Es wurden 29 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 7218Glöckner, Hermann
Rot und Weiß, ineinander, auf Blau
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Rot und Weiß, ineinander, auf Blau
Farbserigraphie auf dünnem Velin. 1983.
25,6 x 35,7 cm.
Verso signiert "Glöckner" und datiert.
Ausgezeichneter, satter und kontrastreicher Druck der formatfüllenden Darstellung.
Los 7193Glöckner, Hermann
Rot und Weiß, ineinander, auf Blau
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)
Rot und Weiß, ineinander, auf Blau
Farbserigraphie auf dünnem Velin. 1983.
25,6 x 35,7 cm.
Verso signiert "Glöckner" und datiert.
Ausgezeichneter, satter und kontrastreicher Druck der formatfüllenden Darstellung.
Los 3124Glöckner, Hermann
Hermann Glöckner zum 100. Geburtstag (mit Original-Gouache)
Auktion 122
Zuschlag
480€ (US$ 533)
Glöckner, Hermann. - Hermann Glöckner zum 100. Geburtstag. Gemälde, Zeichnungen, Tafeln, Collagen, Abdrucke, Faltungen und plastische Arbeiten. Ausstellungskatalog des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 1989. 112 S. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen und einer separaten Originalgouache von Hermann Glöckner. OLeinen mit OUmschlag (minimal berieben). Dresden, Kupferstich-Kabinett, 1989.
Umfangreicher Werkkatalog des Künstlers Hermann Glöckner (1889-1987), der als konstruktivistisch-expressionistischer Maler und Bildhauer tätig war, hier in der Vorzugsausgabe (100 Ex.) mit einer separaten Originalgouache von Hermann Glöckner, nummeriert und datiert (13.12.70), auf Zeitungspapier, unter Passepartout. Einem beigelegten vervielfältigten Schreiben (vom 6. März 1989) nach, konnte man diese Vorzugsausgabe im Dresdner Kupferstich-Kabinett abholen und bezahlen. "Dabei haben Sie oder die von Ihnen bevollmächtigte Person die Möglichkeit, die eingelegte Zeichnung unter mehreren auszuwählen." – Wohlerhalten.
Los 7269Glöckner, Hermann
Rot und Schwarz, ineinander, auf Blau
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Rot und Schwarz, ineinander, auf Blau
Farbserigraphie auf dünnem Velin. 1989.
25,6 x 35,7 cm.
Verso signiert "Glöckner" und datiert.
Ausgezeichneter, satter und kontrastreicher Druck der formatfüllenden Darstellung.
Los 7267Glöckner, Hermann
Schwarz und Rosa, ineinander, auf Blau
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Schwarz und Rosa, ineinander, auf Blau
Farbserigraphie auf dünnem Velin. 1980.
25,6 x 35,7 cm.
Verso signiert "Glöckner" und datiert.
Ausgezeichneter, satter und kontrastreicher Druck der formatfüllenden Darstellung.
Los 7268Glöckner, Hermann
Rot und Weiß, ineinander, auf Blau
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
Rot und Weiß, ineinander, auf Blau
Farbserigraphie auf dünnem Velin. 1983.
25,6 x 35,7 cm.
Verso signiert "Glöckner" und datiert.
Ausgezeichneter, satter und kontrastreicher Druck der formatfüllenden Darstellung.
Los 7266Glöckner, Hermann
Schwarz und Gelb, ineinander, auf Blau
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
475€ (US$ 528)
Schwarz und Gelb, ineinander, auf Blau
Farbserigraphie auf dünnem Velin. 1980.
25,6 x 35,6 cm.
Verso signiert "Glöckner" und datiert.
Ausgezeichneter, satter und kontrastreicher Druck der formatfüllenden Darstellung.
Glöckner, Hermann. Die Tafeln 1919-1985. Herausgegeben vom Hermann Glöckner-Archiv. 349 S., 1 Bl. Mit zahlr. farb. Abb. 33 x 23,5 cm. Illustr. OHLeinenbd. (etwas berieben) in OPappschuber. Dresden und Stuttgart 1992.
Mit dem nahezu 300 Seiten umfassenden illustrierten Werkverzeichnis von Christian Dittrich. – Frisches Exemplar.
Los 8106Glöckner, Hermann
Zwei verklammerte Scheiben
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.750€ (US$ 9,722)
Zwei verklammerte Scheiben
Holz, lackiert. 1963/86.
13 x 26,5 x 13 cm. Durchmesser der Scheiben je 17,8 cm.
Glöckners Schaffen bestimmt die Polarität ästhetischer Kategorien: Gegenständlichkeit und Abstraktion, Ruhe und Bewegung, Statik und Rhythmik, Gesetz und Zufall kommen gleichermaßen zum Ausdruck. Komponenten, die auch in seinen plastischen Arbeiten deutlich werden. Die "zwei verklammerten Scheiben" haben keinen eindeutigen Punkt der Auflage und können stets aus einer anderen Perspektive gelegt und gesehen werden. Sie verändern sich fortwährend durch das ihnen innewohnende Moment der Bewegung. Erkennbar wird auch Glöckners Suche nach einer puristischen, harmonischen Lösung, dem Vordringen zu den Elementen, in unserem Fall zum Schwarz und zum Weiß, wie auch zum innersten Mittelpunkt der Kreise. Glöckners Hingabe zum handwerklich Vollkommenen zeigt sich schließlich darin, dass er an dem Projekt der "zwei verklammerten Scheiben" über mehrere Jahre hinweg arbeitete.
Los 7133Glöckner, Hermann
Rot und Weiß, ineinander, auf Blau
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
Rot und Weiß, ineinander, auf Blau
Farbserigraphie auf dünnem Velin. 1980.
25,6 x 35,7 cm.
Verso signiert "Glöckner" und datiert.
Ausgezeichneter, satter und kontrastreicher Druck der formatfüllenden Darstellung.
Los 8107Glöckner, Hermann
Faltung in Gelb und Weiß
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.250€ (US$ 6,944)
Faltung in Gelb und Weiß
Tempera auf gefaltetem Similijapan. 1977.
21 x 29,8 cm.
Verso im unteren Rand mit Bleistift monogrammiert "HG" (ligiert) und datiert.
Schlichte Einfachheit, konstruktivistische Strenge und stille Eleganz strahlen die Arbeiten von Hermann Glöckner aus. In der DDR war sein Werk wegen der abstrakten und gegenstandsfreien Formen umstritten, doch hatte er einen großen Kreis von Bewunderern, nicht nur in seinem eigenen Land, sondern in ganz Europa, Japan und den USA. In seinen Faltungen finden wir das unprätentiöse, fast meditative Arbeiten, das auf den Betrachter heute im schillernden Kunstmarkt eine hohe Anziehungskraft ausübt. Die stillen Faltarbeiten durchziehen sein Werk, das sich in seiner Gesamtheit recht heterogen darstellt, bis zu seinem Lebensende. Unser Beispiel aus den 1970er Jahren zeigt eine gelbe Farbwahl auf, die selten anzutreffen ist und mit dem chamoisfarbenen Ton des Papiers eine besonders feinfühlige Symbiose eingeht. Glöckners Werk wurde im vergangenen Jahr auf einer großen Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München gewürdigt.
Los 3223Glöckner, Hermann
Werke aus den Jahren 1945 bis 1975
Auktion 116
Zuschlag
200€ (US$ 222)
Glöckner, Hermann. Werke aus den Jahren 1945 bis 1975. Ausstellung im Pretiosensaal des Schlosses und im Glockenspielpavillon des Zwingers. 16 Bl. Mit einem Foto, 8 Abbildungen und 4 farbigen Original-Siebdrucken. 26 x 21 cm. Orig.-Spiralbindung mit Orig.-Lacksiebdruck als Einband. Dresden 1976.
Schöner Ausstellungskatalog des großen konstruktivistischen Malers und Bildhauers (1889-1987). Die eingebundenen Siebdrucke nach Arbeiten aus den frühen 70er Jahren. – Sehr gutes Exemplar.
Los 7134Glöckner, Hermann
Schwarz und Weiß, ineinander, auf Blau
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
425€ (US$ 472)
Schwarz und Weiß, ineinander, auf Blau
Farbserigraphie auf dünnem Velin. 1983.
25,6 x 35,7 cm.
Verso signiert "Glöckner" und datiert.
Ausgezeichneter, satter und farbstarker Druck der formatfüllenden Darstellung.
Los 8265Glöckner, Hermann
Verklammerung von schwarzer und weißer Keilform
Auktion 115
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
10.000€ (US$ 11,111)
Verklammerung von schwarzer und weißer Keilform
Tempera auf gefaltetem Velin. 1980.
49,8 x 70 cm.
Verso mit Bleistift signiert "Glöckner", datiert und bezeichnet "Faltung/Faltgrafik".
Die Papierarbeiten Hermann Glöckners faszinieren in ihrer eleganten Einfachheit, konstruktivistischen Strenge und stillen Eleganz. In der DDR war sein Werk wegen der abstrakten und gegenstandsfreien Formen umstritten, doch hatte er einen großen Kreis von Bewunderern, nicht nur in seinem eigenen Land, sondern in ganz Europa, Japan und den USA. Die Faltungen sind eigene Erfindungen des Künstlers, die er erst spät in seiner Schaffensphase, mit 80 Jahren, entwickelt und bis zu seinem Tod ausgeführt hat. Es sind nicht immer Unikate, er führte manche von ihnen mehrere Male aus, weshalb er sie wohl auch als "Faltgrafik" bezeichnete und das serielle Moment darin andeutete. Unsere Konstruktion findet sich beispielsweise in einer etwas früheren Faltung bis 1978 (siehe Hermann Glöckner. Werke 1909-1985. ifa, Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart 1993, Kat.-Nr. 73). Das unprätentiöse, fast meditative Arbeiten übt auf den Betrachter heute im schillernden Kunstmarkt eine hohe Anziehungskraft aus.
"Glöckner manifestiert in seinen Faltungen auf eine systematische, einfache und überzeugende Art und Weise essenzielle Themen der Moderne wie das Ephemere, das Prozessuale, die Bewegung und die Partizipation - die bis heute auch für die zeitgenössische Kunst relevant sind ...". (Franziska Stöhr, Hermann Glöckner's Faltungen, in: Hermann Glöckner. Ein Meister der Moderne, Ausst.-Kat. München 2019, S. 154-155).
Los 7100Glöckner, Hermann
Rot und Schwarz, ineinander, auf Blau
Auktion 115
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 639)
Rot und Schwarz, ineinander, auf Blau
Farbserigraphie auf schwarzem Velin. 1983.
25,6 x 35,6 cm.
Verso signiert "Glöckner" und datiert.
Ausgezeichneter, satter und farbstarker Druck der formatfüllenden Darstellung.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge