Artist Index: Sadeler I, Johannes


Es wurden 18 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 5866Sadeler I, Johannes
Bonorum et Malorum

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Bonorum et Malorum consensio (Die Geschichte der Familie von Set). 8 (von 15) Kupferstiche mit Titel nach Maarten de Vos. Je ca. 20,5-21 x 27,5 cm. 1586. Hollstein (Sadeler) 29 II, 31, 32, 36, 37, 38, 41, 42, Hollstein (de Vos) 41, 43, 44, 48, 49, 50, 53, 54. Wz. Adler mit Blume im Herzschild, Nebenmarke Schriftzug.

Ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete und meist klare, wenngleich spätere Drucke mit Rand, dieser oben und unten sehr schmal. Vereinzelt schwach gebrauchsspurig und angeschmutzt, Nr. 8 mit hinterlegtem Löchlein, sonst in sehr guter Erhaltung. Beigegeben von demselben drei weitere Kupferstiche nach de Vos (Hollstein 113, 116, NH 573), einer nach Christoph Schwartz (Hollstein 492), weiterhin von Aegidius Sadeler nach de Vos 6 Blatt aus "Die Geschichte von Saul und David" sowie zwei anonyme Kupferstiche "Hl. Johannes" nach Dirck Barendsz und "Erschaffung Evas" nach Johannes Sadeler I., insgesamt 20 Blatt.

weiterlesen

Los 5867Sadeler I, Johannes
Landschaft mit Tod und Amor

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)

Details

Landschaft mit Tod und Amor. Kupferstich nach Mathys Bril. 21,9 x 27 cm. Hollstein 577. Wz. Krone.

Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit schmalem Rand. Geglättete vertikale Trockenfalte, leichte Flecken, unten rechts etwas fingerfleckig, kurze Randeinrisse, dünn aufgezogen und entlang des Oberrandes montiert, blasse Federnummerierung, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gleichwohl gut. Beigegeben drei weitere Landschaften von demselben nach Gillis Mostaert (Hollstein 582), Lodewyk Toeput (Hollstein 583) und Antonio Tempesta (TIB 174), weiterhin eine böhmische Landschaft von Aegidius Sadeler nach Peter Stevens (Hollstein 265) und von Adriaen Collaert nach Marten de Vos "Allegorie des Kontinents Europa" (Hollstein 471), insgesamt 6 Blatt.

weiterlesen

Los 5868Sadeler I, Johannes
Eremiten

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

und Raphael Sadeler I. Eremiten. 39 Kupferstiche nach Maarten de Vos. Je ca. 17 x 20,5 cm. Mielke (New Hollstein, de Vos) 971-975, 977, 978, 984, 985, 987-991, 993-995, 997, 999, 1001-1003, 1005, 1006, 1008, 1011, 1012, 1015-1018, 1020, 1026, 1029, 1030, 1032-1034. Wz. Armbrust im Kreis; Krone; Wäppchen.

Aus drei Folgen mit Eremiten: 15 Bl. aus "Solitudo sive vitae Patrum Eremicolarum", 18 Bl. aus "Sylvae sacrae monumenta ...", 6 Bl. aus "Trophaeum vitae solitariae". Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle Drucke, teils tonig und sämtlich mit Rand. Je mit geglätteter Mittelfalte, die Außenränder partiell fleckig und vorwiegend unten mit Rissen und gelegentlichen, meist hinterlegten Fehlstellen, alte Federnummerierungen rechts unten, sämtlich dünn aufgezogen, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst einheitlich und gut.

weiterlesen

Los 5203Sadeler I, Johannes
Die Landschaft mit dem ungleichen Paar, das vom Tode bedroht wird

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Die Landschaft mit dem ungleichen Paar, das vom Tode bedroht wird. Kupferstich nach Pieter Stevens. 21,7 x 27,1 cm. Hollstein 584.

Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand, bzw. unten mit schmalem Rand. Geglättete vertikale Mittelfalte, unten mittig sogfältig geschlossener und ausgebesserter Randeinriss bis in die Darstellung, minimal angestaubt und ganz schwach knitterfaltig, sonst sehr schön erhalten. Beigegeben von Aegidius Sadeler nach Roelant Savery vier Kupferstiche aus der Folge der sechs Tiroler Landschaften (Hollstein 225, 226, 228, 229).

weiterlesen

Los 5202Sadeler I, Johannes
Der Karneval (oder der verlorene Sohn)

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.125€ (US$ 9,028)

Details

Der Karneval (oder der verlorene Sohn). Kupferstich nach Judocus van Winghe. 38,4 x 45,5 cm.1588. Hollstein 559. Wz. Wappenschild mit Dreiberg und Palme (?).

Das üppig ausstaffierte Fest bei nächtlichem Kerzenschein mit Musik und Tanz, Wein und Spiel dient Sadeler als Ausgangspunkt für ein graphisches Meisterstück des flämischen Manierismus, das durch seinen Detailreichtum und seine ikonographische Vielfalt besticht. Eine Vorzeichnung befindet sich im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig. Das seltene Blatt in einem ganz ausgezeichneten, leuchtenden, scharfen und leicht tonigen Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Minimale Gebrauchsspuren, unauffällige, geglättete Mittelfalte, an dieser zu den Rändern sowie an den Ecken unmerklich und fachmännisch ausgebessert, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung.

weiterlesen

Los 5184Sadeler I, Johannes
Die Menschheit vor dem Jüngsten Gericht

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.000€ (US$ 3,333)

Details

Die Menschheit vor dem Jüngsten Gericht. Kupferstich nach Dirck Barendsz. 35 x 45,2 cm. Um 1581. Hollstein 265.

Nach einer Zeichnung von Dirck Barendsz, 1581 datiert, die sich heute im Victoria and Albert Museum, London befindet. Ganz ausgezeichneter, prägnanter und kräftiger Druck. In einem nicht bei Hollstein verzeichneten Druckzustand mit einer modifizierten Adresse "Theodor Bernard: Amsterod: pinx" statt "... inuentor". Rechts und links mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, oben bis an die Darstellung geschnitten, unten mit dem Schriftrand. Etwas stockfleckig und leicht gebräunt, geglättete Mittelfalte, weitere recto praktisch nicht wahrnehmbare vertikale Falte in der rechten Bildhälfte, weiter marginale Altersspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung.

weiterlesen

Los 5234Sadeler I, Johannes
Die Wahl zwischen Tugenden und Laster

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Die Wahl zwischen Tugenden und Laster. Kupferstich. 19,7 x 25,2 cm. Hollstein 490.

Der Kupferstich Sadelers, der auch unter dem Titel "Die Wahl zwischen dem Geist und dem Fleische" bekannt ist, geht wohl auf eine gezeichnete Vorlage Crispijn van den Broecks zurück, die sich lange in der Sammlung I.Q. van Regteren Altena befand (siehe deren Verkauf bei Christies, 10. Dezember 2014, Teil II, Losnummer 100). Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand und leichtem Plattenton. Geringfügig fleckig und angeschmutzt, sonst sehr schön erhalten. Aus einer unbekannten Sammlung "GH im Kreis" (nicht bei Lugt).

weiterlesen

Los 5216Sadeler I, Johannes
Die Menschheit vor dem Jüngsten Gericht

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.250€ (US$ 6,944)

Details

Die Menschheit vor dem Jüngsten Gericht. Kupferstich nach Dirck Barendsz. 34,9 x 45,1 cm. Um 1581. Hollstein 265. Wz. Großer Greif.

Nach einer Zeichnung von Dirck Barendsz, 1581 datiert, die sich heute im Victoria and Albert Museum, London befindet. Ganz ausgezeichneter, prägnanter und kräftiger Druck. In einem nicht bei Hollstein verzeichneten Druckzustand mit einer modifizierten Adresse "Theodor Bernard: Amsterod: pinx" statt "... inuentor". Meist an die Einfassungslinie geschnitten, unten mit dem Schriftrand. Verso unauffällig geglättete Mittelfalte, dort kleine ausgebesserte Papierläsuren und ein geschlossener Einriss unten, entlang des oberen Randes kleine Ausbesserungen sowie ein kurzer geschlossener Randeinriss, die untere rechte Eckenspitze fehlt, weitere unmerkliche Handhabungsspuren, sonst sehr schönes und wirkungsreiches Exemplar.

weiterlesen

Los 5181Sadeler I, Johannes
Die Menschheit vor der Sintflut

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)

Details

Die Menschheit vor der Sintflut. Kupferstich nach Dirck Barendsz. 35 x 46 cm. Um 1581. Hollstein 264. Wz. Kleines gekröntes Wappen über Schriftband.

Vorliegendes Blatt entstand als Pendant zu "Die Menschheit vor dem Jüngsten Gericht" und folgt einem Gemälde von Dirck Barendsz. - Ganz ausgezeichneter, prägnanter und harmonischer Druck in einem so nicht bei Hollstein verzeichneten Druckzustand mit der modifizierten Adresse "Theodor Bernard: Amst: pinx:", bis an die Einfassungslinie geschnitten, unten mit dem lateinischen Schriftrand. Leicht fleckig, verso geglättete vertikale Mittelfalte sowie weitere horizontale und vertikale Falzspuren, diese teils hinterlegt, vereinzelt hinterlegte Randeinrisse und unauffällige Läsuren (oben links), weitere ausgebesserte Erhaltungsmängel, Montierungsreste verso, sonst insbesondere die Darstellung jedoch sehr gut.

weiterlesen

Los 5649Sadeler I, Johannes
Bildnis des Nicholas Woijtheus

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
350€ (US$ 389)

Details

Bildnis des Feldherrn Nicholas Woijtheus. Kupferstich. 12,4 x 9 cm. Hollstein 620.

Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit schmalem Rändchen um die deutlich zeichnende Plattenkante. Leicht fleckig und angestaubt, aufgezogen, sonst gut erhalten. Beigegeben von demselben der Kupferstich nach Hans von Aachen "Der hl. Albert" (Hollstein (Aachen) 120), "Die Auferstehung (Resurrectio)" (Hollstein 142) sowie nach Maarten de Vos "Der zwölfjährige Jesus im Tempel" (Hollstein (Sadeler) 171, aus der Sammlung der Staatlichen Graphischen Sammlung Veste Coburg, Lugt 451a), von Aegidius Sadeler der Kupferstich "Herkules und Cerberus" (Hollstein 107), von David Custos ein Kupferstich mit einer Beerdigungsszene sowie ein Kupferstich mit einer Ornament-Kartusche.

weiterlesen

Los 5647Sadeler I, Johannes
Das letzte Abendmahl

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
475€ (US$ 528)

Details

Das letzte Abendmahl. Kupferstich nach Peter de Witte, gen. Candid. 26,2 x 38,9 cm. Hollstein 206 II. Wz. Initialen mit Dreiblatt.

Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Leichte vertikale Mittelfalte, links und rechts jeweils eine vertikale Falzspur, rechts weitere Knick- und Knitterspuren, weitere Gebrauchsspuren, sonst gut. Beigegeben insgesamt dreizehn Kupferstiche von Johann I Sadeler, darunter zwei weitere nach Peter Candid "Christus zwischen seinen Eltern" und "Das Gastmahl in Emmaus" (Hollstein 48 und 124), das "Titelblatt zu Schema seu speculum principum" (Hollstein 533) sowie zehn weitere nach Maarten de Vos (u.a. Hollstein 9, 22, 48, 124, 201, 269, 410, 1044), insgesamt 14 Blatt.

weiterlesen

Los 5648Sadeler I, Johannes
Die vier Erdteile

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)

Details

Die vier Erdteile. 4 Kupferstiche nach Dirck Barendsz. Je ca. 18,2 x 22,7 cm. 1581. Hollstein 493-496.

Die komplette Folge in prachtvollen, scharfen, gegensatzreichen Drucken mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimale Altersspuren, sonst vorzüglich erhalten.

weiterlesen

Los 5190Sadeler I, Johannes
Die Menschheit vor dem Jüngsten Gericht

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)

Details

Die Menschheit vor dem Jüngsten Gericht. Kupferstich nach Dirck Barendsz. 34,8 x 45,2 cm. Um 1581. Hollstein 265. Wz. Gekröntes Wappen mit Initial B.

Nach einer Zeichnung von Dirck Barendsz, 1581 datiert, die sich heute im Victoria and Albert Museum, London befindet. Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger und kräftiger Druck. In einem nicht bei Hollstein verzeichneten Druckzustand mit einer modifizierten Adresse "Theodor Bernard: Amsterod: pinx" statt "... inuentor". - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, oben partiell bis an diese geschnitten, unten mit dem Schriftrand. Verso unauffällig geglättete Hängefalten, recto nicht wahrnehmbar ausgebesserte Randläsuren, geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst jedoch in sehr guter Erhaltung.

weiterlesen

Los 5687Sadeler I, Johannes
Noah baut die Arche

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Noah baut die Arche. Kupferstich nach Maarten de Vos. 20,4 x 27,9 cm. 1586. Hollstein (Maarten de Vos) 52, Hollstein (Johannes Sadeler I) 40. Wz. Turm mit Fischen (Wappen von Cernay).

Blatt 12 der 15-teiligen Folge "Bonorum et Malorum consensio" (Die Geschichte der Famlie von Set). Ganz ausgezeichneter Druck, bis an die Plattenkante bzw. innerhalb dieser beschnitten. Leicht vergilbt und fleckig, unauffällig geglättete Mittelfalte, rechts angesetzter Papierstreifen, dort Ergänzungen in Bleistift, hinterfasertes Löchlein in der Wade des stehenden Kindes, sonst sehr gut. Beigegeben aus derselben Folge Blatt 3 (Set und Enoch, H. 31) sowie von Johannes Sadeler I. die Kupferstiche "Geburt Christi" (H. 141), "Gott sendet den Engel Gabriel" (H. 174), zwei Blatt der Folge "Boni et Mali scientia" (H. 19, 20) und von Raphael Sadeler I. "Christus in Emmaus" (H. 43), insgesamt 7 Blatt.

weiterlesen

Los 5688Sadeler I, Johannes
Die sieben Planeten

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Die Folge der sieben Planeten. 7 Kupferstiche zzgl. Titelblatt nach Maarten de Vos. Je ca. 23,9 x 24,8 cm. 1585. Hollstein 517 I-II (von II), 518-524, Hollstein (Maarten de Vos) 1380-1384. Wz. Wappenschild mit aufsteigendem Pferd; Armbrust.

Der Text des Titels ist beschnitten, daher kann der exakte Druckzustand nicht bestimmt werden. Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle, kräftige Drucke meist mit der Plattenkante, H. 517 mit breitem bzw. schmalem Rand um dieselbe. Vereinzelt leicht fleckig, Titelblatt minimal fleckiger, vertikale Mittelfalten, diese meist gesprungen und geschlossen, teils kleine Fehlstellen in den Ecken bzw. Ränder, diese partiell ergänzt, kleine Risschen bzw. Randeinrisse sorgsam ausgebessert, weitere kleine Handhabungsspuren, sonst in guter Erhaltung.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge