Es wurden 20 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Blaeu, Willem Janszoon. Territorium Norimbergense. Kupferstichkarte von zwei Platten auf zwei zusammengefügten Bogen, teilkoloriert in Aquarell mit 2 (1 dekorative, 1 figürliche Wappen-) Kartuschen sowie mit kleiner kolorierten Planansicht (9 x 12 cm) der Stadt. 36,5 x 47 cm. Amsterdam um 1650.
Die dekorative westorientierte Karte umfasst den Großraum Nürnberg, begrenzt im Westen durch die Rednitz, im Norden durch Erlangen, im Osten durch Hersbruck und im Süden durch Katzwang. In der unteren rechten Ecke ist eine Ansicht der Stadt Nürnberg aus der Vogelperspektive dargestellt, darüber befindet sich die Legende. Links oben ist die Dedikation: "Nobilissimis amplissimis consultissimisque viris dominis d. consulibus totique senatui inclytae reipublicae Norimbergensis dedicabat Guiljelmus Blaeuw" zu finden. Links unten prangt eine große, dekorative Titelkartusche mit Wappen und einem Putto mit zwei Trompeten; darunter befindet sich ein Meilenzeiger. Verso ein deutscher Text zum Nürnberger Gebiet. – Gering papierbedingt gebräunt. Gut erhalten.
Blaeu, Willem Janszoon. Pomeraniae ducatus tabula. Teilkolorierte Kupferstichkarte. 51,5 x 64,5 cm. Amsterdam um 1635.
Dekorative Pommern-Karte, die eine Verkleinerung der Großen Lubinschen Karte von 1618 darstellt, oberhalb mit dem kolorierten pommerschen Wappen. Die Ostsee wird von zwei Windrosen, zwei Segelschiffen und einem überdimensionalen Fisch belebt. – Verso in den Rändern und dem Falz mit schmalem Montierungsstreifen. In den Rändern etwas gebräunt und knitterfaltig sowie im linken Seitenrand mit kleinsten Einrissen (außerhalb der Darstellung).
Blaeu, Willem Janszoon. Biscaia et Guipuscoa Cantabriae veteris pars. Kolorierte Kupferstichkarte. 50 x 60 cm. Amsterdam um 1640.
Gezeigt wird Blaues Karte der Region um Bilbao. Die Karte erstreckt sich von S. Andero zu Calgurris bis nach Baiona. Der Meilenzeiger wird links von einem Putto mit Vermessungsgeräten geziert. – Leicht gebräunt und stockfleckig. Im oberen Rand mit kleinem, kaum sichtbaren Einriss.
Los 58Blaeu, Willem Janszoon
Danubius, fluvius europae maximus
Auktion 119
Zuschlag
300€ (US$ 333)
(Blaeu, Willem Janszoon). Danubius, fluvius europae maximus. Kupferstichkarte, von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt. 96,5 x 40,5 cm (Plattenrand). Mit Passepartout unter Glas in Kunststoffleiste gerahmt. 58,5 x 113 cm. Amsterdam um 1650.
Die Karte zeigt den Donauverlauf - von der Quelle bis zur Mündung ins Schwarze Meer - und stammt aus Blaues "Theatrum Orbis Terrarum". Die Titelkartusche rechts oben visualisiert den Konflikt zwischen den Habsburgern mit dem Osmanischen Reich. – Mehrfach vertikal gefaltet, im Bereich der Mittelfalz sehr wahrscheinlich mit kleiner ergänzter Fehlstelle. Nicht ausgerahmt, daher mit möglichen Randläsuren. Versand nur ohne Rahmen.
Blaeu, Willem Janszoon. Tabula Magellanica. Kolorierte Kupferstichkarte. 50 x 58,5 cm. Amsterdam um 1640.
Die Seekarte zeigt Feuerland (früher: Magellanica) mit der Magellanstraße und der Le Maire-Straße und stammt aus der niederländischen Ausgabe des "Theatrum Orbis Terrarum". Dargestellt ist die Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas. Im Jahre 1520 entdeckte Ferdinand Magellan während seiner Weltumsegelung die Meerenge zwischen dem Festland Südamerikas und Feuerlands. – Leicht gebräunt und stockfleckig.
Blaeu, Willem Janszoon. Americae nova tabula. Kolorierte Kupferstichkarte. 50 x 60 cm. Amsterdam um 1640.
Prachtvolle, sehr seltene Amerika-Karte von Willem Blaeu (1571-1638) mit der Darstellung von "Wellen" im Kartenbild. Am oberen Rand eine Leiste mit neun Stadtansichten im Oval, darunter Havanna, Cartagena, Mexiko, Cusco, Potosi, Rio de Janeiro, Olinda etc. Rechts und links am Rand je fünf Trachtenpaare der Urbevölkerung der Neuen Welt. Unten links die Titelkartusche, in der Hauptdarstellung Seeungeheuer und verschiedene Segelschiffe, oben mittig eine kleine Insetkarte von Grönland. – Im unteren Rand im Bereich des Falz mit montiertem Papierschildchen. Im rechten Seitenrand mit kleinster Läsur (Papier etwas dünn und minimale Fehlstelle; kein Darstellungsverlust). Gering gebräunt. In der rechten unteren Ecke mit kleinen Knickspuren.
Blaeu, Willem Janszoon. Europa recens descripta. Kolorierte Kupferstichkarte. 44 x 54,5 cm. Amsterdam um 1640.
Die Europakarte stammt aus Blaeu's 'Theatrum orbis terrarum'. Die 19 Randansichten zeigen zum einen rechts und links neben der Karte zehn Trachtendarstellungen verschiedener Länder, oberhalb mit neun Stadtansichten von Amsterdam, Prag, Istanbul, Venedig, Rom, Paris, London, Toledo und Lissabon. – Gleichmäßig etwas stärker gebräunt. In den Rändern stellenweise mit verso hinterlegten Einrissen.
Blaeu, Willem Janszoon. Guinea. Kolorierte Kupferstichkarte. 50 x 59,5 cm. Amsterdam um 1640.
Die Seekarte zeigt den westafrikanischen Staat Guinea, eine ehemalige französische Kolonie. Guinea grenzt an Guinea-Bissau, den Senegal, Mali, die Elfenbeinküste, Liberia, Sierra Leone und den Atlantik. Verschiedene Tierarten wie Affen, Elefanten, Löwen und ein Leopard markieren verschiedene Gebiete Guineas. – Leicht gebräunt und gering fingerfleckig.
Los 60Blaeu, Willem Janszoon
Rhenus fluviorium europae celeberrimus
Auktion 119
Zuschlag
300€ (US$ 333)
(Blaeu, Willem Janszoon). Rhenus fluviorium europae celeberrimus. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt. 41,5 x 94 cm (Plattenrand). Unter Glas in goldener Holzleiste gerahmt. 64 x 119 cm. Amsterdam um 1650.
Die Karte zeigt den Rheinlauf, vom Quellgebiet in der Schweiz mit dem Bodensee bis zur Mündung in die Nordsee. Unten rechts befindet sich die Titelkartusche mit drei Flussgöttern, die Rhein, Maas und Mosel verkörpern. In der oberen linken Blatthälfte sind zehn Putti dargestellt, die jeweils ein Wappen halten: Schweiz, Elsaß, Rheinpfalz, Mainz, Trier, Köln, Kleve, Geldern, Utrecht und Holland. – Gering braunfleckig. Die rechte Blatthälfte im oberen Rand mit minimalen Gebrauchsspuren. Versand nur ohne Rahmen.
Blaeu, Willem Janszoon. Nova Italiae delineatio. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 47 x 58,5 cm. Amsterdam um 1640.
Exemplar von Willem Janszoon Blaeu's (1571-1638) erster Italienkarte. Diese zeigt ganz Italien mit Sardinien, Korsika und Teilen von Sizilien und von Schiffstaffage mit fünf Booten und einem Seeungeheuer belebt. – Etwas braunfleckig und gering gebräunt.
Der Blick von oben auf die Erde: Die Polarregionen des Nordpols
Blaeu, Willem Janszoon. Regiones sub polo arctico. Teilkolorierte Kupferstichkarte. 41,5 x 53,5 cm (Plattenrand). Unter Glas In Holzleiste gerahmt. 52,5 x 63 cm. Amsterdam um 1664.
Van der Krogt 2, 0020:2.2. Burden, 252.1. – Die Karte stammt aus Blaeus "Grooten Atlas, oft Werelt-Beschryving, in welcke 't Aerdryck, de Zee, en Hemel, wort vertoont en beschreven", der in Amsterdam 1664 bis 1665 erschien, hier mit der Dedikation an G. Backer de Corneliis. Gezeigt wird die Polargegend mit dem nördlichen Kanada, Grönland, Island, Lappland sowie dem nördlichen Russland. – Die Karte im Falz vertikal in zwei Hälften geteilt. Stärker gebräunt und säureschattig. Etwas später koloriert. Nicht ausgerahmt, daher mit möglichen Randläsuren. Versand nur ohne Rahmen.
Los 166Blaeu, Willem Janszoon
Novus Atlas, Das ist, Weltbeschreibung
Auktion 116
Zuschlag
9.500€ (US$ 10,556)
Die Karten mit weißer Rückseite, Goldhöhung und plano gebunden
Blaeu, Willem (Janszoon) und Joan. Novus Atlas, Das ist, Weltbeschreibung, Mit schönen newen außführlichen Land-Taffeln in Kupffer gestochen, und and den Tag gegeben. 1 Bl. typographischer Vortitel, kolorierter Kupfertitel (beide 50 x 28 cm) und 60 grenz- und teils flächenkolorierte (2 doppelblattgroßen, 1 gefaltete) Kupferstichkarten mit Goldhöhung und kolorierten Kartuschen. 50 x 58 cm (Rhein- und Elbekarte 50 x 116 cm). Kopertband d. Z. aus flexiblem Pergament (etwas fleckig, wenige Läsuren, Knickspuren) mit verblasstem hs. Titel. Amsterdam, Joan und Willem F. Blaeu, 1645.
Koeman-Krogt II, 2:231.1HJ. – Individuell zusammengestellter Sammelband aus dem "Germania" Band des großen Blaeu-Atlas von 1645 mit 60 Karten (ohne typographischen Text verso) von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gegenüber dem bei Koeman beschriebenen Exemplar sind die Karten in komplett anderer Reihenfolge plano eingebunden und zwar ohne Mittelfalz am linken Rand. Von den eigentlich 65 vorgesehenen fehlen hier lediglich die fünf Karten von Ungarn, dem Balkan, Rumänien, Bulgarien (Koeman 55-59). Vorhanden sind u. a. die großartigen, doppelblattgroßen Karten des Elbe- und Rheinlaufs sowie der großen Elsass-Karte, alles in leuchtendem zeitgenössischem Kolorit mit stellenweise schimmernder Goldhöhung.
Vorhanden sind: 1) Nova totius germaniae descriptio (Koeman-Krogt II, S. 220, 2:231.1HJ Germania 20A 2000:2B.2). - 2. Austria Archiducatus auctore Wolfgangi Lazio (2710:2.,1). - 3. Stiria Steyrmarck (2730:2). - 4. Bohemia (2850:2). - 5. Marchionatus Brandenburgicus (2170:2B). - 6. Moravia Marchionatus Autore I. A. Comenio (2870:2.2). - 7. Silesia Ducatus (2900:2). - 8. Silesia Inferior (2910:2.2). - 9. Ducatus Silesiae Glogani Vera Delineatio (2920:2). - 10. Comitatus Glatz Authore Jona Sculteto (2960:2). - 11. Saxonia Superior, cum Lusatia et Misnia (2100:2A). - 12. Lusatia superior. Authore Barthol. Sculteto Gorlitio (2882:2). - 13. Pomeraniae Ductus Tabula. Auctore Eilhardo Lubino (2190:2.2). - 14. Rugia Insula ac Ducatus (2192:2A). - 15. Meklenburg Ducatus (2210:2.2). - 16. Ducatus Holsatiae Nova Tabula (1660:2A.2). - 17. Celeberrimi Fluvii Alvis nova delineatio (2070:2). - 18. Ducatus Luneburgensis delineatio. Auctore Joanne Mellingero (2265:2.2). - 19. Archiepiscopatus Maghdeburgensis et Anhaltinus Ducatus (2260:2A.2). - 20. Ducatus Brunsvicensis fereque Lunaeburgensis (2261:2). - 21. Episcopatus Hildesiensis descriptio novissima (2270:2). - 22. Circulus Westphalicus, sive Germaniae Inferioris (2300:2). - 23. Oldenburg Comitatus (2320:2.2). - 24. Typis Frisiae orientalis. Auctore Ubbone Emmio (2310:2.2). - 25. Osnabrugensis Episcopatus. Auctore Ioanne Gigante (2340:2). Mit der hübschen altkolorierten Ansicht der Stadt Osnabrück. - 26. Monasteriensis Episcopatus (2330:2.3). - 27. Comitatus Bentheim et Steinfurt (2342:2). - 28. Westphalia Ducatus (2420:2.3). - 29. Paderbornensis Episcopatus Descriptio Nova (2350:2.2). - 30. Comitatus Marchia et Ravensberg (2387:2). - 31. Clivia Ducatus et Ravenstein Dominium (2370:2). - 32. Iuliacensis e Montensis Ducatus (2381:2B. - 33. Archiepiscopatus Trevirensis (2430H:2). - 34. Coloniensis Archiepiscopatus (2410:2.3). - 35. Waldeck Comitatus (2460:2). - 36. Hassia Landgraviatus (2450:2B). - 37. Territorium Abbatiae Heresfeldensis (2463:2). - 38. Mansfeldia Comitatus (2150:2). - 39. Thuringia Landgraviatus (2120:2.2). - 40. Franconia vulgo Franckenlandt (2120:2.2). - 41. Nassovia Comitatus (2390:2.2). - 42. Rhenus Fluviorum Europae celeberrimus cum Mosa, Mosellia (1120:2B). Doppelblattgroße Karte. - 43. Palatinus ad Rhenum (2500:2). - 44. Nova hanc Teritorii Francofurtensis Tabulam (2445:2). - 45. Erpach Comitatus (2560:2.2). - 46. Territorium Norimbergense (2580:2). - 47. Palatinus Bavariae (2670:2). - 48. Bavaria Ducatus (2660:2). - 49. Saltzburg Archiepiscopatus et Carinthia Ducatus (2720:2). - 50. Alsatia Landgraviatus cum Suntgoia et Brisgoia (2520:2). Gefaltete Karte zu 1 ½-Größe. -51. Sveviae Nova Tabula (2600:2.2). - 52. Danubius, Fluvius Europae Maximus, a Fontibus ad Ostia (2870:2.2). - 53. Alemannia sive Svevia Superior (2605:2). - 54. Wirtenberg Ducatus (2620:2). - 55. Helvetia cum finitimis regionibus confoederatis (4900:2). - 56. Argow cum prarte merid. Zurichgow (4930:2). - 57. Zurichgow et Basiliensis provincia (4910:2). - 58. Wiflispurgergow (4920:2). - 59. Alpinae seu Foederatae Rhaetiae … nova descriptio (4940:2.2). - 60. Germaniae Veteris typus (2000H:2). – Die Vorsätze mit kleine Läsuren und Flecken, Karten sonst fast durchgehend sehr sauber und bemerkenswert frisch, in bestem Kolorit mit leuchtenden Farben und Goldhöhung (wohl später). Wenige Knautsch-, Knitter- und Knickspuren (teils leichte Mittelknicke von der Langerung), kaum Papierläsuren (ein Einriss in der Silesia-Karte) oder Feuchtränder, sehr schönes Exemplar.
AMERIKA
Blaeu, Willem Janszoon. Tabula Magellanica. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 49,5 x 60 cm. Amsterdam um 1640.
Die Seekarte zeigt Feuerland (früher: Magellanica) mit der Magellanstraße und der Le Maire-Straße und stammt aus der niederländischen Ausgabe des "Theatrum Orbis Terrarum". Dargestellt ist die Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas. Im Jahre 1520 entdeckte Ferdinand Magellan während seiner Weltumsegelung die Meerenge zwischen dem Festland Südamerikas und Feuerlands. – Mittelfalz im unteren Rand mit Einriss (außerhalb der Darstellung; dieser unfachmännisch hinterlegt). In der linken oberen Ecke mit zwei Quetschfalten. Verso in der rechten unteren Ecke mit Montierungsresten.
Los 25Blaeu, Willem Janszoon
Americae nova Tabula. Späteres kolorit
Auktion 112
Zuschlag
1.100€ (US$ 1,222)
Blaeu, Willem Janszoon. Americae nova Tabula. 41 x 55,5 cm. Kolorierte Kupferstichkarte. Mit Passepartout unter Glas in teilvergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 60 x 73 cm.
Prachtvolle, sehr seltene Amerika-Karte von Willem Blaeu (1571-1638). Am oberen Rand eine Leiste mit neun Stadtansichten im Oval, darunter Havanna, Cartagena, Mexiko, Cusco, Potosi, Rio de Janeiro, Olinda etc. Rechts und links am Rand je fünf Trachtenpaare der Urbevölkerung der Neuen Welt. Unten links die Titelkartusche, in der Hauptdarstellung Fischmonster und verschiedene Segelschiff, oben mittig eine kleine Insetkarte von Grönland. – Etwas gebräunt und braunfleckig, Mittelknick mit kleinen Ausbrüchen und Restaurierungen (kaum Darstellungsverlust), insgesamt sehr dekorativ und hübsch altkoloriert. Nicht ausgerahmt (möglicherweise Randläsuren oder aufgezogen), Knick im Passepartout, Versand nur ohne Rahmen.
Lit.: Koeman II, 599, 9000:2. Burden 189.
Los 165Blaeu, Willem Janszoon
Rhenus Fluviorum Europae Celeberrimus
Auktion 109
Zuschlag
250€ (US$ 278)
Blaeu, Willem Janszoon. Rhenus Fluviorum Europae Celeberrimus, cum Mosa, Mosella, et reliquis, in illum se exonerantibus fluminibus. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 41 x 95 cm (Plattengröße). Mit Passepartout unter Glas in vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 64 x 122 cm. Amsterdam, Willem Janszoon Blaeu, um 1634-1645.
Große dekorative Flusskarte der Rheingebiete. Mit figürlicher, im Stil der Zeit kolorierter Kartusche mit allegorischer Darstellung von Rhein, Maas und Mosel. Ferner findet sich in der linken oberen Ecke ein figürlicher Meilenzeiger mit zehn von Putten gehaltenen Wappen der Gebiete, die der Rhein durchfließt. – Nicht ausgerahmt. Minimal gebräunt und knitterspurig.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge