wahrzeichen die Torre de Hércules, der Herkulesturm, ein römischer Leuchtturm aus dem 2. Jahrhundert nach Christus ist. So zeigt das Stadtwappen der einst römischen Stadt Brigantium sieben Muschelschalen in Bezug auf den heiligen Jakobus, die den Leuchtturm umgeben.
Der schwere Knauf erhebt sich über einen oktogonalen, nach oben sich konisch konkav erweiternden Griff, der zwischen zwei Profilringen ein Inschriftenband zeigt: "LA MUY NOBLE Y MUY LEAL / CIUDAD DE LA CORUNA". Offenbar war der Taktstock ein Geschenk, eine Auszeichnung für einen örtlichen Dirigenten, der besondere Dienste geleistet hatte. Angehängt sind an einem Ring oben unter dem Griff zwei besonders hübsche Kordeln aus schwarzen, mit Silberbrokat durchsetzten Fäden, endend mit drei geflochtenen Perlen in aufwendig geflochtenen Troddeln. – In nahezu perfekter Erhaltung.

Lot 2628, Auction  118, Cowen, Arthur, Langer, konischer schwarz lackierter Ebenholzstab mit Spitzbeschlag und zwei schweren, erhaben gearbeiteten Silberbeschlägen.

Cowen, Arthur
Langer, konischer schwarz lackierter Ebenholzstab mit Spitzbeschlag und zwei schweren, erhaben gearbeiteten Silberbeschlägen.
Los 2628

Zuschlag
340€ (US$ 366)

Details

Cowen, Arthur. Langer, konischer schwarz lackierter Ebenholzstab mit Spitzbeschlag und zwei schweren, erhaben gearbeiteten Silberbeschlägen. Länge 52,3 cm. Durchmesser 2,8 cm. Aberystwyth, Wales, England 1911.
JSW 126. – Schwarzer Schlagstock mit mächtigen silbernen Beschlägen. Der Korpus ist aus schwarz lackiertem Holz, der Griff mit originalem, großem, konischem Beschlag mit ondulierten Ringen, verziert mit eingeprägtem Blumenmuster. Bei 1/3 des Korpus' ist ein silberner Ring mit eingravierter Inschrift aufgeschoben, der analog verziert ist. Die Punzen verweisen auf eine Silberschmiedearbeit aus London im Jahr 1911 (Silberschmiedemarke "E-N" für Ebenezer Newman & Co.).

Laut der Inschrift wurde der Stab im September 1912 Arthur Cowen, dem musikalischen Leiter der Aberystwyth Corporation, von seinen Freunden geschenkt. Die Inschrift lautet: "Presented to / Arthur Cowen. / Musical Director / Aberystwyth Corporation / September 14th 1912. / From a few / Friends".

Arthur Cowen war der Dirigent der "Twickenham Philharmonic Society". Den Chefposten hatte er von 1910 bis 1913 inne. Vgl. The Musical Times, Bd. 51, Nr. 807 (1. Mai 1910), S. 311, JSTOR Bd. 54, Nr. 815 (1. Januar 1911), S. 37 und JSTOR Band 54, Nr. 848 (1. Oktober 1913), S. 662. – Das Silber etwas grau oxidiert, sonst sehr schöner, langer und eleganter Taktstock.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge