Artist Index: David, Giovanni


Es wurden 21 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 5194David, Giovanni
Hommage an Mantegna

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Hommage an Mantegna. Kupferstich. 32,5 x 39,1 cm. 1776. Le Blanc 2, Newcome Schleier/Grasso 31. Wz. Wappenkartusche mit Nebenmarke (Fragment).

Titelblatt aus der Serie der Martyrien der Heiligen Jakobus und Christophorus nach Andrea Mantegnas Fresken in der Chiesa degli Eremitani in Padua. Die Fresken wurden 1944 bei einem Bombenangriff größtenteils zerstört. Ausgezeichneter Druck mit Rändchen um die Einfassungslinie und den Text, unten mit Spuren der Plattenkante. Geringfügige Altersspuren und Erhaltungsmängel, sonst gutes Exemplar. Selten.

weiterlesen

Los 5193David, Giovanni
Der Raub der Europa

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Der Raub der Europa. Radierung auf festem, venezianischem Bütten. 23,5 x 31,5 cm. (1776). Schleier/Grasso 121 I (von II). Wz. Nebenmarke DV.

In der berühmten Szene aus Ovids Metamorphosen wird Europa auf dem Rücken des weißen Stieres vom Ufer weggeführt, wo ihre Gefährtinnen in Verzweiflung wehklagen. Schmerzerfüllt blickt sie zurück, doch ihr Entführer Zeus wird sie bis nach Kreta tragen. Die Darstellung wurde in mehreren Stufen geätzt, die Landschaft im Hintergrund ist leicht und transparent behandelt. An manchen Stellen ist der Druck hier geringfügig auslassend, was auf Fehlätzung zurückzuführen ist, ein Phänomen, das auf allen bekannten Abzügen dieses Blattes ersichtlich ist. Die seltene Radierung stammt aus der venezianischen Schaffenszeit des Künstlers, welche den Zeitraum von 1775-1779 umfasst. Das Blatt ist Teil einer Folge von sechs Radierungen mit mythologischen Darstellungen, die David 1776 geschaffen und der Gattin seines Förderers, dem Grafen Giacomo Durazzo gewidmet hat. - Ausgezeichneter, lebendiger Frühdruck mit gleichmäßigem Rand, vor der Adresse des venezianischen Verlegers Teodoro Viero. Leichte Altersspuren, sonst schön erhalten.

weiterlesen

Los 5258David, Giovanni
Die Personifizierung der Künste

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.500€ (US$ 5,000)

Details

Die Personifizierung der Künste dekoriert das Schild der Minerva. Radierung. 29,9 x 21,2 cm. 1775. Grasso 113.

Die Personifizierung der Künste mit den Attributen Lorbeerkranz, Maske, Hammer und Meißel dekoriert das Schild der Minerva mit dem Wappen des Giacomo Durazzo, des Mäzens des Künstlers. Ein Putto reicht der weiblichen Gestalt Palette und Pinsel. Die Szene spielt sich ganz entsprechend der Ästhetik Davids vor einem Lustgarten mit antiken Ruinen ab und besticht durch die Originalität der Ikonographie. Prachtvoller, kontrastreicher Druck mit Rand um die Plattenkante, rechts mit feinem Rand um die Einfassungslinie. Geringfügig angestaubt und fleckig, verso geglättete Quetschfalten vom Druck, kleine Ausbesserungen in der rechten unteren und linken oberen Ecke, sonst gutes Exemplar.

weiterlesen

Los 5257David, Giovanni
Le Marchand allant à Rialto ou: Le Tabarro

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Le Marchand allant à Rialto ou: Le Tabarro. Radierung mit Aquatinta. 24 x 16,7 cm. (1775). Le Blanc 19 II, Schleier/Grasso 5, Grassi 15a. Wz. Initialen A HF.

Aus der zwölf Blatt umfassenden Serie "Divers portraits gravés à l'eau-forte...", welche verschiedene venezianische Bürger in ihren Kostümen darstellt. Ausgezeichneter Druck mit der Aquatinta, mit breitem Rand. Minimale Altersspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung.

weiterlesen

Los 5259David, Giovanni
Cleopatra

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Cleopatra (Der Tod der Kleopatra). Radierung. 16,5 x 23,8 cm. Schleier/Grasso I50. Wz. undeutlich.

Ganzs ausgezeichneter, differenzierter Druck auf die Plattenkante geschnitten. Blass stockfleckig, Montagespuren verso am Oberrand, sonst tadelloses Exemplar. Selten.

weiterlesen

Los 5474David, Giovanni
"La Pittura": Allegorie der Malerei

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

"La Pittura": Allegorie der Malerei. Radierung. 30,1 x 22,6 cm. Schleier/Grasso 60b.

Ganz ausgezeichneter Duck mit Rändchen um die Plattenkante. Leicht fleckig, unten schwache horizontale Faltspur, Ränder minimal gewellt, unten rechts kleine Bleitiftannotation, verso alte Montierungsreste, sonst schön.

weiterlesen

Los 5487David, Giovanni
Le Paveur

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Le Paveur. Aquatintaradierung in Grau. 24 x 16,8 cm. (1775). Le Blanc 16, Schleier/Grasso 18.

Blatt 9 der Folge "Divers Portraits". Prachtvoller Druck mit Rand. Geschlossene Einrisse im oberen und rechten weißen Rand, etwas knick- und knitterfaltig, leichter Oberflächenschmutz. Aus der Sammlung Franz Goldstein, Wien (Lugt 1105b).

weiterlesen

Los 5255David, Giovanni
Die Allegorie der Malerei

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Die Allegorie der Malerei. Radierung.12,3 x 8,5 cm. Newcome Schleier/Grasso 143 I (von II).

Ausgezeichneter, klarer Frühdruck, vor der Überarbeitung mit Aquatinta. Minimale Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Selten.

weiterlesen

Los 5256David, Giovanni
Artemisia; Lucrezia

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.125€ (US$ 3,472)

Details

Artemisia; Der Selbstmord der Lucrezia. 2 Radierungen bzw. Radierungen mit Aquatinta. Je ca 9,5 x 13,8 cm. (1775). Grasso 145 I (von II); 146.

Die beiden als Pendants konzipierten Radierungen sind den antiken Heldinnen Artemisia und Lucrezia gewidmet und bestechen trotz ihres kleinen Formats durch ihre kompositorische Konzentration und Bildhaftigkeit. Artemisia war die Schwester und Gattin des persischen Satrapen und Herrschers von Karien, Mausolos II., der 353 v. Chr. verstarb. Der Legende nach war Artemisias Schmerz um den Verlust ihres Bruders und Gemahls so groß, dass sie die Asche des Verstorbenen mit Wein vermischt trank, um ihm ein lebendiges Grab zu sein. Zu seinem Gedächtnis vollendete sie das Mausoleum von Halikarnassos, das zu den sieben Weltwundern der Antike zählte. David zeigt die vor Schmerz in sich zusammengesunkene Artemisia, wie sie mit beiden Armen die Urne mit der Asche des verstorbenen Königs umfasst; zu ihren Füßen liegen die Attribute seiner Herrschaft, Krone und Szepter. Die Darstellung der Lucrezia atmet eine vergleichbare Dramatik. Nachdem sie durch Tarquinius Superbus vergewaltigt worden war, verübte sie Selbstmord und wurde von den Römern als ein Musterbeispiel weiblicher Tugendhaftigkeit verehrt. Beide Blätter sind in einer leichten, spirituellen Radiertechnik behandelt, die den Szenen ein lyrisches Pathos verleiht. Ausgezeichnete, gegensatzreiche Drucke mit Rand. Grasso 145 vor der Überarbeitung in Aquatinta. Die vorliegende Fassung der Lucrezia (Grasso 146) ist von großer Seltenheit, Grasso konnte kein Exemplar nachweisen. Vollkommen erhalten.

weiterlesen

Los 5683David, Giovanni
La Servante travaillant à loisir

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

La Servante travaillant à loisir [...]. Radierung mit Aquatinta. 24 x 16,7 cm. (1775). Grasso 20 a. Wz. Wappen (Fragment).

Aus der zwölf Blatt umfassenden Serie "Divers portraits gravés à l'eau-forte [...]", welche verschiedene venezianische Bürger in ihren Kostümen darstellt. Ausgezeichneter Druck mit der Aquatinta, mit breitem Rand. Leichte Gebrauchsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung.

weiterlesen

Los 5301David, Giovanni
Die Allegorie der Malerei

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Die Allegorie der Malerei. Radierung.12,3 x 8,5 cm. Newcome Schleier/Grasso 143 I (von II).

Ausgezeichneter, klarer Frühdruck, vor der Überarbeitung mit Aquatinta. Minimale Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Selten.

weiterlesen

Los 5524David, Giovanni
Iphigenie auf Tauris

Auktion 112

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 639)

Details

Iphigenie auf Tauris. Radierung. 21,6 x 29,3 cm. Nicht in Le Blanc, Newcome Schleier/Grasso 23. Wz. Tre Lune.


Ausgezeichneter, gegensatzreicher Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten mit dem Schriftrand. Leicht fleckig, die untere rechte Ecke ausgebessert, dort mit feiner Federretusche, punktuelle Ausbesserung links des Feuers im Mittelgrund, weitere Handhabungsspuren, sonst insgesamt gut. Selten.

weiterlesen

Los 5240David, Giovanni
Le Masque au Caffé

Auktion 111

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Le Masque au Caffé. Aquatintaradierung. 23,8 x 16,6 cm. 1775. Le Blanc 14, Newcome Schleier/Grasso 1 II.

Titelblatt zu der Folge "Divers Portraits". Prachtvoller Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Unbedeutend fleckig, sonst tadellos schönes Exemplar.

weiterlesen

Los 5241David, Giovanni
Habits des Nobles

Auktion 111

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
10.625€ (US$ 11,806)

Details

Habits des Nobles (Zwei elegante Herren in Mänteln auf einem Platz stehend). Aquatintaradierung. 24,2 x 16,9 cm. (1775). Le Blanc 13, Newcome Schleier/Grasso 2. Wz. Tre Lune.

Blatt 2 aus der Folge "Divers Portraits gravés à l'eau-forte et dediés à M. Dominique Corvi" mit der Aquatinta und mit einer Zeile Bildunterschrift aus den Satiren des französischen Autors Nicolas Boileau. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Vereinzelte winzige Fleckchen und kleine Quetschfältchen, winzige Nadellöchlein im weißen Rand oben und unten, sonst sehr schönes Exemplar.

weiterlesen

Los 5308David, Giovanni
Le marchand allant à Rialto

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)

Details

Le marchand allant à Rialto ou, le Tabarro. Radierung. 24,1 x 16,9 cm. Le Blanc 19 I (von II), Schleier/Grasso 5. Wz. Lilienwappen mit Initialen ICV.

Ausgezeichneter Druck vor der vollständigen Überarbeitung mit Aquatinta, mit breitem Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Minimal fingerfleckig im weißen Rand, dort mit schwachem Lichtrand, einzelne winzige Nadellöchlein sowie winziger Wurmgang unten rechts, sonst in schöner Erhaltung.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge