Los 225
Lohmann, R.
(keine Lebensdaten bekannt)Kurfürstin Elisabeth die Bekennerin und ihre beiden Söhne,
Schätzung
150€ (US$ 167)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Geschichte, Geographie und Reisen
Auktionsdatum 7.10.2025
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025
Nicht im KVK
Lohmann, R. Kurfürstin Elisabeth die Bekennerin und ihre beiden Söhne, oder Wie die Reformation in der Mark Brandenburg zur Geltung gekommen ist - eine Geschichte aus unserm lieben Königshause (Separat-Abdruck aus Traugotts Kalender). 27 S. 17 x 10,5 cm. Heftstreifen (ohne Einband). Neuruppin, C. Buchbinder für Ernst Kahle, 1860.
Einzige Ausgabe des kleinen Separatdrucks mit einem Beitrag zur Geschichte Berlins und der Mark Brandenburg, verfasst von dem biographisch nicht weiter nachweisbaren R. Lohmann, Pastor der lutherischen Gemeinde Fürstenwalde. Ein späterer Nachdruck der Kleinschrift erschien um 1900 in der Reihe "Hefte zur Märkischen Kirchen-Geschichte", herausgegeben vom Provinzialausschuss für Innere Mission in der Provinz Brandenburg durch den Pastor Ludwig Lehmann aus Hermersdorf. Der vorliegende erste Separatdruck ist über den KVK nicht nachweisbar. – Stärker fleckig, eine untere Ecke mit Knickspur.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge