Los 142
Pufendorf, Samuel von
(1632-1694)De rebus Carolo Gustavo Sveciae rege gestis.
Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Geschichte, Geographie und Reisen
Auktionsdatum 7.10.2025
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025
(Pufendorf, Samuel von. De rebus a Carolo Gustavo Sveciae rege gestis commentariorum libri septem). 5 Bl., 626, 53 S., 4 (von 5) Bl. Mit gestochenen Frontispiz, 12 gestochenen Portraits, 23 Textkupfern, 5 gestochenen Initialen, 104 (von 115) Kupfertafeln. 36 x 22,5 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (etwas berieben und bestoßen) über abgefasten Holzdeckeln mit 2 intakten ziselierten Messingschließen. Nürnberg, Christoph Riegel, 1696.
VD17 39:124163A. Ebert 18277. Graesse V, 504. Hiler 727. Vgl. Lipperheide Ci 47 (Ausgabe von 1729). – Erste Ausgabe des Hauptwerks des berühmten Historikers Samuel von Pufendorf (1632-1694). Mit dem Porträt von Karl XI. von Schweden "Carolus XI, suecorum, gothorum, et vandalorum rex" (und den nur einigen Exemplaren beigegebenen weiteren 11 Porträts). Die prächtigen Tafeln zeigen Pläne und Ansichten, Schlachten und Gefechte, Feldlager und Belagerungen, Empfang des türkischen Gesandten, das Treffen der schwedischen und dänischen Majestäten zu Frederiksborg u. v. m. Die Tafeln teils mit schönen Kartuschen, Barockeinfassungen und Staffagen. Unter den Ansichten Sandomir, Danzig, Warschau, Brest-Litowsk, Bromberg, Bremerförde, Mölln, Christianstad, Frederiksborg, Thorun, Helsingborg, Malmö, Greifswald, Cronenburg u. a. Die gewaltig große, meist fehlende Kupfertafel mit der Ansicht der Seeparade vom 3. November 1660 vor Stockholm anlässlich des Begräbnisses des schwedischen Königs Carl Gustav (Karl X.) ist von 12 Platten gedruckt und misst 35 x 450 (!) cm. – Das letzte Blatt und die Tafeln 19, 46, 51, 68, 70-72, 74, 76, 85, 90, 96, 106 und 110 fehlen. Hs. Eintrag im Vorsatz. Ab und an etwas fleckig. Die ersten Blätter mit einem Wasserfleck im Rand. Dieser und teils der Satzspiegel stärker gebräunt, einige der Tafeln betroffen. Ab S. 604 etwas wurmstichig (wenige der Tafeln mit leichtem Darstellungsverlust). Insgesamt gutes und nahezu vollständiges Exemplar.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge