Los 13

Schenk, Peter
(1655-1718)Accurata Utopiae Tabula. Das ist der Neu entdeckten Schalck Welt

Schätzung
500€ (US$ 556)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 13 - Schenk, Peter - Accurata Utopiae Tabula. Das ist der Neu entdeckten Schalck Welt - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Geschichte, Geographie und Reisen
Auktionsdatum 7.10.2025

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Lot 13, Auction  126, Schenk, Peter, Accurata Utopiae Tabula. Das ist der Neu entdeckten Schalck Welt

(Schenk, Peter). "Accurata Utopiae Tabula. Das ist der Neu entdeckten Schalck Welt, oder des so offt benanten, und doch nie erkanten Schlaraffenlandes ... Grenzkolorierte Kupferstichtkarte. Ca. 50 x 58 cm. Unter Glas in mehrfach profilierter Holzrahmenleiste gerahmt (53 x 61 cm). (Nürnberg, Erben Homann), um 1725.
Tooley, Oddities, 87. Vgl. Koeman, Atlantes Neerlandici, III, S. 119, Nr. 3. Hill, Cartographical Curiosities, 58. – Die berühmte Karte des "Schlaraffenlandes" von dem Karthographen Pieter Schenk (1655-1718), eine besonders detailreiche, fiktive Landkarte der gesamten linguistischen Laster vom Mittelalter bis zur Barockzeit, eine "Neu erfundene lächerliche Land tabell Worinnen all und jede laster in besondere Konigreich, Provintzen und Herrschafften abgetheilet. Beyneben auch die negst angrentzenden Länder Der Frommen des zeitlichen Auff und Untergangs auch ewigen Verderbens Regionen samt einer erklärung anmuthig und nutzlich vorgestellt werden durch Autor anonymus" (Titel in der Kartusche).
Gespickt ist die Karte von ironischen Ortsnamen, zynischen Gegenden, und sogar nicht selten bösartigen Anspielungen auf die Zeit und deren Zeitgenossen, wie der Weiler "Schwenckfelden" im "Stultorum Regnum". Im Lande "Litigonia" liegen die folgenden Ortschaften zwischen den Landschaften "Trutzelmannia" und "Zanckebarr", "Bittergroll, Haderleben, Grimma, Protzmund, Zanck, Zurneck" oder "Iracusa" am "Zornfels".
Die Karte basiert auf dem 1694 erschienene Werk "Das neu entdeckte Schlaraffenland. Johann Andreas Schnebelins Erklärung der Wunder-seltzamen Land-Charten Utopiae", nach der Peter Schenk sie zwischen 1700 und 1710 im "Atlas Contractus" publizierte. Sie wurde zu einem der großen Kartenerfolge, der zahlreiche Nachdrucke hervorrief. So kopierte sie die Offizin von Johann Baptist Homann, deren Erben sie dem "Autor anonymus" zuschrieben. – Etwas gebräunt, im Falz leicht gehellt, kaum fleckig, in erdigen Farben koloriert. - Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge