Los 12
Ludolff, Hiob und Hooghe, Romeyn de
(1624-1704; 1645-1708)Allgemeine Schau-Bühne der Welt
Schätzung
600€ (US$ 667)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Geschichte, Geographie und Reisen
Auktionsdatum 7.10.2025
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025
Ludolff, Hiob. Allgemeine Schau-Bühne der Welt, oder: Beschreibung der vornehmsten Welt-Geschichte so sich vom Anfang dieses siebenzehenden Jahr-Hunderts. Teil I und V (von 5) in 2 Bänden. 10 Bl., 609 Spalten, 23 Bl.; 3 Bl., 988 S., 476 S., 21 Bl. Mit 2 gestochenen Frontispizen, 3 Kupfertafeln und 160 halbseitigen Kupferstichen teils im Text teils auf Tafeln. Band I: Titel in Schwarz und Rot. 36 x 22 cm. Halbleder d. Z. (stark lädiert, Kapitale mit Fehlstellen und Einrissen). Frankfurt, Johann D. Zunnern, 1699-1731.
Graesse IV, 291. Landwehr, de Hooghe, 91. – Der erste und fünfte Band der ersten Ausgabe von Hiob Ludolffs (1624-1704) reich illustrierter Chronik im Stile Zieglers und Kliphausens, die auch Japan, Persien und die Türkei behandelt. Die Kupfer zeigen Porträts, Schlachten, Hinrichtungen usw. und wurden meistens von dem grandiosen niederländischen Buchillustrator Romeyn de Hooghe (1645-1708) gestochen. – Band I: Innengelenke etwas offen, erstes Blatt mit großer Fehlstelle, insgesamt papierbedingt gebräunt, etwas finger- und braunfleckig, vereinzelt feuchtrandig und mit weiteren Gebrauchsspuren. Titel knapp beschnitten. Band V: Etwas stock- und fingerfleckig, teils leicht feuchtrandig sonst wohlerhalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge