Artist Index: Französisch


Es wurden 353 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 6931Französisch
Um 1790. Silhouette des Gottfried Abraham de Heimbach nach rechts im ovalen Zierrahmen.

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

um 1790. Silhouette des Gottfried Abraham de Heimbach nach rechts im ovalen Zierrahmen.
Pinsel und Feder in Schwarz, grau laviert, auf Bütten. 17,7 x 11,9 cm. Unten bezeichnet "I. Gottfried de Heimbach à la Rochelle". Wz. Straßburger Lilienwappen.

Gottfried Abraham de Heimbach war ein 1749 in Frankfurt am Main geborener Großkaufmann, der 1771 aus kommerziellen Gründen nach La Rochelle zog und aktiv zum Wohlstand der Stadt beitrug. Das Musée des Beaux-Arts in La Rochelle bewahrt ein 1801 von Aimée Duvivier gemaltes Porträt desselben (Inv.Nr. MAH.1947.1.2)

weiterlesen

Los 5336Französisch
um 1840. Der Triumph der Malerei

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

um 1840. Der Triumph der Malerei. Radierung auf Chine volant. 12,5 x 16 cm.

Humorvolle Darstellung in der Tradition der sogenannten Singeries: Ein Maler in der Gestalt eines Affen wird von seinen Kompanen auf einem improvisierten Triumphwagen fortgezogen. Ausgezeichneter Druck. An den Ecken aufgelegt, kleiner Ausriss in der linken unteren Ecke, sonst gut erhalten.

weiterlesen

Los 6019Französisch
1724. Pittoreske Rheinlandschaften bei Nacht

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

1724. Zwei pittoreske Rheinlandschaften bei Nacht.
2 Gemälde, je Öl auf Leinwand, doubliert. Je 18,8 x 23 cm. Ein Gemälde verso auf der Leinwand unleserlich in französischer Sprache bez. und datiert "[...] 1724", das andere verso bezeichnet "Veue in Germannia / [...] f. Anno / 1724".


weiterlesen

Los 6092Französisch
19. Jh. „Stille“: Sonnenfleck im blauen Zimmer

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)

Details

19. Jh. „Stille“: Sonnenfleck im blauen Zimmer.
Öl auf Leinwand. 18,7 x 24,5 cm. Unten rechts unleserlich signiert.


weiterlesen

Los 6116Französisch
1905. Schiffe im Goldenen Horn von Istanbul, im Hintergrund die Blaue und die Neue Moschee

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.750€ (US$ 6,389)

Details

1905. Schiffe im Goldenen Horn von Istanbul, im Hintergrund die Blaue und die Neue Moschee.
Öl auf Leinwand. 37 x 92,5 cm. Unten links signiert und datiert "Alph[onse]. Mallo [19]05".

Ein leichter Nebel liegt in den frühen Morgenstunden über dem Bosporus und hüllt die markanten Silhouetten Istanbuls in blaugrauen Dunst. Der Blick gleitet über das Goldene Horn auf den alten Stadtteil Eminönü, links ist die Galati Brücke angedeutet, rechts zeichnen sich die Türme der Neuen Moschee sowie die beeindruckende Baumasse der Blauen Moschee ab. Zahlreiche Schiffe künden von geschäftigem Treiben. Das kosmopolitische Zentrum Kostantinopel (Istanbul) zog bis ins frühe 20. Jahrhundert Künstler aller Herrenländer an. Aus der Entstehungszeit unseres Werks ist an die stimmungsvollen Ansichten etwa Karl Kaufmanns, Ernst Carl Koerners oder François Léon Prieur-Bardins zu erinnern.

weiterlesen

Los 6536Französisch
17. Jh. Landschaft mit gehöft un dfigürlicher Staffage

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

17. Jh. Landschaft mit Gehöft und figürlicher Staffage.
Feder in Braun, alt montiert. 9,4 x 18,4 cm. Unten rechts bez. "LGJ (?) 1836" sowie auf der Montierung unleserlich betitelt "Saint Symphorien sur Coise ... Rhône".


weiterlesen

Los 6533Französisch
17. Jh. Höllensturz der Verdammten

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

17. Jh. Höllensturz der Verdammten.
Feder in Braun. 30,6 x 42,4 cm. Bezeichnet oben rechts in brauner Feder "Ray. Lafage". Wz. Fleur-de-lis im Kreis.


weiterlesen

Los 6570Französisch
um 1790. Tod der Kleopatra

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 500)

Details

um 1790. Tod der Kleopatra.
Feder in Braun, grau laviert. 18,5 x 25,5 cm.


weiterlesen

Los 5233 [*]Französisch
1789. Restauration de la Nation Française

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
350€ (US$ 389)

Details

1789. Restauration de la Nation Française. Kupferstich. 37,2 x 25,5 cm. Wz. Bekröntes Lilienwappen.

Wie das Exemplar in der Bibliothèque Nationale de France ohne Namen des Künstlers oder Verlegers. Prachtvoller Abzug mit Rand. Geringe Altersspuren, sonst tadellos schön.

weiterlesen

Los 6038 [^]Französisch
um 1815. Bildnis Théodore Gericault

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)

Details

um 1815. Bildnis des Malers Théodore Gericault mit roter Kappe und grünem Mantel.
Deckfarben und Aquarell auf Pergament, das über einen Karton gespannt ist. 32,4 x 24,3 cm.


weiterlesen

Los 6178Französisch
um 1865. Profilbildnis eines Mannes mit Distel

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)

Details

um 1865. Profilbildnis eines Mannes mit Distel.
Öl auf Papier, auf fester Malpappe aufgezogen. 19,1 x 27,5 cm. Verso bezeichnet "Donné par l'ami Larcher / le 5 mai 1865" sowie mit Etikett eines Pariser Künstlerbedarfs "Aux Beaux-Arts / Rue de Paradis, 5, (Marais) / A.se Esnault Pelterie Succ.t...".

Die ganze Freigeistigkeit und ja, warum nicht, scheinbare Absurdität, der sich ein Künstler im Privaten hingeben konnte, führt dieses kleine, verführerisch rätselhafte Gemälde vor Augen. Nonchalant setzt der Künstler eine nahansichtig gemalte Distel prominent in den Vordergrund, dahinter ist aus dem dunklen Fond das Profilbildnis eines jungen Mannes mit weißer Mütze herausgearbeitet. Die rückseitige Widmung verrät, dass das Werk eine Gabe zwischen Freunden war. Ob es sich bei der Distel (franz. "Chardon") um eine Anspielung auf den Namen des Beschenkten handelt?

weiterlesen

Los 6234Französisch
1929. Sommerliche Landschaft in der Provence

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

1929. Sommerliche Landschaft in der Provençe.
Öl auf Leinwand. 56 x 70,5 cm. Unten rechts undeutlich monogrammiert und datiert "(19)29".


weiterlesen

Los 6455Französisch
um 1790. Miniatur Profil Portrait einer jungen Frau in weißem Kleid mit Fichu, grisaille auf Blau

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
125€ (US$ 139)

Details

um 1790. Miniatur Profil Portrait einer jungen Frau mit Lockenperücke in weißem Kleid mit Fichu, en grisaille auf dunkelblauem Grund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,6 x 3,8 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen auf Holzkern.


weiterlesen

Los 6463Französisch
19. Jahrhundert. Miniatur Öl auf Kupfer, Perspektivische Straßenlandschaft, signiert

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
125€ (US$ 139)

Details

19. Jahrhundert. Miniatur: Perspektivische Straßenlandschaft.
Unten links in Rot undeutlich signiert "Pagus." oder "Jagus." oder "Pagis." oder "Jagis." (?).
Öl auf Kupfer. 4,4 x 3,1 cm (oval). In gegossenem, vergoldetem Louis XVI-Stil Bronzerahmen verziert mit durchbrochenem Schleifenaufsatz, Rosen und Lorbeerdekor.


weiterlesen

Los 6466Französisch
um 1660/1670. Miniatur Portrait des Antoine III. duc de Gramont in Rüstung mit Marschallstab

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)

Details

um 1660/1670. Miniatur Portrait des französischen Marschalls Antoine III. duc de Gramont (1604-1678) mit Allongeperücke, in Rüstung mit königlich-französischem Orden vom Heiligen Geist, in der rechten Hand einen blauen Marschallstab mit goldenen Bourbonenlilien haltend. Aquarell und Gouache auf Pergament. 4,1 x 3,5 cm (oval). In späterem, vergoldetem Metallrahmen mit durchbrochener Bordüre (Brosche).

Der Feldherr, Diplomat und Staatsmann Antoine III. de Gramont bekleidete ab 1641 das Amt eines Marschalls von Frankreich. Des Weiteren war er Vizekönig von Navarra und Béarn sowie Gouverneur von Bayonne, wo er auch starb. Er nahm an zahlreichen Schlachten des Dreißigjährigen Krieges teil und erhielt 1643 von König Ludwig XIV. für sich und seine Nachkommen den Herzogstitel. 1653 wurde er Staatsminister und 1657 französischer Botschafter beim Reichstag in Frankfurt am Main. 1660 warb er für den König um die Hand der Infantin Maria Teresa von Spanien.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge