Le Bosquet: Waldinneres mit Pansherme und tanzenden sowie musizierenden Nymphen mit Jüngling und Faun. Radierung auf Velin nach Salomon Gessner. 46,5 x 37,6 cm. Martens 296 II.
Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck auf dem vollen Bogen mit allseitigen Schöpfrändern. Vereinzelt leicht stockfleckig, unbedeutend angestaubt, unmerkliches Rostfleckchen unten links in einem Blatt, leichte Handhabungsspuren sowie kleine Bleistiftannotationen unten am Rand, die Ränder etwas bestoßen und links kurzer Randeinriss, minimale Klebereste verso, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung. Aus den Sammlungen der Kunsthalle Hamburg, mit deren Freigabestempel (Lugt 1328 und 1235a) sowie mit einem weiteren, jedoch unbekannten Sammlerstempel "Sechszackiger Stern" (nicht bei Lugt).
Fachwerkhaus am Wege. Radierung. 9,3 x 10,7 cm. Rümann 49.
Brillanter, kontrastreicher Abzug mit breitem, an zwei Seiten mit dem vollen Rand um die scharf zeichnende Plattenkante. Im unteren rechten Rand kleine Bleistiftannotation sowie rechts eine kleine Quetschfalte im weißen Rand bis zur Facette, sonst in tadellos schöner Erhaltung. Beigegeben von Joseph Anton Koch die Radierung "Rovine del palazzo de Cesari".
Piranesi, Giovanni Battista
Das rauchende Feuer
Los 5278
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,167)
Das rauchende Feuer. Radierung auf Velin, aus den Carceri wie auch die folgende vier Losnummern. 54,5 x 40 cm. (1749-60). Hind 6, Robison 32 VII.
Blatt VI der Folge, mit der arabischen Nummer. Prachtvoller, gegensatzreicher Druck auf dem vollen Bogen. Die Ränder umlaufend umgefaltet, dort verso eine Randeinriss unten im weißen Rand, etwas angestaubt und leichte Gebrauchsspuren, leichte horizontale Mittelfalte, unten links im weißen Rand kleine Bleistiftannotation, sonst tadellos erhaltenes Exemplar.
Piranesi, Giovanni Battista
Der Treppenaufgang mit den Trophäen
Los 5279
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
13.750€ (US$ 14,323)
Der Treppenaufgang mit den Trophäen. Radierung. 54,8 x 40,1 cm. Hind 8, Robison 34 I (von VI). Wz. Lilie im Doppelkreis.
Die Vorlagenzeichnung findet sich heute in der Hamburger Kunsthalle. Aus der ersten Ausgabe, dritte Lieferung, die am rechten Rand einige getupfte Bereiche der Druckerfarbe aufweist. Blatt VIII der Folge der Carceri. Prachtvoller, transparenter Frühdruck, wie üblich in einer "helleren" Gesamtwirkung, die typisch für die frühen, ersten Druckzutände ist. Auf dem vollen Bogen, mit den Schöpfrändern an allen Seiten. Geringfügige Gebrauchsspuren, vornehmlich verso etwas fingerfleckig, die Ränder naturgemäß etwas bestoßen, rechts eine geglättete Quetschfalte vom Druck sowie weitere unmerklich geglättete bzw. teils ausgebesserte Knickspuren, Spuren alter Fadenbindung entlang des unteren weißen Randes, sonst in exzellenter, originaler und unberührt schöner Erhaltung.
Piranesi, Giovanni Battista
Der Bogen mit dem Muschelornament
Los 5280
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
11.875€ (US$ 12,370)
Der Bogen mit dem Muschelornament. Radierung. 40,5 x 55 cm. Um 1749. Focillon 34, Wilton-Ely 36 I (von II), Hind 11 I (von III), Robison 37 I (von VI). Wz. Fleur-de-lis im Kreis.
Blatt 11 der Folge, vor der Signatur und der Nummer, sowie vor den Horizontalen rechts vom Muschelornament am linken Bildrand. Seltener Abzug der "helleren" Auflage, erste und zweite Ausgabe (um 1749 bis 1758). Prachtvoller Frühdruck mit schmalem, gleichmäßigem Rand. Vertikale Mittelfalte, dort verso unmerkliche Spuren alter Montierung ebenda, unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst herrliches Exemplar.
Piranesi, Giovanni Battista
Der Pfeiler mit den Ketten, knappe Ränder
Los 5281
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.875€ (US$ 7,161)
Der Pfeiler mit den Ketten. Radierung. 40,7 x 54,2 cm. Hind 16, Robison 42 I (von VI).
Aus der ersten Ausgabe, wohl erste oder zweite Lieferung, da der Abzug keinerlei getupfte Stellen der Druckfarbe aufweist, die mit der dritten Lieferung zu bemerken sind. Vor den gravierenden, den Gesamteindruck des Motivs stark modifizierenden Änderungen ab dem zweiten Zustand, vgl. hierzu die folgende Losnummer 5282. Blatt XVI der Folge. - Ganz ausgezeichneter, klarer und überwiegend differenzierter Druck, an allen Seiten mit feinem Rändchen. Leichte vertikale Mittelfalz, angestaubt, die Ränder umlaufend etwas bestoßen, einige unmerkliche Ausbesserungen entlang der weißen Rändchen, weitere unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.
Piranesi, Giovanni Battista
Der Pfeiler mit den Ketten
Los 5282 [^]
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,385)
Der Pfeiler mit den Ketten. Radierung aus den Carceri auf Velin. 40,6 x 54,6 cm. Hind 16 III, Robison 42 VI. Wz. Initialen PM.
Blatt XVI der Folge, mit der arabischen Nummer. Prachtvoller, herrlich kontraststarker Abzug mit leichtem Grat und mit breitem, wohl dem vollen Rand. Leicht angestaubt, rechts leicht fleckig, einzelne Handhabungsspuren, sonst in sehr guter Erhaltung.
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta della Basilica e Piazza di San Pietro in Vaticano
Los 5283 [^]
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.375€ (US$ 2,474)
Veduta della Basilica e Piazza di San Pietro in Vaticano. Radierung aus der Folge der Vedute di Roma, wie auch die folgenden neun Losnummern. 39,9 x 53,8 cm. (1748). Hind 3 II (von VII). Wz. Kreis.
Vor Adresse und Preis. Eine der ikonischen Romansichten Piranesis in einem ganz ausgezeichneten Druck mit Rand um die teils markant zeichnende Plattenkante. Vertikale Mittelfalten mit kleinem Sprung unten, verso dort mit Spuren alter Albummontierung, umlaufend kleinere Randläsuren, oben links kurze Randeinrisse im weißen Rand, minimal angestaubt und kleines Fleckchen unter dem Wort 'Pietro', sonst jedoch sehr gut erhalten. Beigegeben von demselben die Radierung "Veduta del Ponte e Castello Sant'Angelo" (Hind 29 VI).
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta della Piazza del Popolo.
Los 5284
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,432)
Veduta della Piazza del Popolo. Radierung. 40,8 x 54,9 cm. (1750). Hind 14 III (von VII). Wz. Fleur-de-lis im Kreis.
Vor Tilgung des Preises. Ausgezeichneter, nur minimal trockener Druck mit breitem, oben und links minimal ungleich geschnittenem Rand. Wie üblich mit vertikaler Mittelfalte, leicht angestaubt und etwas stockfleckig und Quetschspuren im weißen Rand, im äußersten weißen Rand links und unten leicht fleckig und berieben, sonst noch sehr schönes Exemplar.
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta del Castello dell'Acqua Felice
Los 5285
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,083)
Veduta del Castello dell'Acqua Felice. Radierung. 40,5 x 68,2 cm. (1751). Hind 20 II (von V).
Mit Adresse und Preis. Prachtvoller, leuchtender Druck mit Rand. Leicht angestaubt und gebrauchsspurig, geglättete Mittelfalte und weitere geglättete Falte links, verso an den Rändern umlaufend alte Montierung, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung. Aus der Sammlung des British Museum (Lugt 302).
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta del Castello dell'Acqua Paola sul Monte Aureo
Los 5286
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)
Veduta del Castello dell'Acqua Paola sul Monte Aureo. Radierung. 40,5 x 62,1 cm. (1751). Hind 21 II (von V). Wz. Lilie im Doppelkreis.
Vor Tilgung des Preises. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit Rand. Verso umlaufend alte Montierung, geringfügig stockfleckig, einzelne ausgebesserte Randmängel, sonst sehr schön erhalten.
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta del Pantheon d'Agrippa
Los 5287
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.250€ (US$ 4,427)
Veduta del Pantheon d'Agrippa. Radierung. 47,9 x 70,2 cm. (1761). Hind 60 I (von V). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.
Vor Löschung des Preises. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Mit der üblichen Mittelfalte, im weißen Rand etwas angestaubt und fleckig, Ecke links oben ergänzt, links im weißen Rand geschlossener Einriss, weitere kleine in den äußersten Rändern, ebenso rechts unten im äußersten Rand eine kleine Ausbesserung, verso Spuren alter Montage, sonst noch sehr gut erhalten.
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta interna del Pantheon
Los 5288
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)
Veduta interna del Pantheon. Radierung. 47,9 x 56,1 cm. (1768). Hind 86 II (von IV).
Vor den Nummern. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen oben und unten, an den Seiten mit dem (wohl) vollen Rand. Mit der üblichen geglätteten Mittelfalte, im weißen Rand leicht angestaubt und fleckig, linke untere Eckenspitze ergänzt, im weißen Rand teils kleine geschlossene Randeinrisse und Gebrauchsspuren, verso Spuren alter Montierung und alte Federnummerierung in Braun "22", sonst sehr gut erhalten.
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta della Villa ... Alessandro Albani fuori di Porta Salaria
Los 5289
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)
Veduta della Villa dell'Emo Sig. Card. Alessandro Albani fuori di Porta Salaria. Radierung. 44,6 x 69,5 cm. (1769). Hind 89 I (von III). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.
Vor den Nummern. Prachtvoller Druck mit Rand. Geglättete Mittelfalte und Heftspuren am linken Rand, Löchlein in den Wolken rechts und kleine sehr dünne Stelle am Rand des zentralen Brunnens. Etwas angestaubt, kleiner Riss in unterer rechter Ecke und weitere minimale Randläsuren, sonst in schöner Erhaltung.
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta della Piazza di Monte Cavallo
Los 5290
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)
Veduta della Piazza di Monte Cavallo. Radierung. 47,6 x 70,5 cm. (1773). Hind 103 I (von IV). Wz. Fleu-de-lis im Kreis.
Vor den Nummern. Prachtvoller, gegensatzreicher Druck mit schmalem Rand. Geglättete vertikale Mittelfalte, die weißen Ränder leicht fleckig und angestaubt, rechts unten geschlossener Randeinriss bis knapp an die Plattenkante, sonst sehr schön.
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta dell' insigne Basilica Vaticana
Los 5291
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,563)
Veduta dell' insigne Basilica Vaticana coll' ampio Portico, e Piazza adjacente. Radierung. 47,8 x 71,1 cm. (1775). Hind 120 I (von III). Wz. Großes bekröntes Wappen (vgl. Hind 64).
Vor den Nummern. Die prominente Ansicht des Petersplatzes in einem ganz ausgezeichneten, gleichmäßigen Druck mit schmalem Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Geglättete Mittelfalte, dort oben und unten im weißen Rand minimale Läsuren, in den Rändern leicht vergilbt und lichtrandig, vereinzelt minimale Gebrauchsspuren, im weißen Unterrand kleine Bleistiftannotationen, sonst sehr gut erhalten.
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta degli Avanzi delle Fabbriche
Los 5292
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.000€ (US$ 3,125)
Veduta degli Avanzi delle Fabbriche del secondo Piano delle Terme di Tito. Radierung. 49,4 x 71,6 cm. (1776). Hind 127 I (von IV). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.
Vor den Nummern. Prachtvoller, gratiger und leuchtender Druck mit schmalem, links breitem Rand. Geglättete Mittelfalte, minimal stockfleckig, sonst sehr schön und frisch erhalten.
Piranesi, Giovanni Battista
Ara antica sopra la quale si facevano ... all´intorno
Los 5293
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)
Ara antica sopra laquale si facevano anticameste i sagrifizi, con altre ruine all'intorno. Radierung. 24,5 x 34,6 cm. (1743). Focillon 16, Wilton-Ely 19.
Aus der Folge der "Architetture e Prospettive". Ganz ausgezeichneter, äußerst lebendiger und wirkungsreicher Druck mit breitem, wohl dem vollen Rand, mit Rotschnitt an der rechten und unteren Papierkante. Leicht stockfleckig und angestaubt, sonst tadellos.
Piranesi, Giovanni Battista
Trofei di Ottaviano Augusto
Los 5294
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)
Trofei di Ottaviano Augusto. 9 (von 10) Radierungen auf 8 Bögen. Gr.Folio - Quer-Gr.Folio. (1753). Focillon 133-134 (Titel und Vignette auf einem Bogen), 137-143, Wilton-Ely aus 269-270, 272-278 . Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis mit angehängtem B.
Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle Drucke aus der zweiten, von Francesco Piranesi herausgegebenen Auflage mit Rand auf den vollen bzw. halben Bögen teils mit Schöpfrand, lediglich F. 139 auf einen schmalen Rand um die Plattenkante geschnitten. Drei Blatt wie üblich mit Mittelfalte, teils leichte Läsuren und Verbräunungen entlang der äußeren Ränder, geringfügig stockfleckig und angestaubt, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung.
Piranesi, Giovanni Battista
Vasi, candelabri, cippi, sarcophagi, tripodi, lucerne, ed ornamenti antichi
Los 5295
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.375€ (US$ 2,474)
Vasi, candelabri, cippi, sarcophagi, tripodi, lucerne, ed ornamenti antichi. 29 Radierungen auf 27 Bögen. Gr.Folio - Quer-Gr.Folio. (1778). Focillon 602, 604, 620 (re. Hälfte), 626, 627, 628, 631, 637, 640-644, 647-651, 658, 660-667, 713, 714, Wilton-Ely 889, 891, 907, 913, 914, 915, 918, 924, 927-931, 934-938, 945, 947-954, 1000, 1001. Wz. Taubenschlag mit Schriftband "Auvergne".
Die letzte zu Lebzeiten des Künstlers publizierte Folge umfasst in zwei Bänden Darstellungen unterschiedlichster Antiquitäten aus zeitgenössischen Sammlungen, darunter der von Kardinal Albani und nicht zuletzt Piranesis eigenem "museo". Dabei ist jede Tafel einem Sammler oder Gönner der Zeit gewidmet, wie beispielsweise dem berühmten Sir William Hamilton. - Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle Drucke mit überwiegend breitem Rand. Vereinzelt kleine Randläsuren, einzelne Blätter schwach fleckig bzw. stockfleckig (bes. F. 620, 640-643, 651), sechs Blatt mit unauffälligem Wasserand bzw. -fleck, F. 602 und 620 mit Löchlein, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung.
Pitteri, Marco Alvise
Bildnis eines jungen Mannes mit Mütze und Pelz verbrämten Mantel
Los 5298
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)
Bildnis eines jungen Mannes mit Mütze und Pelz verbrämten Mantel. Radierung nach Giovanni Battista Piazzetta. 45,8 x 35,4 cm. Um 1750. Ravà 444.
Ganz ausgezeichneter, malerisch fein differenzierter Druck mit breitem Rand. Leichte horizontale Mittelfalte, leicht fleckig und etwas stockfleckig insgesamt, auf Pappe zur Stabilisierung aufgezogen, sonst sehr gut.
Ploos van Amstel, Cornelis
Die Madonna mit dem Kind im Rosenkranz
Los 5299
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 417)
Die Madonna mit dem Kind im Rosenkranz. Clair-obscur-Holzschnitt von drei Stöcken in Schwarz, Grau und Ocker nach Abraham Bloemaert. 17,3 x 16,7 cm. (1769). Wurzbach 16, Hollstein 504, Laurentius 16.
Die Sammlermarke IPZ unten rechts des bekannten Amsterdamer Kunsthändlers Jan Pietersz. Zomer (Lugt 1511) ist auf der Originalzeichnung von Abraham Bloemaert vorhanden und wurde von Ploos van Amstel einfach mitreproduziert. Prachtvoller, farbsatter und gegensatzreicher Druck mit der Einfassungslinie. Verso unbedeutend fleckig, geringe Klebereste ebenda, oben winzige beriebene Stelle, sonst herrliches Exemplar. Verso mit dem Wappen des Künstlers (Lugt 2725).
Ridinger, Johann Elias
Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares
Los 5302 [^]
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)
Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares. 9 (von 12) Radierungen mit Kupferstich. Je ca. 39,7 x 54,1 cm. Um 1740. Thienemann 807, 809, 810-815.
Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle Drucke bis an die Plattenkante geschnitten, Thienemann 807 und 810 mit schmalem Rand um diese. Leicht angeschmutzt, vereinzelt fleckig, teils kleine ausgebesserte Randläsuren, vereinzelt schwache Knickspuren, Thienemann 814 mit Ausbesserungen auf dem herabstürzenden Vogel im Himmel sowie im Bereich des Hirschkopfs rechts, je mit kleinen Retuschen, Thienemann 811 mit kleinen Weißhöhungen links im Bereich der Hasen, weitere kleine Handhabungsspuren, sonst schön erhalten. Thienemann 807 und 810 aus der Sammlung der Öffentlichen Kunstsammlung Basel (Lugt 222b, mit Doublettenstempel). Beigegeben von demselben eine Radierung aus derselben Serie (Thienemann 808).
Ridinger, Johann Elias
Die vier Erdteile:
Los 5303
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,432)
Die vier Erdteile: Afrika, Amerika, Asien und Europa. 4 Schabkunstblätter. Je ca. 43 x 52,9 cm. Thienemann1131-1134. Wz. Initialen HGI; Lilie.
Ausgezeichntete bis ganz ausgezeichnete Drucke sämtlich mit schmalem Rand um die Plattenkante. Etwas angestaubt und marginal fleckig, unten jeweils ein geschlossener Randeinriss, verso geglättete Mittelfalte sowie vereinzelt weitere geglättete Knick- und Knitterspuren, weitere Gerbauchsspuren, sonst sehr gut. Sehr selten. Sämtlich mit einem Sammlerstempel "Krone über Initialen" (wohl nicht bei Lugt).
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge