Es wurden 277 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Aus Tirol
Lithographie auf Japan. 1911.
24,5 x 35 cm (26 x 40 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 30 num. Ex.
Schwarz L 70.
Die kleine Auflage erschien im Verlag Ernst Arnold, Dresden. Prachtvoller Druck mit dem wohl vollen Rand, an drei Seiten mit dem Schöpfrand.
Los 7021Corinth, Lovis
Selbstbildnis im Strohhut, als Brustbild
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
Selbstbildnis im Strohhut, als Brustbild
Kaltnadel auf Japan. 1913.
15 x 11,5 cm (34,5 x 25,3 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 30 Ex.
Schwarz 129 B.
Erschienen im Verlag des Graphischen Kabinetts I.B. Neumann, Berlin. Prachtvoller, gratiger Druck mit breitem Rand. Beigegeben: Zwei signierte Radierungen von Emil Orlik, "Gaité Montparnasse", 1911, und "Max Slevogt, zeichnend" (Voss-Andreae R 210 und R 458).
Los 7027Corinth, Lovis
Eight unpublished Drypoints
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Eight unpublished Drypoints
8 Kaltnadelarbeiten auf festem Velin sowie 1 Doppelbl. Titel, Text, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Lose in Orig.-Leinenmappe. 1923-25.
Bis 45,5 x 35 cm (Blattgröße).
Alle Blätter signiert "Thomas Corinth" und mit dem Trockenstempel "Nachlass Lovis Corinth". Auflage 30 num. Ex.
Müller 863, 885 u. 886, Blatt 1, 2, 3, 5 u. 7 nicht bei Müller.
Die späten Arbeiten wurden zu Lebzeiten kaum gedruckt und von Thomas Corinth posthum in Kooperation mit der Allan Frumkin Gallery, Chicago, herausgegeben. Durchweg prachtvolle Drucke mit breitem Rand, jeweils an einer Seite mit dem Schöpfrand.
Los 7016Corinth, Lovis
Selbstbildnis mit Gattin
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)
Selbstbildnis mit Gattin
Kaltnadel auf Japan. 1904.
20 x 17,6 cm (41,8 x 32,8 cm).
Signiert "Lovis Corinth", zudem vom Drucker Otto Felsing signiert. Auflage 50 Ex.
Schwarz 23.
Erschienen im Verlag der Commeter'schen Kunsthandlung, Hamburg. Prachtvoller, sehr feiner, differenzierter Druck mit zartem Plattenton und breitem Rand.
Paar
Zimmermannsbleistift auf Bütten.
17,4 x 21,4 cm.
Oben rechts mit Bleistift signiert "Corinth".
Flüchtige Skizze zweier Figuren: Mit nur wenigen Strichen umreißt Corinth den weiblichen Körper in langem Gewand, während die männliche Figur nur schemenhaft angedeutet wird.
Los 7011Corinth, Lovis
Studienblatt mit Ochsenskizzen und Ritterkopf; Löwenbrücke
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Studienblatt mit Ochsenskizzen und Ritterkopf; Löwenbrücke
2 Blatt. Kaltnadel auf Van Gelder Zonen-Bütten bzw. Kupferdruckpapier. 1914/1919.
13,5 x 11 bzw. 20,5 x 16,5 cm (30,5 x 24,8 bzw. 35,5 x 25,8 cm).
Je signiert "Lovis Corinth", 1 Blatt bezeichnet "unverstählt".
Schwarz 163 B III bzw. 365 II.
Der "Ritterkopf" aus der Gesamtauflage von 50 Exemplaren, gedruckt bei Fritz Gurlitt, Berlin; die "Löwenbrücke" von der vollendeten aber noch unverstählten Platte, vor der Auflage von 75 numerierten Exemplaren auf Bütten, gedruckt im Verlag Bischoff & Höfle, München. Prachtvolle Drucke mit vollem bzw. breitem Rand.
Los 7012Corinth, Lovis
Der König, Flöte spielend
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Der König, Flöte spielend
Lithographie auf festem Velin. 1921.
32,4 x 19,9 cm.
Signiert "Lovis Corinth" und bezeichnet "10/84".
Müller 609.
Aus der Mappe "Fridericus Rex", Teil II: "Aus dem Leben Friedrichs des Grossen", erschienen im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin, in einer Auflage von 100 Exemplaren, von denen jedoch die meisten verbrannt sind. Probedruck außerhalb der Auflage, wohl Exemplar des in Schwarz gedruckten ersten Zustandes. Prachtvoller, wunderbar kreidiger Druck der formatfüllenden Darstellung. Selten.
Los 7009Corinth, Lovis
Im Tiergarten; Walter Leistikow
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Im Tiergarten; Walter Leistikow
2 Blatt. Kaltnadel bzw. Lithographie auf Van Gelder Zonen-Bütten bzw. grünlichem Bütten (Wasserzeichen Turm mit Blume). 1920.
24,2 x 18,4 cm bzw. 24,9 x 20,5 cm (37,9 x 28,8 bzw. 37,5 x 28,5 cm).
Beide signiert "Lovis Corinth". Auflage 120 bzw. 15 Ex.
Schwarz 413 A II bzw. 421.
"Im Tiergarten" wohl eines von 120 Exemplaren, gedruckt im Fritz Gurlitt Verlag, Berlin, für die Luxusausgabe von Corinths Gesammelten Schriften. Prachtvolle Drucke, beide mit breitem Rand und an drei Seiten mit Schöpfrand.
Los 7013Corinth, Lovis
Eight unpublished Drypoints
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
Eight unpublished Drypoints
8 Kaltnadelarbeiten auf festem Velin sowie 1 Doppelbl. Titel, Text, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Lose in Orig.-Leinenmappe. 1923-25.
Bis 45,5 x 35 cm (Blattgröße).
Alle Blätter signiert "Thomas Corinth" und mit dem Trockenstempel "Nachlass Lovis Corinth". Auflage 30 num. Ex.
Müller 863, 885 u. 886, Blatt 1, 2, 3, 5 u. 7 nicht bei Müller.
Die späten Arbeiten wurden zu Lebzeiten kaum gedruckt und von Thomas Corinth posthum in Kooperation mit der Allan Frumkin Gallery, Chicago, herausgegeben. Durchweg prachtvolle Drucke mit breitem Rand, jeweils an einer Seite mit dem Schöpfrand.
Los 3096Corinth, Lovis
Ablass. Sobald der gülden im Becken klingt
Auktion 121
Zuschlag
150€ (US$ 167)
Corinth, Lovis. Johannes Tetzel "Ablass. Sobald der gülden im Becken klingt Im Hui die Seele im Himmel springt". Original-Lithographie, signiert "Lovis Corinth". Ca. 38 x 28 cm. Mit Passepartout unter Glas in versilberter Holzleiste gerahmt. (Berlin, Fritz Gurlitt) um 1920.
Aus der Serie von Lithografien über das Leben Martin Luthers: Ein Mönch sitzt in Frontalansicht hinter einem Tisch, auf dem ein Ablasskasten steht. Von rechts tritt ein Mann mit Federhut und zwei Schwertern am Gürtel an den Tisch und wirft etwas in die Holzkiste. – Bildträger minimal gebräunt, sonst sehr gut erhalten.
Los 7009Corinth, Lovis
Studie zum Ölbild Maschinenhalle AEG Berlin
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
"Studie zum Ölbild Maschinenhalle AEG Berlin"
Kreide in Schwarz auf Bütten. 1908.
68,5 x 47,5 cm.
Unten links mit dem Nachlaßstempel "Atelier Lovis Corinth", dort von Thomas Corinth signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "WKK #366", unten rechts mit dem Blindstempel "Nachlass Lovis Corinth".
Ausschnitthaft erfasst Corinth Elemente der berühmten, von Peter Behrens konstruierten Maschinenhalle, die sich in genau dieser Form nicht in seinem (verschollenen) Gemälde wiederfinden lassen, wohl aber zum Verständnis der Vielfalt an Formen und technischen Details, der Maschinenaufbauten und Arbeitsprozesse, somit also zur Einfühlung in die Atmosphäre der Werkhalle entscheidend beitragen.
Windmühle
Kaltnadel auf Bütten. 1918.
12,1 x 12,2 cm (25,5 x 18,5 cm).
Signiert "Lovis Corinth".
Schwarz 340.
Es existieren nur wenige Probedrucke, lediglich in einer Luxusausgabe erschienen im Verlag von Fritz Gurlitt, Berlin. Prachtvoller, gratiger Druck mit dem vollen Rand. Selten.
Freude am Leben
Kaltnadel auf dünnem Velin. 1919.
22 x 29,5 cm (27,5 x 35,3 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 60 num. Ex.
Schwarz 403.
Gegenseitige Wiederholung des Gemäldes von 1898. Schwarz notiert eine Gesamtauflage von 100 Exemplaren auf verschiedenen Papieren, erschienen im Verlag Wohlgemut und Lißner, Berlin. Ganz prachtvoller, gratiger und in den Schwärzen samtiger Druck mit Rand.
Los 8041Corinth, Lovis
Brandenburger Tor
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Brandenburger Tor
Lithographie auf Van Gelder Zonen-Bütten. 1920.
30 x 23,5 cm (41,5 x 32,6 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 15 Ex.
Schwarz 416.
Eines der berühmtesten Berliner Motive: Vom ersten Stockwerk der Akademie der Künste in Berlin blickt der Künstler auf das Brandenburger Tor, im Hintergrund rechts die Siegessäule. Prachtvoller, kreidiger Druck mit breitem Rand, links mit dem Schöpfrand.
Bahnhof Tiergarten
Kaltnadel auf Bütten. 1920/21.
22,5 x 30 cm (35,5 x 42,6 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 200 num. Ex.
Müller 474.
Blatt aus der Folge "Der Tiergarten". Prachtvoller, gratiger Druck mit breitem Rand.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge