153050

Lose pro Seite


Lot 210, Auction  117, Heinroth, Johann Christian August, Lehrbuch der Seelengesundheitskunde

Heinroth, Johann Christian August
Lehrbuch der Seelengesundheitskunde
Los 210

Zuschlag
160€ (US$ 172)

Details

Heinroth, Johann Christian August. Lehrbuch der Seelengesundheitskunde. Zum Behuf academischer Vorträge und zum Privatstudium. 2 Bände. X, 596 S.; VIII, 455 S. 20,5 x 13 cm. Halbleder d. Z. (etwas berieben und beschabt, Ecken bestoßen) mit RVergoldung und RSchildern. Leipzig, Friedrich Christian Wilhelm Vogel, 1823.
Hirsch-Hübotter III, 139. NDB VIII, 435: – Erste Ausgabe und eines der Hauptwerke von Heinroth, der wichtige Arbeiten zur Psychotherapie lieferte. "Seine fundierte Methodik erlaubte ihm genauere Untersuchungen über exogene Momente bei geistigen Störungen sowie die Abgrenzung der psychischen Affektionen bei körperlichen Krankheiten. Er kam damit zu einer psychologischen Begründung der Psychiatrie, die erst um die Jahrhundertmitte wieder durch die Naturwissenschaften zurückgedrängt wurde" (NDB) – Gutes Exemplar.

Lot 211, Auction  117, Heinroth, Johann Christian August, Die Lüge. Ein Beitrag zur Seelenkunde

Heinroth, Johann Christian August
Die Lüge. Ein Beitrag zur Seelenkunde
Los 211

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Heinroth, Johann Christian August. Die Lüge. Ein Beitrag zur Seelenkunde, für Aerzte, Geistliche, Erzieher u.s.w. X, 500 S. 20,5 x 13 cm. Pappband d. Z. (stark berieben und beschabt). Leipzig, Friedrich Fleischer, 1834.
Heinroth (1773-1843) war ein deutscher Mediziner, Psychiater und Pädagoge. Er wurde 1811 auf den weltweit ersten Lehrstuhl für „psychische Therapie“ (Psychiatrie) berufen. Die "Störungen des Seelenlebens" (1818) und das "System der psychisch-gerichtlichen Medizin" (1825) gelten als Heinroths bedeutendste Werke. In seinem philosophischen Studien orientierte er sich an Herder, während er sich von Schelling und Fichte, besonders scharf aber von Hegel absetzte. – Etwas fleckig, Titel mit altem Sammlungsstempel und Ziffernsignaturen. Ordentliches Exemplar.

Lot 212, Auction  117, Hufeland, Christoph Wilhelm, Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern

Hufeland, Christoph Wilhelm
Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern
Los 212

Zuschlag
160€ (US$ 172)

Details

Hufeland, Christoph Wilhelm. Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. 2 Teile in 1 Band. XVI, II, 212 S.; 1 Bl., 237 S. Mit gestochenem Frontispiz. 19,5 x 12,5 cm. Pappband d. Z. (fleckig und berieben). Wien und Prag, Franz Haas, 1797.
Vgl. Goedeke VI, 257.7. Garrison-Morton 1602. Weiss 1726. Hirsch-Hübotter III, 329. Wellcome III, 310. Borst 778. – Nachdruck aus dem Jahr der Erstausgabe von Hufelands epochalem Hauptwerk und zugleich das berühmteste medizinische Buch der Goethezeit. Es erschien ab der dritten Auflage (1805) unter dem Titel "Makrobiotik". "Das Hauptwerk aufgeklärter und aufklärender Gesundheitslehre. Sie beeinflusste das medizinische Wissen der Weimarer Klassiker genauso wie das der frühen Romantiker in Jena …" (KNLL VIII, 134). "Hufeland's 'Makrobiotik', one of the most popular books of its time on personal hygiene" (Garrison-Morton). – Ordentliches, wenn auch hin und wieder etwas stockfleckig.

Lot 214, Auction  117, Jörg, Johann Christian Gottfried, Materialien zu einer künftigen Heilmittellehre

Jörg, Johann Christian Gottfried
Materialien zu einer künftigen Heilmittellehre
Los 214

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Jörg, Johann Christian Gottfried. Materialien zu einer künftigen Heilmittellehre durch Versuche der Arzneyen an gesunden Menschen. Erster Band (alles Erschienene). XII, 500 S. 21 x 12,5 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben, Ecken bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Leipzig, Carl Cnobloch, 1825.
Vgl. Hirsch-Hübotter III, 437. – Einzige Ausgabe seiner Sammlung von Medikamentenstudien u. a. mit Kirschlorbeerwasser, Baldrian, Schlangenkraut, Wohlverleihblumen, Kampfer, Biebergeil, Bisam, Ignatiusbohne, Mohnsaft, Fingerhut etc. Johann Christian Gottfried Jörg (1779-1856) war Professor für Geburtshilfe an der Universität Leipzig. Exemplar aus dem Besitz des Psychiaters Eduard Wilhelm Güntz (1800-1880), der 1839 die "Irren-Heil- und Pflege-Anstalt Thonberg" bei Leipzig gründete. Mit dessen Besitzeintrag auf dem fl. Vorsatz. – Vorsätze und Titel leicht stockfleckig. Sonst sauber und wohlerhalten.

Lot 217, Auction  117, Martius, Heinrich von, Hebe. Taschenbuch zur Erhaltung der Gesundheit und Schönheit

Martius, Heinrich von
Hebe. Taschenbuch zur Erhaltung der Gesundheit und Schönheit
Los 217

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Martius, Heinrich von. Hebe. Taschenbuch zur Erhaltung der Gesundheit und Schönheit. Ein Toilettengeschenk für gebildete Frauen. VIII, 228 S., 2 Bl. 17,5 x 11 cm. Halbleder d. Z. (etwas stärker berieben). Meißen, F. W. Goedsche, 1822.
Einzige Ausgabe der gesundheitserzieherischen Abhandlung über die medizinischen Aspekte der "Erhaltung von Gesundheit und Schönheit insbesondere für gebildete Frauen", kompiliert von dem Berliner Arzt und Naturwissenschaftler Gustav Heinrich von Martius (1781-1831). Im Anhang mit 75 Rezepten zur Herstellung und Anwendung kosmetischer Schönheitsmittel wie Jungfernmilch, Mandelmilch, verschiedene Seifen und Gesichtswasser, Pasten, Schminkpommade, Mittel gegen Leber- und Hautflecken, Haarpuder, Zahnpulver, Nagellack, gegen Warzen und Insektenstiche etc. – Finger- und braunfleckig.

Lot 218, Auction  117, Paulus, Karl, Versuch einer Gesundheits-Erhaltungslehre.

Paulus, Karl
Versuch einer Gesundheits-Erhaltungslehre.
Los 218

Zuschlag
80€ (US$ 86)

Details

Paulus, Karl. Versuch einer Gesundheits-Erhaltungslehre. VIII, 112 S. 17,5 x 11 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben, Kapital lädiert). Bamberg und Würzburg, Joseph Anton Goebhardt, 1804.
Hirsch-Hübotter IV, 534. – Erste Ausgabe. Paulus war Ordinarius für Medizin in Würzburg. – Etwas fleckig.

Lot 220, Auction  117, Rivinus, Augustus Quirinus, Censura medicamentorum officinalium

Rivinus, Augustus Quirinus
Censura medicamentorum officinalium
Los 220

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Rivinus, Augustus Quirinus. Censura medicamentorum officinalium. 29 (recte 60) S. 19 x 15,5 cm. Modernes Leinen. Leipzig, Jacob Fritsch, 1701.
VD18 15321142. Hirsch-Hübotter IV, 831. Wolfenb. 1395. Nicht bei Lesky, Osler, Schelenz, Waring, Waller u. Wellcome. – Erste Ausgabe. Augustus Quirinus Rivinus (1652-1723) war Professor der Pathologie und der Therapie in Leipzig. "Wichtig ist seine 'Censura medicamentorum officinalium' (Leipzig 1701), in der er unbrauchbare Heilmittel klassifiziert" (Hirsch-Hübotter). – Gering gebräunt.

Lot 222, Auction  117, Ryff, Walther Hermann, Kurtzes Hand-Büchlein

Ryff, Walther Hermann
Kurtzes Hand-Büchlein
Los 222

Zuschlag
400€ (US$ 430)

Details

(Ryff, Walther Hermann). Kurtzes Hand-Büchlein, und Experiment, vieler Artzneyen, durch den gantzen Cörper deß Menschens, von dem Haupt biß auff die Füß. 2 nn., CCXII num., 17 nn. Bl. Mit einigen Pflanzen-Holzschnitten im Text. 16 x 9 cm. Pergament d. Z. (etwas gebräunt und angestaubt, vordere Stehkante angeplatzt) mit hs. RTitel. Straßburg, J. Städel, 1677.
VD17 29:735638S. Benzing, Ryff 71. Vgl. Nissen 1708. ADB I, 507. – Spätere Ausgabe des populär-medizinischen Hausbuches. "Ryff gilt als erfolgreichster Wissensvermittler des 16. Jh. Während eines Jahrzehnts brachte er mehr als 200 (194 nachgewiesen) z. T. umfangreiche Werke heraus, von denen einige von außerordentlicher räumlicher wie zeitlicher Wirkmächtigkeit waren. Sein 'Newer Albertus Magnus', eine phyto-, thero- und lithotherapeutisch angereicherte gynäkologisch-obstetrische Schrift, hielt sich mit mehr als 30 Auflagen bis in die Goethezeit, sein 'Kurtz Handtbüchlin und experiment ...' erzielte gleiche Auflagenhöhe und Reichweite" (NDB XXII, 310f.). – Stärker gebräunt und braunfleckig, stellenweise feuchtrandig. Das Blatt XCII im Seitenrand mit Ausriss (mit Textverlust). Ohne den vorderen fliegenden Vorsatz.

Lot 224, Auction  117, Schuyl, Florentius, Pro veteri medicina

Schuyl, Florentius
Pro veteri medicina
Los 224

Zuschlag
160€ (US$ 172)

Details

Schuyl, Florentius. Pro veteri medicina, contra D. Le Vasseur. 3 Bl., 185 S. Mit Kupfertafel. 13 x 8 cm. Pergament d. Z. Leiden und Amsterdam, Gaasbequius, 1670.
Krivatsy 10706. Hirsch-Hübotter V, 171f. – Posthum erschienene erste Ausgabe, "worin die Sylvius'schen Lehrsätze kräftig verteidigt wurden gegen die Bestreitung Le Vasseur's ("De Sylviano humore triumvirali epistola"; H.-H.) Der niederländische Mediziner und Botaniker Flornetius Schuyl (1619-1669) wirke als Rektor der Universität Leiden und übernahm 1667 die Leitung des dortigen Hortus Botanicus. Seine wohl bedeutendste Arbeit ist die lateinische Übersetzung von René Descartes physiologischer Schrift De homine figuris et latinitate (1662). – Titel gestempelt und mit Signatur in Farbstift. – Beigebunden: (Lambert van Velthuysen. Tractatus duo Medico-Physici unus De liene alter De generatione). 27 (statt 28) Bl., 162 S.; 286 S., 1 Bl. (Utrecht, Theodor van Ackersdijck und Gisbert von Zyll, 1657). - Es fehlt das Titelblatt, erste Blatt mit kleinen Randeinrissen, im Schnitt etwas fleckig.

Lot 225, Auction  117, Tissot, S. A. D., Anleitung für den gemeinen Mann

Tissot, S. A. D.
Anleitung für den gemeinen Mann
Los 225

Zuschlag
80€ (US$ 86)

Details

Tissot, S. A. D. Anleitung für den gemeinen Mann, in Absicht auf seine Gesundheit; oder gemeinnütziges und bewährtes Haus-Arzeney-Buch. Aus dem Französischen. Neueste vermehrte Auflage. 108 S., 2 Bl., 724 S. 17,5 x 11 cm. Leder d. Z. (etwas berieben, Kapitale bestoßen) mit reicher ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem Wappensupralibros. Frankfurt und Leipzig 1770.
Hirsch-Hübotter V, 594. Blake 452. – Seinerzeit sehr beliebtes Hausbuch. Vorliegende Ausgabe mit zwei zusätzlichen Abhandlungen: "Von der Unvollkommenheit der meisten deutschen praktischen Handbücher" und "Von den Mitteln, ein hohes Alter zu erreichen". – Untere rechte Ecke mit Braunfleck, sonst ordentlich.

Lot 227, Auction  117, Williams, John, Traité des maladies des yeux

Williams, John
Traité des maladies des yeux
Los 227

Zuschlag
400€ (US$ 430)

Details

Williams, John. Traité des maladies des yeux, avec des observations pratiques, constatant les succés obtenus, tant a Paris qu'a Londres, par l'usage d'un topique inventé. 151 S. 20 x 13 cm. Halbleder d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit Rückenfileten und goldgeprägtem RTitel, ornamentaler Deckelbordüre und Wappensupralibros sowie Goldschnitt. Paris, Royer und London, beim Verfasser, 1815.
Nicht bei Garrison-Morton, Haeser, Hirsch, Ferchl und Waller. – Erste Ausgabe der seltenen Abhandlung des Londoner Apothekers John Williams (1792-1858) über Augenkrankheiten, die zugleich als Werbeschrift für ein von ihm hergestelltes Behandlungsmittel fungiert. Geschenkexemplar des Verfassers an den russischen Kaiser Alexander I. (1777-1825), mit entsprechendem Eintrag und Unterschrift auf dem Vortitel: "Humblement présenté à Sa Majesté L'Empereur de toutes les Russies [Alexander I.] par L'auteur ce 3. Fevrier 1815." – Vorderes Innengelenk angeplatzt, anfangs leicht fleckig, mit Tintenkorrektur auf dem Titel, erste Blatt im Bug teils verstärkt. Exemplar im Wappeneinband Ludwigs XVIII., mit dessen Supralibros auf den Deckeln (drei gekrönte Bourbonenlilien mit Buchstaben "H").

Lot 228, Auction  117, Woyt, Johann Jacob, Vernünfftige und in der Erfahrung gegründete Abhandlung aller im menschlichen Leibe vorfallenden Kranckheiten

Woyt, Johann Jacob
Vernünfftige und in der Erfahrung gegründete Abhandlung aller im menschlichen Leibe vorfallenden Kranckheiten
Los 228

Zuschlag
150€ (US$ 161)

Details

Woyt, Johann Jacob. Vernünfftige und in der Erfahrung gegründete Abhandlung aller im menschlichen Leibe vorfallenden Kranckheiten. 13 (von 14) Bl., 680 S., 14 Bl. (ohne das Frontispiz in Pag.). 21 x 16 cm. Pergament d. Z. (leicht fleckig, der Rückdeckel etwas stärker, bekratzt). Leipzig, Erben Friedrich Lanckisch, 1735.
Nicht im VD18. – Einzige Ausgabe, die eine Vielzahl an Krankheiten behandelt. Johann Jacob Woyt (1671-1709) geht dabei "von den Mängeln der Zähne" und "den Kranckheiten des Zahn-Fleisches" bis hin zur "Wassersucht" dem "Regiment der Sechs-Wöchnerinnen" und "Herz-gespann". Zu den einzelnen Leiden und Beschwerden schreibt er Medizin-Rezepte, deren Zutaten und Anwendungsweisen auf Kinder, Erwachsene und Ältere abgestimmt sind. – Ohne das Frontispiz. Papierbedingt gering gebräunt, im oberen und äußeren Rand leicht gering feuchtigkeitsrandig. Der vordere fliegende Vorsatz gelockert.

Lot 229, Auction  117, Baader, Franz von, Über den Blitz als Vater des Lichts

Baader, Franz von
Über den Blitz als Vater des Lichts
Los 229

Zuschlag
260€ (US$ 280)

Details

NATURWISSENSCHAFTEN
Baader, Franz von. Über den Blitz als Vater des Lichts. Aus einem Schreiben an den geheimen Hofrath von Jung. 2 Bl., 23 S. 16,5 x 9,5 cm. Interimsbroschur. (München, um 1815).
Poggendorff I, 82. ADB I, 713f. – Einzige Ausgabe. Der Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph sowie spätere Professor der spekulativen Dogmatik, Franz von Baader (1765-1841), der u. a. einen freundschaftlichen Kontakt mit Alexander von Humboldt pflegte, schreibt, dass der Blitz bisher als "Vater des Lichts [übersehen wurde], der dieses in aus der Finsternis in sich gebiert, und durch welchen selbes wieder erlischt, so wie die Ersten Bewegungen des Embryons und die letzten des sterbenden Thieres nur Zuckungen ... sind" (S. 7) und weiter heißt es "diese stralende Offenbarung bezugt die Superiorität, Impassivität, (relative) Geistigkeit, Zentralität und Innerlichkeit ... des sichen offenbarenden gegen das Sistem, worinn diese Offenbarung statt hat, und das aus seiner Basis (Lichtträger) hervorleuchtende ... verhält sich sohin zu dem Verklärten überall wie Immaterielles zu Matriellem ..." (S. 10). Unter der Verfasserangabe ein Hexagramm in einem Kreis mit der Umschrift "Epée & amour". – Seite 12 mit kurzer hs. Randnotiz, sonst sauber und wohlerhalten.

Lot 230, Auction  117, Baumer, Johann Wilhelm, Naturgeschichte des Mineralreichs

Baumer, Johann Wilhelm
Naturgeschichte des Mineralreichs
Los 230

Zuschlag
160€ (US$ 172)

Details

Baumer, Johann Wilhelm. Naturgeschichte des Mineralreichs mit besonderer Anwendung auf Thüringen. 4 Bl., 520 S., 7 Bl. Mit 42 Abbildunegn auf 11 mehrfa. gefalt. Kupfertafeln. 17 x 10 cm. Halbpergament d. Z. (fleckig und berieben). Gotha, J. Chr. Dieterich, 1763.
Poggendorff I, 116. – Erste Ausgabe. Ein Folgeband erschien 1764. – Etwas gebräunt.

Lot 231, Auction  117, Bürja, Abel, Grundlehren aller mechanischen Wissenschaften

Bürja, Abel
Grundlehren aller mechanischen Wissenschaften
Los 231

Zuschlag
320€ (US$ 344)

Details

Bürja, Abel. Grundlehren aller mechanischen Wissenschaften. 4 Bände. Mit 4 gestochenen Frontispizen und zahlreichen schematischen Textabbildungen. 20 x 13 cm. Marmorierte Pappbände d. Z. (Kanten etwas beschabt, Ecken und Kapitale bestoßen) mit roten RSchildern. Berlin und Libau, Lagarde und Friedrich, 1789-1792.
Poggendorff I, 335. Engelmann, Bibl. Mechan., 57. – Erste Ausgabe. Abel Bürja (1752-1816) war Professor für Mathematik an der Militärakademie in Berlin sowie Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Enthält Teil I: Grundlehren der Statik oder desjenigen Theiles der Mechanik, welcher vom Gleichgewichte bei festen Körpern und Maschinen handelt - Teil II: Grundlehren der Hydrostatik oder desjenigen Theiles der Mechanik welcher vom Gleichgewichte des Wassers, der Luft und überhaupt aller flüssigen Materien, wie auch von den auf diesem Gleichgewichte gegründeten Maschinen handelt - Teil III: Grundlehren der Statik oder desjenigen Theils der Mechanik, welcher vom Gleichgewicht bei festen Körpern und Maschinen handelt. - Teil IV: Grundlehren der Hydraulik oder desjenigen Theiles der Mechanik welcher von der Bewegung und dem Widerstande flüssiger Materien handelt. – Gering gebräunt. Stellenweise mit Textunterstreichungen und Randanmerkungen. Gelegentlich wurden die schematischen Textabbildungen ankoloriert.

Lot 234, Auction  117, Erxleben, Johann Christian Polykarp, Anfangsgründe der Naturlehre (4. Auflage)

Erxleben, Johann Christian Polykarp
Anfangsgründe der Naturlehre (4. Auflage)
Los 234

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Erxleben, Johann Christian Polykarp. Anfangsgründe der Naturlehre. Mit Zusätzen von G. C. Lichtenberg. 4. Auflage. LVI, 710 S., 20 Bl. Mit 9 (1 mehrfach gefaltet) Kupfertafeln. 17,5 x 11,5 cm. HLeder d. Z. (stärker berieben, beschabt und bestoßen) mit RSchild. Göttingen, Dieterich, 1787.
Vgl. Poggendorff I, 679 (andere Auflagen). – Von den Zeitgenossen hoch geschätztes und weit verbreitetes naturwissenschaftliches Lehrbuch. Johann Christian Erxleben (1744-1777) und Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) studierten gemeinsam an der Georg-August-Universität in Göttingen, beide waren Schüler des bekannten Mathematikers Abraham Gotthelf Kästner (1719-1800). Von Lichtenberg stammt u. a. der vorangestellte Text Beschreibung der Smeatonschen Luftpumpe sowie zahlreiche Anmerkungen und Ergänzungen im Text. Die Tafeln zeigen geometrische Figuren. – Erste Blätter im oberen Rand stark gebräunt, nur ganz vereinzelt leicht stockfleckig. Insgesamt ordentliches Exemplar.

Lot 236, Auction  117, Haeckel, Ernst, Das Challenger-Werk (Sonderdruck mit Widmung)

Haeckel, Ernst
Das Challenger-Werk (Sonderdruck mit Widmung)
Los 236

Zuschlag
90€ (US$ 97)

Details

Haeckel, Ernst. Das Challenger-Werk (Separatabdruck). - In: Deutsche Rundschau, XXII. Jg., H. 5, S. 232-248. 24 x 16 cm. OBroschur. Berlin, Gebr. Paetel, Februar 1896.
Vorsatz mit eigenhändiger Widmung Ernst Haeckels an den Göttinger Zoologen Ernst Ehlers. – Dabei: Eigenhändige Portrait-Postkarte Haeckels mit Glückwünschen zu Ernst Ehlers 80. Geburtstag (datiert: Jena, 11.11.1915).

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge