Los 740

Grisone, Federico
(1507-1570)Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage

Schätzung
3.500€ (US$ 3,646)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 0 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 1 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 2 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 3 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 4 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 5 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 6 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 7 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 8 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 9 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 10 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 11 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 12 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 13 - thumbLos 740 - Grisone, Federico - Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage - 14 - thumb

Lot 740, Auction  125, Grisone, Federico, Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung. Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580. - Dritte Auflage

Reich illustrierter Sammelband mit 3 frühen Schriften zur Reiterei und Pferdezucht
Grisone, Federico. Künstlicher Bericht und allerzierlichste beschreybung ... Wie die Streitbarn Pferdt ... zum Ernst und Ritterlicher Kurtzweil geschickt und volkommen zumachen. (Deutsch von Johann Fayser dem Jüngeren). 10 Bl., 235 S., 21, 1 w. Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit breiter Holzschnitt-Titelbordüre und 88 (6 kolorierten) ganzseitigen Textholzschnitten (ohne die Tafel). 31,5 x 19 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (ohne die zwei Schließen, VDeckelgelenk etwas brüchig, etwas fleckig) über zwei Holzdeckeln mit abgefasten Kanten und hs. RTitel. (Augsburg, Michael Manger für Georg Willer, 1580).
VD16 G 3373. Nissen 1723; Lipperheide Tc3. – Dritte Auflage der seltenen freien und erweiterten deutschen Bearbeitung von einem der schönsten Pferdebücher des 16. Jahrhunderts. Das italienische Original Ordini di cavalcare erschien erstmals 1558 und wurde bereits 1566 ins Deutsche übersetzt. Die vorliegende verbesserte Neubearbeitung gab Fayser erstmals 1570 heraus. Die Holzschnitte, die von einem unbekannten Meister stammen und zu Unrecht Jost Amman zugeschrieben wurden (vgl. Nagler, Monogr. IV 1197 und 1777 sowie Becker, Amann 127), zeigen Pferde, Zaumzeuge, Reitübungen und Turniere. Der gefaltete Holzschnitt zeigt ein galoppierendes Pferd mit 79 anatomischen Erklärungen. Besonders schön die 20 Darstellungen der "Kampfstuck" mit den verschiedenen, für das Einzelgefecht im Turnier empfohlenen Kampfformen, die Jost Amman als Vorlage für seine Illustrationen zu "Ritterl. Reutter Kunst" (1584) gedient haben. – Ohne die meist fehlende, jedoch in dem nachgebundenen Teil vorhandene, doppelseitige Holzschnitt-Tafel. Exibris und Fiche eines Antiquars im Innenspiegel. Innengelenk stark brüchig, fliegender Vorsatz fast lose (ein kleiner Teil mit dem Titel verklebt, ohne Textverlust). Wenig im Rand etwas braunfleckig, die Blätter meist gut erhalten. – Nachgebunden: I. Johann Fayser. Hippiatria. Gründlicher Bericht und aller ordennlichste Beschreibung der bewerten Roßartzney. 13 Bl., 154, 2 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit breiter Holzschnitt-Titelbordüre, ganzseitigem Wappen-Holzschnitt verso des Titels, ganzseitigem Porträt-Holzschnitt und mehrfach gefalteter Holzschnitt-Tafel. (Ebenda 1576). - VD16 F 670. STC 299. Wellcome I, 2183. Zachert-Zeidler II, 529. - Wohl erste und einzige Ausgabe. Fayser war Stallmeister des Herzogtums Franken und des Bistums Würzburg. Die Holzschnitt-Tafel mit der Abbildung eines galoppierenden Pferdes mit 79 Erklärungen der Körperteile. - Wenige Blatt gebräunt, Hauptteil recht schön erhalten.

II. Marcus Fugger. Von der Gestüterey. Das ist Ein grundtliche beschreibung wie unnd wa man ein Gestüt von guten edlen Kriegsrossen auffrichten, underhalten, und wie man die jungen von einem Jar zu dem andern erziehen soll. 8 nn., 127 (von 129) num. Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit Titelholzschnitt, 1 Wappenholzschnitt und 38 Textholzschnitten von Jost Amman sowie Druckermarke am Schluß von Jost Amman. (Frankfurt am Main, Sigmund Feyerabend, 1584). - VD 16 F 3334. BM, German Books 327. Becker, Amman 22 b. Andresen I Nr 245. Lipperheide Tc 12. Nicht bei Mennessier de la Lance und bei Adams. - Die zweite Auflage des seltenen Roßarzneiwerkes, das Markus Fugger von Kirchberg gewidmet ist, der auch die Zusammenstellung veranlaßte. Die schönen Textholzschnitte, von denen sich 7 wiederholen, stammen von Jost Amman und sind auch in seinem "Kunstbüchlein, in der Ritterlichen Reutterkunst" zu finden. Sie liegen hier in schönen und klaren Abdrucken vor. Für dieses frühe deutsche Pferdebuch zeichnet der berühmte Markus Fugger (1529-1597), seit 1564 Alleininhaber des bedeutenden Augsburger Handelshauses, als Verfasser. "Sein zuerst 1578 erschienenes Standardwerk über die Pferdezucht vereinigte hippologische Erfahrungen aus ganz Europa mit den besonderen Beobachtungen seiner eigenen Gestüte in Ungarn, dann im Allgäu" (NDB V 721f.). - Blatt 114 und 115 fehlen (ohne Holzschnitte). Gebräunt, dennoch gut erhalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge

mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.3.5 mgctlbxL$C