Los 1271
Stettner, Johann Thomas
(1785-1872)"Erinnerungs-Medaille dem Kriegsruhm der hohen verbündeten Heere gewidmet"
Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025
Aus dem Katalog
Alte Drucke und Handschriften
Auktionsdatum 7.10.2025
Der Wiener Kongress und die Schlachten Napoleons "en miniature et en medaille"
Stettner, Johann Thomas. "Erinnerungs-Medaille dem Kriegsruhm der hohen verbündeten Heere gewidmet" Schraubtaler bzw. Steckmedaille aus zweiteiligem reliefierten und versilberten Zinn mit 14 (6 gegeneinander und 2 auf den Innendeckeln montierten) runden Kupferstichen, darunter 12 kolorierte szenische Bilder. Durchmesser 5 cm. Mit gefaltetem typographischem Beschreibungszettel 17 x 9,4 cm, zus. in OKassette mit rotem Leder-Innenbezug, Seidenhebebändchen und Erklärungsheft 48 S. Holzdeckel mit geleimtem hellgrünen Büttenbezug und 2 aufmontierten kolorierten Kupferstichen mit Schlachtenszenen. Nürnberg, Stettner, 1815.
Vgl. Thieme-Becker XXXII, 18ff. – Schraubtaler des Medailleurs Johann Thomas Stettner (1785-1872), hier besonders gut erhalten, da die Medaille nicht nur mit allen zwölf farbig kolorierten Kupfertafeln vollständig ist, sondern sich auch noch in ihrem originalen Futteral mit Begleitbuch und dem Erklärungsblatt bewahrt hat:
"Die Vorderseite zeigt eine Ehrenpforte, auf welchem sich verschiedene Sinnbilder der Tapferkeit und des Ruhms erheben, in der Hauptfüllung zeigt sich das Wort Gloria. Die Umschrift lautet Eure Thaten bewundern Millionen. Die Rückseite zeigt die Göttin des Friedens ... Heil dem Frieden, er segnet reich die Erde. Im Innern der Medaille befinden sich 12 Abbildungen, und in dem in den Futteral angebrachten Büchlein ist eine gehaltvolle Beschreibung derselben, als 1) Kongreß in Wien. 2) Bonaparts Entweichung aus der Insel Elba, und Landung in Frankreich. 3) Bestürmung des Brückenkopfs von Ochio bello" etc. bis zu "12) Die Insel St. Helena". – Die runden Kupfertäfelchen teils lose (ohne die verbindenden Litze), wohlerhalten, der Zinntaler mit nur kleinen Hackern oder Druckspuren, leicht berieben, kaum oxidiert, unten signiert "T. Stettner fec.". Das Futteral teils leicht abgegriffen oder berieben, mit geringen Gebrauchsspuren, das Büchlein mit wenigen Eselsöhrchen, sehr schön erhalten. – Beiliegt: Derselbe. "Eintracht überwindet alles". Eine weitere Steckmedaille mit der Chronik der Napoleonischen Schlachten. Schraubtaler aus zweiteiligem reliefierten und versilberten Zinn mit 26 (12 gegeneinander und 2 auf den Innendeckeln montierten) runden Kupferstichen mit gestochenem Text und 12 szenischen Bildern. Durchmesser 5 cm. Ebenda um 1813. - Der Taler mit einer Tempelfront aus sieben Säulen mit den Wappen der gegen Napoleon verbündeten Nationen und im Giebel "Heil Euch Vereinten" sowie der Umschrift "Eintracht überwindet alles". Im Revers Justitia, Minerva und Concordia mit der Umschrift "Gerechtigkeit, Weisheit und Einigkeit Beglücken der Menschheit". Im Innern sechs runde, doppelseitige Kupferstiche mit Schlachtendarstellungen und sechs doppelseitige Texttafeln sowie in Deckel und Boden eingeklebte Titel, die die Regenten der Befreiungskämpfe apotheotisch loben. Die feinen Kupferstiche zeigen die Schlachten bei Lützen, Groß-Beeren, Leipzig, die Übergabe von Dresden, die Belagerung von Würzburg und den Rheinübergang der Verbündeten bei Basel. - Relief stärker berieben und oxidiert, Tafeln minimal gebräunt, kaum Gebrauchsspuren.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge