Los 1031
Breßlauer Tage Buch
oder Beschreibung derer Geschichte
Schätzung
750€ (US$ 833)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025
Aus dem Katalog
Alte Drucke und Handschriften
Auktionsdatum 7.10.2025
"Breßlauer Tage Buch oder Beschreibung derer Geschichte. Welche sich von Erbauung der Stadt Breßlau in unterschiedlichen Zeiten und Orten begeben hat. Wie auch allerhandt Merkwürdigen Sachen. Beschrieben per Anonimum Anno 1707 adj. Primo July Wie es demselben durch seinen gutten Freundt ist Communiciret worden." Deutsche Handschrift in schwarzbrauner Sepiatinte auf Papier. 159 Bl., davon 147 beschrieben. Schriftraum ca. 15 x 10. Format 17 x 10,5 cm. Etwas späterer marmorierter Pappband (berieben). Breslau 1707-1711.
Anonym kompilierte und wohl im Druck nicht erschienene barocke Chronik Breslaus beginnend im Jahr der Stadtgründung 965 bis zum Jahr 1711, von verschiedenen Händen verfasst und teils ergänzt. Die Einträge erfolgen streng chronologisch für jedes Jahr und erfassen zumeist taggenau die historisch relevanten Ereignisse der Stadtgeschichte wie Schlachten, "Blutregen", Herrscher, Brückenbau, Errichtung und Zerstörung von Kirchen und Klöstern, Geburts- und Todesdaten, Kaiserbesuche, Städtegründungen, Hinrichtungen, Hungersnöte, Ernten, Epidemien, Anekdoten und weitere historische Ereignisse, die für die Stadt und teils auch für die Geschichte Europas relevant waren (z. B. Hinrichtung von Jan Hus, Fall Konstantinopels, Belagerung Magdeburgs etc.). Naturgemäß sind die Einträge bis zum 1500 zumeist spärlich und nehmen vom Umfang her dann zu, ab dem Jahr 1704 dann deutlich umfangreicher. Zwei Anhänge widmen sich ausführlich zwei historisch bedeutenden Ereignissen der Stadtgeschichte, der "Breßlauischen Bürgerrebellionen von 1333 bis 1418" (28 Seiten) und der "Breßlauische(n) Beschreibung von denen geworbenene Stadt-Soldaten Anno 1635 und 36" (38 Seiten). – Etwas gebräunt und vereinzelt mit geringem Tintenfraß, die Blätter dort leicht lädiert. Insgesamt jedoch durchweg lesbar.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge