Los 719

Bodin, Jean
(1529-1596)Universae naturae theatrum. Lyon, Jaco Roussin, 1596. - Erste Ausgabe

Schätzung
1.000€ (US$ 1,042)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 719 - Bodin, Jean - Universae naturae theatrum. Lyon, Jaco Roussin, 1596. - Erste Ausgabe - 0 - thumb

Lot 719, Auction  125, Bodin, Jean, Universae naturae theatrum. Lyon, Jaco Roussin, 1596. - Erste Ausgabe

Bodin, Jean. Universae naturae theatrum. In quo rerum omnium effectrices causae, & fines contemplantur, & continuae series quinque libris discutuntiur. 4 Bl., 633 S. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel, kleinen Holzschnitten im Text und zahlreichem Buchschmuck. 17 x 10,5 cm. Pergament d. Z. (etwas berieben, fleckig und mit winzigen Fehlstellen) mit spanischen Kanten. Lyon, Jaco Roussin, 1596.
Adams B 2249. Caillet 1280. Cioranescu 4135. STC 72. – Erste Ausgabe. Das Werk "Universae naturae theatrum" kann als die systematischste Darstellung von Jean Bodins (1529-1596) Weltanschauung angesehen werden. Es ist das am wenigsten erforschte seiner Werke und wurde nie ins Englische übersetzt. Bodin selbst gibt an, dass das Theatrum im Jahr 1590 geschrieben wurde. Die französische Übersetzung des Werks "Le Théâtre de la nature universelle" wurde 1597 veröffentlicht. Seit Beginn seiner Laufbahn war Bodin bestrebt, alle Dinge, menschliche und göttliche, methodisch zu untersuchen. Er schreibt: "Die Geschichte, d.h. die wahre Erzählung der Dinge, besteht aus drei Arten: der menschlichen, der natürlichen und der göttlichen. Die erste betrifft den Menschen, die zweite die Natur, die dritte den Vater der Natur (...). So soll es kommen, dass wir vom Nachdenken zuerst über uns selbst, dann über unsere Familie, dann über unsere Gesellschaft zur Untersuchung der Natur und schließlich zur wahren Geschichte des unsterblichen Gottes, d.h. zur Kontemplation geführt werden" (Bodin, Methode zum leichten Verständnis der Geschichte, 1945). – Vorderes Innengelenk leicht geöffnet. Vorsatz mit kleinen Wurmspuren und verso mit hs. Besitzvermerk "Ex libris Joan. Bernardi à Garzarolshoff Nijmegen 1679" und teilweise etwas braunfleckig.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge