Los 1146

Linacre, Thomas
(1460-1524)De emendata structure [und:] Rudimenta grammatices

Schätzung
600€ (US$ 667)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 1146 - Linacre, Thomas - De emendata structure [und:] Rudimenta grammatices - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Aus dem Katalog
Alte Drucke und Handschriften
Auktionsdatum 7.10.2025

Lot 1146, Auction  126, Linacre, Thomas, De emendata structure [und:] Rudimenta grammatices

Linacre, Thomas. De emendata structura latini sermonis libri sex. Tertia editio. 269 S., 15 Bl. (Index). Mit Holzschnitt-Druckermarke. 21 x 14,5 cm. Blindgeprägter Schweinslederband d. Z. (berieben). Paris, Robert Estienne, 1537.
Adams L 686. Vgl. STC 267. – Dritter Stephanus-Druck der zuerst 1524 in London erschienenen lateinischen Grammatik des englischen Arztes und Gelehrten Thomas Linacre (um 1460-1524), dem Begründer des Humanismus in England und Leibarzt von Heinrch VIII., zahlreich aufgelegt und übersetzt. Hartfelder zählt das Werk zu den bedeutenderen grammatischen Veröffentlichungen des 16. Jahrhunderts und Melanchthon rühmt es in seiner Vorrede zur Ausgabe von 1531. "Das Buch zeichne sich durch große Sorgfalt und Feinheit, durch Beobachtung der verschiedenen Bedeutungen und durch reiches Material an Beispielen aus. Die Empfehlung scheint wirksam gewesen zu sein, denn bis zum Jahre 1850 erschienen allein in Deutschland neun Auflagen des Buches (Hartfelder S. 278). – Titel etwas fleckig und knickspurig, mit geschlossenen Randläsuren sowie mehreren teils überstrichenen hs. Einträgen. Durchgehend mit drei unbedeutenden kleinen Wurmlöchern im Satzspiegel. – Beigebunden: Derselbe. Rudimenta grammatices ex Anglico sermone in Latinum versa, interprete Georgio Buchanano Scoto. 83 S. Mit Holzschnitt-Druckermarke. Ebenda 1538. - Adams L 702. Vgl. STC 267. - Dritter Stephanus-Druck der zuerst ebenda 1533 erschienenen Übersetzung ins Lateinische durch den schottischen Gelehrten George Buchanan (1506-1582). - Durchgehend mit drei unbedeutenden kleinen Wurmlöchern im Satzspiegel, das Schlussblatt mit angestückter weißer Ecke, Titel mit zeitgenössischem Besitzeintrag. Beide Drucke mit Stephanus' berühmter Druckermarke, die einen Olivenbaum zeigt mit der Inschrift "Noli altum sapere sed time" ("Seid nicht hochmütig, sondern fürchtet euch!"), eine Anspielung auf das elfte Kapitel des Römerbriefs.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge